jede Proposition erst im Einzelnen, und zuletzt die Lehre im Ganzen vor dem Blick des scharfen Beobachters völlig neutralisirt. Man gebe Acht, wie die es hier abermals der Fall ist.
Siebzehnter Versuch.
614.
Denn wenn ihr in die homogenen Lichter, welche ihr durch die Auflösung des Problems, welches in der vierten Proposition des ersten Theiles aufgestellt wurde, erhaltet,
615.
Daß wir auch dort durch alle Bemühung keine homogeneren Lichter, als durch den gewöhnlichen pris- matischen Versuch erhielten, ist seines Ortes dargethan worden.
616.
Körper von verschiedenen Farben hineinbringt; so werdet ihr finden, daß jeder Körper, in das Licht seiner eigenen Farbe gebracht, glänzend und leuchtend erscheint.
617.
Dagegen ist nichts zu sagen, nur wird derselbe Effect hervorgebracht, wenn man auch das ganz ge-
I. 40
jede Propoſition erſt im Einzelnen, und zuletzt die Lehre im Ganzen vor dem Blick des ſcharfen Beobachters voͤllig neutraliſirt. Man gebe Acht, wie die es hier abermals der Fall iſt.
Siebzehnter Verſuch.
614.
Denn wenn ihr in die homogenen Lichter, welche ihr durch die Aufloͤſung des Problems, welches in der vierten Propoſition des erſten Theiles aufgeſtellt wurde, erhaltet,
615.
Daß wir auch dort durch alle Bemuͤhung keine homogeneren Lichter, als durch den gewoͤhnlichen pris- matiſchen Verſuch erhielten, iſt ſeines Ortes dargethan worden.
616.
Koͤrper von verſchiedenen Farben hineinbringt; ſo werdet ihr finden, daß jeder Koͤrper, in das Licht ſeiner eigenen Farbe gebracht, glaͤnzend und leuchtend erſcheint.
617.
Dagegen iſt nichts zu ſagen, nur wird derſelbe Effect hervorgebracht, wenn man auch das ganz ge-
I. 40
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0679"n="625"/>
jede Propoſition erſt im Einzelnen, und zuletzt die Lehre<lb/>
im Ganzen vor dem Blick des ſcharfen Beobachters<lb/>
voͤllig neutraliſirt. Man gebe Acht, wie die es hier<lb/>
abermals der Fall iſt.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="4"><head><hirendition="#g">Siebzehnter Verſuch</hi>.</head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="5"><head>614.</head><lb/><p>Denn wenn ihr in die homogenen Lichter, welche ihr<lb/>
durch die Aufloͤſung des Problems, welches in der vierten<lb/>
Propoſition des erſten Theiles aufgeſtellt wurde, erhaltet,</p></div><lb/><divn="5"><head>615.</head><lb/><p>Daß wir auch dort durch alle Bemuͤhung keine<lb/>
homogeneren Lichter, als durch den gewoͤhnlichen pris-<lb/>
matiſchen Verſuch erhielten, iſt ſeines Ortes dargethan<lb/>
worden.</p></div><lb/><divn="5"><head>616.</head><lb/><p>Koͤrper von verſchiedenen Farben hineinbringt; ſo werdet<lb/>
ihr finden, daß jeder Koͤrper, in das Licht ſeiner eigenen Farbe<lb/>
gebracht, glaͤnzend und leuchtend erſcheint.</p></div><lb/><divn="5"><head>617.</head><lb/><p>Dagegen iſt nichts zu ſagen, nur wird derſelbe<lb/>
Effect hervorgebracht, wenn man auch das ganz ge-<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#aq">I.</hi> 40</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[625/0679]
jede Propoſition erſt im Einzelnen, und zuletzt die Lehre
im Ganzen vor dem Blick des ſcharfen Beobachters
voͤllig neutraliſirt. Man gebe Acht, wie die es hier
abermals der Fall iſt.
Siebzehnter Verſuch.
614.
Denn wenn ihr in die homogenen Lichter, welche ihr
durch die Aufloͤſung des Problems, welches in der vierten
Propoſition des erſten Theiles aufgeſtellt wurde, erhaltet,
615.
Daß wir auch dort durch alle Bemuͤhung keine
homogeneren Lichter, als durch den gewoͤhnlichen pris-
matiſchen Verſuch erhielten, iſt ſeines Ortes dargethan
worden.
616.
Koͤrper von verſchiedenen Farben hineinbringt; ſo werdet
ihr finden, daß jeder Koͤrper, in das Licht ſeiner eigenen Farbe
gebracht, glaͤnzend und leuchtend erſcheint.
617.
Dagegen iſt nichts zu ſagen, nur wird derſelbe
Effect hervorgebracht, wenn man auch das ganz ge-
I. 40
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810, S. 625. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/679>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.