Die Landschafft vnd Statt Zacatula an den Grentzen deß Meers gegen Suden/ ligt etwas mehr als vnterm 18. Grad/ vnd 40. Meilen von Mechoacan, gegen Sud Osten/ am Meer. Sie ward ge- bawet im Jahr 1523. von Iohan Rodrigo von villa fuerte, vnd Simon von Cuenea. Ligt 90. Meilen von Mexico.
Colima.
Also auch die Landschafft vnd Statt Colima, ligt ein wenig vber dem 8. Grad/ an der Grentzen New Galicia, 50. Meilen von Mechoacan gegen Sudosten gelegen. Sie wird durch einen Oberamptmann verwaltet. Das Land oder Erdreich ist heyß/ vnd hat viel Cacao vnd Cassia, deren man sich in der Artz- ney oder den Apotecken in den Recepten gebrauchet/ hat auch viel Goldts/ vnd feine Leute. Gonsalo von Sandoval hat sie im Jahr 1522. erbawet. Die gantze Gegende von Mechoacan ist reich an Getreyde/ Mayß/ vnd allerhand Früchten/ so auch zu Castilia wachsen/ auch Viehe/ vnd vielen Fischen. Sie gibt auch Scharlach/ vnd das Körnlein/ damit er gefärbet wird/ vnd Baumwolle. So seynd die Leute ge- schickt vnd arbeitsam. Diß Bistumb hat 113. Flecken vnd Stätte/ deren 94. seyndt für die fürnembsten gerechnet/ in welchen es auch Schulen hat.
Yucatan.
Die Landschafft vnnd das Gebiet Yucatan (so diesen Nahmen bekommen/ als sie der Capitain Francisco Fernandez, vnd den Nahmen nostre Dame des Remedes, möchte auff Teutsch Vnser Frawen Artzneyen genennet werden/ als sie Ian von Gryalva Cozumal erfunden) ward erstlich für eine Jnsul gehalten/ darumb/ daß das Meer schier gantz vmb dieselbige herumb laufft/ also/ daß man sie recht vnd wol eine halbe Jnsul/ oder bey nahe gar eine Jnsul nennen mag. Sie hat in jhrem Vmbkreiß v- ber die 250. Meilen. Jn jhrer Länge/ da sie sich mehrertheyls vom Osten zum Westen zuzeucht/ hat sie in die 100. vnd also auch vom Norden gegen Suden/ als nemblich von der Norden Seiten/ biß dahin/ da sie an die Landschafft Guatemala anstösset/ hat sie vberzwerch ohngefährlich 25. Meilen. Sie hat war- men vnd sehr feuchten Lufft/ vnnd ob es wol weder Regen noch Bach in deroselben gibt/ so ist doch das Wasser in den Zieh Brunnen also hoch/ vnd das Land also nieder/ vnd finden sich also viel Meer Musche- len vnter den Steinen/ daß/ in Betrachtung deroselben/ man es darfür hält/ daß es hiebevor ein Meer ge- wesen. Sie ist mit Bergen gleichsamb beschlossen/ vnd bringt kein Korn/ noch anders/ so man in Casti- Es ist nur ein Mähr- lein oder Fa bul von dem in India ge- fundenen Messinen Crucifixen.lia sähen thut. So gibt es auch weder Goldt/ noch einig ander Metal darinnen. Auß welchem denn zu schliessen/ daß es nichts/ denn nur ein Fabel oder Mährlein ist/ daß etliche sagen wöllen/ daß die Spanier als sie hinein kommen/ etliche Messine Crucifixen gefunden/ welches doch niemals in einigem Ort in In- dia geschehen. Diß Land hat vberauß viel Wild/ vnd sonderlich wilde Schweine. Die Leute ziehen auch vberauß viel Hühner/ vnd samblen viel Baumwollen/ vnd Anil/ welches eine Gattung Farben ist. Es nemmen auch die Leute sehr zu/ vnd leben sehr lang/ vnd ist einer drinnen gewesen/ der 300. Jahr alt worden. Man findet allerley Viehe auß Hispanien drinnen/ vnd schöne Pferde. Jn diesem Gebiet/ ausserhalb des Gebiets Tabasco, so jhme am nächsten gelegen/ hat es vier Stätte mit Spaniern/ vnd ein Bistumb. Vnd seynd alle diese Oerter durch den ersten Gubernatorn/ als nemlich den Praesidenten Francisco de Mon- tejo, besetzet worden.
Tabasco.
Die Landschafft Tabasco, an das Gebiet Yucatan stossende vnd mit demselbigen vereiniget/ am Strande deß Meers gegen Norden gelegen/ nahe bey dem Meer Busen von New Hispanien/ hat in jhrer Länge/ von Osten an biß gen Westen/ in die 40. Meilen/ von den Grentzen Yucatan an/ biß an die von Guazacoalco, an welche es gegen Osten stösset/ vnd also weit erstreckt sie sich auch von Norden gegen Suden/ vom Meer gegen Norden an/ biß an die Grentzen Chiapa. Es ist eine Ebene voll Weihern vnd Pfühlen/ also daß man darinnen mit kleinen Schifflein vnd Nachen fahren muß. Es ist eine sehr war- me vnd feuchte Pflege/ vnd also fruchtbar/ vnd hat einen guten Viehezug. So gibts auch viel Mayß allhier vnd Cacao/ in welchem der grösseste Reichthumb dieses Landts bestehet. Es hat nicht mehr als eine Statt/ als nemblich Tabasco, so sonsten auff Frantzösisch heysset/ nostre Dame de la Victoire (möchte auff Teutsch vnserer L. Frawen Sieg genennet werden) wegen der Victori, so Ferdinand Cor- tese gegen den Jndianern dieses Orts erhalten/ als er in Hispanien gewöllt/ welches geschahe im Jahr 1519. Die Schatzung/ oder der Zinß/ so die Jndianer von dieser Jnsul entrichten/ seynd 2000. Xiqui- piles Cacao: Nun hält aber ein Xiquipil/ 8000. Kern/ Vnnd ein Gebund/ so die Spanier einen Last nennen/ thut 3. Xiquipilen.
Die Was- serflüß der Landschafft Tabasco.
Jn dieser Landschafft Grentzen läßt sich vnter andern Bächen vnd Canalen auch der See Xica- lango sehen/ der sonsten auch deß Königes Port oder Hafen genennet wird/ der da groß vnd weit ist/ vnd in seinem Eingange zwo kleynere Jnsulen hat. Capitain Ludwig Martin hat auff Befelch Don Ferdinand Cortese diese Landschafft vollendts zum Gehorsam gebracht.
Von dem Gebiet des Parlaments zuGuadalajara.
DAs Gebiet des Parlaments in New Galicia oder von Xalisco/ so Nunno Gutzmann erfunden zu haben vnbillich sich berühmet (sintemahl es Ferdinand Cortes, oder viel mehr Capitein Gonsa- lo von Sandoval in seinem Namen gewesen/ als er die von Colima zum Gehorsamb zu bringen außgesandt war) ist vnterscheyden von dem Gebiet New Hispanien/ gegen dem Meer Hafen von Nauidad/ vnd dem Wäge oder See von Chiapala, vnd zeucht sich gegen Nord Osten/ da hinaußwerts denn wie auch gegen Norden/ vnd ein wenig gegen Westen/ seine Grentzen nicht mit gewissen Zielen oder Enden beschlossen
vnd
Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Erſter Theil
Zacatula.
Die Landſchafft vnd Statt Zacatula an den Grentzen deß Meers gegen Suden/ ligt etwas mehr als vnterm 18. Grad/ vnd 40. Meilen von Mechoacan, gegen Sud Oſten/ am Meer. Sie ward ge- bawet im Jahr 1523. von Iohan Rodrigo von villa fuerte, vnd Simon von Cuenea. Ligt 90. Meilen von Mexico.
Colima.
Alſo auch die Landſchafft vnd Statt Colima, ligt ein wenig vber dem 8. Grad/ an der Grentzen New Galicia, 50. Meilen von Mechoacan gegen Sudoſten gelegen. Sie wird durch einen Oberamptmann verwaltet. Das Land oder Erdreich iſt heyß/ vnd hat viel Cacao vnd Caſſia, deren man ſich in der Artz- ney oder den Apotecken in den Recepten gebrauchet/ hat auch viel Goldts/ vnd feine Leute. Gonſalo von Sandoval hat ſie im Jahr 1522. erbawet. Die gantze Gegende von Mechoacan iſt reich an Getreyde/ Mayß/ vnd allerhand Fruͤchten/ ſo auch zu Caſtilia wachſen/ auch Viehe/ vnd vielen Fiſchen. Sie gibt auch Scharlach/ vnd das Koͤrnlein/ damit er gefaͤrbet wird/ vnd Baumwolle. So ſeynd die Leute ge- ſchickt vnd arbeitſam. Diß Biſtumb hat 113. Flecken vnd Staͤtte/ deren 94. ſeyndt fuͤr die fuͤrnembſten gerechnet/ in welchen es auch Schulen hat.
Yucatan.
Die Landſchafft vnnd das Gebiet Yucatan (ſo dieſen Nahmen bekommen/ als ſie der Capitain Franciſco Fernandez, vnd den Nahmen noſtre Dame des Remedes, moͤchte auff Teutſch Vnſer Frawen Artzneyen genennet werden/ als ſie Ian von Gryalva Cozumal erfunden) ward erſtlich fuͤr eine Jnſul gehalten/ darumb/ daß das Meer ſchier gantz vmb dieſelbige herumb laufft/ alſo/ daß man ſie recht vnd wol eine halbe Jnſul/ oder bey nahe gar eine Jnſul nennen mag. Sie hat in jhrem Vmbkreiß v- ber die 250. Meilen. Jn jhrer Laͤnge/ da ſie ſich mehrertheyls vom Oſten zum Weſten zuzeucht/ hat ſie in die 100. vnd alſo auch vom Norden gegen Suden/ als nemblich von der Norden Seiten/ biß dahin/ da ſie an die Landſchafft Guatemala anſtoͤſſet/ hat ſie vberzwerch ohngefaͤhrlich 25. Meilen. Sie hat war- men vnd ſehr feuchten Lufft/ vnnd ob es wol weder Regen noch Bach in deroſelben gibt/ ſo iſt doch das Waſſer in den Zieh Brunnen alſo hoch/ vnd das Land alſo nieder/ vnd finden ſich alſo viel Meer Muſche- len vnter den Steinen/ daß/ in Betrachtung deroſelben/ man es darfuͤr haͤlt/ daß es hiebevor ein Meer ge- weſen. Sie iſt mit Bergen gleichſamb beſchloſſen/ vnd bringt kein Korn/ noch anders/ ſo man in Caſti- Es iſt nur ein Maͤhr- lein oder Fa bul võ dem in India ge- fundenen Meſſinen Crucifixen.lia ſaͤhen thut. So gibt es auch weder Goldt/ noch einig ander Metal darinnen. Auß welchem denn zu ſchlieſſen/ daß es nichts/ denn nur ein Fabel oder Maͤhrlein iſt/ daß etliche ſagen woͤllen/ daß die Spanier als ſie hinein kommen/ etliche Meſſine Crucifixen gefunden/ welches doch niemals in einigem Ort in In- dia geſchehen. Diß Land hat vberauß viel Wild/ vnd ſonderlich wilde Schweine. Die Leute ziehen auch vberauß viel Huͤhner/ vnd ſamblen viel Baumwollen/ vnd Anil/ welches eine Gattung Farben iſt. Es nemmen auch die Leute ſehr zu/ vnd leben ſehr lang/ vnd iſt einer drinnen geweſen/ der 300. Jahr alt worden. Man findet allerley Viehe auß Hiſpanien drinnen/ vnd ſchoͤne Pferde. Jn dieſem Gebiet/ auſſerhalb des Gebiets Tabaſco, ſo jhme am naͤchſten gelegen/ hat es vier Staͤtte mit Spaniern/ vnd ein Biſtumb. Vnd ſeynd alle dieſe Oerter durch den erſten Gubernatorn/ als nemlich den Præſidenten Franciſco de Mon- tejo, beſetzet worden.
Tabaſco.
Die Landſchafft Tabaſco, an das Gebiet Yucatan ſtoſſende vnd mit demſelbigen vereiniget/ am Strande deß Meers gegen Norden gelegen/ nahe bey dem Meer Buſen von New Hiſpanien/ hat in jhrer Laͤnge/ von Oſten an biß gen Weſten/ in die 40. Meilen/ von den Grentzen Yucatan an/ biß an die von Guazacoalco, an welche es gegen Oſten ſtoͤſſet/ vnd alſo weit erſtreckt ſie ſich auch von Norden gegen Suden/ vom Meer gegen Norden an/ biß an die Grentzen Chiapa. Es iſt eine Ebene voll Weihern vnd Pfuͤhlen/ alſo daß man darinnen mit kleinen Schifflein vnd Nachen fahren muß. Es iſt eine ſehr war- me vnd feuchte Pflege/ vnd alſo fruchtbar/ vnd hat einen guten Viehezug. So gibts auch viel Mayß allhier vnd Cacao/ in welchem der groͤſſeſte Reichthumb dieſes Landts beſtehet. Es hat nicht mehr als eine Statt/ als nemblich Tabaſco, ſo ſonſten auff Frantzoͤſiſch heyſſet/ noſtre Dame de la Victoire (moͤchte auff Teutſch vnſerer L. Frawen Sieg genennet werden) wegen der Victori, ſo Ferdinand Cor- teſe gegen den Jndianern dieſes Orts erhalten/ als er in Hiſpanien gewoͤllt/ welches geſchahe im Jahr 1519. Die Schatzung/ oder der Zinß/ ſo die Jndianer von dieſer Jnſul entrichten/ ſeynd 2000. Xiqui- piles Cacao: Nun haͤlt aber ein Xiquipil/ 8000. Kern/ Vnnd ein Gebund/ ſo die Spanier einen Laſt nennen/ thut 3. Xiquipilen.
Die Waſ- ſerfluͤß der Lãdſchafft Tabaſco.
Jn dieſer Landſchafft Grentzen laͤßt ſich vnter andern Baͤchen vnd Canalen auch der See Xica- lango ſehen/ der ſonſten auch deß Koͤniges Port oder Hafen genennet wird/ der da groß vnd weit iſt/ vnd in ſeinem Eingange zwo kleynere Jnſulen hat. Capitain Ludwig Martin hat auff Befelch Don Ferdinand Corteſe dieſe Landſchafft vollendts zum Gehorſam gebracht.
Von dem Gebiet des Parlaments zuGuadalajara.
DAs Gebiet des Parlaments in New Galicia oder von Xaliſco/ ſo Nunno Gutzmann erfunden zu haben vnbillich ſich beruͤhmet (ſintemahl es Ferdinand Cortes, oder viel mehr Capitein Gonſa- lo von Sandoval in ſeinem Namen geweſen/ als er die von Colima zum Gehorſamb zu bringen außgeſandt war) iſt vnterſcheyden von dem Gebiet New Hiſpanien/ gegen dem Meer Hafen von Nauidad/ vnd dem Waͤge oder See von Chiapala, vnd zeucht ſich gegen Nord Oſten/ da hinaußwerts denn wie auch gegen Norden/ vnd ein wenig gegen Weſten/ ſeine Grentzen nicht mit gewiſſen Zielen oder Enden beſchloſſen
vnd
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0105"n="80"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Erſter Theil</hi></fw><lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">Zacatula.</hi></note><p>Die Landſchafft vnd Statt <hirendition="#aq">Zacatula</hi> an den Grentzen deß Meers gegen Suden/ ligt etwas mehr<lb/>
als vnterm 18. Grad/ vnd 40. Meilen von <hirendition="#aq">Mechoacan,</hi> gegen Sud Oſten/ am Meer. Sie ward ge-<lb/>
bawet im Jahr 1523. von <hirendition="#aq">Iohan Rodrigo</hi> von <hirendition="#aq">villa fuerte,</hi> vnd <hirendition="#aq">Simon</hi> von <hirendition="#aq">Cuenea.</hi> Ligt 90. Meilen<lb/>
von <hirendition="#aq">Mexico.</hi></p><lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">Colima.</hi></note><p>Alſo auch die Landſchafft vnd Statt <hirendition="#aq">Colima,</hi> ligt ein wenig vber dem 8. Grad/ an der Grentzen New<lb/><hirendition="#aq">Galicia,</hi> 50. Meilen von <hirendition="#aq">Mechoacan</hi> gegen Sudoſten gelegen. Sie wird durch einen Oberamptmann<lb/>
verwaltet. Das Land oder Erdreich iſt heyß/ vnd hat viel <hirendition="#aq">Cacao</hi> vnd <hirendition="#aq">Caſſia,</hi> deren man ſich in der Artz-<lb/>
ney oder den Apotecken in den Recepten gebrauchet/ hat auch viel Goldts/ vnd feine Leute. <hirendition="#aq">Gonſalo</hi> von<lb/><hirendition="#aq">Sandoval</hi> hat ſie im Jahr 1522. erbawet. Die gantze Gegende von <hirendition="#aq">Mechoacan</hi> iſt reich an Getreyde/<lb/>
Mayß/ vnd allerhand Fruͤchten/ ſo auch zu Caſtilia wachſen/ auch Viehe/ vnd vielen Fiſchen. Sie gibt<lb/>
auch Scharlach/ vnd das <hirendition="#fr">K</hi>oͤrnlein/ damit er gefaͤrbet wird/ vnd Baumwolle. So ſeynd die Leute ge-<lb/>ſchickt vnd arbeitſam. Diß Biſtumb hat 113. Flecken vnd Staͤtte/ deren 94. ſeyndt fuͤr die fuͤrnembſten<lb/>
gerechnet/ in welchen es auch Schulen hat.</p><lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">Yucatan.</hi></note><p>Die Landſchafft vnnd das Gebiet <hirendition="#aq">Yucatan</hi> (ſo dieſen Nahmen bekommen/ als ſie der Capitain<lb/><hirendition="#aq">Franciſco Fernandez,</hi> vnd den Nahmen <hirendition="#aq">noſtre Dame des Remedes,</hi> moͤchte auff Teutſch Vnſer<lb/>
Frawen Artzneyen genennet werden/ als ſie <hirendition="#aq">Ian</hi> von <hirendition="#aq">Gryalva Cozumal</hi> erfunden) ward erſtlich fuͤr eine<lb/>
Jnſul gehalten/ darumb/ daß das Meer ſchier gantz vmb dieſelbige herumb laufft/ alſo/ daß man ſie recht<lb/>
vnd wol eine halbe Jnſul/ oder bey nahe gar eine Jnſul nennen mag. Sie hat in jhrem Vmbkreiß v-<lb/>
ber die 250. Meilen. Jn jhrer Laͤnge/ da ſie ſich mehrertheyls vom Oſten zum Weſten zuzeucht/ hat ſie in<lb/>
die 100. vnd alſo auch vom Norden gegen Suden/ als nemblich von der Norden Seiten/ biß dahin/ da<lb/>ſie an die Landſchafft <hirendition="#aq">Guatemala</hi> anſtoͤſſet/ hat ſie vberzwerch ohngefaͤhrlich 25. Meilen. Sie hat war-<lb/>
men vnd ſehr feuchten Lufft/ vnnd ob es wol weder Regen noch Bach in deroſelben gibt/ ſo iſt doch das<lb/>
Waſſer in den Zieh Brunnen alſo hoch/ vnd das Land alſo nieder/ vnd finden ſich alſo viel Meer Muſche-<lb/>
len vnter den Steinen/ daß/ in Betrachtung deroſelben/ man es darfuͤr haͤlt/ daß es hiebevor ein Meer ge-<lb/>
weſen. Sie iſt mit Bergen gleichſamb beſchloſſen/ vnd bringt kein Korn/ noch anders/ ſo man in Caſti-<lb/><noteplace="left">Es iſt nur<lb/>
ein Maͤhr-<lb/>
lein oder Fa<lb/>
bul võ dem<lb/>
in <hirendition="#aq">India</hi> ge-<lb/>
fundenen<lb/>
Meſſinen<lb/>
Crucifixen.</note>lia ſaͤhen thut. So gibt es auch weder Goldt/ noch einig ander Metal darinnen. Auß welchem denn zu<lb/>ſchlieſſen/ daß es nichts/ denn nur ein Fabel oder Maͤhrlein iſt/ daß etliche ſagen woͤllen/ daß die Spanier<lb/>
als ſie hinein kommen/ etliche Meſſine Crucifixen gefunden/ welches doch niemals in einigem Ort in <hirendition="#aq">In-<lb/>
dia</hi> geſchehen. Diß Land hat vberauß viel Wild/ vnd ſonderlich wilde Schweine. Die Leute ziehen auch<lb/>
vberauß viel Huͤhner/ vnd ſamblen viel Baumwollen/ vnd Anil/ welches eine Gattung Farben iſt. Es<lb/>
nemmen auch die Leute ſehr zu/ vnd leben ſehr lang/ vnd iſt einer drinnen geweſen/ der 300. Jahr alt worden.<lb/>
Man findet allerley Viehe auß Hiſpanien drinnen/ vnd ſchoͤne Pferde. Jn dieſem Gebiet/ auſſerhalb des<lb/>
Gebiets <hirendition="#aq">Tabaſco,</hi>ſo jhme am naͤchſten gelegen/ hat es vier Staͤtte mit Spaniern/ vnd ein Biſtumb. Vnd<lb/>ſeynd alle dieſe Oerter durch den erſten Gubernatorn/ als nemlich den Pr<hirendition="#aq">æ</hi>ſidenten <hirendition="#aq">Franciſco de Mon-<lb/>
tejo,</hi> beſetzet worden.</p><lb/><noteplace="left">Tabaſco.</note><p>Die Landſchafft <hirendition="#aq">Tabaſco,</hi> an das Gebiet <hirendition="#aq">Yucatan</hi>ſtoſſende vnd mit demſelbigen vereiniget/ am<lb/>
Strande deß Meers gegen Norden gelegen/ nahe bey dem Meer Buſen von New Hiſpanien/ hat in jhrer<lb/>
Laͤnge/ von Oſten an biß gen Weſten/ in die 40. <hirendition="#fr">M</hi>eilen/ von den Grentzen Yucatan an/ biß an die von<lb/><hirendition="#aq">Guazacoalco,</hi> an welche es gegen Oſten ſtoͤſſet/ vnd alſo weit erſtreckt ſie ſich auch von Norden gegen<lb/>
Suden/ vom <hirendition="#fr">M</hi>eer gegen Norden an/ biß an die Grentzen <hirendition="#aq">Chiapa.</hi> Es iſt eine Ebene voll Weihern<lb/>
vnd Pfuͤhlen/ alſo daß man darinnen mit kleinen Schifflein vnd Nachen fahren muß. Es iſt eine ſehr war-<lb/>
me vnd feuchte Pflege/ vnd alſo fruchtbar/ vnd hat einen guten Viehezug. So gibts auch viel <hirendition="#fr">M</hi>ayß<lb/>
allhier vnd Cacao/ in welchem der groͤſſeſte Reichthumb dieſes Landts beſtehet. Es hat nicht mehr als eine<lb/>
Statt/ als nemblich <hirendition="#aq">Tabaſco,</hi>ſo ſonſten auff Frantzoͤſiſch heyſſet/ <hirendition="#aq">noſtre Dame de la Victoire</hi><lb/>
(moͤchte auff Teutſch vnſerer L. Frawen Sieg genennet werden) wegen der <hirendition="#aq">Victori,</hi>ſo Ferdinand <hirendition="#aq">Cor-<lb/>
teſe</hi> gegen den Jndianern dieſes Orts erhalten/ als er in Hiſpanien gewoͤllt/ welches geſchahe im Jahr<lb/>
1519. Die Schatzung/ oder der Zinß/ ſo die Jndianer von dieſer Jnſul entrichten/ ſeynd 2000. Xiqui-<lb/>
piles Cacao: Nun haͤlt aber ein Xiquipil/ 8000. Kern/ Vnnd ein Gebund/ ſo die Spanier einen Laſt<lb/>
nennen/ thut 3. Xiquipilen.</p><lb/><noteplace="left">Die Waſ-<lb/>ſerfluͤß der<lb/>
Lãdſchafft<lb/>
Tabaſco.</note><p>Jn dieſer Landſchafft Grentzen laͤßt ſich vnter andern Baͤchen vnd Canalen auch der See Xica-<lb/>
lango ſehen/ der ſonſten auch deß <hirendition="#fr">K</hi>oͤniges Port oder Hafen genennet wird/ der da groß vnd weit iſt/ vnd in<lb/>ſeinem Eingange zwo kleynere Jnſulen hat. Capitain Ludwig <hirendition="#fr">M</hi>artin hat auff Befelch <hirendition="#aq">Don Ferdinand<lb/>
Corteſe</hi> dieſe Landſchafft vollendts zum Gehorſam gebracht.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Von dem Gebiet des Parlaments zu</hi><hirendition="#aq">Guadalajara.</hi></head><lb/><p><hirendition="#in">D</hi>As Gebiet des Parlaments in New Galicia oder von Xaliſco/ ſo Nunno Gutzmann erfunden zu<lb/>
haben vnbillich ſich beruͤhmet (ſintemahl es <hirendition="#aq">Ferdinand Cortes,</hi> oder viel mehr Capitein Gonſa-<lb/>
lo von Sandoval in ſeinem Namen geweſen/ als er die von <hirendition="#aq">Colima</hi> zum Gehorſamb zu bringen<lb/>
außgeſandt war) iſt vnterſcheyden von dem Gebiet New Hiſpanien/ gegen dem Meer Hafen von Nauidad/<lb/>
vnd dem Waͤge oder See von <hirendition="#aq">Chiapala,</hi> vnd zeucht ſich gegen Nord Oſten/ da hinaußwerts denn wie auch<lb/>
gegen Norden/ vnd ein wenig gegen Weſten/ ſeine Grentzen nicht mit gewiſſen Zielen oder Enden beſchloſſen<lb/><fwplace="bottom"type="catch">vnd</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[80/0105]
Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Erſter Theil
Die Landſchafft vnd Statt Zacatula an den Grentzen deß Meers gegen Suden/ ligt etwas mehr
als vnterm 18. Grad/ vnd 40. Meilen von Mechoacan, gegen Sud Oſten/ am Meer. Sie ward ge-
bawet im Jahr 1523. von Iohan Rodrigo von villa fuerte, vnd Simon von Cuenea. Ligt 90. Meilen
von Mexico.
Alſo auch die Landſchafft vnd Statt Colima, ligt ein wenig vber dem 8. Grad/ an der Grentzen New
Galicia, 50. Meilen von Mechoacan gegen Sudoſten gelegen. Sie wird durch einen Oberamptmann
verwaltet. Das Land oder Erdreich iſt heyß/ vnd hat viel Cacao vnd Caſſia, deren man ſich in der Artz-
ney oder den Apotecken in den Recepten gebrauchet/ hat auch viel Goldts/ vnd feine Leute. Gonſalo von
Sandoval hat ſie im Jahr 1522. erbawet. Die gantze Gegende von Mechoacan iſt reich an Getreyde/
Mayß/ vnd allerhand Fruͤchten/ ſo auch zu Caſtilia wachſen/ auch Viehe/ vnd vielen Fiſchen. Sie gibt
auch Scharlach/ vnd das Koͤrnlein/ damit er gefaͤrbet wird/ vnd Baumwolle. So ſeynd die Leute ge-
ſchickt vnd arbeitſam. Diß Biſtumb hat 113. Flecken vnd Staͤtte/ deren 94. ſeyndt fuͤr die fuͤrnembſten
gerechnet/ in welchen es auch Schulen hat.
Die Landſchafft vnnd das Gebiet Yucatan (ſo dieſen Nahmen bekommen/ als ſie der Capitain
Franciſco Fernandez, vnd den Nahmen noſtre Dame des Remedes, moͤchte auff Teutſch Vnſer
Frawen Artzneyen genennet werden/ als ſie Ian von Gryalva Cozumal erfunden) ward erſtlich fuͤr eine
Jnſul gehalten/ darumb/ daß das Meer ſchier gantz vmb dieſelbige herumb laufft/ alſo/ daß man ſie recht
vnd wol eine halbe Jnſul/ oder bey nahe gar eine Jnſul nennen mag. Sie hat in jhrem Vmbkreiß v-
ber die 250. Meilen. Jn jhrer Laͤnge/ da ſie ſich mehrertheyls vom Oſten zum Weſten zuzeucht/ hat ſie in
die 100. vnd alſo auch vom Norden gegen Suden/ als nemblich von der Norden Seiten/ biß dahin/ da
ſie an die Landſchafft Guatemala anſtoͤſſet/ hat ſie vberzwerch ohngefaͤhrlich 25. Meilen. Sie hat war-
men vnd ſehr feuchten Lufft/ vnnd ob es wol weder Regen noch Bach in deroſelben gibt/ ſo iſt doch das
Waſſer in den Zieh Brunnen alſo hoch/ vnd das Land alſo nieder/ vnd finden ſich alſo viel Meer Muſche-
len vnter den Steinen/ daß/ in Betrachtung deroſelben/ man es darfuͤr haͤlt/ daß es hiebevor ein Meer ge-
weſen. Sie iſt mit Bergen gleichſamb beſchloſſen/ vnd bringt kein Korn/ noch anders/ ſo man in Caſti-
lia ſaͤhen thut. So gibt es auch weder Goldt/ noch einig ander Metal darinnen. Auß welchem denn zu
ſchlieſſen/ daß es nichts/ denn nur ein Fabel oder Maͤhrlein iſt/ daß etliche ſagen woͤllen/ daß die Spanier
als ſie hinein kommen/ etliche Meſſine Crucifixen gefunden/ welches doch niemals in einigem Ort in In-
dia geſchehen. Diß Land hat vberauß viel Wild/ vnd ſonderlich wilde Schweine. Die Leute ziehen auch
vberauß viel Huͤhner/ vnd ſamblen viel Baumwollen/ vnd Anil/ welches eine Gattung Farben iſt. Es
nemmen auch die Leute ſehr zu/ vnd leben ſehr lang/ vnd iſt einer drinnen geweſen/ der 300. Jahr alt worden.
Man findet allerley Viehe auß Hiſpanien drinnen/ vnd ſchoͤne Pferde. Jn dieſem Gebiet/ auſſerhalb des
Gebiets Tabaſco, ſo jhme am naͤchſten gelegen/ hat es vier Staͤtte mit Spaniern/ vnd ein Biſtumb. Vnd
ſeynd alle dieſe Oerter durch den erſten Gubernatorn/ als nemlich den Præſidenten Franciſco de Mon-
tejo, beſetzet worden.
Es iſt nur
ein Maͤhr-
lein oder Fa
bul võ dem
in India ge-
fundenen
Meſſinen
Crucifixen.
Die Landſchafft Tabaſco, an das Gebiet Yucatan ſtoſſende vnd mit demſelbigen vereiniget/ am
Strande deß Meers gegen Norden gelegen/ nahe bey dem Meer Buſen von New Hiſpanien/ hat in jhrer
Laͤnge/ von Oſten an biß gen Weſten/ in die 40. Meilen/ von den Grentzen Yucatan an/ biß an die von
Guazacoalco, an welche es gegen Oſten ſtoͤſſet/ vnd alſo weit erſtreckt ſie ſich auch von Norden gegen
Suden/ vom Meer gegen Norden an/ biß an die Grentzen Chiapa. Es iſt eine Ebene voll Weihern
vnd Pfuͤhlen/ alſo daß man darinnen mit kleinen Schifflein vnd Nachen fahren muß. Es iſt eine ſehr war-
me vnd feuchte Pflege/ vnd alſo fruchtbar/ vnd hat einen guten Viehezug. So gibts auch viel Mayß
allhier vnd Cacao/ in welchem der groͤſſeſte Reichthumb dieſes Landts beſtehet. Es hat nicht mehr als eine
Statt/ als nemblich Tabaſco, ſo ſonſten auff Frantzoͤſiſch heyſſet/ noſtre Dame de la Victoire
(moͤchte auff Teutſch vnſerer L. Frawen Sieg genennet werden) wegen der Victori, ſo Ferdinand Cor-
teſe gegen den Jndianern dieſes Orts erhalten/ als er in Hiſpanien gewoͤllt/ welches geſchahe im Jahr
1519. Die Schatzung/ oder der Zinß/ ſo die Jndianer von dieſer Jnſul entrichten/ ſeynd 2000. Xiqui-
piles Cacao: Nun haͤlt aber ein Xiquipil/ 8000. Kern/ Vnnd ein Gebund/ ſo die Spanier einen Laſt
nennen/ thut 3. Xiquipilen.
Jn dieſer Landſchafft Grentzen laͤßt ſich vnter andern Baͤchen vnd Canalen auch der See Xica-
lango ſehen/ der ſonſten auch deß Koͤniges Port oder Hafen genennet wird/ der da groß vnd weit iſt/ vnd in
ſeinem Eingange zwo kleynere Jnſulen hat. Capitain Ludwig Martin hat auff Befelch Don Ferdinand
Corteſe dieſe Landſchafft vollendts zum Gehorſam gebracht.
Von dem Gebiet des Parlaments zu Guadalajara.
DAs Gebiet des Parlaments in New Galicia oder von Xaliſco/ ſo Nunno Gutzmann erfunden zu
haben vnbillich ſich beruͤhmet (ſintemahl es Ferdinand Cortes, oder viel mehr Capitein Gonſa-
lo von Sandoval in ſeinem Namen geweſen/ als er die von Colima zum Gehorſamb zu bringen
außgeſandt war) iſt vnterſcheyden von dem Gebiet New Hiſpanien/ gegen dem Meer Hafen von Nauidad/
vnd dem Waͤge oder See von Chiapala, vnd zeucht ſich gegen Nord Oſten/ da hinaußwerts denn wie auch
gegen Norden/ vnd ein wenig gegen Weſten/ ſeine Grentzen nicht mit gewiſſen Zielen oder Enden beſchloſſen
vnd
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631, S. 80. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/105>, abgerufen am 23.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.