Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

abnehmende Tageslicht stelle man einen Bleystift auf-
recht, so daß der Schatten, welchen die Kerze wirft,
von dem schwachen Tageslicht erhellt, aber nicht aufge-
hoben werden kann, und der Schatten wird von dem
schönsten Blau erscheinen.

66.

Daß dieser Schatten blau sey, bemerkt man also-
bald; aber man überzeugt sich nur durch Aufmerksam-
keit, daß das weiße Papier als eine röthlich gelbe Flä-
che wirkt, durch welchen Schein jene blaue Farbe im
Auge gefordert wird.

67.

Bey allen farbigen Schatten daher muß man auf
der Fläche, auf welche er geworfen wird, eine erregte
Farbe vermuthen, welche sich auch bey aufmerksamerer
Betrachtung wohl erkennen läßt. Doch überzeuge man
sich vorher durch folgenden Versuch.

68.

Man nehme zu Nachtzeit zwey brennende Kerzen
und stelle sie gegen einander auf eine weiße Fläche;
man halte einen dünnen Stab zwischen beyden aufrecht,
so daß zwey Schatten entstehen; man nehme ein farbi-
ges Glas und halte es vor das eine Licht, also daß die
weiße Fläche gefärbt erscheine, und in demselben Au-
genblick wird der von dem nunmehr färbenden Lichte
geworfene, und von dem farblosen Lichte beleuchtete
Schatten die geforderte Farbe anzeigen.

abnehmende Tageslicht ſtelle man einen Bleyſtift auf-
recht, ſo daß der Schatten, welchen die Kerze wirft,
von dem ſchwachen Tageslicht erhellt, aber nicht aufge-
hoben werden kann, und der Schatten wird von dem
ſchoͤnſten Blau erſcheinen.

66.

Daß dieſer Schatten blau ſey, bemerkt man alſo-
bald; aber man uͤberzeugt ſich nur durch Aufmerkſam-
keit, daß das weiße Papier als eine roͤthlich gelbe Flaͤ-
che wirkt, durch welchen Schein jene blaue Farbe im
Auge gefordert wird.

67.

Bey allen farbigen Schatten daher muß man auf
der Flaͤche, auf welche er geworfen wird, eine erregte
Farbe vermuthen, welche ſich auch bey aufmerkſamerer
Betrachtung wohl erkennen laͤßt. Doch uͤberzeuge man
ſich vorher durch folgenden Verſuch.

68.

Man nehme zu Nachtzeit zwey brennende Kerzen
und ſtelle ſie gegen einander auf eine weiße Flaͤche;
man halte einen duͤnnen Stab zwiſchen beyden aufrecht,
ſo daß zwey Schatten entſtehen; man nehme ein farbi-
ges Glas und halte es vor das eine Licht, alſo daß die
weiße Flaͤche gefaͤrbt erſcheine, und in demſelben Au-
genblick wird der von dem nunmehr faͤrbenden Lichte
geworfene, und von dem farbloſen Lichte beleuchtete
Schatten die geforderte Farbe anzeigen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0082" n="28"/>
abnehmende Tageslicht &#x017F;telle man einen Bley&#x017F;tift auf-<lb/>
recht, &#x017F;o daß der Schatten, welchen die Kerze wirft,<lb/>
von dem &#x017F;chwachen Tageslicht erhellt, aber nicht aufge-<lb/>
hoben werden kann, und der Schatten wird von dem<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten Blau er&#x017F;cheinen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>66.</head><lb/>
              <p>Daß die&#x017F;er Schatten blau &#x017F;ey, bemerkt man al&#x017F;o-<lb/>
bald; aber man u&#x0364;berzeugt &#x017F;ich nur durch Aufmerk&#x017F;am-<lb/>
keit, daß das weiße Papier als eine ro&#x0364;thlich gelbe Fla&#x0364;-<lb/>
che wirkt, durch welchen Schein jene blaue Farbe im<lb/>
Auge gefordert wird.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>67.</head><lb/>
              <p>Bey allen farbigen Schatten daher muß man auf<lb/>
der Fla&#x0364;che, auf welche er geworfen wird, eine erregte<lb/>
Farbe vermuthen, welche &#x017F;ich auch bey aufmerk&#x017F;amerer<lb/>
Betrachtung wohl erkennen la&#x0364;ßt. Doch u&#x0364;berzeuge man<lb/>
&#x017F;ich vorher durch folgenden Ver&#x017F;uch.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>68.</head><lb/>
              <p>Man nehme zu Nachtzeit zwey brennende Kerzen<lb/>
und &#x017F;telle &#x017F;ie gegen einander auf eine weiße Fla&#x0364;che;<lb/>
man halte einen du&#x0364;nnen Stab zwi&#x017F;chen beyden aufrecht,<lb/>
&#x017F;o daß zwey Schatten ent&#x017F;tehen; man nehme ein farbi-<lb/>
ges Glas und halte es vor das eine Licht, al&#x017F;o daß die<lb/>
weiße Fla&#x0364;che gefa&#x0364;rbt er&#x017F;cheine, und in dem&#x017F;elben Au-<lb/>
genblick wird der von dem nunmehr fa&#x0364;rbenden Lichte<lb/>
geworfene, und von dem farblo&#x017F;en Lichte beleuchtete<lb/>
Schatten die geforderte Farbe anzeigen.</p>
            </div><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[28/0082] abnehmende Tageslicht ſtelle man einen Bleyſtift auf- recht, ſo daß der Schatten, welchen die Kerze wirft, von dem ſchwachen Tageslicht erhellt, aber nicht aufge- hoben werden kann, und der Schatten wird von dem ſchoͤnſten Blau erſcheinen. 66. Daß dieſer Schatten blau ſey, bemerkt man alſo- bald; aber man uͤberzeugt ſich nur durch Aufmerkſam- keit, daß das weiße Papier als eine roͤthlich gelbe Flaͤ- che wirkt, durch welchen Schein jene blaue Farbe im Auge gefordert wird. 67. Bey allen farbigen Schatten daher muß man auf der Flaͤche, auf welche er geworfen wird, eine erregte Farbe vermuthen, welche ſich auch bey aufmerkſamerer Betrachtung wohl erkennen laͤßt. Doch uͤberzeuge man ſich vorher durch folgenden Verſuch. 68. Man nehme zu Nachtzeit zwey brennende Kerzen und ſtelle ſie gegen einander auf eine weiße Flaͤche; man halte einen duͤnnen Stab zwiſchen beyden aufrecht, ſo daß zwey Schatten entſtehen; man nehme ein farbi- ges Glas und halte es vor das eine Licht, alſo daß die weiße Flaͤche gefaͤrbt erſcheine, und in demſelben Au- genblick wird der von dem nunmehr faͤrbenden Lichte geworfene, und von dem farbloſen Lichte beleuchtete Schatten die geforderte Farbe anzeigen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/82
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/82>, abgerufen am 22.12.2024.