Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659.Ander Theil. nach die übrigen Feuchtigkeiten davon scheydet/ so bekompt man eine schneeweisse Säy-fen/ welche man gebrauchen kan/ die Hände damit zu waschen/ räuchet sehr wol: Auch kan man das Haupt damit zwagen/ stärcket das Hirn/ vnd reiniget das Haupt vnd Haar vor allen andern Dingen. Auch kan man solche Säyfen distilliren/ giebt ein durchdrin- gendes Oel/ welches den Sehnen gar gut ist. Gleich wie nun dieser Liquor Reguli Antimonii die Haut/ Nägel/ Haar/ Fe- CAP. LXII. Ex Antimonio, Sale communi, & Vitriolo, ein Bu- tyrum distilliren/ dem jenigen gleich/ welches auß Antimonio vnd Mercurio sublimato gemacht ist worden/ etc. NImb 1. Theil Antimonii crudi, 2. Theil gemein Kochsaltz/ vnd 4. Theil auff Weiß CAP. LXIII. Ex Arsenico & Auripigmento ein Butyrum oder dickes Oel zu distilliren. GLeicherweiß wie von dem Antimonio gelehret/ also auch vom Arsenico oder Au- wird. N
Ander Theil. nach die uͤbrigen Feuchtigkeiten davon ſcheydet/ ſo bekompt man eine ſchneeweiſſe Saͤy-fen/ welche man gebrauchen kan/ die Haͤnde damit zu waſchen/ raͤuchet ſehr wol: Auch kan man das Haupt damit zwagen/ ſtaͤrcket das Hirn/ vnd reiniget das Haupt vnd Haar vor allen andern Dingen. Auch kan man ſolche Saͤyfen diſtilliren/ giebt ein durchdrin- gendes Oel/ welches den Sehnen gar gut iſt. Gleich wie nun dieſer Liquor Reguli Antimonii die Haut/ Naͤgel/ Haar/ Fe- CAP. LXII. Ex Antimonio, Sale communi, & Vitriolo, ein Bu- tyrum diſtilliren/ dem jenigen gleich/ welches auß Antimonio vnd Mercurio ſublimato gemacht iſt worden/ ꝛc. NImb 1. Theil Antimonii crudi, 2. Theil gemein Kochſaltz/ vnd 4. Theil auff Weiß CAP. LXIII. Ex Arſenico & Auripigmento ein Butyrum oder dickes Oel zu diſtilliren. GLeicherweiß wie von dem Antimonio gelehret/ alſo auch vom Arſenico oder Au- wird. N
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0115" n="97"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Ander Theil.</hi></fw><lb/> nach die uͤbrigen Feuchtigkeiten davon ſcheydet/ ſo bekompt man eine ſchneeweiſſe Saͤy-<lb/> fen/ welche man gebrauchen kan/ die Haͤnde damit zu waſchen/ raͤuchet ſehr wol: Auch<lb/> kan man das Haupt damit zwagen/ ſtaͤrcket das Hirn/ vnd reiniget das Haupt vnd Haar<lb/> vor allen andern Dingen. Auch kan man ſolche Saͤyfen diſtilliren/ giebt ein durchdrin-<lb/> gendes Oel/ welches den Sehnen gar gut iſt.</p><lb/> <p>Gleich wie nun dieſer <hi rendition="#aq">Liquor Reguli Antimonii</hi> die Haut/ Naͤgel/ Haar/ Fe-<lb/> dern/ Hoͤrner vnd dergleichen Dinge/ vor allen andern Waſſern erweichet vnd ſolviret:<lb/> Alſo hat er auch Macht/ nicht allein die <hi rendition="#aq">Metalla,</hi> ſondern auch die allerhaͤrteſte Steine<lb/> zu ſolviren/ aber nicht auff ſolche Weiß mit kochen/ gleich wie bey dem <hi rendition="#aq">Sulphure</hi> geſagt<lb/> worden/ ſondern auff eine andere Weiß/ welche hieher zu ſetzen ſich auff dismal nicht<lb/> ſchicket. Iſt genug daß ich Anleyrung darzu geben habe. Mit <hi rendition="#aq">Spiritu Salis,</hi> oder nur <hi rendition="#aq">ace-<lb/> to diſtillato,</hi> kan das fewrige <hi rendition="#aq">nitrum fixum</hi> ſolviret/ vnd in eine <hi rendition="#aq">terram foliatam</hi> ſubli-<lb/> miret werden. Was ſonſten noch weiters damit gethan wird/ gehoͤrethieher nicht/ moͤch-<lb/> te villeicht an einem andern Orth mehrers davon gedacht werden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAP. LXII</hi>.<lb/> Ex Antimonio, Sale communi, & Vitriolo,</hi><hi rendition="#b">ein</hi><hi rendition="#aq">Bu-<lb/> tyrum</hi> diſtilliren/ dem jenigen gleich/ welches auß <hi rendition="#aq">Antimonio</hi><lb/> vnd <hi rendition="#aq">Mercurio ſublimato</hi> gemacht iſt worden/ ꝛc.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Imb 1. Theil <hi rendition="#aq">Antimonii crudi,</hi> 2. Theil gemein Kochſaltz/ vnd 4. Theil auff Weiß<lb/> calcinirten <hi rendition="#aq">Vitriol,</hi> pulveriſir dieſe <hi rendition="#aq">ſpecies,</hi> vnd miſche ſolche wol vntereinander/<lb/> vnd trag davon eyn/ gleich wie bey andern Materialien gelehret iſt worden/ ſo wird ein<lb/> dickes <hi rendition="#aq">Oleum Antimonii,</hi> einer Butter gleich/ uͤbergehen/ welches reetificiret kan wer-<lb/> den/ gleich wie ein anders/ welches auff gemeyne Weiß mit <hi rendition="#aq">Mercurio ſublimato</hi> iſt ge-<lb/> macht worden. Vnd kan auch zu allem gleich das gemeyne/ gebrauchet werden. Deſſen<lb/> Gebrauch im erſten Theil zu finden iſt. Kan auch ſolches im erſten Theil viel beſſer/<lb/> vnd in groͤſſerer Quantitaͤt mit wenigern Kohlen vnd Zeit durch das Fewer (weilen es<lb/> groͤſſere Hitze leydet) als in dieſem Ofen gemacht werden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAP. LXIII</hi>.<lb/> Ex Arſenico & Auripigmento</hi><hi rendition="#b">ein</hi><hi rendition="#aq">Butyrum</hi><lb/> oder dickes Oel zu diſtilliren.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Leicherweiß wie von dem <hi rendition="#aq">Antimonio</hi> gelehret/ alſo auch vom <hi rendition="#aq">Arſenico</hi> oder <hi rendition="#aq">Au-<lb/> ripigmento</hi> kan mit Saltz vnd <hi rendition="#aq">Vitriol</hi> ein dick Oel diſtilliret werden/ welches nicht<lb/> allein aͤuſſerlich/ ſondern auch gantz ſicherlich inwendig zu gebrauchen/ kan corꝛigiret<lb/> werden/ alſo daß es dem <hi rendition="#aq">Butyro Antimonii</hi> an Kraͤfften im geringſten nichts nach-<lb/> giebt/ ſondern demſelben noch vorgehet. Welches manchem vnmoͤglich zu ſeyn ſcheinen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N</fw><fw place="bottom" type="catch">wird.</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [97/0115]
Ander Theil.
nach die uͤbrigen Feuchtigkeiten davon ſcheydet/ ſo bekompt man eine ſchneeweiſſe Saͤy-
fen/ welche man gebrauchen kan/ die Haͤnde damit zu waſchen/ raͤuchet ſehr wol: Auch
kan man das Haupt damit zwagen/ ſtaͤrcket das Hirn/ vnd reiniget das Haupt vnd Haar
vor allen andern Dingen. Auch kan man ſolche Saͤyfen diſtilliren/ giebt ein durchdrin-
gendes Oel/ welches den Sehnen gar gut iſt.
Gleich wie nun dieſer Liquor Reguli Antimonii die Haut/ Naͤgel/ Haar/ Fe-
dern/ Hoͤrner vnd dergleichen Dinge/ vor allen andern Waſſern erweichet vnd ſolviret:
Alſo hat er auch Macht/ nicht allein die Metalla, ſondern auch die allerhaͤrteſte Steine
zu ſolviren/ aber nicht auff ſolche Weiß mit kochen/ gleich wie bey dem Sulphure geſagt
worden/ ſondern auff eine andere Weiß/ welche hieher zu ſetzen ſich auff dismal nicht
ſchicket. Iſt genug daß ich Anleyrung darzu geben habe. Mit Spiritu Salis, oder nur ace-
to diſtillato, kan das fewrige nitrum fixum ſolviret/ vnd in eine terram foliatam ſubli-
miret werden. Was ſonſten noch weiters damit gethan wird/ gehoͤrethieher nicht/ moͤch-
te villeicht an einem andern Orth mehrers davon gedacht werden.
CAP. LXII.
Ex Antimonio, Sale communi, & Vitriolo, ein Bu-
tyrum diſtilliren/ dem jenigen gleich/ welches auß Antimonio
vnd Mercurio ſublimato gemacht iſt worden/ ꝛc.
NImb 1. Theil Antimonii crudi, 2. Theil gemein Kochſaltz/ vnd 4. Theil auff Weiß
calcinirten Vitriol, pulveriſir dieſe ſpecies, vnd miſche ſolche wol vntereinander/
vnd trag davon eyn/ gleich wie bey andern Materialien gelehret iſt worden/ ſo wird ein
dickes Oleum Antimonii, einer Butter gleich/ uͤbergehen/ welches reetificiret kan wer-
den/ gleich wie ein anders/ welches auff gemeyne Weiß mit Mercurio ſublimato iſt ge-
macht worden. Vnd kan auch zu allem gleich das gemeyne/ gebrauchet werden. Deſſen
Gebrauch im erſten Theil zu finden iſt. Kan auch ſolches im erſten Theil viel beſſer/
vnd in groͤſſerer Quantitaͤt mit wenigern Kohlen vnd Zeit durch das Fewer (weilen es
groͤſſere Hitze leydet) als in dieſem Ofen gemacht werden.
CAP. LXIII.
Ex Arſenico & Auripigmento ein Butyrum
oder dickes Oel zu diſtilliren.
GLeicherweiß wie von dem Antimonio gelehret/ alſo auch vom Arſenico oder Au-
ripigmento kan mit Saltz vnd Vitriol ein dick Oel diſtilliret werden/ welches nicht
allein aͤuſſerlich/ ſondern auch gantz ſicherlich inwendig zu gebrauchen/ kan corꝛigiret
werden/ alſo daß es dem Butyro Antimonii an Kraͤfften im geringſten nichts nach-
giebt/ ſondern demſelben noch vorgehet. Welches manchem vnmoͤglich zu ſeyn ſcheinen
wird.
N
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/115 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659, S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/115>, abgerufen am 24.12.2024. |