Daß ein solcher Nimbus um das leuchtende Bild in unserm Auge bewirket werde, kann man am besten in der dunkeln Kammer sehen, wenn man gegen eine mäßig große Oeffnung im Fensterladen hinblickt. Hier ist das helle Bild von einem runden Nebelschein umgeben.
Einen solchen Nebelschein sah ich mit einem gelben und gelbrothen Kreise umgeben, als ich mehrere Nächte in einem Schlafwagen zubrachte und Morgens bey däm- merndem Tageslichte die Augen aufschlug.
92.
Die Höfe erscheinen am lebhaftesten, wenn das Auge ausgeruht und empfänglich ist. Nicht weniger vor einem dunklen Hintergrund. Beydes ist die Ursache, daß wir sie so stark sehen, wenn wir Nachts aufwachen und uns ein Licht entgegengebracht wird. Diese Be- dingungen fanden sich auch zusammen, als Descartes im Schiff sitzend geschlafen hatte und so lebhafte far- bige Scheine um das Licht bemerkte.
93.
Ein Licht muß mäßig leuchten, nicht blenden, wenn es einen Hof im Auge erregen soll, wenigstens würden die Höfe eines blendenden Lichtes nicht bemerkt werden können. Wir sehen einen solchen Glanzhof um die Sonne, welche von einer Wasserfläche ins Auge fällt.
94.
Genau beobachtet ist ein solcher Hof an seinem Rande mit einem gelben Saume eingefaßt. Aber auch
91.
Daß ein ſolcher Nimbus um das leuchtende Bild in unſerm Auge bewirket werde, kann man am beſten in der dunkeln Kammer ſehen, wenn man gegen eine maͤßig große Oeffnung im Fenſterladen hinblickt. Hier iſt das helle Bild von einem runden Nebelſchein umgeben.
Einen ſolchen Nebelſchein ſah ich mit einem gelben und gelbrothen Kreiſe umgeben, als ich mehrere Naͤchte in einem Schlafwagen zubrachte und Morgens bey daͤm- merndem Tageslichte die Augen aufſchlug.
92.
Die Hoͤfe erſcheinen am lebhafteſten, wenn das Auge ausgeruht und empfaͤnglich iſt. Nicht weniger vor einem dunklen Hintergrund. Beydes iſt die Urſache, daß wir ſie ſo ſtark ſehen, wenn wir Nachts aufwachen und uns ein Licht entgegengebracht wird. Dieſe Be- dingungen fanden ſich auch zuſammen, als Descartes im Schiff ſitzend geſchlafen hatte und ſo lebhafte far- bige Scheine um das Licht bemerkte.
93.
Ein Licht muß maͤßig leuchten, nicht blenden, wenn es einen Hof im Auge erregen ſoll, wenigſtens wuͤrden die Hoͤfe eines blendenden Lichtes nicht bemerkt werden koͤnnen. Wir ſehen einen ſolchen Glanzhof um die Sonne, welche von einer Waſſerflaͤche ins Auge faͤllt.
94.
Genau beobachtet iſt ein ſolcher Hof an ſeinem Rande mit einem gelben Saume eingefaßt. Aber auch
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0093"n="39"/><divn="4"><head>91.</head><lb/><p>Daß ein ſolcher Nimbus um das leuchtende Bild<lb/>
in unſerm Auge bewirket werde, kann man am beſten<lb/>
in der dunkeln Kammer ſehen, wenn man gegen eine<lb/>
maͤßig große Oeffnung im Fenſterladen hinblickt. Hier<lb/>
iſt das helle Bild von einem runden Nebelſchein umgeben.</p><lb/><p>Einen ſolchen Nebelſchein ſah ich mit einem gelben<lb/>
und gelbrothen Kreiſe umgeben, als ich mehrere Naͤchte<lb/>
in einem Schlafwagen zubrachte und Morgens bey daͤm-<lb/>
merndem Tageslichte die Augen aufſchlug.</p></div><lb/><divn="4"><head>92.</head><lb/><p>Die Hoͤfe erſcheinen am lebhafteſten, wenn das<lb/>
Auge ausgeruht und empfaͤnglich iſt. Nicht weniger<lb/>
vor einem dunklen Hintergrund. Beydes iſt die Urſache,<lb/>
daß wir ſie ſo ſtark ſehen, wenn wir Nachts aufwachen<lb/>
und uns ein Licht entgegengebracht wird. Dieſe Be-<lb/>
dingungen fanden ſich auch zuſammen, als Descartes<lb/>
im Schiff ſitzend geſchlafen hatte und ſo lebhafte far-<lb/>
bige Scheine um das Licht bemerkte.</p></div><lb/><divn="4"><head>93.</head><lb/><p>Ein Licht muß maͤßig leuchten, nicht blenden, wenn<lb/>
es einen Hof im Auge erregen ſoll, wenigſtens wuͤrden<lb/>
die Hoͤfe eines blendenden Lichtes nicht bemerkt werden<lb/>
koͤnnen. Wir ſehen einen ſolchen Glanzhof um die<lb/>
Sonne, welche von einer Waſſerflaͤche ins Auge faͤllt.</p></div><lb/><divn="4"><head>94.</head><lb/><p>Genau beobachtet iſt ein ſolcher Hof an ſeinem<lb/>
Rande mit einem gelben Saume eingefaßt. Aber auch<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[39/0093]
91.
Daß ein ſolcher Nimbus um das leuchtende Bild
in unſerm Auge bewirket werde, kann man am beſten
in der dunkeln Kammer ſehen, wenn man gegen eine
maͤßig große Oeffnung im Fenſterladen hinblickt. Hier
iſt das helle Bild von einem runden Nebelſchein umgeben.
Einen ſolchen Nebelſchein ſah ich mit einem gelben
und gelbrothen Kreiſe umgeben, als ich mehrere Naͤchte
in einem Schlafwagen zubrachte und Morgens bey daͤm-
merndem Tageslichte die Augen aufſchlug.
92.
Die Hoͤfe erſcheinen am lebhafteſten, wenn das
Auge ausgeruht und empfaͤnglich iſt. Nicht weniger
vor einem dunklen Hintergrund. Beydes iſt die Urſache,
daß wir ſie ſo ſtark ſehen, wenn wir Nachts aufwachen
und uns ein Licht entgegengebracht wird. Dieſe Be-
dingungen fanden ſich auch zuſammen, als Descartes
im Schiff ſitzend geſchlafen hatte und ſo lebhafte far-
bige Scheine um das Licht bemerkte.
93.
Ein Licht muß maͤßig leuchten, nicht blenden, wenn
es einen Hof im Auge erregen ſoll, wenigſtens wuͤrden
die Hoͤfe eines blendenden Lichtes nicht bemerkt werden
koͤnnen. Wir ſehen einen ſolchen Glanzhof um die
Sonne, welche von einer Waſſerflaͤche ins Auge faͤllt.
94.
Genau beobachtet iſt ein ſolcher Hof an ſeinem
Rande mit einem gelben Saume eingefaßt. Aber auch
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810, S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/93>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.