Gerstner, Franz Joseph von: Handbuch der Mechanik. Bd. 2: Mechanik flüssiger Körper. Prag, 1832.Ausfluss des Wassers durch kleine Oeffnungen. enthält die Resultate der Versuche mit dem beschriebenen Modelle, welche sich bei demAusflusse des Wassers auf den verschiedenen Höhen ergaben: [Tabelle] Man ersieht hieraus, dass der Unterschied der berechneten Geschwindigkeitshöhe §. 104. Eine dritte Methode die Geschwindigkeit des aus einem Gefässe ausfliessenden *) Bei dem Ausflusse des Wassers aus einem Gefässe sind zwei Gegenstände zu berücksichtigen:
Itens, die Bewegung des Wassers innerhalb des Gefässes und die Bahn, auf welcher das Wasser zur Oeffnung geleitet wird. IItens, die Bewegung bei dem Austritte des Wassers oder ausserhalb der Oeffnung des Gefässes. I. Um das Erstere hinlänglich zu erklären, müssen wir vorläufig über die allgemeinen Gesetze der Bewegung des Wassers und der übrigen Flüssigkeiten in Röhren und Flussbetten noch fol- gende analytische Betrachtungen vorausschicken: Ausfluss des Wassers durch kleine Oeffnungen. enthält die Resultate der Versuche mit dem beschriebenen Modelle, welche sich bei demAusflusse des Wassers auf den verschiedenen Höhen ergaben: [Tabelle] Man ersieht hieraus, dass der Unterschied der berechneten Geschwindigkeitshöhe §. 104. Eine dritte Methode die Geschwindigkeit des aus einem Gefässe ausfliessenden *) Bei dem Ausflusse des Wassers aus einem Gefässe sind zwei Gegenstände zu berücksichtigen:
Itens, die Bewegung des Wassers innerhalb des Gefässes und die Bahn, auf welcher das Wasser zur Oeffnung geleitet wird. IItens, die Bewegung bei dem Austritte des Wassers oder ausserhalb der Oeffnung des Gefässes. I. Um das Erstere hinlänglich zu erklären, müssen wir vorläufig über die allgemeinen Gesetze der Bewegung des Wassers und der übrigen Flüssigkeiten in Röhren und Flussbetten noch fol- gende analytische Betrachtungen vorausschicken: <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0156" n="138"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">Ausfluss des Wassers durch kleine Oeffnungen.</hi></fw><lb/> enthält die Resultate der Versuche mit dem beschriebenen Modelle, welche sich bei dem<lb/> Ausflusse des Wassers auf den verschiedenen Höhen ergaben:</p><lb/> <table> <row> <cell/> </row> </table> <p>Man ersieht hieraus, dass der Unterschied der berechneten Geschwindigkeitshöhe<lb/><formula/> von der wahren Druckhöhe h um 0,<hi rendition="#sub">5</hi> bis beinahe 2 Zoll abweicht, welches wie<lb/> im vorigen §. angeführt wurde, theils von dem Widerstande der Luft und theils von<lb/> jenem Widerstande herrührt, welchen das ausfliessende Wasser an der Peripherie der<lb/> Oeffnung erfährt; der letzte hat bei so kleinen Gefässen immer ein bedeutenderes<lb/> Verhältniss, als wenn die Versuche mit grösseren Gefässen und grössern Oeffnungen<lb/> angestellt werden, wie es aus den nachfolgenden Erklärungen über den Ausfluss des<lb/> Wassers durch Röhren deutlicher werden wird. Wir können demnach auch aus den<lb/> Versuchen dieser Art zur Bestimmung der Geschwindigkeit c bei der Druckhöhe h die<lb/> Gleichung c = 2 √ g . h folgern.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 104.</head><lb/> <p>Eine <hi rendition="#g">dritte</hi> Methode die Geschwindigkeit des aus einem Gefässe ausfliessenden<lb/> Wassers zu finden, besteht darin, dass man die Wassermenge M, welche in der be-<lb/> stimmten Zeit t durch die Oeffnung f ausfliesst, in einem Gefässe auffängt und den<lb/> kubischen Inhalt derselben misst. Wird diese Wassermenge M mit f . t dividirt, so sollte<lb/> man hieraus nach der Gleichung c = <formula/> dieselbe Geschwindigkeit c wie bei den frühern<lb/> zwei Methoden finden. Man hat jedoch bei einem jeden Versuche dieser Art ein sehr<lb/> abweichendes Resultat erhalten <note xml:id="note-0156" next="#note-0157" place="foot" n="*)">Bei dem Ausflusse des Wassers aus einem Gefässe sind zwei Gegenstände zu berücksichtigen:<lb/> Itens, <hi rendition="#g">die Bewegung des Wassers innerhalb des Gefässes und die Bahn, auf<lb/> welcher das Wasser zur Oeffnung geleitet wird</hi>. IItens, <hi rendition="#g">die Bewegung bei<lb/> dem Austritte des Wassers oder ausserhalb der Oeffnung des Gefässes</hi>.<lb/> I. Um das Erstere hinlänglich zu erklären, müssen wir vorläufig über die allgemeinen Gesetze<lb/> der Bewegung des Wassers und der übrigen Flüssigkeiten in Röhren und Flussbetten noch fol-<lb/> gende analytische Betrachtungen vorausschicken:</note></p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [138/0156]
Ausfluss des Wassers durch kleine Oeffnungen.
enthält die Resultate der Versuche mit dem beschriebenen Modelle, welche sich bei dem
Ausflusse des Wassers auf den verschiedenen Höhen ergaben:
Man ersieht hieraus, dass der Unterschied der berechneten Geschwindigkeitshöhe
[FORMEL] von der wahren Druckhöhe h um 0,5 bis beinahe 2 Zoll abweicht, welches wie
im vorigen §. angeführt wurde, theils von dem Widerstande der Luft und theils von
jenem Widerstande herrührt, welchen das ausfliessende Wasser an der Peripherie der
Oeffnung erfährt; der letzte hat bei so kleinen Gefässen immer ein bedeutenderes
Verhältniss, als wenn die Versuche mit grösseren Gefässen und grössern Oeffnungen
angestellt werden, wie es aus den nachfolgenden Erklärungen über den Ausfluss des
Wassers durch Röhren deutlicher werden wird. Wir können demnach auch aus den
Versuchen dieser Art zur Bestimmung der Geschwindigkeit c bei der Druckhöhe h die
Gleichung c = 2 √ g . h folgern.
§. 104.
Eine dritte Methode die Geschwindigkeit des aus einem Gefässe ausfliessenden
Wassers zu finden, besteht darin, dass man die Wassermenge M, welche in der be-
stimmten Zeit t durch die Oeffnung f ausfliesst, in einem Gefässe auffängt und den
kubischen Inhalt derselben misst. Wird diese Wassermenge M mit f . t dividirt, so sollte
man hieraus nach der Gleichung c = [FORMEL] dieselbe Geschwindigkeit c wie bei den frühern
zwei Methoden finden. Man hat jedoch bei einem jeden Versuche dieser Art ein sehr
abweichendes Resultat erhalten *)
*) Bei dem Ausflusse des Wassers aus einem Gefässe sind zwei Gegenstände zu berücksichtigen:
Itens, die Bewegung des Wassers innerhalb des Gefässes und die Bahn, auf
welcher das Wasser zur Oeffnung geleitet wird. IItens, die Bewegung bei
dem Austritte des Wassers oder ausserhalb der Oeffnung des Gefässes.
I. Um das Erstere hinlänglich zu erklären, müssen wir vorläufig über die allgemeinen Gesetze
der Bewegung des Wassers und der übrigen Flüssigkeiten in Röhren und Flussbetten noch fol-
gende analytische Betrachtungen vorausschicken:
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |