Des
Teutschlandts Wolfahrt
Erster Theil.
Darinnen von des Weins/ Korns vnd Holtzes
Concentrirung, sampt deroselben Nutzlichern
(als bishero geschehenen) Gebrauch/ ge-
handelt wird.
VORREDE.
WANN man der Alten Sprichwörter/ als gute
vnterweisungen annehmen solte/ Muste man auch dieses
(als nicht von den geringsten eines) wie billig auch nicht ver-
werffen/ welches also lautet/ Wer nicht wil hören/ der
muß hernacher fühlen/ Das ist so viel zu sagen/ Wann
Jemand gewarnet/ er aber solches verachtet vnd nicht annimbt/ vnd darüber
zu schaden kompt/ sagt Jederman es ist jhm recht geschehen/ warumb hat er
trewe warnung nicht angenommen/ wer soll jhme Jetzunder helffen? Also
geht es gar vielen die also sicher dahin leben/ vnd nicht weiters sehen als was
jhnen vor den füssen liegt/ vnd im geringsten nicht auch an daß künfftige ge-
dencken/ so lang vnd viel bis daß sie plötzlich überfallen werden/ vnd guter
Rath zu spath kompt. Weilen dann niemand so schlecht/ welcher nicht klär-
lich sihet in was fur gefährlichen zeiten wir Jetzunder so sorgloß dahin le-
ben/ der Alten Lehr gantz nicht betrachtende/ wann sie sagen: Ein weiser
Mann soll es so weit nicht kommen lassen/ daß er sagen muß/ Ey wer hätt
doch gedacht daß dieses geschehen solte/ welches aber Jetzunder (leyder) mehr
als
V v iij
Des
Teutſchlandts Wolfahrt
Erſter Theil.
Darinnen von des Weins/ Korns vnd Holtzes
Concentrirung, ſampt deroſelben Nutzlichern
(als bishero geſchehenen) Gebrauch/ ge-
handelt wird.
VORREDE.
WANN man der Alten Sprichwoͤrter/ als gute
vnterweiſungen annehmen ſolte/ Muſte man auch dieſes
(als nicht von den geringſten eines) wie billig auch nicht ver-
werffen/ welches alſo lautet/ Wer nicht wil hoͤren/ der
muß hernacher fuͤhlen/ Das iſt ſo viel zu ſagen/ Wann
Jemand gewarnet/ er aber ſolches verachtet vnd nicht annimbt/ vnd daruͤber
zu ſchaden kompt/ ſagt Jederman es iſt jhm recht geſchehen/ warumb hat er
trewe warnung nicht angenommen/ wer ſoll jhme Jetzunder helffen? Alſo
geht es gar vielen die alſo ſicher dahin leben/ vnd nicht weiters ſehen als was
jhnen vor den fuͤſſen liegt/ vnd im geringſten nicht auch an daß kuͤnfftige ge-
dencken/ ſo lang vnd viel bis daß ſie ploͤtzlich uͤberfallen werden/ vnd guter
Rath zu ſpath kompt. Weilen dann niemand ſo ſchlecht/ welcher nicht klaͤr-
lich ſihet in was fůr gefaͤhrlichen zeiten wir Jetzunder ſo ſorgloß dahin le-
ben/ der Alten Lehr gantz nicht betrachtende/ wann ſie ſagen: Ein weiſer
Mann ſoll es ſo weit nicht kommen laſſen/ daß er ſagen muß/ Ey wer haͤtt
doch gedacht daß dieſes geſchehen ſolte/ welches aber Jetzunder (leyder) mehr
als
V v iij
<TEI>
<text>
<body>
<pb facs="#f0361" n="341"/>
<milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
<div n="1">
<head> <hi rendition="#b">Des<lb/>
Teutſchlandts Wolfahrt<lb/>
Erſter Theil.</hi> </head><lb/>
<argument>
<p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#b">Darinnen von des Weins/ Korns vnd Holtzes</hi><lb/><hi rendition="#aq">Concentrirung,</hi> ſampt deroſelben Nutzlichern<lb/>
(als bishero geſchehenen) Gebrauch/ ge-<lb/>
handelt wird.</hi> </p>
</argument><lb/>
<div n="2">
<head><hi rendition="#g">VORREDE</hi>.</head><lb/>
<p><hi rendition="#b"><hi rendition="#g"><hi rendition="#in">W</hi>ANN</hi> man der Alten Sprichwoͤrter/ als gute</hi><lb/>
vnterweiſungen annehmen ſolte/ Muſte man auch dieſes<lb/>
(als nicht von den geringſten eines) wie billig auch nicht ver-<lb/>
werffen/ welches alſo lautet/ <hi rendition="#b">Wer nicht wil hoͤren/ der<lb/>
muß hernacher fuͤhlen/</hi> Das iſt ſo viel zu ſagen/ Wann<lb/>
Jemand gewarnet/ er aber ſolches verachtet vnd nicht annimbt/ vnd daruͤber<lb/>
zu ſchaden kompt/ ſagt Jederman es iſt jhm recht geſchehen/ warumb hat er<lb/>
trewe warnung nicht angenommen/ wer ſoll jhme Jetzunder helffen? Alſo<lb/>
geht es gar vielen die alſo ſicher dahin leben/ vnd nicht weiters ſehen als was<lb/>
jhnen vor den fuͤſſen liegt/ vnd im geringſten nicht auch an daß kuͤnfftige ge-<lb/>
dencken/ ſo lang vnd viel bis daß ſie ploͤtzlich uͤberfallen werden/ vnd guter<lb/>
Rath zu ſpath kompt. Weilen dann niemand ſo ſchlecht/ welcher nicht klaͤr-<lb/>
lich ſihet in was fůr gefaͤhrlichen zeiten wir Jetzunder ſo ſorgloß dahin le-<lb/>
ben/ der Alten Lehr gantz nicht betrachtende/ wann ſie ſagen: Ein weiſer<lb/>
Mann ſoll es ſo weit nicht kommen laſſen/ daß er ſagen muß/ Ey wer haͤtt<lb/>
doch gedacht daß dieſes geſchehen ſolte/ welches aber Jetzunder (leyder) mehr<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">V v iij</fw><fw place="bottom" type="catch">als</fw><lb/></p>
</div>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[341/0361]
Des
Teutſchlandts Wolfahrt
Erſter Theil.
Darinnen von des Weins/ Korns vnd Holtzes
Concentrirung, ſampt deroſelben Nutzlichern
(als bishero geſchehenen) Gebrauch/ ge-
handelt wird.
VORREDE.
WANN man der Alten Sprichwoͤrter/ als gute
vnterweiſungen annehmen ſolte/ Muſte man auch dieſes
(als nicht von den geringſten eines) wie billig auch nicht ver-
werffen/ welches alſo lautet/ Wer nicht wil hoͤren/ der
muß hernacher fuͤhlen/ Das iſt ſo viel zu ſagen/ Wann
Jemand gewarnet/ er aber ſolches verachtet vnd nicht annimbt/ vnd daruͤber
zu ſchaden kompt/ ſagt Jederman es iſt jhm recht geſchehen/ warumb hat er
trewe warnung nicht angenommen/ wer ſoll jhme Jetzunder helffen? Alſo
geht es gar vielen die alſo ſicher dahin leben/ vnd nicht weiters ſehen als was
jhnen vor den fuͤſſen liegt/ vnd im geringſten nicht auch an daß kuͤnfftige ge-
dencken/ ſo lang vnd viel bis daß ſie ploͤtzlich uͤberfallen werden/ vnd guter
Rath zu ſpath kompt. Weilen dann niemand ſo ſchlecht/ welcher nicht klaͤr-
lich ſihet in was fůr gefaͤhrlichen zeiten wir Jetzunder ſo ſorgloß dahin le-
ben/ der Alten Lehr gantz nicht betrachtende/ wann ſie ſagen: Ein weiſer
Mann ſoll es ſo weit nicht kommen laſſen/ daß er ſagen muß/ Ey wer haͤtt
doch gedacht daß dieſes geſchehen ſolte/ welches aber Jetzunder (leyder) mehr
als
V v iij