Schriften aber sind von geringerem Werth und neueres Anhängsel.
32.
Der wiedererstandene Eulenspiegel, das ist wun- derbare doch seltsame Historien Tyll Eulen- spiegels, eines Bauern Sohn, gebürtig aus dem Land zu Braunschweig, aus säch- sischer Sprache auf gut hochdeutsch ver- dollmetscht, und jetzt wieder aufs Neue mit etlichen Figuren vermehrt und verbessert, sehr kurzweilig zu lesen, samt einer lustigen Zugabe. Jezund abermal ganz frisch gesot- ten und recht neu gebacken. Cöln und Nürnberg.
Aechter, vierschrötiger, gediegener Bauernwitz; ein Kapital von Spaß und Scherz, das immerfort in der Nationalbank stehen bleibt, aus der dann jede Ge- neration ihre Interessen zieht; eine wahre Hauspostille
Schriften aber ſind von geringerem Werth und neueres Anhängſel.
32.
Der wiedererſtandene Eulenſpiegel, das iſt wun- derbare doch ſeltſame Hiſtorien Tyll Eulen- ſpiegels, eines Bauern Sohn, gebuͤrtig aus dem Land zu Braunſchweig, aus ſaͤch- ſiſcher Sprache auf gut hochdeutſch ver- dollmetſcht, und jetzt wieder aufs Neue mit etlichen Figuren vermehrt und verbeſſert, ſehr kurzweilig zu leſen, ſamt einer luſtigen Zugabe. Jezund abermal ganz friſch geſot- ten und recht neu gebacken. Coͤln und Nuͤrnberg.
Aechter, vierſchrötiger, gediegener Bauernwitz; ein Kapital von Spaß und Scherz, das immerfort in der Nationalbank ſtehen bleibt, aus der dann jede Ge- neration ihre Intereſſen zieht; eine wahre Hauspoſtille
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0213"n="195"/>
Schriften aber ſind von geringerem Werth und neueres<lb/>
Anhängſel.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="2"><head>32.</head><lb/><bibl>Der wiedererſtandene Eulenſpiegel, das iſt wun-<lb/>
derbare doch ſeltſame Hiſtorien Tyll Eulen-<lb/>ſpiegels, eines Bauern Sohn, gebuͤrtig<lb/>
aus dem Land zu Braunſchweig, aus ſaͤch-<lb/>ſiſcher Sprache auf gut hochdeutſch ver-<lb/>
dollmetſcht, und jetzt wieder aufs Neue mit<lb/>
etlichen Figuren vermehrt und verbeſſert,<lb/>ſehr kurzweilig zu leſen, ſamt einer luſtigen<lb/>
Zugabe. Jezund abermal ganz friſch geſot-<lb/>
ten und recht neu gebacken. Coͤln und<lb/>
Nuͤrnberg.</bibl><lb/><p>Aechter, vierſchrötiger, gediegener Bauernwitz;<lb/>
ein Kapital von Spaß und Scherz, das immerfort in<lb/>
der Nationalbank ſtehen bleibt, aus der dann jede Ge-<lb/>
neration ihre Intereſſen zieht; eine wahre Hauspoſtille<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[195/0213]
Schriften aber ſind von geringerem Werth und neueres
Anhängſel.
32.
Der wiedererſtandene Eulenſpiegel, das iſt wun-
derbare doch ſeltſame Hiſtorien Tyll Eulen-
ſpiegels, eines Bauern Sohn, gebuͤrtig
aus dem Land zu Braunſchweig, aus ſaͤch-
ſiſcher Sprache auf gut hochdeutſch ver-
dollmetſcht, und jetzt wieder aufs Neue mit
etlichen Figuren vermehrt und verbeſſert,
ſehr kurzweilig zu leſen, ſamt einer luſtigen
Zugabe. Jezund abermal ganz friſch geſot-
ten und recht neu gebacken. Coͤln und
Nuͤrnberg.
Aechter, vierſchrötiger, gediegener Bauernwitz;
ein Kapital von Spaß und Scherz, das immerfort in
der Nationalbank ſtehen bleibt, aus der dann jede Ge-
neration ihre Intereſſen zieht; eine wahre Hauspoſtille
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Görres, Joseph: Die teutschen Volksbücher. Heidelberg, 1807, S. 195. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_volksbuecher_1807/213>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.