Wann man wissen will, ob ein Schaaf oder Ham- mel gesund sey, so darf man ihnen die Augen nur recht aufsperren, und auf das Weise sehen, sind sehr viele schöne rothe Adern in dem Weisen, so sind die Schaafe gesund, ausserdem aber nicht.
Des Winters über soll man die Schaafe, wo die Ställe in Häusern sind, vor einer warmen, dumpfi- gen und dicken Luft in acht nehmen, denn wenn selbi- ges nicht geschiehet, so sterben sie bald.
Eine gute Diät, das ist, die Schaafe recht zu pflegen und sie davor recht zu bewahren was ihrer Na- tur entgegen ist, wird vornehmlich erfordert.
Das Aderlassen bey den Schaafen ist eines der sichersten Mittel, die Unordnung des Blutes zu be- stimmen, und es wieder auf den rechten natürlichen Weg zu bringen, es muß unter den Augen und der Zunge geschehen.
1) Die Schaafpocken oder Blattern ist eine der gewöhnlichsten aber auch gefährlichsten Krankheiten, welches dieses Vieh auszustehen hat.
Das Kennzeichen, daß ein Schaaf damit ange- steckt sey, ist dieses: man bemerket an den thränenden
Au-
Von den Krankheiten des Schaafviehes.
Wann man wiſſen will, ob ein Schaaf oder Ham- mel geſund ſey, ſo darf man ihnen die Augen nur recht aufſperren, und auf das Weiſe ſehen, ſind ſehr viele ſchoͤne rothe Adern in dem Weiſen, ſo ſind die Schaafe geſund, auſſerdem aber nicht.
Des Winters uͤber ſoll man die Schaafe, wo die Staͤlle in Haͤuſern ſind, vor einer warmen, dumpfi- gen und dicken Luft in acht nehmen, denn wenn ſelbi- ges nicht geſchiehet, ſo ſterben ſie bald.
Eine gute Diaͤt, das iſt, die Schaafe recht zu pflegen und ſie davor recht zu bewahren was ihrer Na- tur entgegen iſt, wird vornehmlich erfordert.
Das Aderlaſſen bey den Schaafen iſt eines der ſicherſten Mittel, die Unordnung des Blutes zu be- ſtimmen, und es wieder auf den rechten natuͤrlichen Weg zu bringen, es muß unter den Augen und der Zunge geſchehen.
1) Die Schaafpocken oder Blattern iſt eine der gewoͤhnlichſten aber auch gefaͤhrlichſten Krankheiten, welches dieſes Vieh auszuſtehen hat.
Das Kennzeichen, daß ein Schaaf damit ange- ſteckt ſey, iſt dieſes: man bemerket an den thraͤnenden
Au-
<TEI><text><body><pbfacs="#f0214"n="[204]"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="1"><head>Von den<lb/><hirendition="#b">Krankheiten des Schaafviehes.</hi></head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p><hirendition="#in">W</hi>ann man wiſſen will, ob ein Schaaf oder Ham-<lb/>
mel geſund ſey, ſo darf man ihnen die Augen nur<lb/>
recht aufſperren, und auf das Weiſe ſehen, ſind ſehr<lb/>
viele ſchoͤne rothe Adern in dem Weiſen, ſo ſind die<lb/>
Schaafe geſund, auſſerdem aber nicht.</p><lb/><p>Des Winters uͤber ſoll man die Schaafe, wo die<lb/>
Staͤlle in Haͤuſern ſind, vor einer warmen, dumpfi-<lb/>
gen und dicken Luft in acht nehmen, denn wenn ſelbi-<lb/>
ges nicht geſchiehet, ſo ſterben ſie bald.</p><lb/><p>Eine gute Diaͤt, das iſt, die Schaafe recht zu<lb/>
pflegen und ſie davor recht zu bewahren was ihrer Na-<lb/>
tur entgegen iſt, wird vornehmlich erfordert.</p><lb/><p>Das Aderlaſſen bey den Schaafen iſt eines der<lb/>ſicherſten Mittel, die Unordnung des Blutes zu be-<lb/>ſtimmen, und es wieder auf den rechten natuͤrlichen<lb/>
Weg zu bringen, es muß unter den Augen und der<lb/>
Zunge geſchehen.</p><lb/><p>1) Die Schaafpocken oder Blattern iſt eine der<lb/>
gewoͤhnlichſten aber auch gefaͤhrlichſten Krankheiten,<lb/>
welches dieſes Vieh auszuſtehen hat.</p><lb/><p>Das Kennzeichen, daß ein Schaaf damit ange-<lb/>ſteckt ſey, iſt dieſes: man bemerket an den thraͤnenden<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Au-</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[[204]/0214]
Von den
Krankheiten des Schaafviehes.
Wann man wiſſen will, ob ein Schaaf oder Ham-
mel geſund ſey, ſo darf man ihnen die Augen nur
recht aufſperren, und auf das Weiſe ſehen, ſind ſehr
viele ſchoͤne rothe Adern in dem Weiſen, ſo ſind die
Schaafe geſund, auſſerdem aber nicht.
Des Winters uͤber ſoll man die Schaafe, wo die
Staͤlle in Haͤuſern ſind, vor einer warmen, dumpfi-
gen und dicken Luft in acht nehmen, denn wenn ſelbi-
ges nicht geſchiehet, ſo ſterben ſie bald.
Eine gute Diaͤt, das iſt, die Schaafe recht zu
pflegen und ſie davor recht zu bewahren was ihrer Na-
tur entgegen iſt, wird vornehmlich erfordert.
Das Aderlaſſen bey den Schaafen iſt eines der
ſicherſten Mittel, die Unordnung des Blutes zu be-
ſtimmen, und es wieder auf den rechten natuͤrlichen
Weg zu bringen, es muß unter den Augen und der
Zunge geſchehen.
1) Die Schaafpocken oder Blattern iſt eine der
gewoͤhnlichſten aber auch gefaͤhrlichſten Krankheiten,
welches dieſes Vieh auszuſtehen hat.
Das Kennzeichen, daß ein Schaaf damit ange-
ſteckt ſey, iſt dieſes: man bemerket an den thraͤnenden
Au-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische und ökonomische Abhandlungen. Bd. 3. Berlin, 1789, S. [204]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen03_1789/214>, abgerufen am 23.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.