Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

jede Proposition erst im Einzelnen, und zuletzt die Lehre
im Ganzen vor dem Blick des scharfen Beobachters
völlig neutralisirt. Man gebe Acht, wie die es hier
abermals der Fall ist.


Siebzehnter Versuch.

614.

Denn wenn ihr in die homogenen Lichter, welche ihr
durch die Auflösung des Problems, welches in der vierten
Proposition des ersten Theiles aufgestellt wurde, erhaltet,

615.

Daß wir auch dort durch alle Bemühung keine
homogeneren Lichter, als durch den gewöhnlichen pris-
matischen Versuch erhielten, ist seines Ortes dargethan
worden.

616.

Körper von verschiedenen Farben hineinbringt; so werdet
ihr finden, daß jeder Körper, in das Licht seiner eigenen Farbe
gebracht, glänzend und leuchtend erscheint.

617.

Dagegen ist nichts zu sagen, nur wird derselbe
Effect hervorgebracht, wenn man auch das ganz ge-

I. 40

jede Propoſition erſt im Einzelnen, und zuletzt die Lehre
im Ganzen vor dem Blick des ſcharfen Beobachters
voͤllig neutraliſirt. Man gebe Acht, wie die es hier
abermals der Fall iſt.


Siebzehnter Verſuch.

614.

Denn wenn ihr in die homogenen Lichter, welche ihr
durch die Aufloͤſung des Problems, welches in der vierten
Propoſition des erſten Theiles aufgeſtellt wurde, erhaltet,

615.

Daß wir auch dort durch alle Bemuͤhung keine
homogeneren Lichter, als durch den gewoͤhnlichen pris-
matiſchen Verſuch erhielten, iſt ſeines Ortes dargethan
worden.

616.

Koͤrper von verſchiedenen Farben hineinbringt; ſo werdet
ihr finden, daß jeder Koͤrper, in das Licht ſeiner eigenen Farbe
gebracht, glaͤnzend und leuchtend erſcheint.

617.

Dagegen iſt nichts zu ſagen, nur wird derſelbe
Effect hervorgebracht, wenn man auch das ganz ge-

I. 40
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0679" n="625"/>
jede Propo&#x017F;ition er&#x017F;t im Einzelnen, und zuletzt die Lehre<lb/>
im Ganzen vor dem Blick des &#x017F;charfen Beobachters<lb/>
vo&#x0364;llig neutrali&#x017F;irt. Man gebe Acht, wie die es hier<lb/>
abermals der Fall i&#x017F;t.</p>
            </div><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
            <div n="4">
              <head><hi rendition="#g">Siebzehnter Ver&#x017F;uch</hi>.</head><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
              <div n="5">
                <head>614.</head><lb/>
                <p>Denn wenn ihr in die homogenen Lichter, welche ihr<lb/>
durch die Auflo&#x0364;&#x017F;ung des Problems, welches in der vierten<lb/>
Propo&#x017F;ition des er&#x017F;ten Theiles aufge&#x017F;tellt wurde, erhaltet,</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>615.</head><lb/>
                <p>Daß wir auch dort durch alle Bemu&#x0364;hung keine<lb/>
homogeneren Lichter, als durch den gewo&#x0364;hnlichen pris-<lb/>
mati&#x017F;chen Ver&#x017F;uch erhielten, i&#x017F;t &#x017F;eines Ortes dargethan<lb/>
worden.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>616.</head><lb/>
                <p>Ko&#x0364;rper von ver&#x017F;chiedenen Farben hineinbringt; &#x017F;o werdet<lb/>
ihr finden, daß jeder Ko&#x0364;rper, in das Licht &#x017F;einer eigenen Farbe<lb/>
gebracht, gla&#x0364;nzend und leuchtend er&#x017F;cheint.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>617.</head><lb/>
                <p>Dagegen i&#x017F;t nichts zu &#x017F;agen, nur wird der&#x017F;elbe<lb/>
Effect hervorgebracht, wenn man auch das ganz ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">I.</hi> 40</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[625/0679] jede Propoſition erſt im Einzelnen, und zuletzt die Lehre im Ganzen vor dem Blick des ſcharfen Beobachters voͤllig neutraliſirt. Man gebe Acht, wie die es hier abermals der Fall iſt. Siebzehnter Verſuch. 614. Denn wenn ihr in die homogenen Lichter, welche ihr durch die Aufloͤſung des Problems, welches in der vierten Propoſition des erſten Theiles aufgeſtellt wurde, erhaltet, 615. Daß wir auch dort durch alle Bemuͤhung keine homogeneren Lichter, als durch den gewoͤhnlichen pris- matiſchen Verſuch erhielten, iſt ſeines Ortes dargethan worden. 616. Koͤrper von verſchiedenen Farben hineinbringt; ſo werdet ihr finden, daß jeder Koͤrper, in das Licht ſeiner eigenen Farbe gebracht, glaͤnzend und leuchtend erſcheint. 617. Dagegen iſt nichts zu ſagen, nur wird derſelbe Effect hervorgebracht, wenn man auch das ganz ge- I. 40

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/679
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810, S. 625. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/679>, abgerufen am 21.01.2025.