Soferne ein gantzes Wort aussengelassen wor- den; So wird es mit einem Zeichen auf dem Rande angemerckt und dazu geschrieben: Eile mit Weile, nicht zu geschwinde.
Wenn aber nur ein eintziger Buchstabe fehlet; So giebt man dieses dem Setzer also zu ver- stehen: Niemand ist ohne Gebrechen.
Jst ein Buchstabe, oder gantzes Wort, über- flüßig gesetzt; So streicht man solches fol- gender Gestalt weg: Uberfluß macht nur Verdruß.
Soll eine Zeile näher gegen den Rande zu gerü- cket werden; So muß man es also bezeichnen: [[ Etwas, ist besser, als nichts.
Jst etwas weggestrichen worden, das doch ste- hen bleiben soll; So setzt man Pünctgen darunter, und eben dergleichen am Rande: Vorgethan ... nach bedacht, etc.
Sind zwey Wörter zu nahe aneinander ge- setzt; So muß man dieses mit einem Zei- chen an dem Ort, wo es nöthig, bemercken, und zugleich auf dem Rande angeben: Weit davon, ist gut\vor dem Schuß.
Jst ein Wort, oder eine Zeile, krumm; So muß es also ausgezeichnet werden: Was krumm ist, das muß gerade.
Wenn
Vernuͤnftige Gedancken
Wie eine Correctur zu verfertigen:
Soferne ein gantzes Wort auſſengelaſſen wor- den; So wird es mit einem Zeichen auf dem Rande angemerckt und dazu geſchrieben: Eile mit Weile, nicht zu geſchwinde.
Wenn aber nur ein eintziger Buchſtabe fehlet; So giebt man dieſes dem Setzer alſo zu ver- ſtehen: Niemand iſt ohne Gebrechen.
Jſt ein Buchſtabe, oder gantzes Wort, uͤber- fluͤßig geſetzt; So ſtreicht man ſolches fol- gender Geſtalt weg: Uberfluß macht nur Verdruß.
Soll eine Zeile naͤher gegen den Rande zu geruͤ- cket werden; So muß man es alſo bezeichnen: [[ Etwas, iſt beſſer, als nichts.
Jſt etwas weggeſtrichen worden, das doch ſte- hen bleiben ſoll; So ſetzt man Puͤnctgen darunter, und eben dergleichen am Rande: Vorgethan … nach bedacht, ꝛc.
Sind zwey Woͤrter zu nahe aneinander ge- ſetzt; So muß man dieſes mit einem Zei- chen an dem Ort, wo es noͤthig, bemercken, und zugleich auf dem Rande angeben: Weit davon, iſt gut\vor dem Schuß.
Jſt ein Wort, oder eine Zeile, krumm; So muß es alſo ausgezeichnet werden: Was krumm iſt, das muß gerade.
Wenn
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0373"n="126"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Vernuͤnftige Gedancken</hi></fw><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Wie eine Correctur zu verfertigen:</hi></head><lb/><p>Soferne ein gantzes Wort auſſengelaſſen wor-<lb/>
den; So wird es mit einem Zeichen auf dem<lb/>
Rande angemerckt und dazu geſchrieben:<lb/><hirendition="#c"><hirendition="#b">Eile mit Weile, <noteplace="left">nicht</note> zu geſchwinde.</hi></hi></p><lb/><p>Wenn aber nur ein eintziger Buchſtabe fehlet;<lb/>
So giebt man dieſes dem Setzer alſo zu ver-<lb/>ſtehen:<lb/><hirendition="#c"><hirendition="#b">Nie<noteplace="left">m</note>and iſt ohne Gebrechen.</hi></hi></p><lb/><p>Jſt ein Buchſtabe, oder gantzes Wort, uͤber-<lb/>
fluͤßig geſetzt; So ſtreicht man ſolches fol-<lb/>
gender Geſtalt weg:<lb/><hirendition="#c"><hirendition="#b">Uberfluß macht nur Verdruß.</hi></hi></p><lb/><p>Soll eine Zeile naͤher gegen den Rande zu geruͤ-<lb/>
cket werden; So muß man es alſo bezeichnen:<lb/><noteplace="left">[</note><hirendition="#c"><hirendition="#b">[ Etwas, iſt beſſer, als nichts.</hi></hi></p><lb/><p>Jſt etwas weggeſtrichen worden, das doch ſte-<lb/>
hen bleiben ſoll; So ſetzt man Puͤnctgen<lb/>
darunter, und eben dergleichen am Rande:<lb/><hirendition="#c"><hirendition="#b">Vorgethan <noteplace="left">…</note> nach bedacht, ꝛc.</hi></hi></p><lb/><p>Sind zwey Woͤrter zu nahe aneinander ge-<lb/>ſetzt; So muß man dieſes mit einem Zei-<lb/>
chen an dem Ort, wo es noͤthig, bemercken,<lb/>
und zugleich auf dem Rande angeben:<lb/><hirendition="#c"><hirendition="#b">Weit davon, iſt gut\vor dem Schuß.</hi></hi></p><lb/><p>Jſt ein Wort, oder eine Zeile, krumm; So muß<lb/>
es alſo ausgezeichnet werden:<lb/><hirendition="#c"><hirendition="#b">Was krumm iſt, <hirendition="#g">das</hi> muß gerade.</hi></hi></p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Wenn</fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[126/0373]
Vernuͤnftige Gedancken
Wie eine Correctur zu verfertigen:
Soferne ein gantzes Wort auſſengelaſſen wor-
den; So wird es mit einem Zeichen auf dem
Rande angemerckt und dazu geſchrieben:
Eile mit Weile, zu geſchwinde.
Wenn aber nur ein eintziger Buchſtabe fehlet;
So giebt man dieſes dem Setzer alſo zu ver-
ſtehen:
Nieand iſt ohne Gebrechen.
Jſt ein Buchſtabe, oder gantzes Wort, uͤber-
fluͤßig geſetzt; So ſtreicht man ſolches fol-
gender Geſtalt weg:
Uberfluß macht nur Verdruß.
Soll eine Zeile naͤher gegen den Rande zu geruͤ-
cket werden; So muß man es alſo bezeichnen:
[ Etwas, iſt beſſer, als nichts.
[
Jſt etwas weggeſtrichen worden, das doch ſte-
hen bleiben ſoll; So ſetzt man Puͤnctgen
darunter, und eben dergleichen am Rande:
Vorgethan nach bedacht, ꝛc.
Sind zwey Woͤrter zu nahe aneinander ge-
ſetzt; So muß man dieſes mit einem Zei-
chen an dem Ort, wo es noͤthig, bemercken,
und zugleich auf dem Rande angeben:
Weit davon, iſt gut\vor dem Schuß.
Jſt ein Wort, oder eine Zeile, krumm; So muß
es alſo ausgezeichnet werden:
Was krumm iſt, das muß gerade.
Wenn
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Gessner, Christian Friedrich]: Die so nöthig als nützliche Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 1. Leipzig, 1740, S. 126. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst01_1740/373>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.