her nicht Rücksicht genommen wurde, auf den Fall des Hammers Einfluss hat; wir wollen daher zuerst einen Aufwurfhammer, dann einen Schwanzhammer betrachten.
§. 395.
Bei einem Aufwurfhammer wird der Helm von den Hebedaumen in m ergriffen,Fig. 14. Tab. 94. er muss also hinreichend stark seyn, um nicht zu brechen; man macht ihn daher vom zä- hen Holze, gewöhnlich von Weissbuchen, 6, 7 bis 8 Zoll stark, und wird entweder im runden Zustande gelassen, oder nicht viel abgezimmert. Nennen wir den Durchmesser des Helmes d, so ist der kubische Inhalt eines Kurrentfusses =
[Formel 1]
, und wenn wir das Ge- wicht eines Kubikfusses mit 45 Pfund annehmen, das Gewicht eines Kurrentfusses =
[Formel 2]
. Nimmt man nun
d = 6 Zoll = 1/2 Fuss an, so ist das Gewicht eines Kurrentfusses Helm = 8,8 Pfund
d = 7 " = 7/12 " " " " " = 12,0 "
d = 8 " = 2/3 " " " " " = 15,7 "
Hat nun der Hammerhelm bloss eine Länge von 6 Fuss, so wird sein Gewicht bei 8 Zoll Durchmesser 6 . 15,7 = 94 Pfund betragen und wird bei einem 180 Pfund schweren Hammer nahe die Hälfte seines Gewichtes ausmachen.
Es sey das Gewicht des Hammers = P das Gewicht des Helmes = p, dessen Länge = a und der Schwerpunkt n in der Mitte desselben, so ist offenbar, dass dieses Gewicht p während der Zeit t, nicht wie der Hammer von der Höhe h herabfallen kann, sondern bloss die halbe Höhe oder 1/2 h beschreiben und dadurch den Fall des Hammers beschleunigen wird. Um diese Beschleunigung zu finden, setzen wir die Kraft, welche den Hammer in der Richtung der Tan- gente herabtreibt = Q, so ist Q.a = P.a + 1/2 p.a oder Q = P + 1/2 p. Zerlegen wir diese Kraft in zwei Theile, nämlich in k, welche das Gewicht P, und in k', welche das Gewicht p bei sei- nem Falle beschleunigt, so ist Q = k + k' = P + 1/2 p. Zur Bestimmung von k schliesst man: Das Gewicht P durch sich selbst oder durch seine eigene Schwere bewegt, würde in der Fallzeit t den Raum g . t2 beschreiben; nun wird es aber durch die Kraft k bewegt, und fällt in der Zeit t von der Höhe h herab, daher P : g . t2 = k : h woraus k =
[Formel 3]
. Da jedoch die Kraft k', welche auf die Beschleunigung von p verwendet wird, sich am Hammer äussert, und eine Kraft k'' bestimmt werden soll, welche unmittelbar in dem Schwerpunkte des Hammerhelmes wirkt, so ist für den Fall, als letzterer entweder ein Prisma oder Zylinder ist, k' . a = k'' . 1/2 a oder k'' = 2 k'. Da das Gewicht des Hammerhelms in seinem Schwerpunkte in der Fallzeit t des Hammers bloss den Raum 1/2 h beschreibt, so folgt aus der Proporzion p : g . t2=2 k' : 1/2 h die Kraft k' =
[Formel 4]
. Werden für k und k' die gefundenen Werthe substituirt, so folgt
[Formel 5]
, woraus sich die Fallzeit
[Formel 6]
ergibt. Die Dauer von einem Schlage zum andern ist daher
[Formel 7]
und die Anzahl Schläge in einer Minute
[Formel 8]
. Aus dieser Gleichung folgt die Fallhöhe
68*
Wirkung des Hammers in seinem Schwerpunkte.
her nicht Rücksicht genommen wurde, auf den Fall des Hammers Einfluss hat; wir wollen daher zuerst einen Aufwurfhammer, dann einen Schwanzhammer betrachten.
§. 395.
Bei einem Aufwurfhammer wird der Helm von den Hebedaumen in m ergriffen,Fig. 14. Tab. 94. er muss also hinreichend stark seyn, um nicht zu brechen; man macht ihn daher vom zä- hen Holze, gewöhnlich von Weissbuchen, 6, 7 bis 8 Zoll stark, und wird entweder im runden Zustande gelassen, oder nicht viel abgezimmert. Nennen wir den Durchmesser des Helmes d, so ist der kubische Inhalt eines Kurrentfusses =
[Formel 1]
, und wenn wir das Ge- wicht eines Kubikfusses mit 45 Pfund annehmen, das Gewicht eines Kurrentfusses =
[Formel 2]
. Nimmt man nun
d = 6 Zoll = ½ Fuss an, so ist das Gewicht eines Kurrentfusses Helm = 8,8 Pfund
d = 7 „ = 7/12 „ „ „ „ „ = 12,0 „
d = 8 „ = ⅔ „ „ „ „ „ = 15,7 „
Hat nun der Hammerhelm bloss eine Länge von 6 Fuss, so wird sein Gewicht bei 8 Zoll Durchmesser 6 . 15,7 = 94 Pfund betragen und wird bei einem 180 Pfund schweren Hammer nahe die Hälfte seines Gewichtes ausmachen.
Es sey das Gewicht des Hammers = P das Gewicht des Helmes = p, dessen Länge = a und der Schwerpunkt n in der Mitte desselben, so ist offenbar, dass dieses Gewicht p während der Zeit t, nicht wie der Hammer von der Höhe h herabfallen kann, sondern bloss die halbe Höhe oder ½ h beschreiben und dadurch den Fall des Hammers beschleunigen wird. Um diese Beschleunigung zu finden, setzen wir die Kraft, welche den Hammer in der Richtung der Tan- gente herabtreibt = Q, so ist Q.a = P.a + ½ p.a oder Q = P + ½ p. Zerlegen wir diese Kraft in zwei Theile, nämlich in k, welche das Gewicht P, und in k', welche das Gewicht p bei sei- nem Falle beschleunigt, so ist Q = k + k' = P + ½ p. Zur Bestimmung von k schliesst man: Das Gewicht P durch sich selbst oder durch seine eigene Schwere bewegt, würde in der Fallzeit t den Raum g . t2 beschreiben; nun wird es aber durch die Kraft k bewegt, und fällt in der Zeit t von der Höhe h herab, daher P : g . t2 = k : h woraus k =
[Formel 3]
. Da jedoch die Kraft k', welche auf die Beschleunigung von p verwendet wird, sich am Hammer äussert, und eine Kraft k'' bestimmt werden soll, welche unmittelbar in dem Schwerpunkte des Hammerhelmes wirkt, so ist für den Fall, als letzterer entweder ein Prisma oder Zylinder ist, k' . a = k'' . ½ a oder k'' = 2 k'. Da das Gewicht des Hammerhelms in seinem Schwerpunkte in der Fallzeit t des Hammers bloss den Raum ½ h beschreibt, so folgt aus der Proporzion p : g . t2=2 k' : ½ h die Kraft k' =
[Formel 4]
. Werden für k und k' die gefundenen Werthe substituirt, so folgt
[Formel 5]
, woraus sich die Fallzeit
[Formel 6]
ergibt. Die Dauer von einem Schlage zum andern ist daher
[Formel 7]
und die Anzahl Schläge in einer Minute
[Formel 8]
. Aus dieser Gleichung folgt die Fallhöhe
68*
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0575"n="539"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#i">Wirkung des Hammers in seinem Schwerpunkte.</hi></fw><lb/>
her nicht Rücksicht genommen wurde, auf den Fall des Hammers Einfluss hat; wir wollen<lb/>
daher zuerst einen Aufwurfhammer, dann einen Schwanzhammer betrachten.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 395.</head><lb/><p>Bei einem <hirendition="#g">Aufwurfhammer</hi> wird der Helm von den Hebedaumen in m ergriffen,<noteplace="right">Fig.<lb/>
14.<lb/>
Tab.<lb/>
94.</note><lb/>
er muss also hinreichend stark seyn, um nicht zu brechen; man macht ihn daher vom zä-<lb/>
hen Holze, gewöhnlich von Weissbuchen, 6, 7 bis 8 Zoll stark, und wird entweder im<lb/>
runden Zustande gelassen, oder nicht viel abgezimmert. Nennen wir den Durchmesser des<lb/>
Helmes d, so ist der kubische Inhalt eines Kurrentfusses = <formula/>, und wenn wir das Ge-<lb/>
wicht eines Kubikfusses mit 45 Pfund annehmen, das Gewicht eines Kurrentfusses =<lb/><formula/>. Nimmt man nun</p><lb/><list><item>d = 6 Zoll = ½ Fuss an, so ist das Gewicht eines Kurrentfusses Helm = 8,<hirendition="#sub">8</hi> Pfund</item><lb/><item>d = 7 „ = 7/12 „„„„„ = 12,<hirendition="#sub">0</hi>„</item><lb/><item>d = 8 „ = ⅔„„„„„ = 15,<hirendition="#sub">7</hi>„</item></list><lb/><p>Hat nun der Hammerhelm bloss eine Länge von 6 Fuss, so wird sein Gewicht bei 8 Zoll<lb/>
Durchmesser 6 . 15,<hirendition="#sub">7</hi> = 94 Pfund betragen und wird bei einem 180 Pfund schweren Hammer<lb/>
nahe die Hälfte seines Gewichtes ausmachen.</p><lb/><p>Es sey das Gewicht des Hammers = P das Gewicht des Helmes = p, dessen Länge = a<lb/>
und der Schwerpunkt n in der Mitte desselben, so ist offenbar, dass dieses Gewicht p während<lb/>
der Zeit t, nicht wie der Hammer von der Höhe h herabfallen kann, sondern bloss die halbe<lb/>
Höhe oder ½ h beschreiben und dadurch den Fall des Hammers beschleunigen wird. Um diese<lb/>
Beschleunigung zu finden, setzen wir die Kraft, welche den Hammer in der Richtung der Tan-<lb/>
gente herabtreibt = Q, so ist Q.a = P.a + ½ p.a oder Q = P + ½ p. Zerlegen wir diese Kraft<lb/>
in zwei Theile, nämlich in k, welche das Gewicht P, und in k', welche das Gewicht p bei sei-<lb/>
nem Falle beschleunigt, so ist Q = k + k' = P + ½ p. Zur Bestimmung von k schliesst man: Das<lb/>
Gewicht P durch sich selbst oder durch seine eigene Schwere bewegt, würde in der Fallzeit t<lb/>
den Raum g . t<hirendition="#sup">2</hi> beschreiben; nun wird es aber durch die Kraft k bewegt, und fällt in der Zeit<lb/>
t von der Höhe h herab, daher P : g . t<hirendition="#sup">2</hi> = k : h woraus k = <formula/>. Da jedoch die Kraft k',<lb/>
welche auf die Beschleunigung von p verwendet wird, sich am Hammer äussert, und eine<lb/>
Kraft k'' bestimmt werden soll, welche unmittelbar in dem Schwerpunkte des Hammerhelmes<lb/>
wirkt, so ist für den Fall, als letzterer entweder ein Prisma oder Zylinder ist, k' . a = k'' . ½ a<lb/>
oder k'' = 2 k'. Da das Gewicht des Hammerhelms in seinem Schwerpunkte in der Fallzeit t<lb/>
des Hammers bloss den Raum ½ h beschreibt, so folgt aus der Proporzion p : g . t<hirendition="#sup">2</hi>=2 k' : ½ h<lb/>
die Kraft k' = <formula/>. Werden für k und k' die gefundenen Werthe substituirt, so folgt<lb/><formula/>, woraus sich die Fallzeit <formula/> ergibt. Die<lb/>
Dauer von einem Schlage zum andern ist daher <formula/> und die Anzahl<lb/>
Schläge in einer Minute <formula/>. Aus dieser Gleichung folgt die Fallhöhe<lb/><fwplace="bottom"type="sig">68*</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[539/0575]
Wirkung des Hammers in seinem Schwerpunkte.
her nicht Rücksicht genommen wurde, auf den Fall des Hammers Einfluss hat; wir wollen
daher zuerst einen Aufwurfhammer, dann einen Schwanzhammer betrachten.
§. 395.
Bei einem Aufwurfhammer wird der Helm von den Hebedaumen in m ergriffen,
er muss also hinreichend stark seyn, um nicht zu brechen; man macht ihn daher vom zä-
hen Holze, gewöhnlich von Weissbuchen, 6, 7 bis 8 Zoll stark, und wird entweder im
runden Zustande gelassen, oder nicht viel abgezimmert. Nennen wir den Durchmesser des
Helmes d, so ist der kubische Inhalt eines Kurrentfusses = [FORMEL], und wenn wir das Ge-
wicht eines Kubikfusses mit 45 Pfund annehmen, das Gewicht eines Kurrentfusses =
[FORMEL]. Nimmt man nun
Fig.
14.
Tab.
94.
d = 6 Zoll = ½ Fuss an, so ist das Gewicht eines Kurrentfusses Helm = 8,8 Pfund
d = 7 „ = 7/12 „ „ „ „ „ = 12,0 „
d = 8 „ = ⅔ „ „ „ „ „ = 15,7 „
Hat nun der Hammerhelm bloss eine Länge von 6 Fuss, so wird sein Gewicht bei 8 Zoll
Durchmesser 6 . 15,7 = 94 Pfund betragen und wird bei einem 180 Pfund schweren Hammer
nahe die Hälfte seines Gewichtes ausmachen.
Es sey das Gewicht des Hammers = P das Gewicht des Helmes = p, dessen Länge = a
und der Schwerpunkt n in der Mitte desselben, so ist offenbar, dass dieses Gewicht p während
der Zeit t, nicht wie der Hammer von der Höhe h herabfallen kann, sondern bloss die halbe
Höhe oder ½ h beschreiben und dadurch den Fall des Hammers beschleunigen wird. Um diese
Beschleunigung zu finden, setzen wir die Kraft, welche den Hammer in der Richtung der Tan-
gente herabtreibt = Q, so ist Q.a = P.a + ½ p.a oder Q = P + ½ p. Zerlegen wir diese Kraft
in zwei Theile, nämlich in k, welche das Gewicht P, und in k', welche das Gewicht p bei sei-
nem Falle beschleunigt, so ist Q = k + k' = P + ½ p. Zur Bestimmung von k schliesst man: Das
Gewicht P durch sich selbst oder durch seine eigene Schwere bewegt, würde in der Fallzeit t
den Raum g . t2 beschreiben; nun wird es aber durch die Kraft k bewegt, und fällt in der Zeit
t von der Höhe h herab, daher P : g . t2 = k : h woraus k = [FORMEL]. Da jedoch die Kraft k',
welche auf die Beschleunigung von p verwendet wird, sich am Hammer äussert, und eine
Kraft k'' bestimmt werden soll, welche unmittelbar in dem Schwerpunkte des Hammerhelmes
wirkt, so ist für den Fall, als letzterer entweder ein Prisma oder Zylinder ist, k' . a = k'' . ½ a
oder k'' = 2 k'. Da das Gewicht des Hammerhelms in seinem Schwerpunkte in der Fallzeit t
des Hammers bloss den Raum ½ h beschreibt, so folgt aus der Proporzion p : g . t2=2 k' : ½ h
die Kraft k' = [FORMEL]. Werden für k und k' die gefundenen Werthe substituirt, so folgt
[FORMEL], woraus sich die Fallzeit [FORMEL] ergibt. Die
Dauer von einem Schlage zum andern ist daher [FORMEL] und die Anzahl
Schläge in einer Minute [FORMEL]. Aus dieser Gleichung folgt die Fallhöhe
68*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gerstner, Franz Joseph von: Handbuch der Mechanik. Bd. 3: Beschreibung und Berechnung grösserer Maschinenanlagen. Wien, 1834, S. 539. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_mechanik03_1834/575>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.