Gleim, Johann Wilhelm Ludwig: Versuch in Scherzhaften Liedern. Bd. 2. Berlin, 1745.Auf das Beilager des Freiherrn von *** Ja, nun hab ich sie gesehen. O wie reitzte sie, die Schöne! Welche kluge Schmeichelworte! Welche sanfte Venusminen! Welche holde Rosenwangen! Tausend schöne Liebesgötter Schwärmten um die schönen Glieder. Dreißig schwärmten um die Wangen, Zwanzig scherzten mit den Lokken; Aber, wo die meisten schwärmten, Wo die meisten schwärmen werden, Soll der schöne Bräutgam sagen. Bräutgam, sagst du es dem Dichter, O so soll er nebst der Schönen, Alle Liebesgötter malen. Itzund soll er nur die Schöne Pesnen oder Harpern malen *
"Komm, * S. die 28te Ode des Anakreon.
Auf das Beilager des Freiherrn von *** Ja, nun hab ich ſie geſehen. O wie reitzte ſie, die Schöne! Welche kluge Schmeichelworte! Welche ſanfte Venusminen! Welche holde Roſenwangen! Tauſend ſchöne Liebesgötter Schwärmten um die ſchönen Glieder. Dreißig ſchwärmten um die Wangen, Zwanzig ſcherzten mit den Lokken; Aber, wo die meiſten ſchwärmten, Wo die meiſten ſchwärmen werden, Soll der ſchöne Bräutgam ſagen. Bräutgam, ſagſt du es dem Dichter, O ſo ſoll er nebſt der Schönen, Alle Liebesgötter malen. Itzund ſoll er nur die Schöne Pesnen oder Harpern malen *
„Komm, * S. die 28te Ode des Anakreon.
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0084" n="58"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Auf das Beilager des Freiherrn<lb/> von ***</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">J</hi>a, nun hab ich ſie geſehen.</l><lb/> <l>O wie reitzte ſie, die Schöne!</l><lb/> <l>Welche kluge Schmeichelworte!</l><lb/> <l>Welche ſanfte Venusminen!</l><lb/> <l>Welche holde Roſenwangen!</l><lb/> <l>Tauſend ſchöne Liebesgötter</l><lb/> <l>Schwärmten um die ſchönen Glieder.</l><lb/> <l>Dreißig ſchwärmten um die Wangen,</l><lb/> <l>Zwanzig ſcherzten mit den Lokken;</l><lb/> <l>Aber, wo die meiſten ſchwärmten,</l><lb/> <l>Wo die meiſten ſchwärmen werden,</l><lb/> <l>Soll der ſchöne Bräutgam ſagen.</l><lb/> <l>Bräutgam, ſagſt du es dem Dichter,</l><lb/> <l>O ſo ſoll er nebſt der Schönen,</l><lb/> <l>Alle Liebesgötter malen.</l><lb/> <l>Itzund ſoll er nur die Schöne</l><lb/> <l>Pesnen oder Harpern malen</l> </lg><lb/> <cit xml:id="ca1" next="#ca2"> <quote> <lg xml:id="lga1" next="#lga2" n="2"> <l>”Auf! Vortreflichſter der Maler!</l> </lg> </quote> </cit> <note place="foot" n="*">S. die 28te Ode des Anakreon.</note><lb/> <cit xml:id="ca2" prev="#ca1" next="#ca3"> <quote> <lg next="#lga3" xml:id="lga2" prev="#lga1" n="2"> <l>„Auf, und ſchildre, Preis der Maler!</l><lb/> <l>„Meiſter in der Kunſt der Rhoder,</l> </lg> </quote> </cit><lb/> <fw place="bottom" type="catch">„Komm,</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [58/0084]
Auf das Beilager des Freiherrn
von ***
Ja, nun hab ich ſie geſehen.
O wie reitzte ſie, die Schöne!
Welche kluge Schmeichelworte!
Welche ſanfte Venusminen!
Welche holde Roſenwangen!
Tauſend ſchöne Liebesgötter
Schwärmten um die ſchönen Glieder.
Dreißig ſchwärmten um die Wangen,
Zwanzig ſcherzten mit den Lokken;
Aber, wo die meiſten ſchwärmten,
Wo die meiſten ſchwärmen werden,
Soll der ſchöne Bräutgam ſagen.
Bräutgam, ſagſt du es dem Dichter,
O ſo ſoll er nebſt der Schönen,
Alle Liebesgötter malen.
Itzund ſoll er nur die Schöne
Pesnen oder Harpern malen
”Auf! Vortreflichſter der Maler!
*
„Auf, und ſchildre, Preis der Maler!
„Meiſter in der Kunſt der Rhoder,
„Komm,
* S. die 28te Ode des Anakreon.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gleim_versuch02_1745 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gleim_versuch02_1745/84 |
Zitationshilfe: | Gleim, Johann Wilhelm Ludwig: Versuch in Scherzhaften Liedern. Bd. 2. Berlin, 1745, S. 58. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gleim_versuch02_1745/84>, abgerufen am 22.02.2025. |