Goethe, Johann Wolfgang von: West-östlicher Divan. Stuttgart, 1819.Suleika. Die Sonne kommt! Ein Prachterscheinen! Der Sichelmond umklammert sie. Wer konnte solch ein Paar vereinen? Dies Räthsel wie erklärt sich's? Wie? Hatem. Der Sultan konnt' es, er vermählteDas allerhöchste Weltenpaar, Um zu bezeichnen Auserwählte, Die tapfersten der treuen Schaar. Auch sey's ein Bild von unsrer Wonne! Schon seh ich wieder mich und dich, Du nennst mich, Liebchen, deine Sonne, Komm, süsser Mond, umklammre mich! Suleika. Die Sonne kommt! Ein Prachterscheinen! Der Sichelmond umklammert sie. Wer konnte solch ein Paar vereinen? Dies Räthsel wie erklärt sich’s? Wie? Hatem. Der Sultan konnt’ es, er vermählteDas allerhöchste Weltenpaar, Um zu bezeichnen Auserwählte, Die tapfersten der treuen Schaar. Auch sey’s ein Bild von unsrer Wonne! Schon seh ich wieder mich und dich, Du nennst mich, Liebchen, deine Sonne, Komm, süſser Mond, umklammre mich! <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0143" n="133"/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b"><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Suleika</hi></hi></hi>.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>Die Sonne kommt! Ein Prachterscheinen!</l><lb/> <l>Der Sichelmond umklammert sie.</l><lb/> <l>Wer konnte solch ein Paar vereinen?</l><lb/> <l>Dies Räthsel wie erklärt sich’s? Wie?</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Hatem</hi>.</hi> </head><lb/> <l>Der Sultan konnt’ es, er vermählte</l><lb/> <l>Das allerhöchste Weltenpaar,</l><lb/> <l>Um zu bezeichnen Auserwählte,</l><lb/> <l>Die tapfersten der treuen Schaar.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Auch sey’s ein Bild von unsrer Wonne!</l><lb/> <l>Schon seh ich wieder mich und dich,</l><lb/> <l>Du nennst mich, Liebchen, deine Sonne,</l><lb/> <l>Komm, süſser Mond, umklammre mich!</l> </lg> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </body> </text> </TEI> [133/0143]
Suleika.
Die Sonne kommt! Ein Prachterscheinen!
Der Sichelmond umklammert sie.
Wer konnte solch ein Paar vereinen?
Dies Räthsel wie erklärt sich’s? Wie?
Hatem.
Der Sultan konnt’ es, er vermählte
Das allerhöchste Weltenpaar,
Um zu bezeichnen Auserwählte,
Die tapfersten der treuen Schaar.
Auch sey’s ein Bild von unsrer Wonne!
Schon seh ich wieder mich und dich,
Du nennst mich, Liebchen, deine Sonne,
Komm, süſser Mond, umklammre mich!
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819/143 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: West-östlicher Divan. Stuttgart, 1819, S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819/143>, abgerufen am 22.02.2025. |