Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659.Philosophischer Oefen dick darauff/ daß man meynet genug zu seyn/ wann es geflossen/ die Bildnus vnd Formaußzufüllen/ vnd setzet solche wieder vnter den Muffel/ giebt so starck Fewer/ bis daß das Glas auff der Form anfängt zu schmeltzen vnd zusammen zu fincken/ dann muß man ein breyt glatt Eysen mit einem Stiel haben/ welches auch etwas warm/ oder gar glüend seyn soll/ vnd nachdeme der Ring mit einer Zangen auß dem Ofen genommen/ alsobalden fein gemachsam darauff drucken/ vnd das Glas wol in die Form pressen/ vnd darnach alsobalden vnter ein glüendes Geschirr von Eysen oder Erden/ wie oben gesagt/ setzen/ vnd darunter erkalten lassen/ vnd nach der Erkaltung außnehmen/ vnd die Bildnus von der Form oder Erden ledig machen/ welche/ so man wol damit ümbgan- gen/ so perfect vnd scharpff wird gefallen seyn/ als immer die Patron selbsten gewesen ist/ also/ daß niemand anders vrtheylen kan/ vnd darfür an sicht/ als wann durch einen Pitschierschneider auß einem Edelgestein solch Bildnüs oder Pfenning geschnitten were/ welches fürwahr ein schönes Kunststück ist/ dadurch viel schöne Antiquitäten oder Raritäten/ mit wenig Kosten leichtlich können nachposiret werden. CAP. XVII. Folget nun/ wie/ oder womit man obgedachte Massam, oder Pastam, färben/ oder dem Edelgestein gleich machen soll. DIe Farben/ welche der Massa im schmeltzen zugesetzet werden/ müssen von Me- Auch kan man Bildnüssen drucken von vnterschiedlichen Farben/ also/ daß man Als wann man wolte einen Türckois/ oder Lapidem Lazuli machen/ kan man setzen/
Philoſophiſcher Oefen dick darauff/ daß man meynet genug zu ſeyn/ wann es gefloſſen/ die Bildnus vnd Formaußzufuͤllen/ vnd ſetzet ſolche wieder vnter den Muffel/ giebt ſo ſtarck Fewer/ bis daß das Glas auff der Form anfaͤngt zu ſchmeltzen vnd zuſammen zu fincken/ dann muß man ein breyt glatt Eyſen mit einem Stiel haben/ welches auch etwas warm/ oder gar gluͤend ſeyn ſoll/ vnd nachdeme der Ring mit einer Zangen auß dem Ofen genommen/ alſobalden fein gemachſam darauff drucken/ vnd das Glas wol in die Form preſſen/ vnd darnach alſobalden vnter ein gluͤendes Geſchirꝛ von Eyſen oder Erden/ wie oben geſagt/ ſetzen/ vnd darunter erkalten laſſen/ vnd nach der Erkaltung außnehmen/ vnd die Bildnus von der Form oder Erden ledig machen/ welche/ ſo man wol damit uͤmbgan- gen/ ſo perfect vnd ſcharpff wird gefallen ſeyn/ als immer die Patron ſelbſten geweſen iſt/ alſo/ daß niemand anders vrtheylen kan/ vnd darfuͤr an ſicht/ als wann durch einen Pitſchierſchneider auß einem Edelgeſtein ſolch Bildnuͤs oder Pfenning geſchnitten were/ welches fuͤrwahr ein ſchoͤnes Kunſtſtuͤck iſt/ dadurch viel ſchoͤne Antiquitaͤten oder Raritaͤten/ mit wenig Koſten leichtlich koͤnnen nachpoſiret werden. CAP. XVII. Folget nun/ wie/ oder womit man obgedachte Maſſam, oder Paſtam, faͤrben/ oder dem Edelgeſtein gleich machen ſoll. DIe Farben/ welche der Maſſa im ſchmeltzen zugeſetzet werden/ muͤſſen von Me- Auch kan man Bildnuͤſſen drucken von vnterſchiedlichen Farben/ alſo/ daß man Als wann man wolte einen Tuͤrckois/ oder Lapidem Lazuli machen/ kan man ſetzen/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0260" n="242"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Philoſophiſcher Oefen</hi></fw><lb/> dick darauff/ daß man meynet genug zu ſeyn/ wann es gefloſſen/ die Bildnus vnd Form<lb/> außzufuͤllen/ vnd ſetzet ſolche wieder vnter den Muffel/ giebt ſo ſtarck Fewer/ bis daß das<lb/> Glas auff der Form anfaͤngt zu ſchmeltzen vnd zuſammen zu fincken/ dann muß man<lb/> ein breyt glatt Eyſen mit einem Stiel haben/ welches auch etwas warm/ oder gar<lb/> gluͤend ſeyn ſoll/ vnd nachdeme der Ring mit einer Zangen auß dem Ofen genommen/<lb/> alſobalden fein gemachſam darauff drucken/ vnd das Glas wol in die Form preſſen/<lb/> vnd darnach alſobalden vnter ein gluͤendes Geſchirꝛ von Eyſen oder Erden/ wie oben<lb/> geſagt/ ſetzen/ vnd darunter erkalten laſſen/ vnd nach der Erkaltung außnehmen/ vnd die<lb/> Bildnus von der Form oder Erden ledig machen/ welche/ ſo man wol damit uͤmbgan-<lb/> gen/ ſo <hi rendition="#aq">perfect</hi> vnd ſcharpff wird gefallen ſeyn/ als immer die Patron ſelbſten geweſen<lb/> iſt/ alſo/ daß niemand anders vrtheylen kan/ vnd darfuͤr an ſicht/ als wann durch einen<lb/> Pitſchierſchneider auß einem Edelgeſtein ſolch Bildnuͤs oder Pfenning geſchnitten<lb/> were/ welches fuͤrwahr ein ſchoͤnes Kunſtſtuͤck iſt/ dadurch viel ſchoͤne Antiquitaͤten oder<lb/> Raritaͤten/ mit wenig Koſten leichtlich koͤnnen nachpoſiret werden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#g"><hi rendition="#aq">CAP. XVII.</hi></hi><lb/><hi rendition="#b">Folget nun/ wie/ oder womit man obgedachte</hi><hi rendition="#aq">Maſſam,</hi><lb/> oder <hi rendition="#aq">Paſtam,</hi> faͤrben/ oder dem Edelgeſtein gleich<lb/> machen ſoll.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>I<hi rendition="#k">e</hi> Farben/ welche der <hi rendition="#aq">Maſſa</hi> im ſchmeltzen zugeſetzet werden/ muͤſſen von Me-<lb/> tallen oder Mineralien gemacht ſeyn/ als nemblich von Kupffer/ Eyſen/ Silber/<lb/> Gold/ Wißmuth/ <hi rendition="#aq">Magneſia</hi> vnd Granaten. Dieſe geben Farben/ ob aber ſonſten noch<lb/> andere Mineralien ſeyn moͤchten/ die Farben geben/ iſt mir vnbewuſt/ gemeyn Kupf-<lb/> fer giebt Meergruͤn/ Kupffer auß Eyſen gemacht; Grasgruͤn/ Granaten; Schmaragd-<lb/> gruͤn/ Eyſen; Gelb/ oder Hyacintenfarb Silber; weiß/ gelb/ gruͤn vnd Granatenfarb/<lb/> Gold; ſchoͤn Himmelblaw/ Wißmuth; gemeyn blaw/ <hi rendition="#aq">Magneſia;</hi> Ametiſtenfarb: Vnd<lb/> ſo man zwey oder dreyerley dieſer Farben zuſammen miſchet/ giebts auch andere Far-<lb/> ben/ dann Gold vnd Silber giebt Ametiſten/ Kupffer vnd Eyſen; Bleichgruͤn/ Wiß-<lb/> muth vnd <hi rendition="#aq">Magneſia;</hi> ein Purpurfarb/ Silber/ vnd <hi rendition="#aq">Magneſia;</hi> vielerley Farben zugleich<lb/> als ein <hi rendition="#aq">Opalus.</hi></p><lb/> <p>Auch kan man Bildnuͤſſen drucken von vnterſchiedlichen Farben/ alſo/ daß man<lb/> die gefaͤrbte <hi rendition="#aq">Maſſam</hi> in kleine Stuͤcklein gebrochen/ miſche/ vnd auff die Form lege/<lb/> ſchmeltze vnd drucke/ giebt ſchoͤne Pfenninge/ vnd ſo man die <hi rendition="#aq">Maſſam,</hi> ſie ſey gruͤn/ roth/<lb/> gelb/ oder blaw Opac/ oder vndurſichtig haben will/ ſo ſetze man nur etwas <hi rendition="#aq">calcis Jovis</hi><lb/> zu/ macht dieſelbe dunckel/ vnd giebt jhnen einen Leib/ darauff die Farben ſtehen.</p><lb/> <p>Als wann man wolte einen Tuͤrckois/ oder <hi rendition="#aq">Lapidem Lazuli</hi> machen/ kan man<lb/> mit der blawen Farb/ welche auß <hi rendition="#aq">Marcaſita Argentea,</hi> oder nur auß den Kraupen/<lb/><hi rendition="#aq">Zaforam</hi> genannt/ gemacht iſt/ die <hi rendition="#aq">Maſſam</hi> faͤrben/ vnd zugleich mit <hi rendition="#aq">Calce Jovis</hi> eyn-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſetzen/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [242/0260]
Philoſophiſcher Oefen
dick darauff/ daß man meynet genug zu ſeyn/ wann es gefloſſen/ die Bildnus vnd Form
außzufuͤllen/ vnd ſetzet ſolche wieder vnter den Muffel/ giebt ſo ſtarck Fewer/ bis daß das
Glas auff der Form anfaͤngt zu ſchmeltzen vnd zuſammen zu fincken/ dann muß man
ein breyt glatt Eyſen mit einem Stiel haben/ welches auch etwas warm/ oder gar
gluͤend ſeyn ſoll/ vnd nachdeme der Ring mit einer Zangen auß dem Ofen genommen/
alſobalden fein gemachſam darauff drucken/ vnd das Glas wol in die Form preſſen/
vnd darnach alſobalden vnter ein gluͤendes Geſchirꝛ von Eyſen oder Erden/ wie oben
geſagt/ ſetzen/ vnd darunter erkalten laſſen/ vnd nach der Erkaltung außnehmen/ vnd die
Bildnus von der Form oder Erden ledig machen/ welche/ ſo man wol damit uͤmbgan-
gen/ ſo perfect vnd ſcharpff wird gefallen ſeyn/ als immer die Patron ſelbſten geweſen
iſt/ alſo/ daß niemand anders vrtheylen kan/ vnd darfuͤr an ſicht/ als wann durch einen
Pitſchierſchneider auß einem Edelgeſtein ſolch Bildnuͤs oder Pfenning geſchnitten
were/ welches fuͤrwahr ein ſchoͤnes Kunſtſtuͤck iſt/ dadurch viel ſchoͤne Antiquitaͤten oder
Raritaͤten/ mit wenig Koſten leichtlich koͤnnen nachpoſiret werden.
CAP. XVII.
Folget nun/ wie/ oder womit man obgedachte Maſſam,
oder Paſtam, faͤrben/ oder dem Edelgeſtein gleich
machen ſoll.
DIe Farben/ welche der Maſſa im ſchmeltzen zugeſetzet werden/ muͤſſen von Me-
tallen oder Mineralien gemacht ſeyn/ als nemblich von Kupffer/ Eyſen/ Silber/
Gold/ Wißmuth/ Magneſia vnd Granaten. Dieſe geben Farben/ ob aber ſonſten noch
andere Mineralien ſeyn moͤchten/ die Farben geben/ iſt mir vnbewuſt/ gemeyn Kupf-
fer giebt Meergruͤn/ Kupffer auß Eyſen gemacht; Grasgruͤn/ Granaten; Schmaragd-
gruͤn/ Eyſen; Gelb/ oder Hyacintenfarb Silber; weiß/ gelb/ gruͤn vnd Granatenfarb/
Gold; ſchoͤn Himmelblaw/ Wißmuth; gemeyn blaw/ Magneſia; Ametiſtenfarb: Vnd
ſo man zwey oder dreyerley dieſer Farben zuſammen miſchet/ giebts auch andere Far-
ben/ dann Gold vnd Silber giebt Ametiſten/ Kupffer vnd Eyſen; Bleichgruͤn/ Wiß-
muth vnd Magneſia; ein Purpurfarb/ Silber/ vnd Magneſia; vielerley Farben zugleich
als ein Opalus.
Auch kan man Bildnuͤſſen drucken von vnterſchiedlichen Farben/ alſo/ daß man
die gefaͤrbte Maſſam in kleine Stuͤcklein gebrochen/ miſche/ vnd auff die Form lege/
ſchmeltze vnd drucke/ giebt ſchoͤne Pfenninge/ vnd ſo man die Maſſam, ſie ſey gruͤn/ roth/
gelb/ oder blaw Opac/ oder vndurſichtig haben will/ ſo ſetze man nur etwas calcis Jovis
zu/ macht dieſelbe dunckel/ vnd giebt jhnen einen Leib/ darauff die Farben ſtehen.
Als wann man wolte einen Tuͤrckois/ oder Lapidem Lazuli machen/ kan man
mit der blawen Farb/ welche auß Marcaſita Argentea, oder nur auß den Kraupen/
Zaforam genannt/ gemacht iſt/ die Maſſam faͤrben/ vnd zugleich mit Calce Jovis eyn-
ſetzen/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |