unscheinbar, so daß ein zweydeutiger, eher bunt als farblos zu nennender Schein hervorgebracht wird.
542.
Biegt man nun die Tafel sehr schräg gegen die einfallenden Strahlen, so daß die am stärksten refrangiblen häufiger als die übrigen zurückgeworfen werden; so wird die Weiße der Tafel, weil gedachte Strahlen häufiger zurückgeworfen wer- den als die übrigen, sich in Blau und Violett verwandeln. Wird das Papier aber im entgegengesetzten Sinne gebeugt, daß die weniger refrangiblen Strahlen am häufigsten zu- rückgeworfen werden, so wird das Weiße in Gelb und Roth verwandelt.
543.
Dieses ist, wie man sieht, nur noch ein Septleva auf das dritte Experiment des zweyten Theils.
Man kann, weil wir einmal diesen Spielausdruck gebraucht haben, Newton einem falschen Spieler ver- gleichen, der bey einem unaufmerksamen Banquier ein Paroli in eine Charte biegt, die er nicht gewonnen hat, und nachher, theils durch Glück theils durch List, ein Ohr nach dem andern in die Charte knickt und ihren Werth immer steigert. Dort operirt er in dem weißen Lichte und hier nun wieder in einem durch den Kamm gegangenen Lichte, in einer solchen Ent- fernung, wo die Farbenwirkungen der Kammzähne sehr geschwächt sind. Dieses Licht ist aber immer noch ein refrangirtes Licht, und durch jedes Hinderniß nahe
unſcheinbar, ſo daß ein zweydeutiger, eher bunt als farblos zu nennender Schein hervorgebracht wird.
542.
Biegt man nun die Tafel ſehr ſchraͤg gegen die einfallenden Strahlen, ſo daß die am ſtaͤrkſten refrangiblen haͤufiger als die uͤbrigen zuruͤckgeworfen werden; ſo wird die Weiße der Tafel, weil gedachte Strahlen haͤufiger zuruͤckgeworfen wer- den als die uͤbrigen, ſich in Blau und Violett verwandeln. Wird das Papier aber im entgegengeſetzten Sinne gebeugt, daß die weniger refrangiblen Strahlen am haͤufigſten zu- ruͤckgeworfen werden, ſo wird das Weiße in Gelb und Roth verwandelt.
543.
Dieſes iſt, wie man ſieht, nur noch ein Septleva auf das dritte Experiment des zweyten Theils.
Man kann, weil wir einmal dieſen Spielausdruck gebraucht haben, Newton einem falſchen Spieler ver- gleichen, der bey einem unaufmerkſamen Banquier ein Paroli in eine Charte biegt, die er nicht gewonnen hat, und nachher, theils durch Gluͤck theils durch Liſt, ein Ohr nach dem andern in die Charte knickt und ihren Werth immer ſteigert. Dort operirt er in dem weißen Lichte und hier nun wieder in einem durch den Kamm gegangenen Lichte, in einer ſolchen Ent- fernung, wo die Farbenwirkungen der Kammzaͤhne ſehr geſchwaͤcht ſind. Dieſes Licht iſt aber immer noch ein refrangirtes Licht, und durch jedes Hinderniß nahe
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0646"n="592"/>
unſcheinbar, ſo daß ein zweydeutiger, eher bunt als<lb/>
farblos zu nennender Schein hervorgebracht wird.</p></div><lb/><divn="5"><head>542.</head><lb/><p>Biegt man nun die Tafel ſehr ſchraͤg gegen die einfallenden<lb/>
Strahlen, ſo daß die am ſtaͤrkſten refrangiblen haͤufiger als<lb/>
die uͤbrigen zuruͤckgeworfen werden; ſo wird die Weiße der<lb/>
Tafel, weil gedachte Strahlen haͤufiger zuruͤckgeworfen wer-<lb/>
den als die uͤbrigen, ſich in Blau und Violett verwandeln.<lb/>
Wird das Papier aber im entgegengeſetzten Sinne gebeugt,<lb/>
daß die weniger refrangiblen Strahlen am haͤufigſten zu-<lb/>
ruͤckgeworfen werden, ſo wird das Weiße in Gelb und Roth<lb/>
verwandelt.</p></div><lb/><divn="5"><head>543.</head><lb/><p>Dieſes iſt, wie man ſieht, nur noch ein Septleva<lb/>
auf das dritte Experiment des zweyten Theils.</p><lb/><p>Man kann, weil wir einmal dieſen Spielausdruck<lb/>
gebraucht haben, Newton einem falſchen Spieler ver-<lb/>
gleichen, der bey einem unaufmerkſamen Banquier ein<lb/>
Paroli in eine Charte biegt, die er nicht gewonnen<lb/>
hat, und nachher, theils durch Gluͤck theils durch Liſt,<lb/>
ein Ohr nach dem andern in die Charte knickt und<lb/>
ihren Werth immer ſteigert. Dort operirt er in dem<lb/>
weißen Lichte und hier nun wieder in einem durch<lb/>
den Kamm gegangenen Lichte, in einer ſolchen Ent-<lb/>
fernung, wo die Farbenwirkungen der Kammzaͤhne<lb/>ſehr geſchwaͤcht ſind. Dieſes Licht iſt aber immer noch<lb/>
ein refrangirtes Licht, und durch jedes Hinderniß nahe<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[592/0646]
unſcheinbar, ſo daß ein zweydeutiger, eher bunt als
farblos zu nennender Schein hervorgebracht wird.
542.
Biegt man nun die Tafel ſehr ſchraͤg gegen die einfallenden
Strahlen, ſo daß die am ſtaͤrkſten refrangiblen haͤufiger als
die uͤbrigen zuruͤckgeworfen werden; ſo wird die Weiße der
Tafel, weil gedachte Strahlen haͤufiger zuruͤckgeworfen wer-
den als die uͤbrigen, ſich in Blau und Violett verwandeln.
Wird das Papier aber im entgegengeſetzten Sinne gebeugt,
daß die weniger refrangiblen Strahlen am haͤufigſten zu-
ruͤckgeworfen werden, ſo wird das Weiße in Gelb und Roth
verwandelt.
543.
Dieſes iſt, wie man ſieht, nur noch ein Septleva
auf das dritte Experiment des zweyten Theils.
Man kann, weil wir einmal dieſen Spielausdruck
gebraucht haben, Newton einem falſchen Spieler ver-
gleichen, der bey einem unaufmerkſamen Banquier ein
Paroli in eine Charte biegt, die er nicht gewonnen
hat, und nachher, theils durch Gluͤck theils durch Liſt,
ein Ohr nach dem andern in die Charte knickt und
ihren Werth immer ſteigert. Dort operirt er in dem
weißen Lichte und hier nun wieder in einem durch
den Kamm gegangenen Lichte, in einer ſolchen Ent-
fernung, wo die Farbenwirkungen der Kammzaͤhne
ſehr geſchwaͤcht ſind. Dieſes Licht iſt aber immer noch
ein refrangirtes Licht, und durch jedes Hinderniß nahe
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810, S. 592. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/646>, abgerufen am 21.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.