Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810.Der Newtonischen Optik erstes Buch. Zweyter Theil. 317. Auch in diesem Theile sind falsche und captiose 318. Polemisch fängt der Verfasser an: denn nachdem 319. Didactisch urgirt er sodann aufs neue die Unver- Der Newtoniſchen Optik erſtes Buch. Zweyter Theil. 317. Auch in dieſem Theile ſind falſche und captioſe 318. Polemiſch faͤngt der Verfaſſer an: denn nachdem 319. Didactiſch urgirt er ſodann aufs neue die Unver- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0575" n="[521]"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Der Newtoniſchen Optik<lb/> erſtes Buch.<lb/> Zweyter Theil</hi>.</hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="3"> <head>317.</head><lb/> <p>Auch in dieſem Theile ſind falſche und captioſe<lb/> Verſuche, confus genug aber doch abſichtlich, zuſam-<lb/> mengeſtellt. Man kann ſie in eine polemiſche und in<lb/> eine didactiſche Maſſe ſondern.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>318.</head><lb/> <p>Polemiſch faͤngt der Verfaſſer an: denn nachdem<lb/> er unumſtoͤßlich dargethan zu haben glaubt, die Far-<lb/> ben ſeyen wirklich im Lichte enthalten; ſo muß er die<lb/> aͤltere auf Erfahrung gegruͤndete Vorſtellungsart, daß<lb/> naͤmlich zu den Farbenerſcheinungen in Refractions-<lb/> faͤllen eine Graͤnze noͤthig ſey, widerlegen, und er<lb/> waͤhnt ſolches mit den vier erſten Verſuchen geleiſtet<lb/> zu haben.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>319.</head><lb/> <p>Didactiſch urgirt er ſodann aufs neue die Unver-<lb/> aͤnderlichkeit des einmal hervorgebrachten homogenen<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[521]/0575]
Der Newtoniſchen Optik
erſtes Buch.
Zweyter Theil.
317.
Auch in dieſem Theile ſind falſche und captioſe
Verſuche, confus genug aber doch abſichtlich, zuſam-
mengeſtellt. Man kann ſie in eine polemiſche und in
eine didactiſche Maſſe ſondern.
318.
Polemiſch faͤngt der Verfaſſer an: denn nachdem
er unumſtoͤßlich dargethan zu haben glaubt, die Far-
ben ſeyen wirklich im Lichte enthalten; ſo muß er die
aͤltere auf Erfahrung gegruͤndete Vorſtellungsart, daß
naͤmlich zu den Farbenerſcheinungen in Refractions-
faͤllen eine Graͤnze noͤthig ſey, widerlegen, und er
waͤhnt ſolches mit den vier erſten Verſuchen geleiſtet
zu haben.
319.
Didactiſch urgirt er ſodann aufs neue die Unver-
aͤnderlichkeit des einmal hervorgebrachten homogenen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |