Gleim, Johann Wilhelm Ludwig: Versuch in Scherzhaften Liedern. Berlin, [1744].An Herrn Rittmeister Adler. Mein Wein vertreibt die Grillen, Mein Schwerdt die blöden Helden, Mein Lob die lauten Schmeichler, Mein Tanz die Winternächte, Mein Spott den Schwarm der Narren, Mein taubes Ohr die Praler, Mein Schimpf die falschen Freunde, Mein Glaub und meine Lieder Vertreiben tausend Teufel. Nur den verschmitzten Amor, Den Schmeichler, den Tirannen, Kann kein Gebet, kein Degen, Kein Spott, kein Schimpf, kein Lachen, Und auch kein Wein veriagen. Freund! mit dem krummen Schwerdte, Weißt du ihn zu vertreiben? Kannst du es mit Husaren? An Herrn Rittmeiſter Adler. Mein Wein vertreibt die Grillen, Mein Schwerdt die bloͤden Helden, Mein Lob die lauten Schmeichler, Mein Tanz die Winternaͤchte, Mein Spott den Schwarm der Narren, Mein taubes Ohr die Praler, Mein Schimpf die falſchen Freunde, Mein Glaub und meine Lieder Vertreiben tauſend Teufel. Nur den verſchmitzten Amor, Den Schmeichler, den Tirannen, Kann kein Gebet, kein Degen, Kein Spott, kein Schimpf, kein Lachen, Und auch kein Wein veriagen. Freund! mit dem krummen Schwerdte, Weißt du ihn zu vertreiben? Kannſt du es mit Huſaren? <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0060" n="48"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">An Herrn Rittmeiſter Adler.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">M</hi>ein Wein vertreibt die Grillen,</l><lb/> <l>Mein Schwerdt die bloͤden Helden,</l><lb/> <l>Mein Lob die lauten Schmeichler,</l><lb/> <l>Mein Tanz die Winternaͤchte,</l><lb/> <l>Mein Spott den Schwarm der Narren,</l><lb/> <l>Mein taubes Ohr die Praler,</l><lb/> <l>Mein Schimpf die falſchen Freunde,</l><lb/> <l>Mein Glaub und meine Lieder</l><lb/> <l>Vertreiben tauſend Teufel.</l><lb/> <l>Nur den verſchmitzten Amor,</l><lb/> <l>Den Schmeichler, den Tirannen,</l><lb/> <l>Kann kein Gebet, kein Degen,</l><lb/> <l>Kein Spott, kein Schimpf, kein Lachen,</l><lb/> <l>Und auch kein Wein veriagen.</l><lb/> <l>Freund! mit dem krummen Schwerdte,</l><lb/> <l>Weißt du ihn zu vertreiben?</l><lb/> <l>Kannſt du es mit Huſaren?</l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </body> </text> </TEI> [48/0060]
An Herrn Rittmeiſter Adler.
Mein Wein vertreibt die Grillen,
Mein Schwerdt die bloͤden Helden,
Mein Lob die lauten Schmeichler,
Mein Tanz die Winternaͤchte,
Mein Spott den Schwarm der Narren,
Mein taubes Ohr die Praler,
Mein Schimpf die falſchen Freunde,
Mein Glaub und meine Lieder
Vertreiben tauſend Teufel.
Nur den verſchmitzten Amor,
Den Schmeichler, den Tirannen,
Kann kein Gebet, kein Degen,
Kein Spott, kein Schimpf, kein Lachen,
Und auch kein Wein veriagen.
Freund! mit dem krummen Schwerdte,
Weißt du ihn zu vertreiben?
Kannſt du es mit Huſaren?
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gleim_versuch01_1744 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gleim_versuch01_1744/60 |
Zitationshilfe: | Gleim, Johann Wilhelm Ludwig: Versuch in Scherzhaften Liedern. Berlin, [1744], S. 48. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gleim_versuch01_1744/60>, abgerufen am 23.02.2025. |