ganz richtig gezeichnet ist, und daß er §. 851. zur Entschuldigung, daß im Vorhergehenden beym Vortrag der Refractions-Gesetze die weißen Strahlen als homo- gen behandelt worden, sagt: satis est exigua diffe- rentia refrangibilitatis in radiis solarib[ - 2 Zeichen fehlen] ut in pracedentibus negligi potuit.
Freylich, wenn die Versuche mit parallelen Mitteln gemacht werden, sind die farbigen Ränder unbedeutend, und man muß das Sonnenbild genug quälen bis das Phänomen ganz farbig erscheint.
Uebrigens sind die perspectivisch, mit Licht und Schatten vorgestellten Experimente gut und richtig, wie es scheint, nach dem wirklichen Apparat gezeichnet. Aber wozu der Aufwand, da die Farbenerscheinung als die Hauptsache fehlt? Reine Linearzeichnungen, richtig illuminirt, bestimmen und entscheiden die ganze Sache, da hingegen durch jene umständliche, bis auf einen gewissen Grad wahre und doch im Hauptpuncte man- gelhafte Darstellung der Irrthum nur desto ehrwürdiger gemacht und fortgepflanzt wird.
Peter von Muschenbroek
geb. 1692. gest. 1761.
Elementa physica 1734. Völlig von der New- tonischen Lehre überzeugt, fängt er seinen Vortrag mit
ganz richtig gezeichnet iſt, und daß er §. 851. zur Entſchuldigung, daß im Vorhergehenden beym Vortrag der Refractions-Geſetze die weißen Strahlen als homo- gen behandelt worden, ſagt: satis est exigua diffe- rentia refrangibilitatis in radiis solarib[ – 2 Zeichen fehlen] ut in pracedentibus negligi potuit.
Freylich, wenn die Verſuche mit parallelen Mitteln gemacht werden, ſind die farbigen Raͤnder unbedeutend, und man muß das Sonnenbild genug quaͤlen bis das Phaͤnomen ganz farbig erſcheint.
Uebrigens ſind die perſpectiviſch, mit Licht und Schatten vorgeſtellten Experimente gut und richtig, wie es ſcheint, nach dem wirklichen Apparat gezeichnet. Aber wozu der Aufwand, da die Farbenerſcheinung als die Hauptſache fehlt? Reine Linearzeichnungen, richtig illuminirt, beſtimmen und entſcheiden die ganze Sache, da hingegen durch jene umſtaͤndliche, bis auf einen gewiſſen Grad wahre und doch im Hauptpuncte man- gelhafte Darſtellung der Irrthum nur deſto ehrwuͤrdiger gemacht und fortgepflanzt wird.
Peter von Muſchenbroek
geb. 1692. geſt. 1761.
Elementa physica 1734. Voͤllig von der New- toniſchen Lehre uͤberzeugt, faͤngt er ſeinen Vortrag mit
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0522"n="488"/>
ganz richtig gezeichnet iſt, und daß er §. 851. zur<lb/>
Entſchuldigung, daß im Vorhergehenden beym Vortrag<lb/>
der Refractions-Geſetze die weißen Strahlen als homo-<lb/>
gen behandelt worden, ſagt: <hirendition="#aq">satis est exigua diffe-<lb/>
rentia refrangibilitatis in radiis solarib<gapunit="chars"quantity="2"/> ut in<lb/>
pracedentibus negligi potuit.</hi></p><lb/><p>Freylich, wenn die Verſuche mit parallelen Mitteln<lb/>
gemacht werden, ſind die farbigen Raͤnder unbedeutend,<lb/>
und man muß das Sonnenbild genug quaͤlen bis das<lb/>
Phaͤnomen ganz farbig erſcheint.</p><lb/><p>Uebrigens ſind die perſpectiviſch, mit Licht und<lb/>
Schatten vorgeſtellten Experimente gut und richtig,<lb/>
wie es ſcheint, nach dem wirklichen Apparat gezeichnet.<lb/>
Aber wozu der Aufwand, da die Farbenerſcheinung als<lb/>
die Hauptſache fehlt? Reine Linearzeichnungen, richtig<lb/>
illuminirt, beſtimmen und entſcheiden die ganze Sache,<lb/>
da hingegen durch jene umſtaͤndliche, bis auf einen<lb/>
gewiſſen Grad wahre und doch im Hauptpuncte man-<lb/>
gelhafte Darſtellung der Irrthum nur deſto ehrwuͤrdiger<lb/>
gemacht und fortgepflanzt wird.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="3"><head><hirendition="#g">Peter von Muſchenbroek</hi></head><lb/><p><hirendition="#c"><hirendition="#g">geb. 1692. geſt. 1761</hi>.</hi></p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p><hirendition="#aq">Elementa physica</hi> 1734. Voͤllig von der New-<lb/>
toniſchen Lehre uͤberzeugt, faͤngt er ſeinen Vortrag mit<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[488/0522]
ganz richtig gezeichnet iſt, und daß er §. 851. zur
Entſchuldigung, daß im Vorhergehenden beym Vortrag
der Refractions-Geſetze die weißen Strahlen als homo-
gen behandelt worden, ſagt: satis est exigua diffe-
rentia refrangibilitatis in radiis solarib__ ut in
pracedentibus negligi potuit.
Freylich, wenn die Verſuche mit parallelen Mitteln
gemacht werden, ſind die farbigen Raͤnder unbedeutend,
und man muß das Sonnenbild genug quaͤlen bis das
Phaͤnomen ganz farbig erſcheint.
Uebrigens ſind die perſpectiviſch, mit Licht und
Schatten vorgeſtellten Experimente gut und richtig,
wie es ſcheint, nach dem wirklichen Apparat gezeichnet.
Aber wozu der Aufwand, da die Farbenerſcheinung als
die Hauptſache fehlt? Reine Linearzeichnungen, richtig
illuminirt, beſtimmen und entſcheiden die ganze Sache,
da hingegen durch jene umſtaͤndliche, bis auf einen
gewiſſen Grad wahre und doch im Hauptpuncte man-
gelhafte Darſtellung der Irrthum nur deſto ehrwuͤrdiger
gemacht und fortgepflanzt wird.
Peter von Muſchenbroek
geb. 1692. geſt. 1761.
Elementa physica 1734. Voͤllig von der New-
toniſchen Lehre uͤberzeugt, faͤngt er ſeinen Vortrag mit
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 488. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/522>, abgerufen am 21.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.