Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite
535.

Es ist daher ganz falsch was Newton andeutet,
als wenn die sämmtlichen Farben in einander griffen,
da sich doch nur die Farben der entgegengesetzten Rän-
der vermischen können, und gerade, indem sie es thun,
die übrigen aus einander halten. Daß also diese Far-
ben, wenn man mit der Pappe sich weiter entfernt,
indem es doch im Grunde lauter Halbschatten sind,
verdünnter erscheinen, entsteht daher, weil sie sich mehr
ausbreiten, weil sie schwächer wirken, weil ihre Wir-
kung nach und nach fast aufhöret, weil jede für sich
unscheinbar wird, nicht aber weil sie sich vermischen
und ein Weiß hervorbringen. Die Neutralisation, die
man bey andern Versuchen zugesteht, findet hier nicht
einmal statt.

536.

Ferner nehme man durch irgend ein Hinderniß

537.

Hier ist schon wieder ein Hinderniß, mit dem er
bey dem ersten Experiment des zweyten Theils so un-
glücklich operirt hat, und das er hier nicht besser an-
wendet.

538.

das Licht hinweg, das durch irgend einen der Zwischen-
räume der Kammzähne durchgefallen war, so daß die Reihe
Farben, welche daher entsprang, aufgehoben sey, und man

535.

Es iſt daher ganz falſch was Newton andeutet,
als wenn die ſaͤmmtlichen Farben in einander griffen,
da ſich doch nur die Farben der entgegengeſetzten Raͤn-
der vermiſchen koͤnnen, und gerade, indem ſie es thun,
die uͤbrigen aus einander halten. Daß alſo dieſe Far-
ben, wenn man mit der Pappe ſich weiter entfernt,
indem es doch im Grunde lauter Halbſchatten ſind,
verduͤnnter erſcheinen, entſteht daher, weil ſie ſich mehr
ausbreiten, weil ſie ſchwaͤcher wirken, weil ihre Wir-
kung nach und nach faſt aufhoͤret, weil jede fuͤr ſich
unſcheinbar wird, nicht aber weil ſie ſich vermiſchen
und ein Weiß hervorbringen. Die Neutraliſation, die
man bey andern Verſuchen zugeſteht, findet hier nicht
einmal ſtatt.

536.

Ferner nehme man durch irgend ein Hinderniß

537.

Hier iſt ſchon wieder ein Hinderniß, mit dem er
bey dem erſten Experiment des zweyten Theils ſo un-
gluͤcklich operirt hat, und das er hier nicht beſſer an-
wendet.

538.

das Licht hinweg, das durch irgend einen der Zwiſchen-
raͤume der Kammzaͤhne durchgefallen war, ſo daß die Reihe
Farben, welche daher entſprang, aufgehoben ſey, und man

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0644" n="590"/>
              <div n="5">
                <head>535.</head><lb/>
                <p>Es i&#x017F;t daher ganz fal&#x017F;ch was Newton andeutet,<lb/>
als wenn die &#x017F;a&#x0364;mmtlichen Farben in einander griffen,<lb/>
da &#x017F;ich doch nur die Farben der entgegenge&#x017F;etzten Ra&#x0364;n-<lb/>
der vermi&#x017F;chen ko&#x0364;nnen, und gerade, indem &#x017F;ie es thun,<lb/>
die u&#x0364;brigen aus einander halten. Daß al&#x017F;o die&#x017F;e Far-<lb/>
ben, wenn man mit der Pappe &#x017F;ich weiter entfernt,<lb/>
indem es doch im Grunde lauter Halb&#x017F;chatten &#x017F;ind,<lb/>
verdu&#x0364;nnter er&#x017F;cheinen, ent&#x017F;teht daher, weil &#x017F;ie &#x017F;ich mehr<lb/>
ausbreiten, weil &#x017F;ie &#x017F;chwa&#x0364;cher wirken, weil ihre Wir-<lb/>
kung nach und nach fa&#x017F;t aufho&#x0364;ret, weil jede fu&#x0364;r &#x017F;ich<lb/>
un&#x017F;cheinbar wird, nicht aber weil &#x017F;ie &#x017F;ich vermi&#x017F;chen<lb/>
und ein Weiß hervorbringen. Die Neutrali&#x017F;ation, die<lb/>
man bey andern Ver&#x017F;uchen zuge&#x017F;teht, findet hier nicht<lb/>
einmal &#x017F;tatt.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>536.</head><lb/>
                <p>Ferner nehme man durch irgend ein Hinderniß</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>537.</head><lb/>
                <p>Hier i&#x017F;t &#x017F;chon wieder ein Hinderniß, mit dem er<lb/>
bey dem er&#x017F;ten Experiment des zweyten Theils &#x017F;o un-<lb/>
glu&#x0364;cklich operirt hat, und das er hier nicht be&#x017F;&#x017F;er an-<lb/>
wendet.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>538.</head><lb/>
                <p>das Licht hinweg, das durch irgend einen der Zwi&#x017F;chen-<lb/>
ra&#x0364;ume der Kammza&#x0364;hne durchgefallen war, &#x017F;o daß die Reihe<lb/>
Farben, welche daher ent&#x017F;prang, aufgehoben &#x017F;ey, und man<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[590/0644] 535. Es iſt daher ganz falſch was Newton andeutet, als wenn die ſaͤmmtlichen Farben in einander griffen, da ſich doch nur die Farben der entgegengeſetzten Raͤn- der vermiſchen koͤnnen, und gerade, indem ſie es thun, die uͤbrigen aus einander halten. Daß alſo dieſe Far- ben, wenn man mit der Pappe ſich weiter entfernt, indem es doch im Grunde lauter Halbſchatten ſind, verduͤnnter erſcheinen, entſteht daher, weil ſie ſich mehr ausbreiten, weil ſie ſchwaͤcher wirken, weil ihre Wir- kung nach und nach faſt aufhoͤret, weil jede fuͤr ſich unſcheinbar wird, nicht aber weil ſie ſich vermiſchen und ein Weiß hervorbringen. Die Neutraliſation, die man bey andern Verſuchen zugeſteht, findet hier nicht einmal ſtatt. 536. Ferner nehme man durch irgend ein Hinderniß 537. Hier iſt ſchon wieder ein Hinderniß, mit dem er bey dem erſten Experiment des zweyten Theils ſo un- gluͤcklich operirt hat, und das er hier nicht beſſer an- wendet. 538. das Licht hinweg, das durch irgend einen der Zwiſchen- raͤume der Kammzaͤhne durchgefallen war, ſo daß die Reihe Farben, welche daher entſprang, aufgehoben ſey, und man

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/644
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810, S. 590. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/644>, abgerufen am 03.12.2024.