tet, und zugleich die lebhaftesten Farbenerscheinungen hervorbringt.
471.
Sechste Bedingung. Wenn Metalle erhitzt werden, so entstehen auf ihrer Oberfläche flüchtig auf einander folgende Farben, welche jedoch nach Belieben fest gehalten werden können.
472.
Man erhitze einen polirten Stahl, und er wird in einem gewissen Grad der Wärme gelb überlaufen. Nimmt man ihn schnell von den Kohlen weg, so bleibt ihm diese Farbe.
473.
Sobald der Stahl heißer wird, erscheint das Gelbe dunkler, höher und geht bald in den Purpur hinüber. Dieser ist schwer fest zu halten, denn er eilt sehr schnell ins Hochblaue.
474.
Dieses schöne Blau ist fest zu halten, wenn man schnell den Stahl aus der Hitze nimmt und ihn in Asche steckt. Die blau angelaufnen Stahlarbeiten wer- den auf diesem Wege hervorgebracht. Fährt man aber fort, den Stahl frey über dem Feuer zu halten, so wird er in kurzem hellblau und so bleibt er.
475.
Diese Farben ziehen wie ein Hauch über die Stahl- platte, eine scheint vor der andern zu fliehen; aber
tet, und zugleich die lebhafteſten Farbenerſcheinungen hervorbringt.
471.
Sechſte Bedingung. Wenn Metalle erhitzt werden, ſo entſtehen auf ihrer Oberflaͤche fluͤchtig auf einander folgende Farben, welche jedoch nach Belieben feſt gehalten werden koͤnnen.
472.
Man erhitze einen polirten Stahl, und er wird in einem gewiſſen Grad der Waͤrme gelb uͤberlaufen. Nimmt man ihn ſchnell von den Kohlen weg, ſo bleibt ihm dieſe Farbe.
473.
Sobald der Stahl heißer wird, erſcheint das Gelbe dunkler, hoͤher und geht bald in den Purpur hinuͤber. Dieſer iſt ſchwer feſt zu halten, denn er eilt ſehr ſchnell ins Hochblaue.
474.
Dieſes ſchoͤne Blau iſt feſt zu halten, wenn man ſchnell den Stahl aus der Hitze nimmt und ihn in Aſche ſteckt. Die blau angelaufnen Stahlarbeiten wer- den auf dieſem Wege hervorgebracht. Faͤhrt man aber fort, den Stahl frey uͤber dem Feuer zu halten, ſo wird er in kurzem hellblau und ſo bleibt er.
475.
Dieſe Farben ziehen wie ein Hauch uͤber die Stahl- platte, eine ſcheint vor der andern zu fliehen; aber
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0235"n="181"/>
tet, und zugleich die lebhafteſten Farbenerſcheinungen<lb/>
hervorbringt.</p></div><lb/><divn="4"><head>471.</head><lb/><p><hirendition="#g">Sechſte Bedingung</hi>. Wenn Metalle erhitzt<lb/>
werden, ſo entſtehen auf ihrer Oberflaͤche fluͤchtig auf<lb/>
einander folgende Farben, welche jedoch nach Belieben<lb/>
feſt gehalten werden koͤnnen.</p></div><lb/><divn="4"><head>472.</head><lb/><p>Man erhitze einen polirten Stahl, und er wird<lb/>
in einem gewiſſen Grad der Waͤrme gelb uͤberlaufen.<lb/>
Nimmt man ihn ſchnell von den Kohlen weg, ſo bleibt<lb/>
ihm dieſe Farbe.</p></div><lb/><divn="4"><head>473.</head><lb/><p>Sobald der Stahl heißer wird, erſcheint das Gelbe<lb/>
dunkler, hoͤher und geht bald in den Purpur hinuͤber.<lb/>
Dieſer iſt ſchwer feſt zu halten, denn er eilt ſehr ſchnell<lb/>
ins Hochblaue.</p></div><lb/><divn="4"><head>474.</head><lb/><p>Dieſes ſchoͤne Blau iſt feſt zu halten, wenn man<lb/>ſchnell den Stahl aus der Hitze nimmt und ihn in<lb/>
Aſche ſteckt. Die blau angelaufnen Stahlarbeiten wer-<lb/>
den auf dieſem Wege hervorgebracht. Faͤhrt man aber<lb/>
fort, den Stahl frey uͤber dem Feuer zu halten, ſo<lb/>
wird er in kurzem hellblau und ſo bleibt er.</p></div><lb/><divn="4"><head>475.</head><lb/><p>Dieſe Farben ziehen wie ein Hauch uͤber die Stahl-<lb/>
platte, eine ſcheint vor der andern zu fliehen; aber<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[181/0235]
tet, und zugleich die lebhafteſten Farbenerſcheinungen
hervorbringt.
471.
Sechſte Bedingung. Wenn Metalle erhitzt
werden, ſo entſtehen auf ihrer Oberflaͤche fluͤchtig auf
einander folgende Farben, welche jedoch nach Belieben
feſt gehalten werden koͤnnen.
472.
Man erhitze einen polirten Stahl, und er wird
in einem gewiſſen Grad der Waͤrme gelb uͤberlaufen.
Nimmt man ihn ſchnell von den Kohlen weg, ſo bleibt
ihm dieſe Farbe.
473.
Sobald der Stahl heißer wird, erſcheint das Gelbe
dunkler, hoͤher und geht bald in den Purpur hinuͤber.
Dieſer iſt ſchwer feſt zu halten, denn er eilt ſehr ſchnell
ins Hochblaue.
474.
Dieſes ſchoͤne Blau iſt feſt zu halten, wenn man
ſchnell den Stahl aus der Hitze nimmt und ihn in
Aſche ſteckt. Die blau angelaufnen Stahlarbeiten wer-
den auf dieſem Wege hervorgebracht. Faͤhrt man aber
fort, den Stahl frey uͤber dem Feuer zu halten, ſo
wird er in kurzem hellblau und ſo bleibt er.
475.
Dieſe Farben ziehen wie ein Hauch uͤber die Stahl-
platte, eine ſcheint vor der andern zu fliehen; aber
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810, S. 181. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/235>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.