Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Gessner, Christian Friedrich]: Die so nöthig als nützliche Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 1. Leipzig, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite
Pohlnisch.

Ferner wenn zwey oder mehr selbstlautende in
einen Thon zusammen gezogen werden, so entstehen
daher zusammengesetzte selbstlautende, und deren
sind bey den Pohlen zweyerley, die eine kan man
scharffe nennen, als ia, ia, ia, ie, io, iu, die stumpffen
sind ay, ey, oy, uy, denen könnte man noch eine Art
beysetzen und gemischte nennen iy, iay, iey.

Consonantes können wiederum in Pohlnische und
Deutsche eingetheilet werden.

Pohlnische sind gelinde, oder mit einen i ge-
schärffte, nemlich c, t, n', s, z und zuweilen b, m, p', w',
wohin man auch f zehlen könte.

Harte oder gischende, nemlich c, z, cz, rz, ß,
ßcz,
Deutsche sind die übrigen alle.



Pohlnische Zahlen.
[Tabelle]

ORTHO-
Pohlniſch.

Ferner wenn zwey oder mehr ſelbſtlautende in
einen Thon zuſammen gezogen werden, ſo entſtehen
daher zuſammengeſetzte ſelbſtlautende, und deren
ſind bey den Pohlen zweyerley, die eine kan man
ſcharffe nennen, als iá, ia, ią, ię, io, iu, die ſtumpffen
ſind ay, ey, oy, uy, denen koͤnnte man noch eine Art
beyſetzen und gemiſchte nennen iy, iay, iey.

Conſonantes koͤnnen wiederum in Pohlniſche und
Deutſche eingetheilet werden.

Pohlniſche ſind gelinde, oder mit einen i ge-
ſchaͤrffte, nemlich ć, t, n′, ś, ź und zuweilen b, m, p′, w′,
wohin man auch f zehlen koͤnte.

Harte oder giſchende, nemlich c, z̓, cz, rz, ſz,
ſzcz,
Deutſche ſind die uͤbrigen alle.



Pohlniſche Zahlen.
[Tabelle]

ORTHO-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0309" n="80"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Pohlni&#x017F;ch.</hi> </fw><lb/>
          <p>Ferner wenn zwey oder mehr &#x017F;elb&#x017F;tlautende in<lb/>
einen Thon zu&#x017F;ammen gezogen werden, &#x017F;o ent&#x017F;tehen<lb/>
daher zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzte &#x017F;elb&#x017F;tlautende, und deren<lb/>
&#x017F;ind bey den Pohlen zweyerley, die eine kan man<lb/>
&#x017F;charffe nennen, als <hi rendition="#aq">iá, ia, i&#x0105;, i&#x0119;, io, iu,</hi> die &#x017F;tumpffen<lb/>
&#x017F;ind <hi rendition="#aq">ay, ey, oy, uy,</hi> denen ko&#x0364;nnte man noch eine Art<lb/>
bey&#x017F;etzen und gemi&#x017F;chte nennen <hi rendition="#aq">iy, iay, iey.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Con&#x017F;onantes</hi> ko&#x0364;nnen wiederum in Pohlni&#x017F;che und<lb/>
Deut&#x017F;che eingetheilet werden.</p><lb/>
          <p>Pohlni&#x017F;che &#x017F;ind gelinde, oder mit einen <hi rendition="#aq">i</hi> ge-<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;rffte, nemlich <hi rendition="#aq">&#x0107;, t, n&#x2032;, &#x015B;, &#x017A;</hi> und zuweilen <hi rendition="#aq">b, m, p&#x2032;, w&#x2032;,</hi><lb/>
wohin man auch <hi rendition="#aq">f</hi> zehlen ko&#x0364;nte.</p><lb/>
          <p>Harte oder gi&#x017F;chende, nemlich <hi rendition="#aq">c, z&#x0313;, cz, rz, &#x017F;z,<lb/>
&#x017F;zcz,</hi> Deut&#x017F;che &#x017F;ind die u&#x0364;brigen alle.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Pohlni&#x017F;che Zahlen.</hi> </head><lb/>
          <table>
            <row>
              <cell/>
            </row>
          </table>
        </div>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">ORTHO-</hi> </hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[80/0309] Pohlniſch. Ferner wenn zwey oder mehr ſelbſtlautende in einen Thon zuſammen gezogen werden, ſo entſtehen daher zuſammengeſetzte ſelbſtlautende, und deren ſind bey den Pohlen zweyerley, die eine kan man ſcharffe nennen, als iá, ia, ią, ię, io, iu, die ſtumpffen ſind ay, ey, oy, uy, denen koͤnnte man noch eine Art beyſetzen und gemiſchte nennen iy, iay, iey. Conſonantes koͤnnen wiederum in Pohlniſche und Deutſche eingetheilet werden. Pohlniſche ſind gelinde, oder mit einen i ge- ſchaͤrffte, nemlich ć, t, n′, ś, ź und zuweilen b, m, p′, w′, wohin man auch f zehlen koͤnte. Harte oder giſchende, nemlich c, z̓, cz, rz, ſz, ſzcz, Deutſche ſind die uͤbrigen alle. Pohlniſche Zahlen. ORTHO-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst01_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst01_1740/309
Zitationshilfe: [Gessner, Christian Friedrich]: Die so nöthig als nützliche Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 1. Leipzig, 1740, S. 80. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst01_1740/309>, abgerufen am 21.11.2024.