Auf eben diesem Wege gingen die Alchymisten fort und mußten sich, weil darunter wenig originelle Gei- ster, hingegen viele Nachahmer sich befanden, immer tiefer zur Geheimnißkrämerey ihre Zuflucht nehmen, de- ren Dunkelheiten aus dem vorigen Jahrhundert herüber gekommen waren. Daher die Monotonie aller dieser Schriften.
Betrachtet man die Alchymie überhaupt; so fin- det man an ihr dieselbe Entstehung, die wir oben bey anderer Art Aberglauben bemerkt haben. Es ist der Misbrauch des Aechten und Wahren, ein Sprung von der Idee, vom Möglichen, zur Wirklichkeit, eine falsche Anwendung ächter Gefühle, ein lügenhaftes Zusagen, wodurch unsern liebsten Hoffnungen und Wünschen geschmeichelt wird.
Hat man jene drey erhabenen unter einander im innigsten Bezug stehenden Ideen, Gott, Tugend und Unsterblichkeit, die höchsten Forderungen der Vernunft genannt; so giebt es offenbar drey ihnen entsprechende Forderungen der höheren Sinnlichkeit, Gold, Gesund- heit und langes Leben. Gold ist so unbedingt mäch- tig auf der Erde, wie wir uns Gott im Weltall den- ken. Gesundheit und Tauglichkeit fallen zusammen. Wir wünschen einen gesunden Geist in einem gesunden Körper. Und das lange Leben tritt an die Stelle der Unsterblichkeit. Wenn es nun edel ist, jene drey
Alchymiſten.
Auf eben dieſem Wege gingen die Alchymiſten fort und mußten ſich, weil darunter wenig originelle Gei- ſter, hingegen viele Nachahmer ſich befanden, immer tiefer zur Geheimnißkraͤmerey ihre Zuflucht nehmen, de- ren Dunkelheiten aus dem vorigen Jahrhundert heruͤber gekommen waren. Daher die Monotonie aller dieſer Schriften.
Betrachtet man die Alchymie uͤberhaupt; ſo fin- det man an ihr dieſelbe Entſtehung, die wir oben bey anderer Art Aberglauben bemerkt haben. Es iſt der Misbrauch des Aechten und Wahren, ein Sprung von der Idee, vom Moͤglichen, zur Wirklichkeit, eine falſche Anwendung aͤchter Gefuͤhle, ein luͤgenhaftes Zuſagen, wodurch unſern liebſten Hoffnungen und Wuͤnſchen geſchmeichelt wird.
Hat man jene drey erhabenen unter einander im innigſten Bezug ſtehenden Ideen, Gott, Tugend und Unſterblichkeit, die hoͤchſten Forderungen der Vernunft genannt; ſo giebt es offenbar drey ihnen entſprechende Forderungen der hoͤheren Sinnlichkeit, Gold, Geſund- heit und langes Leben. Gold iſt ſo unbedingt maͤch- tig auf der Erde, wie wir uns Gott im Weltall den- ken. Geſundheit und Tauglichkeit fallen zuſammen. Wir wuͤnſchen einen geſunden Geiſt in einem geſunden Koͤrper. Und das lange Leben tritt an die Stelle der Unſterblichkeit. Wenn es nun edel iſt, jene drey
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0241"n="207"/><divn="2"><head><hirendition="#g">Alchymiſten</hi>.</head><lb/><p>Auf eben dieſem Wege gingen die Alchymiſten fort<lb/>
und mußten ſich, weil darunter wenig originelle Gei-<lb/>ſter, hingegen viele Nachahmer ſich befanden, immer<lb/>
tiefer zur Geheimnißkraͤmerey ihre Zuflucht nehmen, de-<lb/>
ren Dunkelheiten aus dem vorigen Jahrhundert heruͤber<lb/>
gekommen waren. Daher die Monotonie aller dieſer<lb/>
Schriften.</p><lb/><p>Betrachtet man die Alchymie uͤberhaupt; ſo fin-<lb/>
det man an ihr dieſelbe Entſtehung, die wir oben bey<lb/>
anderer Art Aberglauben bemerkt haben. Es iſt der<lb/>
Misbrauch des Aechten und Wahren, ein Sprung<lb/>
von der Idee, vom Moͤglichen, zur Wirklichkeit, eine<lb/>
falſche Anwendung aͤchter Gefuͤhle, ein luͤgenhaftes<lb/>
Zuſagen, wodurch unſern liebſten Hoffnungen und<lb/>
Wuͤnſchen geſchmeichelt wird.</p><lb/><p>Hat man jene drey erhabenen unter einander im<lb/>
innigſten Bezug ſtehenden Ideen, Gott, Tugend und<lb/>
Unſterblichkeit, die hoͤchſten Forderungen der Vernunft<lb/>
genannt; ſo giebt es offenbar drey ihnen entſprechende<lb/>
Forderungen der hoͤheren Sinnlichkeit, Gold, Geſund-<lb/>
heit und langes Leben. Gold iſt ſo unbedingt maͤch-<lb/>
tig auf der Erde, wie wir uns Gott im Weltall den-<lb/>
ken. Geſundheit und Tauglichkeit fallen zuſammen.<lb/>
Wir wuͤnſchen einen geſunden Geiſt in einem geſunden<lb/>
Koͤrper. Und das lange Leben tritt an die Stelle der<lb/>
Unſterblichkeit. Wenn es nun edel iſt, jene drey<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[207/0241]
Alchymiſten.
Auf eben dieſem Wege gingen die Alchymiſten fort
und mußten ſich, weil darunter wenig originelle Gei-
ſter, hingegen viele Nachahmer ſich befanden, immer
tiefer zur Geheimnißkraͤmerey ihre Zuflucht nehmen, de-
ren Dunkelheiten aus dem vorigen Jahrhundert heruͤber
gekommen waren. Daher die Monotonie aller dieſer
Schriften.
Betrachtet man die Alchymie uͤberhaupt; ſo fin-
det man an ihr dieſelbe Entſtehung, die wir oben bey
anderer Art Aberglauben bemerkt haben. Es iſt der
Misbrauch des Aechten und Wahren, ein Sprung
von der Idee, vom Moͤglichen, zur Wirklichkeit, eine
falſche Anwendung aͤchter Gefuͤhle, ein luͤgenhaftes
Zuſagen, wodurch unſern liebſten Hoffnungen und
Wuͤnſchen geſchmeichelt wird.
Hat man jene drey erhabenen unter einander im
innigſten Bezug ſtehenden Ideen, Gott, Tugend und
Unſterblichkeit, die hoͤchſten Forderungen der Vernunft
genannt; ſo giebt es offenbar drey ihnen entſprechende
Forderungen der hoͤheren Sinnlichkeit, Gold, Geſund-
heit und langes Leben. Gold iſt ſo unbedingt maͤch-
tig auf der Erde, wie wir uns Gott im Weltall den-
ken. Geſundheit und Tauglichkeit fallen zuſammen.
Wir wuͤnſchen einen geſunden Geiſt in einem geſunden
Koͤrper. Und das lange Leben tritt an die Stelle der
Unſterblichkeit. Wenn es nun edel iſt, jene drey
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 207. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/241>, abgerufen am 21.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.