Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

daß der helle Himmel durch sie gesehen wird, oder daß
die Sonne darauf scheint, und man wird höchst ener-
gische Bilder vor sich haben. Man betrachte sie nun
durchs Prisma und beobachte die durch jene Ver-
suche an gemalten Bildern schon bekannten Phänomene,
nehmlich die theils begünstigenden, theils verkümmern-
den Ränder und Säume, und die dadurch bewirkte
scheinbare Verrückung der specifisch gefärbten Bilder
aus der horizontalen Linie.

Das was der Beobachter hier sehen wird, folgt
genugsam aus dem früher Abgeleiteten; daher wir es
auch nicht einzeln abermals durchführen, um so weni-
ger, als wir auf diese Erscheinungen zurückzukehren
noch öfteren Anlaß finden werden.


XIX.
Achromasie und Hyperchromasie.

285.

In der frühern Zeit, da man noch manches, was
in der Natur regelmäßig und constant war, für ein
bloßes Abirren, für zufällig hielt, gab man auf die
Farben weniger Acht, welche bey Gelegenheit der Re-
fraction entstehen, und hielt sie für eine Erscheinung,
die sich von besondern Nebenumständen herschreiben
möchte.

daß der helle Himmel durch ſie geſehen wird, oder daß
die Sonne darauf ſcheint, und man wird hoͤchſt ener-
giſche Bilder vor ſich haben. Man betrachte ſie nun
durchs Prisma und beobachte die durch jene Ver-
ſuche an gemalten Bildern ſchon bekannten Phaͤnomene,
nehmlich die theils beguͤnſtigenden, theils verkuͤmmern-
den Raͤnder und Saͤume, und die dadurch bewirkte
ſcheinbare Verruͤckung der ſpecifiſch gefaͤrbten Bilder
aus der horizontalen Linie.

Das was der Beobachter hier ſehen wird, folgt
genugſam aus dem fruͤher Abgeleiteten; daher wir es
auch nicht einzeln abermals durchfuͤhren, um ſo weni-
ger, als wir auf dieſe Erſcheinungen zuruͤckzukehren
noch oͤfteren Anlaß finden werden.


XIX.
Achromaſie und Hyperchromaſie.

285.

In der fruͤhern Zeit, da man noch manches, was
in der Natur regelmaͤßig und conſtant war, fuͤr ein
bloßes Abirren, fuͤr zufaͤllig hielt, gab man auf die
Farben weniger Acht, welche bey Gelegenheit der Re-
fraction entſtehen, und hielt ſie fuͤr eine Erſcheinung,
die ſich von beſondern Nebenumſtaͤnden herſchreiben
moͤchte.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0162" n="108"/>
daß der helle Himmel durch &#x017F;ie ge&#x017F;ehen wird, oder daß<lb/>
die Sonne darauf &#x017F;cheint, und man wird ho&#x0364;ch&#x017F;t ener-<lb/>
gi&#x017F;che Bilder vor &#x017F;ich haben. Man betrachte &#x017F;ie nun<lb/>
durchs Prisma und beobachte die durch jene Ver-<lb/>
&#x017F;uche an gemalten Bildern &#x017F;chon bekannten Pha&#x0364;nomene,<lb/>
nehmlich die theils begu&#x0364;n&#x017F;tigenden, theils verku&#x0364;mmern-<lb/>
den Ra&#x0364;nder und Sa&#x0364;ume, und die dadurch bewirkte<lb/>
&#x017F;cheinbare Verru&#x0364;ckung der &#x017F;pecifi&#x017F;ch gefa&#x0364;rbten Bilder<lb/>
aus der horizontalen Linie.</p><lb/>
              <p>Das was der Beobachter hier &#x017F;ehen wird, folgt<lb/>
genug&#x017F;am aus dem fru&#x0364;her Abgeleiteten; daher wir es<lb/>
auch nicht einzeln abermals durchfu&#x0364;hren, um &#x017F;o weni-<lb/>
ger, als wir auf die&#x017F;e Er&#x017F;cheinungen zuru&#x0364;ckzukehren<lb/>
noch o&#x0364;fteren Anlaß finden werden.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XIX.</hi><lb/>
Achroma&#x017F;ie und Hyperchroma&#x017F;ie.</hi> </head><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
            <div n="4">
              <head>285.</head><lb/>
              <p>In der fru&#x0364;hern Zeit, da man noch manches, was<lb/>
in der Natur regelma&#x0364;ßig und con&#x017F;tant war, fu&#x0364;r ein<lb/>
bloßes Abirren, fu&#x0364;r zufa&#x0364;llig hielt, gab man auf die<lb/>
Farben weniger Acht, welche bey Gelegenheit der Re-<lb/>
fraction ent&#x017F;tehen, und hielt &#x017F;ie fu&#x0364;r eine Er&#x017F;cheinung,<lb/>
die &#x017F;ich von be&#x017F;ondern Nebenum&#x017F;ta&#x0364;nden her&#x017F;chreiben<lb/>
mo&#x0364;chte.</p>
            </div><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[108/0162] daß der helle Himmel durch ſie geſehen wird, oder daß die Sonne darauf ſcheint, und man wird hoͤchſt ener- giſche Bilder vor ſich haben. Man betrachte ſie nun durchs Prisma und beobachte die durch jene Ver- ſuche an gemalten Bildern ſchon bekannten Phaͤnomene, nehmlich die theils beguͤnſtigenden, theils verkuͤmmern- den Raͤnder und Saͤume, und die dadurch bewirkte ſcheinbare Verruͤckung der ſpecifiſch gefaͤrbten Bilder aus der horizontalen Linie. Das was der Beobachter hier ſehen wird, folgt genugſam aus dem fruͤher Abgeleiteten; daher wir es auch nicht einzeln abermals durchfuͤhren, um ſo weni- ger, als wir auf dieſe Erſcheinungen zuruͤckzukehren noch oͤfteren Anlaß finden werden. XIX. Achromaſie und Hyperchromaſie. 285. In der fruͤhern Zeit, da man noch manches, was in der Natur regelmaͤßig und conſtant war, fuͤr ein bloßes Abirren, fuͤr zufaͤllig hielt, gab man auf die Farben weniger Acht, welche bey Gelegenheit der Re- fraction entſtehen, und hielt ſie fuͤr eine Erſcheinung, die ſich von beſondern Nebenumſtaͤnden herſchreiben moͤchte.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/162
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/162>, abgerufen am 21.01.2025.