Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810.Fünfte Abtheilung. Nachbarliche Verhältnisse. Verhältniß zur Philosophie. 716. Man kann von dem Physiker nicht fordern, daß Fuͤnfte Abtheilung. Nachbarliche Verhaͤltniſſe. Verhaͤltniß zur Philoſophie. 716. Man kann von dem Phyſiker nicht fordern, daß <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0320" n="[266]"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Fuͤnfte Abtheilung.<lb/> Nachbarliche Verhaͤltniſſe</hi>.</hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Verhaͤltniß zur Philoſophie.</hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="4"> <head>716.</head><lb/> <p>Man kann von dem Phyſiker nicht fordern, daß<lb/> er Philoſoph ſey; aber man kann von ihm erwarten,<lb/> daß er ſo viel philoſophiſche Bildung habe, um ſich<lb/> gruͤndlich von der Welt zu unterſcheiden und mit ihr<lb/> wieder im hoͤhern Sinne zuſammenzutreten. Er ſoll<lb/> ſich eine Methode bilden, die dem Anſchauen gemaͤß<lb/> iſt; er ſoll ſich huͤten, das Anſchauen in Begriffe,<lb/> den Begriff in Worte zu verwandeln, und mit dieſen<lb/> Worten, als waͤren’s Gegenſtaͤnde, umzugehen und<lb/> zu verfahren; er ſoll von den Bemuͤhungen des Philo-<lb/> ſophen Kenntniß haben, um die Phaͤnomene bis an<lb/> die philoſophiſche Region hinanzufuͤhren.</p> </div><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[266]/0320]
Fuͤnfte Abtheilung.
Nachbarliche Verhaͤltniſſe.
Verhaͤltniß zur Philoſophie.
716.
Man kann von dem Phyſiker nicht fordern, daß
er Philoſoph ſey; aber man kann von ihm erwarten,
daß er ſo viel philoſophiſche Bildung habe, um ſich
gruͤndlich von der Welt zu unterſcheiden und mit ihr
wieder im hoͤhern Sinne zuſammenzutreten. Er ſoll
ſich eine Methode bilden, die dem Anſchauen gemaͤß
iſt; er ſoll ſich huͤten, das Anſchauen in Begriffe,
den Begriff in Worte zu verwandeln, und mit dieſen
Worten, als waͤren’s Gegenſtaͤnde, umzugehen und
zu verfahren; er ſoll von den Bemuͤhungen des Philo-
ſophen Kenntniß haben, um die Phaͤnomene bis an
die philoſophiſche Region hinanzufuͤhren.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/320 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810, S. [266]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/320>, abgerufen am 22.02.2025. |