Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659.

Bild:
<< vorherige Seite


Des
Teutſchlandts Wolfahrt
Erſter Theil.

Darinnen von des Weins/ Korns vnd Holtzes
Concentrirung, ſampt deroſelben Nutzlichern
(als bishero geſchehenen) Gebrauch/ ge-
handelt wird.

VORREDE.

WANN man der Alten Sprichwoͤrter/ als gute
vnterweiſungen annehmen ſolte/ Muſte man auch dieſes
(als nicht von den geringſten eines) wie billig auch nicht ver-
werffen/ welches alſo lautet/ Wer nicht wil hoͤren/ der
muß hernacher fuͤhlen/
Das iſt ſo viel zu ſagen/ Wann
Jemand gewarnet/ er aber ſolches verachtet vnd nicht annimbt/ vnd daruͤber
zu ſchaden kompt/ ſagt Jederman es iſt jhm recht geſchehen/ warumb hat er
trewe warnung nicht angenommen/ wer ſoll jhme Jetzunder helffen? Alſo
geht es gar vielen die alſo ſicher dahin leben/ vnd nicht weiters ſehen als was
jhnen vor den fuͤſſen liegt/ vnd im geringſten nicht auch an daß kuͤnfftige ge-
dencken/ ſo lang vnd viel bis daß ſie ploͤtzlich uͤberfallen werden/ vnd guter
Rath zu ſpath kompt. Weilen dann niemand ſo ſchlecht/ welcher nicht klaͤr-
lich ſihet in was fůr gefaͤhrlichen zeiten wir Jetzunder ſo ſorgloß dahin le-
ben/ der Alten Lehr gantz nicht betrachtende/ wann ſie ſagen: Ein weiſer
Mann ſoll es ſo weit nicht kommen laſſen/ daß er ſagen muß/ Ey wer haͤtt
doch gedacht daß dieſes geſchehen ſolte/ welches aber Jetzunder (leyder) mehr

als
V v iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/361
Zitationshilfe: Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659, S. 341. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/361>, abgerufen am 18.02.2025.