wird es beym Durchgehen eben das leisten, was ein originäres oder von jedem Spiegel zurückgeworfenes Bild leistet; es wird nehmlich, nach der uns genug- sam bekannten Weise, auf der entgegengestellten Tafel das längliche gefärbte Bild p t abmalen.
200.
Man lasse nun, nach unsrer vierten Figur, den Apparat des ersten Prismas durchaus wie bey den drey ersten Fällen, und fasse mit einem zweyten Prisma VXY auf eine behutsame Weise nur den obern Rand des Bildes N auf; so wird sich zuerst auf der entgegen- gesetzten Tafel der obere Rand p des Bildes p t blau und violett zeigen, dahingegen der untere t sich erst etwas später sehen läßt, nur dann erst, wenn man das ganze Bild N durch das Prisma VXY aufgefaßt hat. Daß man eben diesen Versuch mit einem directen oder von einem Planspiegel abgespiegelten Sonnenbilde ma- chen könne, versteht sich von selbst.
201.
Der grobe Irrthum, den hier der Verfasser be- geht, ist der, daß er sich und die Seinigen überredet, das bunte Bild GH der ersten Figur habe mit dem farblosen Bilde N der zweyten, dritten und vierten Fi- gur den innigsten Zusammenhang, da doch auch nicht der mindeste statt findet. Denn wenn das bey der ersten Figur in M anlangende Sonnenbild durch die Seite BC hindurchgeht und nach der Refraction in GH gefärbt wird; so ist dieses ein ganz anderes Bild
wird es beym Durchgehen eben das leiſten, was ein originaͤres oder von jedem Spiegel zuruͤckgeworfenes Bild leiſtet; es wird nehmlich, nach der uns genug- ſam bekannten Weiſe, auf der entgegengeſtellten Tafel das laͤngliche gefaͤrbte Bild p t abmalen.
200.
Man laſſe nun, nach unſrer vierten Figur, den Apparat des erſten Prismas durchaus wie bey den drey erſten Faͤllen, und faſſe mit einem zweyten Prisma VXY auf eine behutſame Weiſe nur den obern Rand des Bildes N auf; ſo wird ſich zuerſt auf der entgegen- geſetzten Tafel der obere Rand p des Bildes p t blau und violett zeigen, dahingegen der untere t ſich erſt etwas ſpaͤter ſehen laͤßt, nur dann erſt, wenn man das ganze Bild N durch das Prisma VXY aufgefaßt hat. Daß man eben dieſen Verſuch mit einem directen oder von einem Planſpiegel abgeſpiegelten Sonnenbilde ma- chen koͤnne, verſteht ſich von ſelbſt.
201.
Der grobe Irrthum, den hier der Verfaſſer be- geht, iſt der, daß er ſich und die Seinigen uͤberredet, das bunte Bild GH der erſten Figur habe mit dem farbloſen Bilde N der zweyten, dritten und vierten Fi- gur den innigſten Zuſammenhang, da doch auch nicht der mindeſte ſtatt findet. Denn wenn das bey der erſten Figur in M anlangende Sonnenbild durch die Seite BC hindurchgeht und nach der Refraction in GH gefaͤrbt wird; ſo iſt dieſes ein ganz anderes Bild
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0524"n="470"/>
wird es beym Durchgehen eben das leiſten, was ein<lb/>
originaͤres oder von jedem Spiegel zuruͤckgeworfenes<lb/>
Bild leiſtet; es wird nehmlich, nach der uns genug-<lb/>ſam bekannten Weiſe, auf der entgegengeſtellten Tafel<lb/>
das laͤngliche gefaͤrbte Bild <hirendition="#aq">p t</hi> abmalen.</p></div><lb/><divn="5"><head>200.</head><lb/><p>Man laſſe nun, nach unſrer vierten Figur, den<lb/>
Apparat des erſten Prismas durchaus wie bey den drey<lb/>
erſten Faͤllen, und faſſe mit einem zweyten Prisma <hirendition="#aq">VXY</hi><lb/>
auf eine behutſame Weiſe nur den obern Rand des<lb/>
Bildes <hirendition="#aq">N</hi> auf; ſo wird ſich zuerſt auf der entgegen-<lb/>
geſetzten Tafel der obere Rand <hirendition="#aq">p</hi> des Bildes <hirendition="#aq">p t</hi> blau<lb/>
und violett zeigen, dahingegen der untere <hirendition="#aq">t</hi>ſich erſt<lb/>
etwas ſpaͤter ſehen laͤßt, nur dann erſt, wenn man das<lb/>
ganze Bild <hirendition="#aq">N</hi> durch das Prisma <hirendition="#aq">VXY</hi> aufgefaßt hat.<lb/>
Daß man eben dieſen Verſuch mit einem directen oder<lb/>
von einem Planſpiegel abgeſpiegelten Sonnenbilde ma-<lb/>
chen koͤnne, verſteht ſich von ſelbſt.</p></div><lb/><divn="5"><head>201.</head><lb/><p>Der grobe Irrthum, den hier der Verfaſſer be-<lb/>
geht, iſt der, daß er ſich und die Seinigen uͤberredet,<lb/>
das bunte Bild <hirendition="#aq">GH</hi> der erſten Figur habe mit dem<lb/>
farbloſen Bilde <hirendition="#aq">N</hi> der zweyten, dritten und vierten Fi-<lb/>
gur den innigſten Zuſammenhang, da doch auch nicht<lb/>
der mindeſte ſtatt findet. Denn wenn das bey der<lb/>
erſten Figur in <hirendition="#aq">M</hi> anlangende Sonnenbild durch die<lb/>
Seite <hirendition="#aq">BC</hi> hindurchgeht und nach der Refraction in<lb/><hirendition="#aq">GH</hi> gefaͤrbt wird; ſo iſt dieſes ein ganz anderes Bild<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[470/0524]
wird es beym Durchgehen eben das leiſten, was ein
originaͤres oder von jedem Spiegel zuruͤckgeworfenes
Bild leiſtet; es wird nehmlich, nach der uns genug-
ſam bekannten Weiſe, auf der entgegengeſtellten Tafel
das laͤngliche gefaͤrbte Bild p t abmalen.
200.
Man laſſe nun, nach unſrer vierten Figur, den
Apparat des erſten Prismas durchaus wie bey den drey
erſten Faͤllen, und faſſe mit einem zweyten Prisma VXY
auf eine behutſame Weiſe nur den obern Rand des
Bildes N auf; ſo wird ſich zuerſt auf der entgegen-
geſetzten Tafel der obere Rand p des Bildes p t blau
und violett zeigen, dahingegen der untere t ſich erſt
etwas ſpaͤter ſehen laͤßt, nur dann erſt, wenn man das
ganze Bild N durch das Prisma VXY aufgefaßt hat.
Daß man eben dieſen Verſuch mit einem directen oder
von einem Planſpiegel abgeſpiegelten Sonnenbilde ma-
chen koͤnne, verſteht ſich von ſelbſt.
201.
Der grobe Irrthum, den hier der Verfaſſer be-
geht, iſt der, daß er ſich und die Seinigen uͤberredet,
das bunte Bild GH der erſten Figur habe mit dem
farbloſen Bilde N der zweyten, dritten und vierten Fi-
gur den innigſten Zuſammenhang, da doch auch nicht
der mindeſte ſtatt findet. Denn wenn das bey der
erſten Figur in M anlangende Sonnenbild durch die
Seite BC hindurchgeht und nach der Refraction in
GH gefaͤrbt wird; ſo iſt dieſes ein ganz anderes Bild
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810, S. 470. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/524>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.