Goeze, Johann August Ephraim: Zeitvertreib und Unterricht für Kinder vom dritten bis zehnten Jahr in kleinen Geschichten. Bd. 2. Leipzig, 1783.Lottchen. O was sich heute unsere Leu- Lehrer. Aberglaube und Ruchlosigkeit XVIII. Das schreckhafte Kind. Ein beschwerlicher und unangenehmer Feh- Gemei- F 4
Lottchen. O was ſich heute unſere Leu- Lehrer. Aberglaube und Ruchloſigkeit XVIII. Das ſchreckhafte Kind. Ein beſchwerlicher und unangenehmer Feh- Gemei- F 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0109" n="87"/> <p><hi rendition="#fr">Lottchen</hi>. O was ſich heute unſere Leu-<lb/> te freuen! Da haben ſie ſich draußen geſchla-<lb/> gen, beſtohlen, betrunken, Arm und Bein zer-<lb/> brochen. Viele liegen unter den Haͤnden der<lb/> Wundaͤrzte. Viele ſitzen im Gefaͤngniß. Viele<lb/> Herrſchaften haben ihr Geſinde abſchaffen muͤſ-<lb/> ſen, und dergleichen mehr.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Lehrer</hi>. Aberglaube und Ruchloſigkeit<lb/> koͤnnen keine andere Folgen haben.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="1"> <head><hi rendition="#aq">XVIII.</hi><lb/> Das ſchreckhafte Kind.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>in beſchwerlicher und unangenehmer Feh-<lb/> ler, wenn ſich die Kinder allzuſchreckhaft<lb/> gewoͤhnen. Die ſchwaͤchlichen, weichlichen und<lb/> kraͤnklichen ſind dazu am meiſten geneigt. Doch<lb/> koͤnnen auch die ſtaͤrkſten und geſuͤndeſten durch<lb/> Ziererey verwoͤhnt werden.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">F 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">Gemei-</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [87/0109]
Lottchen. O was ſich heute unſere Leu-
te freuen! Da haben ſie ſich draußen geſchla-
gen, beſtohlen, betrunken, Arm und Bein zer-
brochen. Viele liegen unter den Haͤnden der
Wundaͤrzte. Viele ſitzen im Gefaͤngniß. Viele
Herrſchaften haben ihr Geſinde abſchaffen muͤſ-
ſen, und dergleichen mehr.
Lehrer. Aberglaube und Ruchloſigkeit
koͤnnen keine andere Folgen haben.
XVIII.
Das ſchreckhafte Kind.
Ein beſchwerlicher und unangenehmer Feh-
ler, wenn ſich die Kinder allzuſchreckhaft
gewoͤhnen. Die ſchwaͤchlichen, weichlichen und
kraͤnklichen ſind dazu am meiſten geneigt. Doch
koͤnnen auch die ſtaͤrkſten und geſuͤndeſten durch
Ziererey verwoͤhnt werden.
Gemei-
F 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib02_1783 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib02_1783/109 |
Zitationshilfe: | Goeze, Johann August Ephraim: Zeitvertreib und Unterricht für Kinder vom dritten bis zehnten Jahr in kleinen Geschichten. Bd. 2. Leipzig, 1783, S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib02_1783/109>, abgerufen am 24.02.2025. |