Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1790.

Bild:
<< vorherige Seite
de Legibus, Senatusconsultis et longa consuet.
§. 85.
Wodurch erhält eine gesetzliche Gewohnheit ihr Daseyn
und Gültigkeit?

Es kömmt nun in der weitern Entwickelung der
Lehre vom Gewohnheitsrechte hauptsächlich auf zwey Fra-
gen an. I) Wie entstehet eine gesetzliche Gewohnheit?
und II) Wodurch erhält sie ihre verbindliche Kraft? In
Ansehung der erstern Frage bemerken wir hier nur im
Allgemeinen, daß zur Einführung einer Gewohnheit ha-
bile Handlungen der Unterthanen erfordert werden. Wie
aber diese Handlungen geeigenschaftet seyn müssen, wird
uns der folgende Paragraph erst lehren. Soviel hier-
nächst die zweyte Frage anbetrift, so ist nun zwar soviel
ausser allen Zweifel, daß eine gesetzliche Gewohnheit ihre
verbindliche Kraft durch den Willen des Gesetzgebers be-
komme, ohne welchen sich überhaupt kein positives Gesetz
gedenken lässet; allein eine andere Frage ist, woraus die-
ser Wille des Gesetzgebers zu erkennen sey? Nach der
gewöhnlichen Theorie, die auch in dem System unsers
Autors herrscht, behauptet man, daß die gesetzliche Kraft
der Gewohnheiten lediglich auf den stillschweigenden Con-
sens des Gesetzgebers beruhe, dieser aber aus der nicht
wiedersprochenen öftern Wiederholung gleichförmiger
Handlungen der Unterthanen gefolgert werden müsse.
Allein prüft man diese Theorie genauer, vergleicht man
sie mit dem, was die Erfahrung und die Gesetze selbst

uns
treflichen Lehrbuche des Canonischen Rechts §. 236.
richtig bemerkt, daß auch unicum factum haud contradictum,
opinione iuris, sciente et non contradicente ecclesia, susceptum

zur Begründung einer solchen Observanz genüge; und man
kann dies allerdings als einen algemeinen Satz in der Lebre
von der Observanz gelten lassen. S. D. Meurers juristische
Abhandlungen u. Beobacht. 1. Samml. N. VI. §. 5. u. folgg.
E e 4
de Legibus, Senatusconſultis et longa conſuet.
§. 85.
Wodurch erhaͤlt eine geſetzliche Gewohnheit ihr Daſeyn
und Guͤltigkeit?

Es koͤmmt nun in der weitern Entwickelung der
Lehre vom Gewohnheitsrechte hauptſaͤchlich auf zwey Fra-
gen an. I) Wie entſtehet eine geſetzliche Gewohnheit?
und II) Wodurch erhaͤlt ſie ihre verbindliche Kraft? In
Anſehung der erſtern Frage bemerken wir hier nur im
Allgemeinen, daß zur Einfuͤhrung einer Gewohnheit ha-
bile Handlungen der Unterthanen erfordert werden. Wie
aber dieſe Handlungen geeigenſchaftet ſeyn muͤſſen, wird
uns der folgende Paragraph erſt lehren. Soviel hier-
naͤchſt die zweyte Frage anbetrift, ſo iſt nun zwar ſoviel
auſſer allen Zweifel, daß eine geſetzliche Gewohnheit ihre
verbindliche Kraft durch den Willen des Geſetzgebers be-
komme, ohne welchen ſich uͤberhaupt kein poſitives Geſetz
gedenken laͤſſet; allein eine andere Frage iſt, woraus die-
ſer Wille des Geſetzgebers zu erkennen ſey? Nach der
gewoͤhnlichen Theorie, die auch in dem Syſtem unſers
Autors herrſcht, behauptet man, daß die geſetzliche Kraft
der Gewohnheiten lediglich auf den ſtillſchweigenden Con-
ſens des Geſetzgebers beruhe, dieſer aber aus der nicht
wiederſprochenen oͤftern Wiederholung gleichfoͤrmiger
Handlungen der Unterthanen gefolgert werden muͤſſe.
Allein pruͤft man dieſe Theorie genauer, vergleicht man
ſie mit dem, was die Erfahrung und die Geſetze ſelbſt

uns
treflichen Lehrbuche des Canoniſchen Rechts §. 236.
richtig bemerkt, daß auch unicum factum haud contradictum,
opinione iuris, ſciente et non contradicente eccleſia, ſuſceptum

zur Begruͤndung einer ſolchen Obſervanz genuͤge; und man
kann dies allerdings als einen algemeinen Satz in der Lebre
von der Obſervanz gelten laſſen. S. D. Meurers juriſtiſche
Abhandlungen u. Beobacht. 1. Samml. N. VI. §. 5. u. folgg.
E e 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0457" n="437"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">de Legibus, Senatuscon&#x017F;ultis et longa con&#x017F;uet.</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 85.<lb/>
Wodurch erha&#x0364;lt eine ge&#x017F;etzliche Gewohnheit ihr Da&#x017F;eyn<lb/>
und Gu&#x0364;ltigkeit?</head><lb/>
            <p>Es ko&#x0364;mmt nun in der weitern Entwickelung der<lb/>
Lehre vom Gewohnheitsrechte haupt&#x017F;a&#x0364;chlich auf zwey Fra-<lb/>
gen an. <hi rendition="#aq">I</hi>) Wie ent&#x017F;tehet eine ge&#x017F;etzliche Gewohnheit?<lb/>
und <hi rendition="#aq">II</hi>) Wodurch erha&#x0364;lt &#x017F;ie ihre verbindliche Kraft? In<lb/>
An&#x017F;ehung der er&#x017F;tern Frage bemerken wir hier nur im<lb/>
Allgemeinen, daß zur Einfu&#x0364;hrung einer Gewohnheit ha-<lb/>
bile Handlungen der Unterthanen erfordert werden. Wie<lb/>
aber die&#x017F;e Handlungen geeigen&#x017F;chaftet &#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, wird<lb/>
uns der folgende Paragraph er&#x017F;t lehren. Soviel hier-<lb/>
na&#x0364;ch&#x017F;t die zweyte Frage anbetrift, &#x017F;o i&#x017F;t nun zwar &#x017F;oviel<lb/>
au&#x017F;&#x017F;er allen Zweifel, daß eine ge&#x017F;etzliche Gewohnheit ihre<lb/>
verbindliche Kraft durch den Willen des Ge&#x017F;etzgebers be-<lb/>
komme, ohne welchen &#x017F;ich u&#x0364;berhaupt kein po&#x017F;itives Ge&#x017F;etz<lb/>
gedenken la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et; allein eine andere Frage i&#x017F;t, woraus die-<lb/>
&#x017F;er Wille des Ge&#x017F;etzgebers zu erkennen &#x017F;ey? Nach der<lb/>
gewo&#x0364;hnlichen Theorie, die auch in dem Sy&#x017F;tem un&#x017F;ers<lb/>
Autors herr&#x017F;cht, behauptet man, daß die ge&#x017F;etzliche Kraft<lb/>
der Gewohnheiten lediglich auf den &#x017F;till&#x017F;chweigenden Con-<lb/>
&#x017F;ens des Ge&#x017F;etzgebers beruhe, die&#x017F;er aber aus der nicht<lb/>
wieder&#x017F;prochenen o&#x0364;ftern Wiederholung gleichfo&#x0364;rmiger<lb/>
Handlungen der Unterthanen gefolgert werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e.<lb/>
Allein pru&#x0364;ft man die&#x017F;e Theorie genauer, vergleicht man<lb/>
&#x017F;ie mit dem, was die Erfahrung und die Ge&#x017F;etze &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E e 4</fw><fw place="bottom" type="catch">uns</fw><lb/><note xml:id="seg2pn_67_2" prev="#seg2pn_67_1" place="foot" n="55)">treflichen Lehrbuche des <hi rendition="#g">Canoni&#x017F;chen Rechts</hi> §. 236.<lb/>
richtig bemerkt, daß auch <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">unicum factum haud contradictum,<lb/>
opinione iuris, &#x017F;ciente et non contradicente eccle&#x017F;ia, &#x017F;u&#x017F;ceptum</hi></hi><lb/>
zur Begru&#x0364;ndung einer &#x017F;olchen Ob&#x017F;ervanz genu&#x0364;ge; und man<lb/>
kann dies allerdings als einen algemeinen Satz in der Lebre<lb/>
von der Ob&#x017F;ervanz gelten la&#x017F;&#x017F;en. S. <hi rendition="#aq">D.</hi> <hi rendition="#g">Meurers</hi> juri&#x017F;ti&#x017F;che<lb/>
Abhandlungen u. Beobacht. 1. Samml. <hi rendition="#aq">N. VI.</hi> §. 5. u. folgg.</note><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[437/0457] de Legibus, Senatusconſultis et longa conſuet. §. 85. Wodurch erhaͤlt eine geſetzliche Gewohnheit ihr Daſeyn und Guͤltigkeit? Es koͤmmt nun in der weitern Entwickelung der Lehre vom Gewohnheitsrechte hauptſaͤchlich auf zwey Fra- gen an. I) Wie entſtehet eine geſetzliche Gewohnheit? und II) Wodurch erhaͤlt ſie ihre verbindliche Kraft? In Anſehung der erſtern Frage bemerken wir hier nur im Allgemeinen, daß zur Einfuͤhrung einer Gewohnheit ha- bile Handlungen der Unterthanen erfordert werden. Wie aber dieſe Handlungen geeigenſchaftet ſeyn muͤſſen, wird uns der folgende Paragraph erſt lehren. Soviel hier- naͤchſt die zweyte Frage anbetrift, ſo iſt nun zwar ſoviel auſſer allen Zweifel, daß eine geſetzliche Gewohnheit ihre verbindliche Kraft durch den Willen des Geſetzgebers be- komme, ohne welchen ſich uͤberhaupt kein poſitives Geſetz gedenken laͤſſet; allein eine andere Frage iſt, woraus die- ſer Wille des Geſetzgebers zu erkennen ſey? Nach der gewoͤhnlichen Theorie, die auch in dem Syſtem unſers Autors herrſcht, behauptet man, daß die geſetzliche Kraft der Gewohnheiten lediglich auf den ſtillſchweigenden Con- ſens des Geſetzgebers beruhe, dieſer aber aus der nicht wiederſprochenen oͤftern Wiederholung gleichfoͤrmiger Handlungen der Unterthanen gefolgert werden muͤſſe. Allein pruͤft man dieſe Theorie genauer, vergleicht man ſie mit dem, was die Erfahrung und die Geſetze ſelbſt uns 55) 55) treflichen Lehrbuche des Canoniſchen Rechts §. 236. richtig bemerkt, daß auch unicum factum haud contradictum, opinione iuris, ſciente et non contradicente eccleſia, ſuſceptum zur Begruͤndung einer ſolchen Obſervanz genuͤge; und man kann dies allerdings als einen algemeinen Satz in der Lebre von der Obſervanz gelten laſſen. S. D. Meurers juriſtiſche Abhandlungen u. Beobacht. 1. Samml. N. VI. §. 5. u. folgg. E e 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten01_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten01_1790/457
Zitationshilfe: Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1790, S. 437. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten01_1790/457>, abgerufen am 21.11.2024.