Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

Uberzeugung noch immer versichert: die dioptrischen
Fernröhre seyen nicht zu verbessern, nachdem sie schon
lange verbessert waren.

237.

So viel von dem Inhalt des ersten Theils von
hier bis ans Ende. Der Verfasser thut weiter nichts
als daß er das Gesagte mit wenig veränderten Wor-
ten, das Versuchte mit wenig veränderten Umständen
wiederholt: weswegen wir uns denn abermals mit
Aufmerksamkeit und Geduld zu waffnen haben.

238.

Schließlich führt Newton sodann das von ihm
eingerichtete Spiegelteleskop vor, und wir haben ihm
und uns Glück zu wünschen, daß er durch eine fal-
sche Meynung beschränkt einen so wahrhaft nützlichen
Ausweg gefunden. Gestehen wir es nur! der Irrthum
insofern er eine Nöthigung enthält, kann uns auch
auf das Wahre hindrängen, so wie man sich vor dem
Wahren, wenn es uns mit allzu großer Gewalt er-
greift, gar zu gern in den Irrthum flüchten mag.


Uberzeugung noch immer verſichert: die dioptriſchen
Fernroͤhre ſeyen nicht zu verbeſſern, nachdem ſie ſchon
lange verbeſſert waren.

237.

So viel von dem Inhalt des erſten Theils von
hier bis ans Ende. Der Verfaſſer thut weiter nichts
als daß er das Geſagte mit wenig veraͤnderten Wor-
ten, das Verſuchte mit wenig veraͤnderten Umſtaͤnden
wiederholt: weswegen wir uns denn abermals mit
Aufmerkſamkeit und Geduld zu waffnen haben.

238.

Schließlich fuͤhrt Newton ſodann das von ihm
eingerichtete Spiegelteleſkop vor, und wir haben ihm
und uns Gluͤck zu wuͤnſchen, daß er durch eine fal-
ſche Meynung beſchraͤnkt einen ſo wahrhaft nuͤtzlichen
Ausweg gefunden. Geſtehen wir es nur! der Irrthum
inſofern er eine Noͤthigung enthaͤlt, kann uns auch
auf das Wahre hindraͤngen, ſo wie man ſich vor dem
Wahren, wenn es uns mit allzu großer Gewalt er-
greift, gar zu gern in den Irrthum fluͤchten mag.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0541" n="487"/>
Uberzeugung noch immer ver&#x017F;ichert: die dioptri&#x017F;chen<lb/>
Fernro&#x0364;hre &#x017F;eyen nicht zu verbe&#x017F;&#x017F;ern, nachdem &#x017F;ie &#x017F;chon<lb/>
lange verbe&#x017F;&#x017F;ert waren.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>237.</head><lb/>
                <p>So viel von dem Inhalt des er&#x017F;ten Theils von<lb/>
hier bis ans Ende. Der Verfa&#x017F;&#x017F;er thut weiter nichts<lb/>
als daß er das Ge&#x017F;agte mit wenig vera&#x0364;nderten Wor-<lb/>
ten, das Ver&#x017F;uchte mit wenig vera&#x0364;nderten Um&#x017F;ta&#x0364;nden<lb/>
wiederholt: weswegen wir uns denn abermals mit<lb/>
Aufmerk&#x017F;amkeit und Geduld zu waffnen haben.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>238.</head><lb/>
                <p>Schließlich fu&#x0364;hrt Newton &#x017F;odann das von ihm<lb/>
eingerichtete Spiegeltele&#x017F;kop vor, und wir haben ihm<lb/>
und uns Glu&#x0364;ck zu wu&#x0364;n&#x017F;chen, daß er durch eine fal-<lb/>
&#x017F;che Meynung be&#x017F;chra&#x0364;nkt einen &#x017F;o wahrhaft nu&#x0364;tzlichen<lb/>
Ausweg gefunden. Ge&#x017F;tehen wir es nur! der Irrthum<lb/>
in&#x017F;ofern er eine No&#x0364;thigung entha&#x0364;lt, kann uns auch<lb/>
auf das Wahre hindra&#x0364;ngen, &#x017F;o wie man &#x017F;ich vor dem<lb/>
Wahren, wenn es uns mit allzu großer Gewalt er-<lb/>
greift, gar zu gern in den Irrthum flu&#x0364;chten mag.</p>
              </div>
            </div>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[487/0541] Uberzeugung noch immer verſichert: die dioptriſchen Fernroͤhre ſeyen nicht zu verbeſſern, nachdem ſie ſchon lange verbeſſert waren. 237. So viel von dem Inhalt des erſten Theils von hier bis ans Ende. Der Verfaſſer thut weiter nichts als daß er das Geſagte mit wenig veraͤnderten Wor- ten, das Verſuchte mit wenig veraͤnderten Umſtaͤnden wiederholt: weswegen wir uns denn abermals mit Aufmerkſamkeit und Geduld zu waffnen haben. 238. Schließlich fuͤhrt Newton ſodann das von ihm eingerichtete Spiegelteleſkop vor, und wir haben ihm und uns Gluͤck zu wuͤnſchen, daß er durch eine fal- ſche Meynung beſchraͤnkt einen ſo wahrhaft nuͤtzlichen Ausweg gefunden. Geſtehen wir es nur! der Irrthum inſofern er eine Noͤthigung enthaͤlt, kann uns auch auf das Wahre hindraͤngen, ſo wie man ſich vor dem Wahren, wenn es uns mit allzu großer Gewalt er- greift, gar zu gern in den Irrthum fluͤchten mag.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/541
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810, S. 487. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/541>, abgerufen am 22.12.2024.