Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Ander Theil.
also verbränte/ vnd im rauch hinweg triebe; dieweilen aber den Menschen die alte ge-
wohnheit übel zu benehmen/ muß mans also gehen lassen/ so aber dasselbige Ertz nach
gebühr tractiret/ vnd der Zinck behalten würde/ käme ein viel grösserer nutzen aus als
jetzt geschicht. Dergleichen Zinck-Ertz findet sich auch in Westphalen/ welches die Berg-
leuth für ein Bley-Ertz angesehen/ weilen ein Bley-glantz eyngemischt ist/ da sie es aber
schmeltzen wollen/ ist es im Rauch hinweg gangen/ dahero sie es nun ein Calmey-Ertz
nennen/ vnd wird nicht gebrancht.

Von dem Calmey.

DAs Calmey-Ertz bricht an vielen orthen in Teutschland/ ist aber keines so be-
kant/ als dieses bey Aken, welches gar keinen Bley-glantz bey sich führet/ wie
jenes zu Goßlar vnd Westphalen/ dahero es gar bequäm zum dem Messing-
machen/ vnd auch in grosser Quantität daselbsten bereytet wird/ vnd ist Güldisch dar-
bey/ doch hält so viel nicht/ daß mans mit nutzen heraus ziehen könte/ Es ist aber kein
Mineral güldischer von Natur vnd wesen als der Calmey/ vnd wann er zeitig könte ge-
macht werden/ wie ich dann nicht daran zweyfele das solches zu thun müglich/ würde
man viel Gold daraus ziehen können: was sonsten auß diesem Mineral weiters kan ge-
macht werden/ habe ich allbereyt in dem 1. vnd 2. Theil Furnorum beschrieben/ vnd nicht
nötig erachtet allhier ein mehrers davon zu schreiben.

Von dem gemeynen Schwefel.

DEr Schwebel ist das aller bekanteste/ fast gebräuchlichste/ vnd aller verbren-
lichste Mineral vnter allen; wie er in Medicina vnd Alchymia zur schey-
dung der Metallen zugebrauchen/ ist so wol in meinen vor diesen außgebenen
Schrifften als auch bey andern zu sehen/ vnd dient allein dieses allhier zu sagen/ daß er
ein anfänger vnd wurtzel aller Metallen sey/ dann selten ein Ertz gefunden/ dabey auch
nicht der Schwefel zu sehen/ Er wird in viel orten der Welt häuffig gemacht/ oder auß
der Erden gezogen/ insonderheit in Ißland/ in Italia, bey den allzeit brennenden Ber-
gen/ Hekea vnd Vesuvio. Er wird auch an vielen orthen Teutschlands auß den Kiesen
per descensum getrieben vnd bereytet/ also daß dessen allenthalben die fülle vmb ein
kleines zubekommen ist.

Dieses seynd die vornembste Mineralien/ welche mir bekant seyn/ vnd auch ge-
sucht oder gebraucht werden. Es finden sich aber sonsten über diese noch/ so vielerhan-
den Berg-arten vnd Mineralien/ daß man sie nicht alle zehlen oder nennen kan/ das
eine hält zugleich Schwefel vnd Arsenicum, das ander Kobolt vnd Schwefel/ das drit-
te Antimonium vnd Arsenicum, vnd dergleichen vielerhand mehr/ doch seynd diese ob-
erzehlte die bekandieste vnd gebräuchlichste; darbey wir es vor dismal wollen verblei-
ben lassen.

Nach deme ich nun angezeigt/ was Mineralien seyn/ vnd welche die vornembste

vnd
E e e ij

Ander Theil.
alſo verbraͤnte/ vnd im rauch hinweg triebe; dieweilen aber den Menſchen die alte ge-
wohnheit uͤbel zu benehmen/ muß mans alſo gehen laſſen/ ſo aber daſſelbige Ertz nach
gebuͤhr tractiret/ vnd der Zinck behalten wuͤrde/ kaͤme ein viel groͤſſerer nutzen aus als
jetzt geſchicht. Dergleichen Zinck-Ertz findet ſich auch in Weſtphalen/ welches die Berg-
leuth fuͤr ein Bley-Ertz angeſehen/ weilen ein Bley-glantz eyngemiſcht iſt/ da ſie es aber
ſchmeltzen wollen/ iſt es im Rauch hinweg gangen/ dahero ſie es nun ein Calmey-Ertz
nennen/ vnd wird nicht gebrancht.

Von dem Calmey.

DAs Calmey-Ertz bricht an vielen orthen in Teutſchland/ iſt aber keines ſo be-
kant/ als dieſes bey Aken, welches gar keinen Bley-glantz bey ſich fuͤhret/ wie
jenes zu Goßlar vnd Weſtphalen/ dahero es gar bequaͤm zum dem Meſſing-
machen/ vnd auch in groſſer Quantitaͤt daſelbſten bereytet wird/ vnd iſt Guͤldiſch dar-
bey/ doch haͤlt ſo viel nicht/ daß mans mit nutzen heraus ziehen koͤnte/ Es iſt aber kein
Mineral guͤldiſcher von Natur vnd weſen als der Calmey/ vnd wann er zeitig koͤnte ge-
macht werden/ wie ich dann nicht daran zweyfele das ſolches zu thun muͤglich/ wuͤrde
man viel Gold daraus ziehen koͤnnen: was ſonſten auß dieſem Mineral weiters kan ge-
macht werden/ habe ich allbereyt in dem 1. vnd 2. Theil Furnorum beſchrieben/ vnd nicht
noͤtig erachtet allhier ein mehrers davon zu ſchreiben.

Von dem gemeynen Schwefel.

DEr Schwebel iſt das aller bekanteſte/ faſt gebraͤuchlichſte/ vnd aller verbren-
lichſte Mineral vnter allen; wie er in Medicina vnd Alchymia zur ſchey-
dung der Metallen zugebrauchen/ iſt ſo wol in meinen vor dieſen außgebenen
Schrifften als auch bey andern zu ſehen/ vnd dient allein dieſes allhier zu ſagen/ daß er
ein anfaͤnger vnd wurtzel aller Metallen ſey/ dann ſelten ein Ertz gefunden/ dabey auch
nicht der Schwefel zu ſehen/ Er wird in viel orten der Welt haͤuffig gemacht/ oder auß
der Erden gezogen/ inſonderheit in Ißland/ in Italia, bey den allzeit brennenden Ber-
gen/ Hekea vnd Veſuvio. Er wird auch an vielen orthen Teutſchlands auß den Kieſen
per deſcenſum getrieben vnd bereytet/ alſo daß deſſen allenthalben die fuͤlle vmb ein
kleines zubekommen iſt.

Dieſes ſeynd die vornembſte Mineralien/ welche mir bekant ſeyn/ vnd auch ge-
ſucht oder gebraucht werden. Es finden ſich aber ſonſten uͤber dieſe noch/ ſo vielerhan-
den Berg-arten vnd Mineralien/ daß man ſie nicht alle zehlen oder nennen kan/ das
eine haͤlt zugleich Schwefel vnd Arſenicum, das ander Kobolt vnd Schwefel/ das drit-
te Antimonium vnd Arſenicum, vnd dergleichen vielerhand mehr/ doch ſeynd dieſe ob-
erzehlte die bekandieſte vnd gebraͤuchlichſte; darbey wir es vor dismal wollen verblei-
ben laſſen.

Nach deme ich nun angezeigt/ was Mineralien ſeyn/ vnd welche die vornembſte

vnd
E e e ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0423" n="403"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Ander Theil.</hi></fw><lb/>
al&#x017F;o verbra&#x0364;nte/ vnd im rauch hinweg triebe; dieweilen aber den Men&#x017F;chen die alte ge-<lb/>
wohnheit u&#x0364;bel zu benehmen/ muß mans al&#x017F;o gehen la&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o aber da&#x017F;&#x017F;elbige Ertz nach<lb/>
gebu&#x0364;hr tractiret/ vnd der Zinck behalten wu&#x0364;rde/ ka&#x0364;me ein viel gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;erer nutzen aus als<lb/>
jetzt ge&#x017F;chicht. Dergleichen Zinck-Ertz findet &#x017F;ich auch in We&#x017F;tphalen/ welches die Berg-<lb/>
leuth fu&#x0364;r ein Bley-Ertz ange&#x017F;ehen/ weilen ein Bley-glantz eyngemi&#x017F;cht i&#x017F;t/ da &#x017F;ie es aber<lb/>
&#x017F;chmeltzen wollen/ i&#x017F;t es im Rauch hinweg gangen/ dahero &#x017F;ie es nun ein Calmey-Ertz<lb/>
nennen/ vnd wird nicht gebrancht.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Von dem Calmey.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>As Calmey-Ertz bricht an vielen orthen in Teut&#x017F;chland/ i&#x017F;t aber keines &#x017F;o be-<lb/>
kant/ als die&#x017F;es bey <hi rendition="#aq">Aken,</hi> welches gar keinen Bley-glantz bey &#x017F;ich fu&#x0364;hret/ wie<lb/>
jenes zu Goßlar vnd We&#x017F;tphalen/ dahero es gar bequa&#x0364;m zum dem Me&#x017F;&#x017F;ing-<lb/>
machen/ vnd auch in gro&#x017F;&#x017F;er Quantita&#x0364;t da&#x017F;elb&#x017F;ten bereytet wird/ vnd i&#x017F;t Gu&#x0364;ldi&#x017F;ch dar-<lb/>
bey/ doch ha&#x0364;lt &#x017F;o viel nicht/ daß mans mit nutzen heraus ziehen ko&#x0364;nte/ Es i&#x017F;t aber kein<lb/><hi rendition="#aq">Mineral</hi> gu&#x0364;ldi&#x017F;cher von Natur vnd we&#x017F;en als der Calmey/ vnd wann er zeitig ko&#x0364;nte ge-<lb/>
macht werden/ wie ich dann nicht daran zweyfele das &#x017F;olches zu thun mu&#x0364;glich/ wu&#x0364;rde<lb/>
man viel Gold daraus ziehen ko&#x0364;nnen: was &#x017F;on&#x017F;ten auß die&#x017F;em <hi rendition="#aq">Mineral</hi> weiters kan ge-<lb/>
macht werden/ habe ich allbereyt in dem 1. vnd 2. Theil <hi rendition="#aq">Furnorum</hi> be&#x017F;chrieben/ vnd nicht<lb/>
no&#x0364;tig erachtet allhier ein mehrers davon zu &#x017F;chreiben.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Von dem gemeynen Schwefel.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi><hi rendition="#k">Er</hi> Schwebel i&#x017F;t das aller bekante&#x017F;te/ fa&#x017F;t gebra&#x0364;uchlich&#x017F;te/ vnd aller verbren-<lb/>
lich&#x017F;te <hi rendition="#aq">Mineral</hi> vnter allen; wie er in <hi rendition="#aq">Medicina</hi> vnd <hi rendition="#aq">Alchymia</hi> zur &#x017F;chey-<lb/>
dung der Metallen zugebrauchen/ i&#x017F;t &#x017F;o wol in meinen vor die&#x017F;en außgebenen<lb/>
Schrifften als auch bey andern zu &#x017F;ehen/ vnd dient allein die&#x017F;es allhier zu &#x017F;agen/ daß er<lb/>
ein anfa&#x0364;nger vnd wurtzel aller Metallen &#x017F;ey/ dann &#x017F;elten ein Ertz gefunden/ dabey auch<lb/>
nicht der Schwefel zu &#x017F;ehen/ Er wird in viel orten der Welt ha&#x0364;uffig gemacht/ oder auß<lb/>
der Erden gezogen/ in&#x017F;onderheit in Ißland/ in <hi rendition="#aq">Italia,</hi> bey den allzeit brennenden Ber-<lb/>
gen/ <hi rendition="#aq">Hekea</hi> vnd <hi rendition="#aq">Ve&#x017F;uvio.</hi> Er wird auch an vielen orthen Teut&#x017F;chlands auß den Kie&#x017F;en<lb/><hi rendition="#aq">per de&#x017F;cen&#x017F;um</hi> getrieben vnd bereytet/ al&#x017F;o daß de&#x017F;&#x017F;en allenthalben die fu&#x0364;lle vmb ein<lb/>
kleines zubekommen i&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Die&#x017F;es &#x017F;eynd die vornemb&#x017F;te Mineralien/ welche mir bekant &#x017F;eyn/ vnd auch ge-<lb/>
&#x017F;ucht oder gebraucht werden. Es finden &#x017F;ich aber &#x017F;on&#x017F;ten u&#x0364;ber die&#x017F;e noch/ &#x017F;o vielerhan-<lb/>
den Berg-arten vnd Mineralien/ daß man &#x017F;ie nicht alle zehlen oder nennen kan/ das<lb/>
eine ha&#x0364;lt zugleich Schwefel vnd <hi rendition="#aq">Ar&#x017F;enicum,</hi> das ander Kobolt vnd Schwefel/ das drit-<lb/>
te <hi rendition="#aq">Antimonium</hi> vnd <hi rendition="#aq">Ar&#x017F;enicum,</hi> vnd dergleichen vielerhand mehr/ doch &#x017F;eynd die&#x017F;e ob-<lb/>
erzehlte die bekandie&#x017F;te vnd gebra&#x0364;uchlich&#x017F;te; darbey wir es vor dismal wollen verblei-<lb/>
ben la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Nach deme ich nun angezeigt/ was Mineralien &#x017F;eyn/ vnd welche die vornemb&#x017F;te<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E e e ij</fw><fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[403/0423] Ander Theil. alſo verbraͤnte/ vnd im rauch hinweg triebe; dieweilen aber den Menſchen die alte ge- wohnheit uͤbel zu benehmen/ muß mans alſo gehen laſſen/ ſo aber daſſelbige Ertz nach gebuͤhr tractiret/ vnd der Zinck behalten wuͤrde/ kaͤme ein viel groͤſſerer nutzen aus als jetzt geſchicht. Dergleichen Zinck-Ertz findet ſich auch in Weſtphalen/ welches die Berg- leuth fuͤr ein Bley-Ertz angeſehen/ weilen ein Bley-glantz eyngemiſcht iſt/ da ſie es aber ſchmeltzen wollen/ iſt es im Rauch hinweg gangen/ dahero ſie es nun ein Calmey-Ertz nennen/ vnd wird nicht gebrancht. Von dem Calmey. DAs Calmey-Ertz bricht an vielen orthen in Teutſchland/ iſt aber keines ſo be- kant/ als dieſes bey Aken, welches gar keinen Bley-glantz bey ſich fuͤhret/ wie jenes zu Goßlar vnd Weſtphalen/ dahero es gar bequaͤm zum dem Meſſing- machen/ vnd auch in groſſer Quantitaͤt daſelbſten bereytet wird/ vnd iſt Guͤldiſch dar- bey/ doch haͤlt ſo viel nicht/ daß mans mit nutzen heraus ziehen koͤnte/ Es iſt aber kein Mineral guͤldiſcher von Natur vnd weſen als der Calmey/ vnd wann er zeitig koͤnte ge- macht werden/ wie ich dann nicht daran zweyfele das ſolches zu thun muͤglich/ wuͤrde man viel Gold daraus ziehen koͤnnen: was ſonſten auß dieſem Mineral weiters kan ge- macht werden/ habe ich allbereyt in dem 1. vnd 2. Theil Furnorum beſchrieben/ vnd nicht noͤtig erachtet allhier ein mehrers davon zu ſchreiben. Von dem gemeynen Schwefel. DEr Schwebel iſt das aller bekanteſte/ faſt gebraͤuchlichſte/ vnd aller verbren- lichſte Mineral vnter allen; wie er in Medicina vnd Alchymia zur ſchey- dung der Metallen zugebrauchen/ iſt ſo wol in meinen vor dieſen außgebenen Schrifften als auch bey andern zu ſehen/ vnd dient allein dieſes allhier zu ſagen/ daß er ein anfaͤnger vnd wurtzel aller Metallen ſey/ dann ſelten ein Ertz gefunden/ dabey auch nicht der Schwefel zu ſehen/ Er wird in viel orten der Welt haͤuffig gemacht/ oder auß der Erden gezogen/ inſonderheit in Ißland/ in Italia, bey den allzeit brennenden Ber- gen/ Hekea vnd Veſuvio. Er wird auch an vielen orthen Teutſchlands auß den Kieſen per deſcenſum getrieben vnd bereytet/ alſo daß deſſen allenthalben die fuͤlle vmb ein kleines zubekommen iſt. Dieſes ſeynd die vornembſte Mineralien/ welche mir bekant ſeyn/ vnd auch ge- ſucht oder gebraucht werden. Es finden ſich aber ſonſten uͤber dieſe noch/ ſo vielerhan- den Berg-arten vnd Mineralien/ daß man ſie nicht alle zehlen oder nennen kan/ das eine haͤlt zugleich Schwefel vnd Arſenicum, das ander Kobolt vnd Schwefel/ das drit- te Antimonium vnd Arſenicum, vnd dergleichen vielerhand mehr/ doch ſeynd dieſe ob- erzehlte die bekandieſte vnd gebraͤuchlichſte; darbey wir es vor dismal wollen verblei- ben laſſen. Nach deme ich nun angezeigt/ was Mineralien ſeyn/ vnd welche die vornembſte vnd E e e ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/423
Zitationshilfe: Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659, S. 403. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/423>, abgerufen am 23.11.2024.