terie von zweyerley Art gebe: eine die vermögend ist, in uns ein Gefühl der rothen Farbe zu erwecken, und eine andere, die ein Gefühl der grünen Farbe hervor- bringen kann. Alle die andern Farben die man im Lichte sieht, sind aus diesen beyden zusammengesetzt, und sind anzusehen als bloße Resultate ihrer wechsel- seitigen Verbindung mit der achromatischen Materie zu einem Zustand von größerer oder kleinerer Dichtigkeit. Denn das Licht hat eine Kraft sich zu concentriren, daß es einen Glanz und eine unerträgliche Stärke für das Gesichtsorgan erhält; und zugleich die Fähigkeit, sich so sehr zu verdünnen, daß es demselben Organ nicht mehr merklich ist, und die Gegenstände nicht mehr sichtbar macht."
"Endlich ist die farbige Materie des Lichts von Natur dunkel, weil sie, indem sie sich vermittelst schicklicher Vorrichtungen verbindet, entweder den freyen Durchgang der achromatischen Strahlen verhin- dert, oder uns die Oberfläche der Gegenstände ver- deckt, über welche sich diese farbige Materie ver- breitet."
Versuche.
Seine Vorrichtung ist nicht ungeschickt farbige Schatten hervorzubringen. Er bereitet hohle Röhren, bespannt das eine Ende mit leichten seidenen Zeugen, theils weißen theils von verschiedenen Farben. Diese bringt er in dem Laden einer Camera obscura derge-
terie von zweyerley Art gebe: eine die vermoͤgend iſt, in uns ein Gefuͤhl der rothen Farbe zu erwecken, und eine andere, die ein Gefuͤhl der gruͤnen Farbe hervor- bringen kann. Alle die andern Farben die man im Lichte ſieht, ſind aus dieſen beyden zuſammengeſetzt, und ſind anzuſehen als bloße Reſultate ihrer wechſel- ſeitigen Verbindung mit der achromatiſchen Materie zu einem Zuſtand von groͤßerer oder kleinerer Dichtigkeit. Denn das Licht hat eine Kraft ſich zu concentriren, daß es einen Glanz und eine unertraͤgliche Staͤrke fuͤr das Geſichtsorgan erhaͤlt; und zugleich die Faͤhigkeit, ſich ſo ſehr zu verduͤnnen, daß es demſelben Organ nicht mehr merklich iſt, und die Gegenſtaͤnde nicht mehr ſichtbar macht.“
„Endlich iſt die farbige Materie des Lichts von Natur dunkel, weil ſie, indem ſie ſich vermittelſt ſchicklicher Vorrichtungen verbindet, entweder den freyen Durchgang der achromatiſchen Strahlen verhin- dert, oder uns die Oberflaͤche der Gegenſtaͤnde ver- deckt, uͤber welche ſich dieſe farbige Materie ver- breitet.“
Verſuche.
Seine Vorrichtung iſt nicht ungeſchickt farbige Schatten hervorzubringen. Er bereitet hohle Roͤhren, beſpannt das eine Ende mit leichten ſeidenen Zeugen, theils weißen theils von verſchiedenen Farben. Dieſe bringt er in dem Laden einer Camera obſcura derge-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0653"n="619"/>
terie von zweyerley Art gebe: eine die vermoͤgend iſt,<lb/>
in uns ein Gefuͤhl der rothen Farbe zu erwecken, und<lb/>
eine andere, die ein Gefuͤhl der gruͤnen Farbe hervor-<lb/>
bringen kann. Alle die andern Farben die man im<lb/>
Lichte ſieht, ſind aus dieſen beyden zuſammengeſetzt,<lb/>
und ſind anzuſehen als bloße Reſultate ihrer wechſel-<lb/>ſeitigen Verbindung mit der achromatiſchen Materie zu<lb/>
einem Zuſtand von groͤßerer oder kleinerer Dichtigkeit.<lb/>
Denn das Licht hat eine Kraft ſich zu concentriren,<lb/>
daß es einen Glanz und eine unertraͤgliche Staͤrke fuͤr<lb/>
das Geſichtsorgan erhaͤlt; und zugleich die Faͤhigkeit,<lb/>ſich ſo ſehr zu verduͤnnen, daß es demſelben Organ<lb/>
nicht mehr merklich iſt, und die Gegenſtaͤnde nicht<lb/>
mehr ſichtbar macht.“</p><lb/><p>„Endlich iſt die farbige Materie des Lichts von<lb/>
Natur dunkel, weil ſie, indem ſie ſich vermittelſt<lb/>ſchicklicher Vorrichtungen verbindet, entweder den<lb/>
freyen Durchgang der achromatiſchen Strahlen verhin-<lb/>
dert, oder uns die Oberflaͤche der Gegenſtaͤnde ver-<lb/>
deckt, uͤber welche ſich dieſe farbige Materie ver-<lb/>
breitet.“</p></div><lb/><divn="4"><head><hirendition="#g">Verſuche</hi>.</head><lb/><p>Seine Vorrichtung iſt nicht ungeſchickt farbige<lb/>
Schatten hervorzubringen. Er bereitet hohle Roͤhren,<lb/>
beſpannt das eine Ende mit leichten ſeidenen Zeugen,<lb/>
theils weißen theils von verſchiedenen Farben. Dieſe<lb/>
bringt er in dem Laden einer Camera obſcura derge-<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[619/0653]
terie von zweyerley Art gebe: eine die vermoͤgend iſt,
in uns ein Gefuͤhl der rothen Farbe zu erwecken, und
eine andere, die ein Gefuͤhl der gruͤnen Farbe hervor-
bringen kann. Alle die andern Farben die man im
Lichte ſieht, ſind aus dieſen beyden zuſammengeſetzt,
und ſind anzuſehen als bloße Reſultate ihrer wechſel-
ſeitigen Verbindung mit der achromatiſchen Materie zu
einem Zuſtand von groͤßerer oder kleinerer Dichtigkeit.
Denn das Licht hat eine Kraft ſich zu concentriren,
daß es einen Glanz und eine unertraͤgliche Staͤrke fuͤr
das Geſichtsorgan erhaͤlt; und zugleich die Faͤhigkeit,
ſich ſo ſehr zu verduͤnnen, daß es demſelben Organ
nicht mehr merklich iſt, und die Gegenſtaͤnde nicht
mehr ſichtbar macht.“
„Endlich iſt die farbige Materie des Lichts von
Natur dunkel, weil ſie, indem ſie ſich vermittelſt
ſchicklicher Vorrichtungen verbindet, entweder den
freyen Durchgang der achromatiſchen Strahlen verhin-
dert, oder uns die Oberflaͤche der Gegenſtaͤnde ver-
deckt, uͤber welche ſich dieſe farbige Materie ver-
breitet.“
Verſuche.
Seine Vorrichtung iſt nicht ungeſchickt farbige
Schatten hervorzubringen. Er bereitet hohle Roͤhren,
beſpannt das eine Ende mit leichten ſeidenen Zeugen,
theils weißen theils von verſchiedenen Farben. Dieſe
bringt er in dem Laden einer Camera obſcura derge-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 619. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/653>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.