Wenn der denkende Geschichtsforscher mit Betrüb- niß bemerken muß, daß Wahrheit so wenig als Glück einen dauerhaften Sitz auf der Erde gewinnen können, da dieses mit manchem Unheil, jene mit manchem Irrthum beständig abzuwechseln hat; so ist es ihm desto erfreulicher, zu sehen, wenn die Wahrheit auch in Zeiten wo sie nicht durchdringen kann, nur gleich- sam eine Protestation einlegt, um ihre Rechte, wo nicht zu behaupten, doch zu verwahren.
Mit dieser vergnüglichen Empfindung lesen wir vorstehende Schrift, die wir den Freunden der Wissen- schaft nicht genug empfehlen können. Sie ist verfaßt von einem unbebekannten, unbedeutenden französischen Geistlichen, der zu derselben Zeit den echten Funda- menten der Farbenlehre ganz nahe tritt und seine Ue- berzeugungen einfach und naiv ausspricht, als eben Newton von allem Glanze des Ruhms umgeben seine Optik bekannt macht, um mit dem wunderlichsten al- ler Irrthümer ein ganzes Jahrhundert zu stempeln.
Ein solcher Vorgang ist keinesweges wunderbar: denn außerordentliche Menschen üben eine solche Ge- walt aus, daß sie ganz bequem ihre zufälligen Irrthü- mer fortpflanzen, indeß weniger begabte und beglückte keine Mittel finden, ihren wohleingesehenen Wahrheiten Raum zu machen.
Betrachtungen uͤber vorſtehende Abhandlung.
Wenn der denkende Geſchichtsforſcher mit Betruͤb- niß bemerken muß, daß Wahrheit ſo wenig als Gluͤck einen dauerhaften Sitz auf der Erde gewinnen koͤnnen, da dieſes mit manchem Unheil, jene mit manchem Irrthum beſtaͤndig abzuwechſeln hat; ſo iſt es ihm deſto erfreulicher, zu ſehen, wenn die Wahrheit auch in Zeiten wo ſie nicht durchdringen kann, nur gleich- ſam eine Proteſtation einlegt, um ihre Rechte, wo nicht zu behaupten, doch zu verwahren.
Mit dieſer vergnuͤglichen Empfindung leſen wir vorſtehende Schrift, die wir den Freunden der Wiſſen- ſchaft nicht genug empfehlen koͤnnen. Sie iſt verfaßt von einem unbebekannten, unbedeutenden franzoͤſiſchen Geiſtlichen, der zu derſelben Zeit den echten Funda- menten der Farbenlehre ganz nahe tritt und ſeine Ue- berzeugungen einfach und naiv ausſpricht, als eben Newton von allem Glanze des Ruhms umgeben ſeine Optik bekannt macht, um mit dem wunderlichſten al- ler Irrthuͤmer ein ganzes Jahrhundert zu ſtempeln.
Ein ſolcher Vorgang iſt keinesweges wunderbar: denn außerordentliche Menſchen uͤben eine ſolche Ge- walt aus, daß ſie ganz bequem ihre zufaͤlligen Irrthuͤ- mer fortpflanzen, indeß weniger begabte und begluͤckte keine Mittel finden, ihren wohleingeſehenen Wahrheiten Raum zu machen.
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0377"n="343"/><divn="2"><head><hirendition="#g">Betrachtungen<lb/>
uͤber vorſtehende Abhandlung</hi>.</head><lb/><p>Wenn der denkende Geſchichtsforſcher mit Betruͤb-<lb/>
niß bemerken muß, daß Wahrheit ſo wenig als Gluͤck<lb/>
einen dauerhaften Sitz auf der Erde gewinnen koͤnnen,<lb/>
da dieſes mit manchem Unheil, jene mit manchem<lb/>
Irrthum beſtaͤndig abzuwechſeln hat; ſo iſt es ihm<lb/>
deſto erfreulicher, zu ſehen, wenn die Wahrheit auch<lb/>
in Zeiten wo ſie nicht durchdringen kann, nur gleich-<lb/>ſam eine Proteſtation einlegt, um ihre Rechte, wo<lb/>
nicht zu behaupten, doch zu verwahren.</p><lb/><p>Mit dieſer vergnuͤglichen Empfindung leſen wir<lb/>
vorſtehende Schrift, die wir den Freunden der Wiſſen-<lb/>ſchaft nicht genug empfehlen koͤnnen. Sie iſt verfaßt<lb/>
von einem unbebekannten, unbedeutenden franzoͤſiſchen<lb/>
Geiſtlichen, der zu derſelben Zeit den echten Funda-<lb/>
menten der Farbenlehre ganz nahe tritt und ſeine Ue-<lb/>
berzeugungen einfach und naiv ausſpricht, als eben<lb/>
Newton von allem Glanze des Ruhms umgeben ſeine<lb/>
Optik bekannt macht, um mit dem wunderlichſten al-<lb/>
ler Irrthuͤmer ein ganzes Jahrhundert zu ſtempeln.</p><lb/><p>Ein ſolcher Vorgang iſt keinesweges wunderbar:<lb/>
denn außerordentliche Menſchen uͤben eine ſolche Ge-<lb/>
walt aus, daß ſie ganz bequem ihre zufaͤlligen Irrthuͤ-<lb/>
mer fortpflanzen, indeß weniger begabte und begluͤckte<lb/>
keine Mittel finden, ihren wohleingeſehenen Wahrheiten<lb/>
Raum zu machen.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[343/0377]
Betrachtungen
uͤber vorſtehende Abhandlung.
Wenn der denkende Geſchichtsforſcher mit Betruͤb-
niß bemerken muß, daß Wahrheit ſo wenig als Gluͤck
einen dauerhaften Sitz auf der Erde gewinnen koͤnnen,
da dieſes mit manchem Unheil, jene mit manchem
Irrthum beſtaͤndig abzuwechſeln hat; ſo iſt es ihm
deſto erfreulicher, zu ſehen, wenn die Wahrheit auch
in Zeiten wo ſie nicht durchdringen kann, nur gleich-
ſam eine Proteſtation einlegt, um ihre Rechte, wo
nicht zu behaupten, doch zu verwahren.
Mit dieſer vergnuͤglichen Empfindung leſen wir
vorſtehende Schrift, die wir den Freunden der Wiſſen-
ſchaft nicht genug empfehlen koͤnnen. Sie iſt verfaßt
von einem unbebekannten, unbedeutenden franzoͤſiſchen
Geiſtlichen, der zu derſelben Zeit den echten Funda-
menten der Farbenlehre ganz nahe tritt und ſeine Ue-
berzeugungen einfach und naiv ausſpricht, als eben
Newton von allem Glanze des Ruhms umgeben ſeine
Optik bekannt macht, um mit dem wunderlichſten al-
ler Irrthuͤmer ein ganzes Jahrhundert zu ſtempeln.
Ein ſolcher Vorgang iſt keinesweges wunderbar:
denn außerordentliche Menſchen uͤben eine ſolche Ge-
walt aus, daß ſie ganz bequem ihre zufaͤlligen Irrthuͤ-
mer fortpflanzen, indeß weniger begabte und begluͤckte
keine Mittel finden, ihren wohleingeſehenen Wahrheiten
Raum zu machen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 343. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/377>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.