Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.Pharmacopaeae Spagyricae. weiß noch kan/ so läst er billich die Warheit seinen Meister seyn vnd bleiben/ solte mir sehrlieb seyn/ wann jemand ein bessers Solvons Universale herfür brächte/ wolte meine be- gangene Fehler in dieser Materi gern bekennen/ vnd meine eigene Schrifften selber refu- tiren/ förchte mich aber gar nicht/ daß einer darmit herfür kommen werde/ wann er kommt/ so wollen wir ihn sehen vnd hören/ auch wieder guten Bescheid darauff ertheilen. Vnter- dessen aber Gott zu Ehren/ vnd zu Liebe deß Nechsten in Bereitung guter Medicamen- ten/ allhier fortfahren/ die Verbesserung der Metallen, aber durch vielgedachtes Nitrum zu wegen zu bringen/ wird in dem andern/ dritten vnd vierdten Theil deß Vaterlands Wolfahrt außführlich beschrieben vnd dargethan/ vnd allhier von nichts anders/ als von Medicinalibus zu handlen ich vorgenommen habe. Wie nun das Nitrum zu einem fixen feurichen Liquore, vnd auch zu einem flüchtigen sauren vnd feurigen Spiritu berei- tet/ ist zwar allbereit an andern Orten meiner Schrifften geschehen/ vnd wäre nicht nö- tig/ solches allhier zu wiederholen/ dieweilen aber dem Kunstliebenden besser damit gedie- net wird/ wann er beyde Bereitungen beysammen hat/ als habe ichs für nothwendig ge- acht/ selbige zur Notturfft hieher zu setzen. Processus wie der Salpeter zu einem feurigen Liquore bereitet wird. . 1. Lb. Reinen vnd geläuterten Salpeter/ setze denselben in einen starcken vnd Folget nun sein Gebrauch in Bereitung der Animalischen/ oder auch Vegetabilischen Medicamenten. WEilen allbereit der Gebrauch dieses Menstrui in meiner ersten Apologia gegen lien F 3
Pharmacopææ Spagyricæ. weiß noch kan/ ſo laͤſt er billich die Warheit ſeinen Meiſter ſeyn vnd bleiben/ ſolte mir ſehrlieb ſeyn/ wann jemand ein beſſers Solvons Univerſale herfuͤr braͤchte/ wolte meine be- gangene Fehler in dieſer Materi gern bekennen/ vnd meine eigene Schrifften ſelber refu- tiren/ foͤrchte mich aber gar nicht/ daß einer darmit herfuͤr kommen werde/ wann er kom̃t/ ſo wollen wir ihn ſehen vnd hoͤren/ auch wieder guten Beſcheid darauff ertheilen. Vnter- deſſen aber Gott zu Ehren/ vnd zu Liebe deß Nechſten in Bereitung guter Medicamen- ten/ allhier fortfahren/ die Verbeſſerung der Metallen, aber durch vielgedachtes Nitrum zu wegen zu bringen/ wird in dem andern/ dritten vnd vierdten Theil deß Vaterlands Wolfahrt außfuͤhrlich beſchrieben vnd dargethan/ vnd allhier von nichts anders/ als von Medicinalibus zu handlen ich vorgenommen habe. Wie nun das Nitrum zu einem fixen feurichen Liquore, vnd auch zu einem fluͤchtigen ſauren vnd feurigen Spiritu berei- tet/ iſt zwar allbereit an andern Orten meiner Schrifften geſchehen/ vnd waͤre nicht noͤ- tig/ ſolches allhier zu wiederholen/ dieweilen aber dem Kunſtliebenden beſſer damit gedie- net wird/ wann er beyde Bereitungen beyſammen hat/ als habe ichs fuͤr nothwendig ge- acht/ ſelbige zur Notturfft hieher zu ſetzen. Proceſſus wie der Salpeter zu einem feurigen Liquore bereitet wird. ℞. 1. ℔. Reinen vnd gelaͤuterten Salpeter/ ſetze denſelben in einen ſtarcken vnd Folget nun ſein Gebrauch in Bereitung der Animaliſchen/ oder auch Vegetabiliſchen Medicamenten. WEilen allbereit der Gebrauch dieſes Menſtrui in meiner erſten Apologia gegen lien F 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0073" n="45"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Pharmacopææ Spagyricæ.</hi></fw><lb/> weiß noch kan/ ſo laͤſt er billich die Warheit ſeinen Meiſter ſeyn vnd bleiben/ ſolte mir ſehr<lb/> lieb ſeyn/ wann jemand ein beſſers <hi rendition="#aq">Solvons Univerſale</hi> herfuͤr braͤchte/ wolte meine be-<lb/> gangene Fehler in dieſer <hi rendition="#aq">Materi</hi> gern bekennen/ vnd meine eigene Schrifften ſelber <hi rendition="#aq">refu-<lb/> tir</hi>en/ foͤrchte mich aber gar nicht/ daß einer darmit herfuͤr kommen werde/ wann er kom̃t/<lb/> ſo wollen wir ihn ſehen vnd hoͤren/ auch wieder guten Beſcheid darauff ertheilen. Vnter-<lb/> deſſen aber Gott zu Ehren/ vnd zu Liebe deß Nechſten in Bereitung guter <hi rendition="#aq">Medicamen-<lb/> t</hi>en/ allhier fortfahren/ die Verbeſſerung der <hi rendition="#aq">Metallen,</hi> aber durch vielgedachtes <hi rendition="#aq">Nitrum</hi><lb/> zu wegen zu bringen/ wird in dem andern/ dritten vnd vierdten Theil deß Vaterlands<lb/> Wolfahrt außfuͤhrlich beſchrieben vnd dargethan/ vnd allhier von nichts anders/ als von<lb/><hi rendition="#aq">Medicinalibus</hi> zu handlen ich vorgenommen habe. Wie nun das <hi rendition="#aq">Nitrum</hi> zu einem<lb/> fixen feurichen <hi rendition="#aq">Liquore,</hi> vnd auch zu einem fluͤchtigen ſauren vnd feurigen <hi rendition="#aq">Spiritu</hi> berei-<lb/> tet/ iſt zwar allbereit an andern Orten meiner Schrifften geſchehen/ vnd waͤre nicht noͤ-<lb/> tig/ ſolches allhier zu wiederholen/ dieweilen aber dem Kunſtliebenden beſſer damit gedie-<lb/> net wird/ wann er beyde Bereitungen beyſammen hat/ als habe ichs fuͤr nothwendig ge-<lb/> acht/ ſelbige zur Notturfft hieher zu ſetzen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq">Proceſſus</hi><hi rendition="#b">wie der Salpeter zu einem feurigen</hi><lb/><hi rendition="#aq">Liquore</hi> bereitet wird.</head><lb/> <p>℞. 1. ℔. Reinen vnd gelaͤuterten Salpeter/ ſetze denſelben in einen ſtarcken vnd<lb/> wolgebranten Tiegel/ verdeckt in ein Windoͤffelein/ ſo lang biß das <hi rendition="#aq">Nitrum</hi> gefloſſen/<lb/> vnd gluͤend worden iſt/ darauff wirff ein wenig Kohlengeſtuͤb/ vnd laß es auf dem Salpe-<lb/> ter verbrennen/ dann wirf mehr darauf/ laß ſolches auch verbrennen/ vnd ſolches aufwerf-<lb/> fen deß Kohlengeſtuͤbs auf den geſtoſſenen Salpeter/ ſol ſo offt geſchehen/ biß daß die Kohlē<lb/> nicht mehr auff dem Salpeter brennen wollen/ vnd der Salpeter gruͤn vnd blaw worden<lb/> iſt/ ſelbigen gieſſe auß dem Tiegel in einen reinen Moͤrſel oder kuͤpffernen Becken/ laß er-<lb/> kalten/ ſo findeſtu ein Saltz auff der Zungen gantz feurig/ einem <hi rendition="#aq">Salia Tartari</hi> gleich/ ſol-<lb/> ches ſetze zerſtoſſen in glaͤſern Schalen in einen feuchten vnd kuͤhlen Keller/ ſo wird dieſes<lb/> Saltz in wenig Tagen oder Stunden/ in ernen klaren vnd feurigen <hi rendition="#aq">Liquorem</hi> flieſſen/<lb/> welchen du <hi rendition="#aq">Filtrir</hi>en/ vnd zum Gebrauch verwahren kanſt.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Folget nun ſein Gebrauch in Bereitung der</hi><hi rendition="#aq">Animali</hi><hi rendition="#b">ſchen/</hi><lb/> oder auch <hi rendition="#aq">Vegetabili</hi>ſchen <hi rendition="#aq">Medicament</hi>en.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Eilen allbereit der Gebrauch dieſes <hi rendition="#aq">Menſtrui</hi> in meiner erſten <hi rendition="#aq">Apologia</hi> gegen<lb/><hi rendition="#fr">Farnern</hi> beſchrieben/ vnd auch der Erſte Theil dieſer meiner <hi rendition="#aq">Pharmacopææ<lb/> Spagyricæ</hi> darinnen der Kraͤuter <hi rendition="#aq">Eſſentias</hi> zu bereiten gelehrt worden/ im<lb/> Druck iſt/ allhier in dieſem Tractaͤtlein aber/ nur der <hi rendition="#aq">Animali</hi>ſchen <hi rendition="#aq">Medicament</hi>en zu<lb/> gedencken vorhabens/ alſo werde ich allhier einen <hi rendition="#aq">Proceſs</hi> ſetzen/ wie ſo wol die <hi rendition="#aq">Vegetabi-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">F 3</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">lien</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [45/0073]
Pharmacopææ Spagyricæ.
weiß noch kan/ ſo laͤſt er billich die Warheit ſeinen Meiſter ſeyn vnd bleiben/ ſolte mir ſehr
lieb ſeyn/ wann jemand ein beſſers Solvons Univerſale herfuͤr braͤchte/ wolte meine be-
gangene Fehler in dieſer Materi gern bekennen/ vnd meine eigene Schrifften ſelber refu-
tiren/ foͤrchte mich aber gar nicht/ daß einer darmit herfuͤr kommen werde/ wann er kom̃t/
ſo wollen wir ihn ſehen vnd hoͤren/ auch wieder guten Beſcheid darauff ertheilen. Vnter-
deſſen aber Gott zu Ehren/ vnd zu Liebe deß Nechſten in Bereitung guter Medicamen-
ten/ allhier fortfahren/ die Verbeſſerung der Metallen, aber durch vielgedachtes Nitrum
zu wegen zu bringen/ wird in dem andern/ dritten vnd vierdten Theil deß Vaterlands
Wolfahrt außfuͤhrlich beſchrieben vnd dargethan/ vnd allhier von nichts anders/ als von
Medicinalibus zu handlen ich vorgenommen habe. Wie nun das Nitrum zu einem
fixen feurichen Liquore, vnd auch zu einem fluͤchtigen ſauren vnd feurigen Spiritu berei-
tet/ iſt zwar allbereit an andern Orten meiner Schrifften geſchehen/ vnd waͤre nicht noͤ-
tig/ ſolches allhier zu wiederholen/ dieweilen aber dem Kunſtliebenden beſſer damit gedie-
net wird/ wann er beyde Bereitungen beyſammen hat/ als habe ichs fuͤr nothwendig ge-
acht/ ſelbige zur Notturfft hieher zu ſetzen.
Proceſſus wie der Salpeter zu einem feurigen
Liquore bereitet wird.
℞. 1. ℔. Reinen vnd gelaͤuterten Salpeter/ ſetze denſelben in einen ſtarcken vnd
wolgebranten Tiegel/ verdeckt in ein Windoͤffelein/ ſo lang biß das Nitrum gefloſſen/
vnd gluͤend worden iſt/ darauff wirff ein wenig Kohlengeſtuͤb/ vnd laß es auf dem Salpe-
ter verbrennen/ dann wirf mehr darauf/ laß ſolches auch verbrennen/ vnd ſolches aufwerf-
fen deß Kohlengeſtuͤbs auf den geſtoſſenen Salpeter/ ſol ſo offt geſchehen/ biß daß die Kohlē
nicht mehr auff dem Salpeter brennen wollen/ vnd der Salpeter gruͤn vnd blaw worden
iſt/ ſelbigen gieſſe auß dem Tiegel in einen reinen Moͤrſel oder kuͤpffernen Becken/ laß er-
kalten/ ſo findeſtu ein Saltz auff der Zungen gantz feurig/ einem Salia Tartari gleich/ ſol-
ches ſetze zerſtoſſen in glaͤſern Schalen in einen feuchten vnd kuͤhlen Keller/ ſo wird dieſes
Saltz in wenig Tagen oder Stunden/ in ernen klaren vnd feurigen Liquorem flieſſen/
welchen du Filtriren/ vnd zum Gebrauch verwahren kanſt.
Folget nun ſein Gebrauch in Bereitung der Animaliſchen/
oder auch Vegetabiliſchen Medicamenten.
WEilen allbereit der Gebrauch dieſes Menſtrui in meiner erſten Apologia gegen
Farnern beſchrieben/ vnd auch der Erſte Theil dieſer meiner Pharmacopææ
Spagyricæ darinnen der Kraͤuter Eſſentias zu bereiten gelehrt worden/ im
Druck iſt/ allhier in dieſem Tractaͤtlein aber/ nur der Animaliſchen Medicamenten zu
gedencken vorhabens/ alſo werde ich allhier einen Proceſs ſetzen/ wie ſo wol die Vegetabi-
lien
F 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/73 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658, S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/73>, abgerufen am 21.02.2025. |