Goethe, Johann Wolfgang von: West-östlicher Divan. Stuttgart, 1819.Ein Herre mit zwey Gesind Er wird nicht wohl gepflegt. Ein Haus worin zwey Weiber sind Es wird nicht rein gefegt. Ihr lieben Leute bleibt dabey Und sagt nur: Autos epha! Was sagt ihr lange Mann und Weib, Adam, so heissts, und Eva. Wofür ich Allah höchlich danke? Dass er Leiden und Wissen getrennt. Verzweifeln müsste jeder Kranke Das Uebel kennend wie der Arzt es kennt. Närrisch, dass jeder in seinem Falle Seine besondere Meynung preisst! Wenn Islam Gott ergeben heisst, Im Islam leben und sterben wir alle. Ein Herre mit zwey Gesind Er wird nicht wohl gepflegt. Ein Haus worin zwey Weiber sind Es wird nicht rein gefegt. Ihr lieben Leute bleibt dabey Und sagt nur: Autos epha! Was sagt ihr lange Mann und Weib, Adam, so heiſsts, und Eva. Wofür ich Allah höchlich danke? Daſs er Leiden und Wissen getrennt. Verzweifeln müſste jeder Kranke Das Uebel kennend wie der Arzt es kennt. Närrisch, daſs jeder in seinem Falle Seine besondere Meynung preiſst! Wenn Islam Gott ergeben heiſst, Im Islam leben und sterben wir alle. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0118" n="108"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <lg type="poem"> <l>Ein Herre mit zwey Gesind</l><lb/> <l>Er wird nicht wohl gepflegt.</l><lb/> <l>Ein Haus worin zwey Weiber sind</l><lb/> <l>Es wird nicht rein gefegt.</l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <lg type="poem"> <l>Ihr lieben Leute bleibt dabey</l><lb/> <l>Und sagt nur: Autos epha!</l><lb/> <l>Was sagt ihr lange Mann und Weib,</l><lb/> <l>Adam, so heiſsts, und Eva.</l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <lg type="poem"> <l>Wofür ich Allah höchlich danke?</l><lb/> <l>Daſs er Leiden und Wissen getrennt.</l><lb/> <l>Verzweifeln müſste jeder Kranke</l><lb/> <l>Das Uebel kennend wie der Arzt es kennt.</l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <lg type="poem"> <l>Närrisch, daſs jeder in seinem Falle</l><lb/> <l>Seine besondere Meynung preiſst!</l><lb/> <l>Wenn <hi rendition="#g">Islam</hi> Gott ergeben heiſst,</l><lb/> <l>Im Islam leben und sterben wir alle.</l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </body> </text> </TEI> [108/0118]
Ein Herre mit zwey Gesind
Er wird nicht wohl gepflegt.
Ein Haus worin zwey Weiber sind
Es wird nicht rein gefegt.
Ihr lieben Leute bleibt dabey
Und sagt nur: Autos epha!
Was sagt ihr lange Mann und Weib,
Adam, so heiſsts, und Eva.
Wofür ich Allah höchlich danke?
Daſs er Leiden und Wissen getrennt.
Verzweifeln müſste jeder Kranke
Das Uebel kennend wie der Arzt es kennt.
Närrisch, daſs jeder in seinem Falle
Seine besondere Meynung preiſst!
Wenn Islam Gott ergeben heiſst,
Im Islam leben und sterben wir alle.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819/118 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: West-östlicher Divan. Stuttgart, 1819, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819/118>, abgerufen am 22.02.2025. |