fielen, bis zu dem andern Ende t, wohin die wenigst refran- giblen Strahlen anlangten, gefärbt mit den Reihen von Farben,
411.
Man bemerke wohl: Reihen.
412.
Violett, Dunkel- und Hellblau, Grün, Gelb, Orange und Roth zugleich,
413.
Man merke wohl: zugleich.
414.
mit allen ihren Zwischenstufen
415.
Die Reihen standen also nicht von einander ab, sondern sie hatten Stufen zwischen sich. Nun bemerke man was folgt.
416.
in einer beständigen Folge, die immer abwechselte,
417.
Also oben hatten wir separirte Farben, und hier haben wir eine beständige Folge derselben; und mit
fielen, bis zu dem andern Ende t, wohin die wenigſt refran- giblen Strahlen anlangten, gefaͤrbt mit den Reihen von Farben,
411.
Man bemerke wohl: Reihen.
412.
Violett, Dunkel- und Hellblau, Gruͤn, Gelb, Orange und Roth zugleich,
413.
Man merke wohl: zugleich.
414.
mit allen ihren Zwiſchenſtufen
415.
Die Reihen ſtanden alſo nicht von einander ab, ſondern ſie hatten Stufen zwiſchen ſich. Nun bemerke man was folgt.
416.
in einer beſtaͤndigen Folge, die immer abwechſelte,
417.
Alſo oben hatten wir ſeparirte Farben, und hier haben wir eine beſtaͤndige Folge derſelben; und mit
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0602"n="548"/>
fielen, bis zu dem andern Ende <hirendition="#aq">t,</hi> wohin die wenigſt refran-<lb/>
giblen Strahlen anlangten, gefaͤrbt mit den Reihen von<lb/>
Farben,</p></div><lb/><divn="4"><head>411.</head><lb/><p>Man bemerke wohl: Reihen.</p></div><lb/><divn="4"><head>412.</head><lb/><p>Violett, Dunkel- und Hellblau, Gruͤn, Gelb, Orange<lb/>
und Roth zugleich,</p></div><lb/><divn="4"><head>413.</head><lb/><p>Man merke wohl: zugleich.</p></div><lb/><divn="4"><head>414.</head><lb/><p>mit allen ihren Zwiſchenſtufen</p></div><lb/><divn="4"><head>415.</head><lb/><p>Die Reihen ſtanden alſo nicht von einander ab,<lb/>ſondern ſie hatten Stufen zwiſchen ſich. Nun bemerke<lb/>
man was folgt.</p></div><lb/><divn="4"><head>416.</head><lb/><p>in einer beſtaͤndigen Folge, die immer abwechſelte,</p></div><lb/><divn="4"><head>417.</head><lb/><p>Alſo oben hatten wir ſeparirte Farben, und hier<lb/>
haben wir eine beſtaͤndige Folge derſelben; und mit<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[548/0602]
fielen, bis zu dem andern Ende t, wohin die wenigſt refran-
giblen Strahlen anlangten, gefaͤrbt mit den Reihen von
Farben,
411.
Man bemerke wohl: Reihen.
412.
Violett, Dunkel- und Hellblau, Gruͤn, Gelb, Orange
und Roth zugleich,
413.
Man merke wohl: zugleich.
414.
mit allen ihren Zwiſchenſtufen
415.
Die Reihen ſtanden alſo nicht von einander ab,
ſondern ſie hatten Stufen zwiſchen ſich. Nun bemerke
man was folgt.
416.
in einer beſtaͤndigen Folge, die immer abwechſelte,
417.
Alſo oben hatten wir ſeparirte Farben, und hier
haben wir eine beſtaͤndige Folge derſelben; und mit
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810, S. 548. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/602>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.