Vom nützlichen Anpflanzen der kleinen Rüster oder Effenbaum.
Da uns in gegenwärtigen Zeiten nicht nur der all- gemeine Holzmangel in vielen weitläuftigen Ländern weit empfindlicher zu drücken anfangen will, sondern auch manche Arten des landwirthschaftlichen und städ- tischen Gewerbes zu schmälern, und die zu veredlen- den unentbehrlichen in- oder ausländischen Producte schon sehr vertheuren hilft, so hat man Ursache mit Unterstützung der allgemeinen Feurung, bey der Land- und Stadtwirthschaft einen ernstlichern Anfang zu machen, als es bishero geschehen ist. Hierzu ist ein Vorrath von täglichem Brennholze nöthig, und folglich gewisse Holzarten, welche geschwinder als andere wachsen, dabey mehr Holz an Scheidknüppel und Reißholz hervorbringen, auch zugleich in allem Grunde und Boden mit fast gleichen Vortheilen ge- zogen werden können. Es giebt deren verschiedene, welche dem Landmann hin und wieder zum Ansäen und Anpflanzen empfohlen werden. Der Effen-
baum,
Vom nuͤtzlichen Anpflanzen der kleinen Ruͤſter oder Effenbaum.
Da uns in gegenwaͤrtigen Zeiten nicht nur der all- gemeine Holzmangel in vielen weitlaͤuftigen Laͤndern weit empfindlicher zu druͤcken anfangen will, ſondern auch manche Arten des landwirthſchaftlichen und ſtaͤd- tiſchen Gewerbes zu ſchmaͤlern, und die zu veredlen- den unentbehrlichen in- oder auslaͤndiſchen Producte ſchon ſehr vertheuren hilft, ſo hat man Urſache mit Unterſtuͤtzung der allgemeinen Feurung, bey der Land- und Stadtwirthſchaft einen ernſtlichern Anfang zu machen, als es bishero geſchehen iſt. Hierzu iſt ein Vorrath von taͤglichem Brennholze noͤthig, und folglich gewiſſe Holzarten, welche geſchwinder als andere wachſen, dabey mehr Holz an Scheidknuͤppel und Reißholz hervorbringen, auch zugleich in allem Grunde und Boden mit faſt gleichen Vortheilen ge- zogen werden koͤnnen. Es giebt deren verſchiedene, welche dem Landmann hin und wieder zum Anſaͤen und Anpflanzen empfohlen werden. Der Effen-
baum,
<TEI><text><body><pbfacs="#f0040"n="[30]"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="1"><head>Vom<lb/><hirendition="#g">nuͤtzlichen Anpflanzen<lb/>
der<lb/><hirendition="#b">kleinen Ruͤſter oder Effenbaum</hi></hi>.</head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p><hirendition="#in">D</hi>a uns in gegenwaͤrtigen Zeiten nicht nur der all-<lb/>
gemeine Holzmangel in vielen weitlaͤuftigen Laͤndern<lb/>
weit empfindlicher zu druͤcken anfangen will, ſondern<lb/>
auch manche Arten des landwirthſchaftlichen und ſtaͤd-<lb/>
tiſchen Gewerbes zu ſchmaͤlern, und die zu veredlen-<lb/>
den unentbehrlichen in- oder auslaͤndiſchen Producte<lb/>ſchon ſehr vertheuren hilft, ſo hat man Urſache mit<lb/>
Unterſtuͤtzung der allgemeinen Feurung, bey der<lb/>
Land- und Stadtwirthſchaft einen ernſtlichern Anfang<lb/>
zu machen, als es bishero geſchehen iſt. Hierzu iſt<lb/>
ein Vorrath von taͤglichem Brennholze noͤthig, und<lb/>
folglich gewiſſe Holzarten, welche geſchwinder als<lb/>
andere wachſen, dabey mehr Holz an Scheidknuͤppel<lb/>
und Reißholz hervorbringen, auch zugleich in allem<lb/>
Grunde und Boden mit faſt gleichen Vortheilen ge-<lb/>
zogen werden koͤnnen. Es giebt deren verſchiedene,<lb/>
welche dem Landmann hin und wieder zum Anſaͤen<lb/>
und Anpflanzen empfohlen werden. Der <hirendition="#fr">Effen-</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">baum</hi>,</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[[30]/0040]
Vom
nuͤtzlichen Anpflanzen
der
kleinen Ruͤſter oder Effenbaum.
Da uns in gegenwaͤrtigen Zeiten nicht nur der all-
gemeine Holzmangel in vielen weitlaͤuftigen Laͤndern
weit empfindlicher zu druͤcken anfangen will, ſondern
auch manche Arten des landwirthſchaftlichen und ſtaͤd-
tiſchen Gewerbes zu ſchmaͤlern, und die zu veredlen-
den unentbehrlichen in- oder auslaͤndiſchen Producte
ſchon ſehr vertheuren hilft, ſo hat man Urſache mit
Unterſtuͤtzung der allgemeinen Feurung, bey der
Land- und Stadtwirthſchaft einen ernſtlichern Anfang
zu machen, als es bishero geſchehen iſt. Hierzu iſt
ein Vorrath von taͤglichem Brennholze noͤthig, und
folglich gewiſſe Holzarten, welche geſchwinder als
andere wachſen, dabey mehr Holz an Scheidknuͤppel
und Reißholz hervorbringen, auch zugleich in allem
Grunde und Boden mit faſt gleichen Vortheilen ge-
zogen werden koͤnnen. Es giebt deren verſchiedene,
welche dem Landmann hin und wieder zum Anſaͤen
und Anpflanzen empfohlen werden. Der Effen-
baum,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische und ökonomische Abhandlungen. Bd. 3. Berlin, 1789, S. [30]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen03_1789/40>, abgerufen am 23.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.