Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

Anfänge im Gegensatz gewahr; dann wächst sie, das
Entgegengesetzte vereinigt sich und verschränkt sich zu-
letzt aufs innigste. Der von einer Tafel aufgefangene
Durchschnitt dieses Phänomens ist in jeder Entfernung
vom Prisma anders, so daß weder von einer stetigen
Folge der Farben, noch von einem durchaus gleichen
Maß derselben die Rede seyn kann; weßhalb der Lieb-
haber und Beobachter sich an die Natur und unsre na-
turgemäßen Tafeln wenden wird, welchen zum Ueber-
fluß eine abermalige Erklärung, so wie eine genugsame
Anweisung und Anleitung zu allen Versuchen, hinzu-
gefügt ist.


XXIV.
Ableitung der angezeigten Phänomene.

335. (218.)

Wenn wir diese Ableitung schon bey Gelegenheit
der subjectiven Versuche umständlich vorgetragen, wenn
alles, was dort gegolten hat, auch hier gilt; so bedarf
es keiner weitläufigen Ausführung mehr, um zu zeigen,
daß dasjenige, was in der Erscheinung völlig parallel
geht, sich auch aus eben denselben Quellen ableiten
lasse.

336. (219.)

Daß wir auch bey objectiven Versuchen mit Bil-
dern zu thun haben, ist oben umständlich dargethan

Anfaͤnge im Gegenſatz gewahr; dann waͤchſt ſie, das
Entgegengeſetzte vereinigt ſich und verſchraͤnkt ſich zu-
letzt aufs innigſte. Der von einer Tafel aufgefangene
Durchſchnitt dieſes Phaͤnomens iſt in jeder Entfernung
vom Prisma anders, ſo daß weder von einer ſtetigen
Folge der Farben, noch von einem durchaus gleichen
Maß derſelben die Rede ſeyn kann; weßhalb der Lieb-
haber und Beobachter ſich an die Natur und unſre na-
turgemaͤßen Tafeln wenden wird, welchen zum Ueber-
fluß eine abermalige Erklaͤrung, ſo wie eine genugſame
Anweiſung und Anleitung zu allen Verſuchen, hinzu-
gefuͤgt iſt.


XXIV.
Ableitung der angezeigten Phaͤnomene.

335. (218.)

Wenn wir dieſe Ableitung ſchon bey Gelegenheit
der ſubjectiven Verſuche umſtaͤndlich vorgetragen, wenn
alles, was dort gegolten hat, auch hier gilt; ſo bedarf
es keiner weitlaͤufigen Ausfuͤhrung mehr, um zu zeigen,
daß dasjenige, was in der Erſcheinung voͤllig parallel
geht, ſich auch aus eben denſelben Quellen ableiten
laſſe.

336. (219.)

Daß wir auch bey objectiven Verſuchen mit Bil-
dern zu thun haben, iſt oben umſtaͤndlich dargethan

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0181" n="127"/>
Anfa&#x0364;nge im Gegen&#x017F;atz gewahr; dann wa&#x0364;ch&#x017F;t &#x017F;ie, das<lb/>
Entgegenge&#x017F;etzte vereinigt &#x017F;ich und ver&#x017F;chra&#x0364;nkt &#x017F;ich zu-<lb/>
letzt aufs innig&#x017F;te. Der von einer Tafel aufgefangene<lb/>
Durch&#x017F;chnitt die&#x017F;es Pha&#x0364;nomens i&#x017F;t in jeder Entfernung<lb/>
vom Prisma anders, &#x017F;o daß weder von einer &#x017F;tetigen<lb/>
Folge der Farben, noch von einem durchaus gleichen<lb/>
Maß der&#x017F;elben die Rede &#x017F;eyn kann; weßhalb der Lieb-<lb/>
haber und Beobachter &#x017F;ich an die Natur und un&#x017F;re na-<lb/>
turgema&#x0364;ßen Tafeln wenden wird, welchen zum Ueber-<lb/>
fluß eine abermalige Erkla&#x0364;rung, &#x017F;o wie eine genug&#x017F;ame<lb/>
Anwei&#x017F;ung und Anleitung zu allen Ver&#x017F;uchen, hinzu-<lb/>
gefu&#x0364;gt i&#x017F;t.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XXIV.</hi><lb/>
Ableitung der angezeigten Pha&#x0364;nomene.</hi> </head><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
            <div n="4">
              <head>335. (218.)</head><lb/>
              <p>Wenn wir die&#x017F;e Ableitung &#x017F;chon bey Gelegenheit<lb/>
der &#x017F;ubjectiven Ver&#x017F;uche um&#x017F;ta&#x0364;ndlich vorgetragen, wenn<lb/>
alles, was dort gegolten hat, auch hier gilt; &#x017F;o bedarf<lb/>
es keiner weitla&#x0364;ufigen Ausfu&#x0364;hrung mehr, um zu zeigen,<lb/>
daß dasjenige, was in der Er&#x017F;cheinung vo&#x0364;llig parallel<lb/>
geht, &#x017F;ich auch aus eben den&#x017F;elben Quellen ableiten<lb/>
la&#x017F;&#x017F;e.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>336. (219.)</head><lb/>
              <p>Daß wir auch bey objectiven Ver&#x017F;uchen mit Bil-<lb/>
dern zu thun haben, i&#x017F;t oben um&#x017F;ta&#x0364;ndlich dargethan<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[127/0181] Anfaͤnge im Gegenſatz gewahr; dann waͤchſt ſie, das Entgegengeſetzte vereinigt ſich und verſchraͤnkt ſich zu- letzt aufs innigſte. Der von einer Tafel aufgefangene Durchſchnitt dieſes Phaͤnomens iſt in jeder Entfernung vom Prisma anders, ſo daß weder von einer ſtetigen Folge der Farben, noch von einem durchaus gleichen Maß derſelben die Rede ſeyn kann; weßhalb der Lieb- haber und Beobachter ſich an die Natur und unſre na- turgemaͤßen Tafeln wenden wird, welchen zum Ueber- fluß eine abermalige Erklaͤrung, ſo wie eine genugſame Anweiſung und Anleitung zu allen Verſuchen, hinzu- gefuͤgt iſt. XXIV. Ableitung der angezeigten Phaͤnomene. 335. (218.) Wenn wir dieſe Ableitung ſchon bey Gelegenheit der ſubjectiven Verſuche umſtaͤndlich vorgetragen, wenn alles, was dort gegolten hat, auch hier gilt; ſo bedarf es keiner weitlaͤufigen Ausfuͤhrung mehr, um zu zeigen, daß dasjenige, was in der Erſcheinung voͤllig parallel geht, ſich auch aus eben denſelben Quellen ableiten laſſe. 336. (219.) Daß wir auch bey objectiven Verſuchen mit Bil- dern zu thun haben, iſt oben umſtaͤndlich dargethan

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/181
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810, S. 127. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/181>, abgerufen am 22.12.2024.