Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite
Thomas Sprat.

geb. 1634. gest. 1713.

History of the royal Society of London. Die
Ausgabe von 1702, deren wir uns bedienen, scheint
nicht die erste zu seyn. Das Buch war für den Au-
genblick geschrieben, und gewiß sogleich gedruckt. Auch
ist die französische Uebersetzung schon 1669 zu Genf
herausgekommen.


Thomas Sprat, nachmals Bischoff, war ein früh-
zeitiger guter Kopf, ein talentvoller, munterer, leiden-
schaftlicher Lebemann. Er hatte das Glück als Jüng-
ling von vielen Hoffnungen den frühern Versammlun-
gen der Gesellschaft in Oxford beyzuwohnen, wodurch
er also Ursprung und Wachsthum derselben aus eigener
Theilnahme kennen lernte. Als man späterhin etwas
über die Societät ins Publicum bringen wollte, ward
er zum Sprecher gewählt und wahrscheinlich von Ol-
denburg, der das Amt eines Secretärs bekleidete, mit
Nachrichten und Argumenten versehen. So schrieb er
die Geschichte derselben bis zur königlichen Confirma-
tion und etwas weiter, mit vielem Geist, guter Laune
und Lebhaftigkeit.

Als Schriftsteller betrachtet finden wir ihn mehr
geeignet, die Angelegenheiten einer Partey in Broschü-
ren muthig zu verfechten -- wie er denn sein Vater-

Thomas Sprat.

geb. 1634. geſt. 1713.

History of the royal Society of London. Die
Ausgabe von 1702, deren wir uns bedienen, ſcheint
nicht die erſte zu ſeyn. Das Buch war fuͤr den Au-
genblick geſchrieben, und gewiß ſogleich gedruckt. Auch
iſt die franzoͤſiſche Ueberſetzung ſchon 1669 zu Genf
herausgekommen.


Thomas Sprat, nachmals Biſchoff, war ein fruͤh-
zeitiger guter Kopf, ein talentvoller, munterer, leiden-
ſchaftlicher Lebemann. Er hatte das Gluͤck als Juͤng-
ling von vielen Hoffnungen den fruͤhern Verſammlun-
gen der Geſellſchaft in Oxford beyzuwohnen, wodurch
er alſo Urſprung und Wachsthum derſelben aus eigener
Theilnahme kennen lernte. Als man ſpaͤterhin etwas
uͤber die Societaͤt ins Publicum bringen wollte, ward
er zum Sprecher gewaͤhlt und wahrſcheinlich von Ol-
denburg, der das Amt eines Secretaͤrs bekleidete, mit
Nachrichten und Argumenten verſehen. So ſchrieb er
die Geſchichte derſelben bis zur koͤniglichen Confirma-
tion und etwas weiter, mit vielem Geiſt, guter Laune
und Lebhaftigkeit.

Als Schriftſteller betrachtet finden wir ihn mehr
geeignet, die Angelegenheiten einer Partey in Broſchuͤ-
ren muthig zu verfechten — wie er denn ſein Vater-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0413" n="379"/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#g">Thomas Sprat</hi>.</head><lb/>
            <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">geb. 1634. ge&#x017F;t. 1713</hi>.</hi> </p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">History of the royal Society of London.</hi> Die<lb/>
Ausgabe von 1702, deren wir uns bedienen, &#x017F;cheint<lb/>
nicht die er&#x017F;te zu &#x017F;eyn. Das Buch war fu&#x0364;r den Au-<lb/>
genblick ge&#x017F;chrieben, und gewiß &#x017F;ogleich gedruckt. Auch<lb/>
i&#x017F;t die franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;che Ueber&#x017F;etzung &#x017F;chon 1669 zu Genf<lb/>
herausgekommen.</p><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
            <p>Thomas Sprat, nachmals Bi&#x017F;choff, war ein fru&#x0364;h-<lb/>
zeitiger guter Kopf, ein talentvoller, munterer, leiden-<lb/>
&#x017F;chaftlicher Lebemann. Er hatte das Glu&#x0364;ck als Ju&#x0364;ng-<lb/>
ling von vielen Hoffnungen den fru&#x0364;hern Ver&#x017F;ammlun-<lb/>
gen der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft in Oxford beyzuwohnen, wodurch<lb/>
er al&#x017F;o Ur&#x017F;prung und Wachsthum der&#x017F;elben aus eigener<lb/>
Theilnahme kennen lernte. Als man &#x017F;pa&#x0364;terhin etwas<lb/>
u&#x0364;ber die Societa&#x0364;t ins Publicum bringen wollte, ward<lb/>
er zum Sprecher gewa&#x0364;hlt und wahr&#x017F;cheinlich von Ol-<lb/>
denburg, der das Amt eines Secreta&#x0364;rs bekleidete, mit<lb/>
Nachrichten und Argumenten ver&#x017F;ehen. So &#x017F;chrieb er<lb/>
die Ge&#x017F;chichte der&#x017F;elben bis zur ko&#x0364;niglichen Confirma-<lb/>
tion und etwas weiter, mit vielem Gei&#x017F;t, guter Laune<lb/>
und Lebhaftigkeit.</p><lb/>
            <p>Als Schrift&#x017F;teller betrachtet finden wir ihn mehr<lb/>
geeignet, die Angelegenheiten einer Partey in Bro&#x017F;chu&#x0364;-<lb/>
ren muthig zu verfechten &#x2014; wie er denn &#x017F;ein Vater-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[379/0413] Thomas Sprat. geb. 1634. geſt. 1713. History of the royal Society of London. Die Ausgabe von 1702, deren wir uns bedienen, ſcheint nicht die erſte zu ſeyn. Das Buch war fuͤr den Au- genblick geſchrieben, und gewiß ſogleich gedruckt. Auch iſt die franzoͤſiſche Ueberſetzung ſchon 1669 zu Genf herausgekommen. Thomas Sprat, nachmals Biſchoff, war ein fruͤh- zeitiger guter Kopf, ein talentvoller, munterer, leiden- ſchaftlicher Lebemann. Er hatte das Gluͤck als Juͤng- ling von vielen Hoffnungen den fruͤhern Verſammlun- gen der Geſellſchaft in Oxford beyzuwohnen, wodurch er alſo Urſprung und Wachsthum derſelben aus eigener Theilnahme kennen lernte. Als man ſpaͤterhin etwas uͤber die Societaͤt ins Publicum bringen wollte, ward er zum Sprecher gewaͤhlt und wahrſcheinlich von Ol- denburg, der das Amt eines Secretaͤrs bekleidete, mit Nachrichten und Argumenten verſehen. So ſchrieb er die Geſchichte derſelben bis zur koͤniglichen Confirma- tion und etwas weiter, mit vielem Geiſt, guter Laune und Lebhaftigkeit. Als Schriftſteller betrachtet finden wir ihn mehr geeignet, die Angelegenheiten einer Partey in Broſchuͤ- ren muthig zu verfechten — wie er denn ſein Vater-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/413
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 379. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/413>, abgerufen am 21.11.2024.