Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Philosophischer Oefen
also nicht außkehren/ sonderlich/ wann sie mit Zusatz Salis nitri eyngetragen worden/
wie bey den floribus Lunae folgends gelehret wird/ dann sie etwas feucht seynd. Giesse
derohalben so viel reinen dephlegmirten Spiritum Vini tartarisatum hineyn/ daß du
meynest genug zu seyn/ die flores damit durch ümbschwencken los zu machen; welches/
so es geschehen/ geust man den Spiritum Vini sampt dem verbrandten alten Phoenice
orientali
herauß in ein rein Glas/ mit einem langen Hals/ setzt solches/ (doch daß es
zuvorn mit einem guten luteo wol verwahret sey/) in ein lindes Balneum, oder sonsten
in eine warme Asche/ etliche Tage/ so wird sich vnterdessen der Spiritus Vini schön rot-
lecht färben/ welchen man ab/ vnd einen andern wieder drauff giessen/ vnd in die Wärm
zu extrahiren stellen muß; wann sich derselbe auch gefärbet/ muß man beyde Extracta
zusammen in ein gläsern Kölblein thun/ vnd den Spiritum Vini in Balneo von der Tin-
ctura
abstrahiren/ welcher zwar wenig seyn wird/ aber sehr hoch von Farbe/ vnd lieblich
von Geschmack/ die übrige flores, davon die Tinctura extrahirt ist/ können mit Was-
ser auß dem Glas geschwencket/ getrucknet vnd geschmeltzt werden/ geben ein wenig
bleich Gold/ vnd der mehrer Theil gehet in ein braun Vitrum, auß welchem auch noch
etwas guts kan gemacht werden/ welches mir aber bißhero noch nicht bekand ist worden.

NB. Wann man das Aur. fulm. zu vorn mit ein wenig Nitri mischet/ ehe
mans eynträgt/ so werden die
Flores solvirlicher/ vnd geben jhr Tinctur
lieber von sich/ als
per se: Vnd so man will/ kan mal dreymal so schwer
Nitri zusetzen/ vnd dieselbe (gleich wie hernach bey der Luna gelehret
wird) in
Flores sublimiren.

CAP. XXVII.
Usus Tincturae Solis vel Auri.

DIe extrahirte Farb aber/ ist eine von den fürnembsten Medicinen/ welche des Men-
schen Hertz stärcken vnd erfrewen/ das vnreine Geblüt im gantzen Leibe erjüngern
vnd vernewern/ dardurch viel abschewliche Kranckheiten/ als lepra, morbus gallicus,
vnd dergleichen können vertrieben werden.

Ob aber auch eine solche Tinctur weiters in ein fixes Wesen könne durchs Fewer
gebracht werden/ ist mir vnbewust/ dann ich nicht weiters damit gangen bin/ als ich hier
beschrieben hab.

CAP. XXVIII.
De floribus Lunae, & ejusdem Medicina.

WEeilen ich im ersten Theil dieses Buchs cap. 34. bey Bereytung der Metallischen
Florum versprochen habt/ auch Flores von Gold vnd Silber im zweyten Theil leh-

ren zu

Philoſophiſcher Oefen
alſo nicht außkehren/ ſonderlich/ wann ſie mit Zuſatz Salis nitri eyngetragen worden/
wie bey den floribus Lunæ folgends gelehret wird/ dann ſie etwas feucht ſeynd. Gieſſe
derohalben ſo viel reinen dephlegmirten Spiritum Vini tartariſatum hineyn/ daß du
meyneſt genug zu ſeyn/ die flores damit durch uͤmbſchwencken los zu machen; welches/
ſo es geſchehen/ geuſt man den Spiritum Vini ſampt dem verbrandten alten Phœnice
orientali
herauß in ein rein Glas/ mit einem langen Hals/ ſetzt ſolches/ (doch daß es
zuvorn mit einem guten luteo wol verwahret ſey/) in ein lindes Balneum, oder ſonſten
in eine warme Aſche/ etliche Tage/ ſo wird ſich vnterdeſſen der Spiritus Vini ſchoͤn rot-
lecht faͤrben/ welchen man ab/ vnd einen andern wieder drauff gieſſen/ vnd in die Waͤrm
zu extrahiren ſtellen muß; wann ſich derſelbe auch gefaͤrbet/ muß man beyde Extracta
zuſammen in ein glaͤſern Koͤlblein thun/ vnd den Spiritum Vini in Balneo von der Tin-
ctura
abſtrahiren/ welcher zwar wenig ſeyn wird/ aber ſehr hoch von Farbe/ vnd lieblich
von Geſchmack/ die uͤbrige flores, davon die Tinctura extrahirt iſt/ koͤnnen mit Waſ-
ſer auß dem Glas geſchwencket/ getrucknet vnd geſchmeltzt werden/ geben ein wenig
bleich Gold/ vnd der mehrer Theil gehet in ein braun Vitrum, auß welchem auch noch
etwas guts kan gemacht werden/ welches mir aber bißhero noch nicht bekand iſt worden.

NB. Wann man das Aur. fulm. zu vorn mit ein wenig Nitri miſchet/ ehe
mans eyntraͤgt/ ſo werden die
Flores ſolvirlicher/ vnd geben jhr Tinctur
lieber von ſich/ als
per ſe: Vnd ſo man will/ kan mal dreymal ſo ſchwer
Nitri zuſetzen/ vnd dieſelbe (gleich wie hernach bey der Luna gelehret
wird) in
Flores ſublimiren.

CAP. XXVII.
Uſus Tincturæ Solis vel Auri.

DIe extrahirte Farb aber/ iſt eine von den fuͤrnembſten Medicinen/ welche des Men-
ſchen Hertz ſtaͤrcken vnd erfrewen/ das vnreine Gebluͤt im gantzen Leibe erjuͤngern
vnd vernewern/ dardurch viel abſchewliche Kranckheiten/ als lepra, morbus gallicus,
vnd dergleichen koͤnnen vertrieben werden.

Ob aber auch eine ſolche Tinctur weiters in ein fixes Weſen koͤnne durchs Fewer
gebracht werden/ iſt mir vnbewuſt/ dann ich nicht weiters damit gangen bin/ als ich hier
beſchrieben hab.

CAP. XXVIII.
De floribus Lunæ, & ejusdem Medicina.

WEeilen ich im erſten Theil dieſes Buchs cap. 34. bey Bereytung der Metalliſchen
Florum verſprochen habt/ auch Flores von Gold vnd Silber im zweyten Theil leh-

ren zu
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0090" n="72"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Philo&#x017F;ophi&#x017F;cher Oefen</hi></fw><lb/>
al&#x017F;o nicht außkehren/ &#x017F;onderlich/ wann &#x017F;ie mit Zu&#x017F;atz <hi rendition="#aq">Salis nitri</hi> eyngetragen worden/<lb/>
wie bey den <hi rendition="#aq">floribus Lunæ</hi> folgends gelehret wird/ dann &#x017F;ie etwas feucht &#x017F;eynd. Gie&#x017F;&#x017F;e<lb/>
derohalben &#x017F;o viel reinen dephlegmirten <hi rendition="#aq">Spiritum Vini tartari&#x017F;atum</hi> hineyn/ daß du<lb/>
meyne&#x017F;t genug zu &#x017F;eyn/ die <hi rendition="#aq">flores</hi> damit durch u&#x0364;mb&#x017F;chwencken los zu machen; welches/<lb/>
&#x017F;o es ge&#x017F;chehen/ geu&#x017F;t man den <hi rendition="#aq">Spiritum Vini</hi> &#x017F;ampt dem verbrandten alten <hi rendition="#aq">Ph&#x0153;nice<lb/>
orientali</hi> herauß in ein rein Glas/ mit einem langen Hals/ &#x017F;etzt &#x017F;olches/ (doch daß es<lb/>
zuvorn mit einem guten <hi rendition="#aq">luteo</hi> wol verwahret &#x017F;ey/) in ein lindes <hi rendition="#aq">Balneum,</hi> oder &#x017F;on&#x017F;ten<lb/>
in eine warme A&#x017F;che/ etliche Tage/ &#x017F;o wird &#x017F;ich vnterde&#x017F;&#x017F;en der <hi rendition="#aq">Spiritus Vini</hi> &#x017F;cho&#x0364;n rot-<lb/>
lecht fa&#x0364;rben/ welchen man ab/ vnd einen andern wieder drauff gie&#x017F;&#x017F;en/ vnd in die Wa&#x0364;rm<lb/>
zu extrahiren &#x017F;tellen muß; wann &#x017F;ich der&#x017F;elbe auch gefa&#x0364;rbet/ muß man beyde <hi rendition="#aq">Extracta</hi><lb/>
zu&#x017F;ammen in ein gla&#x0364;&#x017F;ern Ko&#x0364;lblein thun/ vnd den <hi rendition="#aq">Spiritum Vini in Balneo</hi> von der <hi rendition="#aq">Tin-<lb/>
ctura</hi> ab&#x017F;trahiren/ welcher zwar wenig &#x017F;eyn wird/ aber &#x017F;ehr hoch von Farbe/ vnd lieblich<lb/>
von Ge&#x017F;chmack/ die u&#x0364;brige <hi rendition="#aq">flores,</hi> davon die <hi rendition="#aq">Tinctura extrahirt</hi> i&#x017F;t/ ko&#x0364;nnen mit Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er auß dem Glas ge&#x017F;chwencket/ getrucknet vnd ge&#x017F;chmeltzt werden/ geben ein wenig<lb/>
bleich Gold/ vnd der mehrer Theil gehet in ein braun <hi rendition="#aq">Vitrum,</hi> auß welchem auch noch<lb/>
etwas guts kan gemacht werden/ welches mir aber bißhero noch nicht bekand i&#x017F;t worden.</p><lb/>
          <p> <hi rendition="#aq">NB.</hi> <hi rendition="#fr">Wann man das</hi> <hi rendition="#aq">Aur. fulm.</hi> <hi rendition="#fr">zu vorn mit ein wenig</hi> <hi rendition="#aq">Nitri</hi> <hi rendition="#fr">mi&#x017F;chet/ ehe<lb/>
mans eyntra&#x0364;gt/ &#x017F;o werden die</hi> <hi rendition="#aq">Flores</hi> <hi rendition="#fr">&#x017F;olvirlicher/ vnd geben jhr Tinctur<lb/>
lieber von &#x017F;ich/ als</hi> <hi rendition="#aq">per &#x017F;e:</hi> <hi rendition="#fr">Vnd &#x017F;o man will/ kan mal dreymal &#x017F;o &#x017F;chwer</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Nitri</hi> <hi rendition="#fr">zu&#x017F;etzen/ vnd die&#x017F;elbe (gleich wie hernach bey der</hi> <hi rendition="#aq">Luna</hi> <hi rendition="#fr">gelehret<lb/>
wird) in</hi> <hi rendition="#aq">Flores</hi> <hi rendition="#fr">&#x017F;ublimiren.</hi> </p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAP. XXVII</hi>.<lb/>
U&#x017F;us Tincturæ Solis vel Auri.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">D</hi>Ie extrahirte Farb aber/ i&#x017F;t eine von den fu&#x0364;rnemb&#x017F;ten Medicinen/ welche des Men-<lb/>
&#x017F;chen Hertz &#x017F;ta&#x0364;rcken vnd erfrewen/ das vnreine Geblu&#x0364;t im gantzen Leibe erju&#x0364;ngern<lb/>
vnd vernewern/ dardurch viel ab&#x017F;chewliche Kranckheiten/ als <hi rendition="#aq">lepra, morbus gallicus,</hi><lb/>
vnd dergleichen ko&#x0364;nnen vertrieben werden.</p><lb/>
          <p>Ob aber auch eine &#x017F;olche Tinctur weiters in ein fixes We&#x017F;en ko&#x0364;nne durchs Fewer<lb/>
gebracht werden/ i&#x017F;t mir vnbewu&#x017F;t/ dann ich nicht weiters damit gangen bin/ als ich hier<lb/>
be&#x017F;chrieben hab.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAP. XXVIII</hi>.<lb/>
De floribus Lunæ, &amp; ejusdem Medicina.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">W</hi>Eeilen ich im er&#x017F;ten Theil die&#x017F;es Buchs cap. 34. bey Bereytung der Metalli&#x017F;chen<lb/><hi rendition="#aq">Florum</hi> ver&#x017F;prochen habt/ auch <hi rendition="#aq">Flores</hi> von Gold vnd Silber im zweyten Theil leh-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ren zu</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[72/0090] Philoſophiſcher Oefen alſo nicht außkehren/ ſonderlich/ wann ſie mit Zuſatz Salis nitri eyngetragen worden/ wie bey den floribus Lunæ folgends gelehret wird/ dann ſie etwas feucht ſeynd. Gieſſe derohalben ſo viel reinen dephlegmirten Spiritum Vini tartariſatum hineyn/ daß du meyneſt genug zu ſeyn/ die flores damit durch uͤmbſchwencken los zu machen; welches/ ſo es geſchehen/ geuſt man den Spiritum Vini ſampt dem verbrandten alten Phœnice orientali herauß in ein rein Glas/ mit einem langen Hals/ ſetzt ſolches/ (doch daß es zuvorn mit einem guten luteo wol verwahret ſey/) in ein lindes Balneum, oder ſonſten in eine warme Aſche/ etliche Tage/ ſo wird ſich vnterdeſſen der Spiritus Vini ſchoͤn rot- lecht faͤrben/ welchen man ab/ vnd einen andern wieder drauff gieſſen/ vnd in die Waͤrm zu extrahiren ſtellen muß; wann ſich derſelbe auch gefaͤrbet/ muß man beyde Extracta zuſammen in ein glaͤſern Koͤlblein thun/ vnd den Spiritum Vini in Balneo von der Tin- ctura abſtrahiren/ welcher zwar wenig ſeyn wird/ aber ſehr hoch von Farbe/ vnd lieblich von Geſchmack/ die uͤbrige flores, davon die Tinctura extrahirt iſt/ koͤnnen mit Waſ- ſer auß dem Glas geſchwencket/ getrucknet vnd geſchmeltzt werden/ geben ein wenig bleich Gold/ vnd der mehrer Theil gehet in ein braun Vitrum, auß welchem auch noch etwas guts kan gemacht werden/ welches mir aber bißhero noch nicht bekand iſt worden. NB. Wann man das Aur. fulm. zu vorn mit ein wenig Nitri miſchet/ ehe mans eyntraͤgt/ ſo werden die Flores ſolvirlicher/ vnd geben jhr Tinctur lieber von ſich/ als per ſe: Vnd ſo man will/ kan mal dreymal ſo ſchwer Nitri zuſetzen/ vnd dieſelbe (gleich wie hernach bey der Luna gelehret wird) in Flores ſublimiren. CAP. XXVII. Uſus Tincturæ Solis vel Auri. DIe extrahirte Farb aber/ iſt eine von den fuͤrnembſten Medicinen/ welche des Men- ſchen Hertz ſtaͤrcken vnd erfrewen/ das vnreine Gebluͤt im gantzen Leibe erjuͤngern vnd vernewern/ dardurch viel abſchewliche Kranckheiten/ als lepra, morbus gallicus, vnd dergleichen koͤnnen vertrieben werden. Ob aber auch eine ſolche Tinctur weiters in ein fixes Weſen koͤnne durchs Fewer gebracht werden/ iſt mir vnbewuſt/ dann ich nicht weiters damit gangen bin/ als ich hier beſchrieben hab. CAP. XXVIII. De floribus Lunæ, & ejusdem Medicina. WEeilen ich im erſten Theil dieſes Buchs cap. 34. bey Bereytung der Metalliſchen Florum verſprochen habt/ auch Flores von Gold vnd Silber im zweyten Theil leh- ren zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/90
Zitationshilfe: Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659, S. 72. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/90>, abgerufen am 21.12.2024.