Goethe, Johann Wolfgang von: Die Leiden des jungen Werthers. Bd. 2. Leipzig, 1774.führe und er's auf einmal recht gut zu machen denkt, wenn er mit einem gestempelten Kunstworte drein tölpelt. am 18. Juni. Wo ich hin will? Das laß Dir im Vertrauen am 29. Juli. Nein es ist gut! Es ist alles gut! Jch ihr geht
fuͤhre und er’s auf einmal recht gut zu machen denkt, wenn er mit einem geſtempelten Kunſtworte drein toͤlpelt. am 18. Juni. Wo ich hin will? Das laß Dir im Vertrauen am 29. Juli. Nein es iſt gut! Es iſt alles gut! Jch ihr geht
<TEI> <text> <body> <div type="diaryEntry"> <div type="diaryEntry"> <p><pb facs="#f0032" n="144"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> fuͤhre und er’s auf einmal recht gut zu machen<lb/> denkt, wenn er mit einem geſtempelten Kunſtworte<lb/> drein toͤlpelt.</p><lb/> </div> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="diaryEntry"> <dateline> <hi rendition="#et">am 18. Juni.</hi> </dateline><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>o ich hin will? Das laß Dir im Vertrauen<lb/> eroͤfnen. Vierzehn Tage muß ich doch noch<lb/> hier bleiben, und dann hab ich mir weis gemacht,<lb/> daß ich die Bergwerke in * * ſchen beſuchen wollte,<lb/> iſt aber im Grunde nichts dran, ich will nur Lot-<lb/> ten wieder naͤher, das iſt alles. Und ich lache<lb/> uͤber mein eigen Herz — und thu ihm ſeinen<lb/> Willen.</p><lb/> </div> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="diaryEntry"> <dateline> <hi rendition="#et">am 29. Juli.</hi> </dateline><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>ein es iſt gut! Es iſt alles gut! Jch ihr<lb/> Mann! O Gott, der du mich machteſt, wenn<lb/> du mir dieſe Seligkeit bereitet haͤtteſt, mein ganzes<lb/> Leben ſollte ein anhaltendes Gebet ſeyn. Jch will<lb/> nicht rechten, und verzeih mir dieſe Thraͤnen, ver-<lb/> zeih mir meine vergebliche Wuͤnſche. — Sie meine<lb/> Frau! Wenn ich das liebſte Geſchoͤpf unter der<lb/> Sonne in meine Arme geſchloſſen haͤtte — Es<lb/> <fw place="bottom" type="catch">geht</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [144/0032]
fuͤhre und er’s auf einmal recht gut zu machen
denkt, wenn er mit einem geſtempelten Kunſtworte
drein toͤlpelt.
am 18. Juni.
Wo ich hin will? Das laß Dir im Vertrauen
eroͤfnen. Vierzehn Tage muß ich doch noch
hier bleiben, und dann hab ich mir weis gemacht,
daß ich die Bergwerke in * * ſchen beſuchen wollte,
iſt aber im Grunde nichts dran, ich will nur Lot-
ten wieder naͤher, das iſt alles. Und ich lache
uͤber mein eigen Herz — und thu ihm ſeinen
Willen.
am 29. Juli.
Nein es iſt gut! Es iſt alles gut! Jch ihr
Mann! O Gott, der du mich machteſt, wenn
du mir dieſe Seligkeit bereitet haͤtteſt, mein ganzes
Leben ſollte ein anhaltendes Gebet ſeyn. Jch will
nicht rechten, und verzeih mir dieſe Thraͤnen, ver-
zeih mir meine vergebliche Wuͤnſche. — Sie meine
Frau! Wenn ich das liebſte Geſchoͤpf unter der
Sonne in meine Arme geſchloſſen haͤtte — Es
geht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_werther02_1774 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_werther02_1774/32 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: Die Leiden des jungen Werthers. Bd. 2. Leipzig, 1774, S. 144. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_werther02_1774/32>, abgerufen am 22.02.2025. |