Glauber, Johann Rudolph: Annotationes. Bd. 6. Amsterdam, 1650.des Fünfften Theils/ Phil. O. ckung schreiben können/ kan aber zu seiner Zeit an einemandern Orth füglicher geschehen. XVII. Den Spiritum Salis in grosser Mänge zu machen/ mit sehr ge- Jm Ersten Tractat/ meiner Philosophischen Oe- XVIII. Das Gold von dem Silber ab zu kochen/ daß das Geschmeid Dieses ist den Chimicis nicht vnbekandt/ daß man Silber
des Fuͤnfften Theils/ Phil. O. ckung ſchreiben koͤnnen/ kan aber zu ſeiner Zeit an einemandern Orth fuͤglicher geſchehen. XVII. Den Spiritum Salis in groſſer Maͤnge zu machen/ mit ſehr ge- Jm Erſten Tractat/ meiner Philoſophiſchen Oe- XVIII. Das Gold von dem Silber ab zu kochen/ daß das Geſchmeid Dieſes iſt den Chimicis nicht vnbekandt/ daß man Silber
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0045" n="43"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Fuͤnfften Theils/ Phil. O.</hi></fw><lb/> ckung ſchreiben koͤnnen/ kan aber zu ſeiner Zeit an einem<lb/> andern Orth fuͤglicher geſchehen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XVII</hi>.</hi> </head><lb/> <cit> <quote>Den <hi rendition="#aq">Spiritum Salis</hi> in groſſer Maͤnge zu machen/ mit ſehr ge-<lb/> ringem Koſten/ daß auch ein Pf. kaum 6. ſtuͤber zu machen koſtet/<lb/> vnd zu viel nuͤtzlichen <hi rendition="#aq">laboribus,</hi> ſo wol in <hi rendition="#aq">Medicina, Alchimia,</hi><lb/> als andern Kuͤnſten/ kan angewendet werden/ als vnter andern<lb/> dieſe folgende Stuͤcke.</quote> </cit><lb/> <p>Jm Erſten Tractat/ meiner Philoſophiſchen Oe-<lb/> fen/ iſt gelehret/ wie man den <hi rendition="#aq">Spiritum Salis</hi> leichtlich<lb/><hi rendition="#aq">in copia</hi> erlangen moͤge. Dieſer <hi rendition="#aq">Parag.</hi> aber gedenckt<lb/> einer beſondern <hi rendition="#aq">Diſtillation,</hi> welche ich nicht habe ge-<lb/> mein machen wollen/ vnd weilen derſelbe zu vielen Din-<lb/> gen mit groſſem Nutzen (welches der Welt noch nicht<lb/> bekandt iſt) kan gebraucht werden: Alſo iſt ers wol wuͤr-<lb/> dig/ daß man ſeiner gedencke vnd ſein Lob außbreitte.<lb/> Will derohalben nur etliche Gebraͤuche in <hi rendition="#aq">Alchimia,</hi><lb/> vmb der kuͤrtze willen auffſetzen/ vnd der vbrigen/ bis auf<lb/> eine andere Zeit auff dieſes mahl ſparen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XVIII</hi>.</hi> </head><lb/> <cit> <quote>Das Gold von dem Silber ab zu kochen/ daß das Geſchmeid<lb/> gantz bleibet; auch Silber- vnd Kupffer-haltig Goldt damit zu<lb/><hi rendition="#aq">ſolviren</hi> vnd ſcheiden/ rein aus dem Waſſer faͤllen/ vnd das Waſ-<lb/> ſer wieder zu dergleichen Arbeit mehrmahlen zu gebrauchen/ alſo/<lb/> daß vnder allen Scheidungen der Metallen/ im naſſen Wege/<lb/> kein nuͤtzlicher vnd profitlicher zu finden iſt/ vnd das Gold auff<lb/> dieſe weiſe auff den hoͤchſten Halt gebracht wird.</quote> </cit><lb/> <p>Dieſes iſt den <hi rendition="#aq">Chimicis</hi> nicht vnbekandt/ daß man<lb/> durch ein <hi rendition="#aq">Aquam Regis,</hi> das Goldt vom vergüldten<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Silber</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [43/0045]
des Fuͤnfften Theils/ Phil. O.
ckung ſchreiben koͤnnen/ kan aber zu ſeiner Zeit an einem
andern Orth fuͤglicher geſchehen.
XVII.
Den Spiritum Salis in groſſer Maͤnge zu machen/ mit ſehr ge-
ringem Koſten/ daß auch ein Pf. kaum 6. ſtuͤber zu machen koſtet/
vnd zu viel nuͤtzlichen laboribus, ſo wol in Medicina, Alchimia,
als andern Kuͤnſten/ kan angewendet werden/ als vnter andern
dieſe folgende Stuͤcke.
Jm Erſten Tractat/ meiner Philoſophiſchen Oe-
fen/ iſt gelehret/ wie man den Spiritum Salis leichtlich
in copia erlangen moͤge. Dieſer Parag. aber gedenckt
einer beſondern Diſtillation, welche ich nicht habe ge-
mein machen wollen/ vnd weilen derſelbe zu vielen Din-
gen mit groſſem Nutzen (welches der Welt noch nicht
bekandt iſt) kan gebraucht werden: Alſo iſt ers wol wuͤr-
dig/ daß man ſeiner gedencke vnd ſein Lob außbreitte.
Will derohalben nur etliche Gebraͤuche in Alchimia,
vmb der kuͤrtze willen auffſetzen/ vnd der vbrigen/ bis auf
eine andere Zeit auff dieſes mahl ſparen.
XVIII.
Das Gold von dem Silber ab zu kochen/ daß das Geſchmeid
gantz bleibet; auch Silber- vnd Kupffer-haltig Goldt damit zu
ſolviren vnd ſcheiden/ rein aus dem Waſſer faͤllen/ vnd das Waſ-
ſer wieder zu dergleichen Arbeit mehrmahlen zu gebrauchen/ alſo/
daß vnder allen Scheidungen der Metallen/ im naſſen Wege/
kein nuͤtzlicher vnd profitlicher zu finden iſt/ vnd das Gold auff
dieſe weiſe auff den hoͤchſten Halt gebracht wird.
Dieſes iſt den Chimicis nicht vnbekandt/ daß man
durch ein Aquam Regis, das Goldt vom vergüldten
Silber
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |