Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Philosophischer Oefen
Wasser scheyden/ wann das Kupffer/ welches bey dem Silber ist/ schon etwas raubet/
so kan es doch leichtlich mit diesem Saltz gefället werden. Auch giebts eine schöne Schey-
dung auff verguld Silber/ das Gold mit obgemeldtem Spir. salis nitroso abzukochen/
vnd hernach mit diesem Niederschlag gefällt/ ist ein sauber vnd gantz nützlich vnd leicht
Werck. Vnd über diese nützliche Scheydungen/ so kan auß einem gemeynen küpffert-
gen Silber damit Gold gefället werden.

Zum vergüldten Silber aber im Guß das Gold davon zu scheyden/ ist meines
wissens kein leichterer vnd geringköstiger Weg/ als mit Schwefel oder Antimonio, so
man die rechte Handlung davon hat/ damit man dann in wenig Zeit ein grosse Quan-
tität kan scheyden vnd zu recht bringen. Kanstu aber mit dem Antimonio oder Schwe-
fel nicht wol ümbgehen/ dazu sonsten dieser Ofen sehr dienen kan/ so las sie zu frieden/ vnd
bleibe bey dem gebräuchlichsten/ das du gewohnet bist/ auff daß du mir hernach/ wann
es nicht gelingen will/ keine schuld gebest/ daß ich dich/ der ichs doch gut vnd zum besten
gemeynet/ nicht wol vnterrichtet hätte.

CAP. V.
Vom scheyden der geringen Metallen.

WIe man Zinn von Bley/ vnd Kupffer von Eysen scheyden soll/ daß beyde Metal-
len erhalten werden/ ist bishero noch von niemand beschrieben worden/ vnd wegen
jhrer verbrennlichen Natur/ bey mir für vnmöglich gehalten/ welches auch die Mühe
nicht bezahlen würde/ weilen es geringschätzige Metallen seyn/ wann man viel Vnko-
sten/ als Fewer vnd Arbeit daran wenden solte/ derowegen nicht viel davon zu schrei-
ben ist.

Wie man aber das Silber vnd Gold vom Zinn/ dessen es gemeynlich zimlich
viel halt/ ohne verlust desselben scheyden könne/ ist von vielen darnach getrachtet/ aber
dem wenigern Theyl gelungen; Gleichwol wann man seine Natur vnd Eygenschafft
betrachtet/ die mögligkeit zu finden ist. Wiewol ich nun solches niemalen in grossem ge-
than/ aber in kleinem den Niederschlag versuchet/ las ich mir vorstehen/ daß es in gros-
sem mit viel Centnern zugleich mit grossem profit vnd nutzen könte practicirt werden/
indeme man dasselbe in einem besondern Ofen/ der also zugerichtet/ wann das Silber
vnd Gold darinn in grosser hitz mit Bley vnd Halbkopff niedergeschlagen/ durch den
stich so tieff ablassen könte/ als nötig wäre/ also daß vngefehr von 10. Theylen 1. Theil zu-
rück in dem Ofen bliebe/ welchen zehenden Theil man auch besonder durch den stich auff-
fangen vnd zu rück legen/ vnd in demselben Ofen wieder auffs new Zinn niederschla-
gen/ vnd durch den stich ablassen bis auff den König/ welcher König dann wieder beson-
der zu dem Ersten müste abgestochen werden/ vnd solche Arbeit so lang continuirt/ bis
man der Könige so viel hätte/ daß man den Ofen davon könte voll setzen/ solche Köni-
ge dann allein auffs new wieder niederschlagen/ so käme das Silber vnd Gold in die

enge

Philoſophiſcher Oefen
Waſſer ſcheyden/ wann das Kupffer/ welches bey dem Silber iſt/ ſchon etwas raubet/
ſo kan es doch leichtlich mit dieſem Saltz gefaͤllet werden. Auch giebts eine ſchoͤne Schey-
dung auff vergůld Silber/ das Gold mit obgemeldtem Spir. ſalis nitroſo abzukochen/
vnd hernach mit dieſem Niederſchlag gefaͤllt/ iſt ein ſauber vnd gantz nuͤtzlich vnd leicht
Werck. Vnd uͤber dieſe nuͤtzliche Scheydungen/ ſo kan auß einem gemeynen kuͤpffert-
gen Silber damit Gold gefaͤllet werden.

Zum verguͤldten Silber aber im Guß das Gold davon zu ſcheyden/ iſt meines
wiſſens kein leichterer vnd geringkoͤſtiger Weg/ als mit Schwefel oder Antimonio, ſo
man die rechte Handlung davon hat/ damit man dann in wenig Zeit ein groſſe Quan-
titaͤt kan ſcheyden vnd zu recht bringen. Kanſtu aber mit dem Antimonio oder Schwe-
fel nicht wol uͤmbgehen/ dazu ſonſten dieſer Ofen ſehr dienen kan/ ſo las ſie zu frieden/ vnd
bleibe bey dem gebraͤuchlichſten/ das du gewohnet biſt/ auff daß du mir hernach/ wann
es nicht gelingen will/ keine ſchuld gebeſt/ daß ich dich/ der ichs doch gut vnd zum beſten
gemeynet/ nicht wol vnterꝛichtet haͤtte.

CAP. V.
Vom ſcheyden der geringen Metallen.

WIe man Zinn von Bley/ vnd Kupffer von Eyſen ſcheyden ſoll/ daß beyde Metal-
len erhalten werden/ iſt bishero noch von niemand beſchrieben worden/ vnd wegen
jhrer verbrennlichen Natur/ bey mir fuͤr vnmoͤglich gehalten/ welches auch die Muͤhe
nicht bezahlen wuͤrde/ weilen es geringſchaͤtzige Metallen ſeyn/ wann man viel Vnko-
ſten/ als Fewer vnd Arbeit daran wenden ſolte/ derowegen nicht viel davon zu ſchrei-
ben iſt.

Wie man aber das Silber vnd Gold vom Zinn/ deſſen es gemeynlich zimlich
viel hålt/ ohne verluſt deſſelben ſcheyden koͤnne/ iſt von vielen darnach getrachtet/ aber
dem wenigern Theyl gelungen; Gleichwol wann man ſeine Natur vnd Eygenſchafft
betrachtet/ die moͤgligkeit zu finden iſt. Wiewol ich nun ſolches niemalen in groſſem ge-
than/ aber in kleinem den Niederſchlag verſuchet/ las ich mir vorſtehen/ daß es in groſ-
ſem mit viel Centnern zugleich mit groſſem profit vnd nutzen koͤnte practicirt werden/
indeme man daſſelbe in einem beſondern Ofen/ der alſo zugerichtet/ wann das Silber
vnd Gold darinn in groſſer hitz mit Bley vnd Halbkopff niedergeſchlagen/ durch den
ſtich ſo tieff ablaſſen koͤnte/ als noͤtig waͤre/ alſo daß vngefehr von 10. Theylen 1. Theil zu-
ruͤck in dem Ofen bliebe/ welchen zehenden Theil man auch beſonder durch den ſtich auff-
fangen vnd zu ruͤck legen/ vnd in demſelben Ofen wieder auffs new Zinn niederſchla-
gen/ vnd durch den ſtich ablaſſen bis auff den Koͤnig/ welcher Koͤnig dann wieder beſon-
der zu dem Erſten muͤſte abgeſtochen werden/ vnd ſolche Arbeit ſo lang continuirt/ bis
man der Koͤnige ſo viel haͤtte/ daß man den Ofen davon koͤnte voll ſetzen/ ſolche Koͤni-
ge dann allein auffs new wieder niederſchlagen/ ſo kaͤme das Silber vnd Gold in die

enge
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0222" n="204"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Philo&#x017F;ophi&#x017F;cher Oefen</hi></fw><lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;cheyden/ wann das Kupffer/ welches bey dem Silber i&#x017F;t/ &#x017F;chon etwas raubet/<lb/>
&#x017F;o kan es doch leichtlich mit die&#x017F;em Saltz gefa&#x0364;llet werden. Auch giebts eine &#x017F;cho&#x0364;ne Schey-<lb/>
dung auff verg&#x016F;ld Silber/ das Gold mit obgemeldtem <hi rendition="#aq">Spir. &#x017F;alis nitro&#x017F;o</hi> abzukochen/<lb/>
vnd hernach mit die&#x017F;em Nieder&#x017F;chlag gefa&#x0364;llt/ i&#x017F;t ein &#x017F;auber vnd gantz nu&#x0364;tzlich vnd leicht<lb/>
Werck. Vnd u&#x0364;ber die&#x017F;e nu&#x0364;tzliche Scheydungen/ &#x017F;o kan auß einem gemeynen ku&#x0364;pffert-<lb/>
gen Silber damit Gold gefa&#x0364;llet werden.</p><lb/>
          <p>Zum vergu&#x0364;ldten Silber aber im Guß das Gold davon zu &#x017F;cheyden/ i&#x017F;t meines<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;ens kein leichterer vnd geringko&#x0364;&#x017F;tiger Weg/ als mit Schwefel oder <hi rendition="#aq">Antimonio,</hi> &#x017F;o<lb/>
man die rechte Handlung davon hat/ damit man dann in wenig Zeit ein gro&#x017F;&#x017F;e Quan-<lb/>
tita&#x0364;t kan &#x017F;cheyden vnd zu recht bringen. Kan&#x017F;tu aber mit dem <hi rendition="#aq">Antimonio</hi> oder Schwe-<lb/>
fel nicht wol u&#x0364;mbgehen/ dazu &#x017F;on&#x017F;ten die&#x017F;er Ofen &#x017F;ehr dienen kan/ &#x017F;o las &#x017F;ie zu frieden/ vnd<lb/>
bleibe bey dem gebra&#x0364;uchlich&#x017F;ten/ das du gewohnet bi&#x017F;t/ auff daß du mir hernach/ wann<lb/>
es nicht gelingen will/ keine &#x017F;chuld gebe&#x017F;t/ daß ich dich/ der ichs doch gut vnd zum be&#x017F;ten<lb/>
gemeynet/ nicht wol vnter&#xA75B;ichtet ha&#x0364;tte.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#aq">CAP. V.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#b">Vom &#x017F;cheyden der geringen Metallen.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">W</hi>Ie man Zinn von Bley/ vnd Kupffer von Ey&#x017F;en &#x017F;cheyden &#x017F;oll/ daß beyde Metal-<lb/>
len erhalten werden/ i&#x017F;t bishero noch von niemand be&#x017F;chrieben worden/ vnd wegen<lb/>
jhrer verbrennlichen Natur/ bey mir fu&#x0364;r vnmo&#x0364;glich gehalten/ welches auch die Mu&#x0364;he<lb/>
nicht bezahlen wu&#x0364;rde/ weilen es gering&#x017F;cha&#x0364;tzige Metallen &#x017F;eyn/ wann man viel Vnko-<lb/>
&#x017F;ten/ als Fewer vnd Arbeit daran wenden &#x017F;olte/ derowegen nicht viel davon zu &#x017F;chrei-<lb/>
ben i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Wie man aber das Silber vnd Gold vom Zinn/ de&#x017F;&#x017F;en es gemeynlich zimlich<lb/>
viel hålt/ ohne verlu&#x017F;t de&#x017F;&#x017F;elben &#x017F;cheyden ko&#x0364;nne/ i&#x017F;t von vielen darnach getrachtet/ aber<lb/>
dem wenigern Theyl gelungen; Gleichwol wann man &#x017F;eine Natur vnd Eygen&#x017F;chafft<lb/>
betrachtet/ die mo&#x0364;gligkeit zu finden i&#x017F;t. Wiewol ich nun &#x017F;olches niemalen in gro&#x017F;&#x017F;em ge-<lb/>
than/ aber in kleinem den Nieder&#x017F;chlag ver&#x017F;uchet/ las ich mir vor&#x017F;tehen/ daß es in gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;em mit viel Centnern zugleich mit gro&#x017F;&#x017F;em profit vnd nutzen ko&#x0364;nte practicirt werden/<lb/>
indeme man da&#x017F;&#x017F;elbe in einem be&#x017F;ondern Ofen/ der al&#x017F;o zugerichtet/ wann das Silber<lb/>
vnd Gold darinn in gro&#x017F;&#x017F;er hitz mit Bley vnd Halbkopff niederge&#x017F;chlagen/ durch den<lb/>
&#x017F;tich &#x017F;o tieff abla&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nte/ als no&#x0364;tig wa&#x0364;re/ al&#x017F;o daß vngefehr von 10. Theylen 1. Theil zu-<lb/>
ru&#x0364;ck in dem Ofen bliebe/ welchen zehenden Theil man auch be&#x017F;onder durch den &#x017F;tich auff-<lb/>
fangen vnd zu ru&#x0364;ck legen/ vnd in dem&#x017F;elben Ofen wieder auffs new Zinn nieder&#x017F;chla-<lb/>
gen/ vnd durch den &#x017F;tich abla&#x017F;&#x017F;en bis auff den Ko&#x0364;nig/ welcher Ko&#x0364;nig dann wieder be&#x017F;on-<lb/>
der zu dem Er&#x017F;ten mu&#x0364;&#x017F;te abge&#x017F;tochen werden/ vnd &#x017F;olche Arbeit &#x017F;o lang continuirt/ bis<lb/>
man der Ko&#x0364;nige &#x017F;o viel ha&#x0364;tte/ daß man den Ofen davon ko&#x0364;nte voll &#x017F;etzen/ &#x017F;olche Ko&#x0364;ni-<lb/>
ge dann allein auffs new wieder nieder&#x017F;chlagen/ &#x017F;o ka&#x0364;me das Silber vnd Gold in die<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">enge</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[204/0222] Philoſophiſcher Oefen Waſſer ſcheyden/ wann das Kupffer/ welches bey dem Silber iſt/ ſchon etwas raubet/ ſo kan es doch leichtlich mit dieſem Saltz gefaͤllet werden. Auch giebts eine ſchoͤne Schey- dung auff vergůld Silber/ das Gold mit obgemeldtem Spir. ſalis nitroſo abzukochen/ vnd hernach mit dieſem Niederſchlag gefaͤllt/ iſt ein ſauber vnd gantz nuͤtzlich vnd leicht Werck. Vnd uͤber dieſe nuͤtzliche Scheydungen/ ſo kan auß einem gemeynen kuͤpffert- gen Silber damit Gold gefaͤllet werden. Zum verguͤldten Silber aber im Guß das Gold davon zu ſcheyden/ iſt meines wiſſens kein leichterer vnd geringkoͤſtiger Weg/ als mit Schwefel oder Antimonio, ſo man die rechte Handlung davon hat/ damit man dann in wenig Zeit ein groſſe Quan- titaͤt kan ſcheyden vnd zu recht bringen. Kanſtu aber mit dem Antimonio oder Schwe- fel nicht wol uͤmbgehen/ dazu ſonſten dieſer Ofen ſehr dienen kan/ ſo las ſie zu frieden/ vnd bleibe bey dem gebraͤuchlichſten/ das du gewohnet biſt/ auff daß du mir hernach/ wann es nicht gelingen will/ keine ſchuld gebeſt/ daß ich dich/ der ichs doch gut vnd zum beſten gemeynet/ nicht wol vnterꝛichtet haͤtte. CAP. V. Vom ſcheyden der geringen Metallen. WIe man Zinn von Bley/ vnd Kupffer von Eyſen ſcheyden ſoll/ daß beyde Metal- len erhalten werden/ iſt bishero noch von niemand beſchrieben worden/ vnd wegen jhrer verbrennlichen Natur/ bey mir fuͤr vnmoͤglich gehalten/ welches auch die Muͤhe nicht bezahlen wuͤrde/ weilen es geringſchaͤtzige Metallen ſeyn/ wann man viel Vnko- ſten/ als Fewer vnd Arbeit daran wenden ſolte/ derowegen nicht viel davon zu ſchrei- ben iſt. Wie man aber das Silber vnd Gold vom Zinn/ deſſen es gemeynlich zimlich viel hålt/ ohne verluſt deſſelben ſcheyden koͤnne/ iſt von vielen darnach getrachtet/ aber dem wenigern Theyl gelungen; Gleichwol wann man ſeine Natur vnd Eygenſchafft betrachtet/ die moͤgligkeit zu finden iſt. Wiewol ich nun ſolches niemalen in groſſem ge- than/ aber in kleinem den Niederſchlag verſuchet/ las ich mir vorſtehen/ daß es in groſ- ſem mit viel Centnern zugleich mit groſſem profit vnd nutzen koͤnte practicirt werden/ indeme man daſſelbe in einem beſondern Ofen/ der alſo zugerichtet/ wann das Silber vnd Gold darinn in groſſer hitz mit Bley vnd Halbkopff niedergeſchlagen/ durch den ſtich ſo tieff ablaſſen koͤnte/ als noͤtig waͤre/ alſo daß vngefehr von 10. Theylen 1. Theil zu- ruͤck in dem Ofen bliebe/ welchen zehenden Theil man auch beſonder durch den ſtich auff- fangen vnd zu ruͤck legen/ vnd in demſelben Ofen wieder auffs new Zinn niederſchla- gen/ vnd durch den ſtich ablaſſen bis auff den Koͤnig/ welcher Koͤnig dann wieder beſon- der zu dem Erſten muͤſte abgeſtochen werden/ vnd ſolche Arbeit ſo lang continuirt/ bis man der Koͤnige ſo viel haͤtte/ daß man den Ofen davon koͤnte voll ſetzen/ ſolche Koͤni- ge dann allein auffs new wieder niederſchlagen/ ſo kaͤme das Silber vnd Gold in die enge

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/222
Zitationshilfe: Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659, S. 204. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/222>, abgerufen am 30.12.2024.