Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gerstner, Franz Joseph von: Handbuch der Mechanik. Bd. 1: Mechanik fester Körper. Prag, 1831.

Bild:
<< vorherige Seite

Arbeiten ohne Maschinen.
getragen werden. Dieser Fall kann vorkommen, wenn Getreide von Taglöhnern aus
dem ebenerdigen Geschosse eines Speichers (Schüttkastens) an das Ufer eines Flusses
getragen, und dort in Schiffe geladen wird. Es frägt sich um die Kosten des Trans-
portes und um die vortheilhafteste Einrichtung der Arbeit.

Das Gewicht der gesammten fortzuschaffenden Last beträgt 1200 . 76 = 91200 Lb.
Da für diesen Fall k = 25 Lb, B = 5 Lb, folglich [Formel 1] ist, so ist der obigen Ta-
belle gemäss die grösste Last, die der Arbeiter in einem Tage an Ort und Stelle brin-
gen kann = [Formel 2] , die vortheilhafte-
ste Ladung = 1,15 . 25 = 283/4 Lb und die Anzahl Trachten in einem Tage
[Formel 3] . Da aber 117,17 Gänge nicht geleistet
werden können, so nehme man 117 Gänge an, und suche sich aus der Gleichung
117 . Q = 3368,4 die jedesmalige Ladung, welche Q = 28,80 Lb beträgt. Da ein Arbei-
ter in einem Tage 3368,4 Lb auf die Entfernung von 50 Klaftern trägt, und dafür den
Taglohn p erhält, so ist die Anzahl der für die Tragung der gesammten Last zu ent-
richtenden Taglöhne [Formel 4] ; es werden sonach die Kosten dieser Arbeit auf
27,08 .p anzuschlagen seyn.

Beträgt nun z. B. der Taglohn eines mittelmässig starken, oder solchen Arbeiters,
welcher täglich nur 25 Lb auf eine Entfernung von 3 Nied. Oesterr. Meilen tragen kann,
p = 15 kr., so sind die Kosten des Transportes von 1200 Metzen Getreide auf 50 Klafter
Entfernung 6 fl. 46 kr. Wären die Arbeiter stärker, und im Stande, so wie das Militär
täglich 30 Lb auf eine Entfernung von 4 N. Oesterr. Meilen oder 16000 Klafter zu tragen,
so wäre der obigen Tabelle gemäss die Last, welche ein solcher Arbeiter in einem Tage
auf dieselbe Entfernung E = 50 Klafter tragen kann,
[Formel 5] .
Demnach die Anzahl der erforderlichen Taglöhne [Formel 6] . Beträgt nun der
Taglohn eines solchen stärkern Arbeiters z. B. 20 kr., so machen die ganzen Trans-
portskosten 5 fl. 40 kr. aus. Diese Kosten sind um 1 fl. 6 kr. geringer, als im ersten
Falle; es ist daher hier vortheilhafter, sich der stärkern Menschen ungeachtet ihres
um ein Drittheil höhern Taglohns (gegen mittelstarke Arbeiter) zu bedienen. Wären
aber diese stärkern Menschen mit 24 kr. täglich zu bezahlen, so würden die Tra-
gungskosten 6 fl. 48 kr. betragen, also beinahe eben so hoch als mit Arbeitern von
mittlerer Stärke zu stehen kommen. Man ersieht hieraus, wie solche Arbeiten in jedem
Falle angeschlagen und in Akkord gegeben werden können.

§. 50.

Hiemit wären nun die wichtigsten Fragen über die Verwendung der menschlichen
Kräfte bei Arbeiten, welche aus freier Hand oder ohne Beihülfe eines Instrumentes

Arbeiten ohne Maschinen.
getragen werden. Dieser Fall kann vorkommen, wenn Getreide von Taglöhnern aus
dem ebenerdigen Geschosse eines Speichers (Schüttkastens) an das Ufer eines Flusses
getragen, und dort in Schiffe geladen wird. Es frägt sich um die Kosten des Trans-
portes und um die vortheilhafteste Einrichtung der Arbeit.

Das Gewicht der gesammten fortzuschaffenden Last beträgt 1200 . 76 = 91200 ℔.
Da für diesen Fall k = 25 ℔, B = 5 ℔, folglich [Formel 1] ist, so ist der obigen Ta-
belle gemäss die grösste Last, die der Arbeiter in einem Tage an Ort und Stelle brin-
gen kann = [Formel 2] , die vortheilhafte-
ste Ladung = 1,15 . 25 = 28¾ ℔ und die Anzahl Trachten in einem Tage
[Formel 3] . Da aber 117,17 Gänge nicht geleistet
werden können, so nehme man 117 Gänge an, und suche sich aus der Gleichung
117 . Q = 3368,4 die jedesmalige Ladung, welche Q = 28,80 ℔ beträgt. Da ein Arbei-
ter in einem Tage 3368,4 ℔ auf die Entfernung von 50 Klaftern trägt, und dafür den
Taglohn p erhält, so ist die Anzahl der für die Tragung der gesammten Last zu ent-
richtenden Taglöhne [Formel 4] ; es werden sonach die Kosten dieser Arbeit auf
27,08 .p anzuschlagen seyn.

Beträgt nun z. B. der Taglohn eines mittelmässig starken, oder solchen Arbeiters,
welcher täglich nur 25 ℔ auf eine Entfernung von 3 Nied. Oesterr. Meilen tragen kann,
p = 15 kr., so sind die Kosten des Transportes von 1200 Metzen Getreide auf 50 Klafter
Entfernung 6 fl. 46 kr. Wären die Arbeiter stärker, und im Stande, so wie das Militär
täglich 30 ℔ auf eine Entfernung von 4 N. Oesterr. Meilen oder 16000 Klafter zu tragen,
so wäre der obigen Tabelle gemäss die Last, welche ein solcher Arbeiter in einem Tage
auf dieselbe Entfernung E = 50 Klafter tragen kann,
[Formel 5] .
Demnach die Anzahl der erforderlichen Taglöhne [Formel 6] . Beträgt nun der
Taglohn eines solchen stärkern Arbeiters z. B. 20 kr., so machen die ganzen Trans-
portskosten 5 fl. 40 kr. aus. Diese Kosten sind um 1 fl. 6 kr. geringer, als im ersten
Falle; es ist daher hier vortheilhafter, sich der stärkern Menschen ungeachtet ihres
um ein Drittheil höhern Taglohns (gegen mittelstarke Arbeiter) zu bedienen. Wären
aber diese stärkern Menschen mit 24 kr. täglich zu bezahlen, so würden die Tra-
gungskosten 6 fl. 48 kr. betragen, also beinahe eben so hoch als mit Arbeitern von
mittlerer Stärke zu stehen kommen. Man ersieht hieraus, wie solche Arbeiten in jedem
Falle angeschlagen und in Akkord gegeben werden können.

§. 50.

Hiemit wären nun die wichtigsten Fragen über die Verwendung der menschlichen
Kräfte bei Arbeiten, welche aus freier Hand oder ohne Beihülfe eines Instrumentes

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0098" n="68"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">Arbeiten ohne Maschinen.</hi></fw><lb/>
getragen werden. Dieser Fall kann vorkommen, wenn Getreide von Taglöhnern aus<lb/>
dem ebenerdigen Geschosse eines Speichers (Schüttkastens) an das Ufer eines Flusses<lb/>
getragen, und dort in Schiffe geladen wird. Es frägt sich um die Kosten des Trans-<lb/>
portes und um die vortheilhafteste Einrichtung der Arbeit.</p><lb/>
            <p>Das Gewicht der gesammten fortzuschaffenden Last beträgt 1200 . 76 = 91200 &#x2114;.<lb/>
Da für diesen Fall k = 25 &#x2114;, B = 5 &#x2114;, folglich <formula/> ist, so ist der obigen Ta-<lb/>
belle gemäss die grösste Last, die der Arbeiter in einem Tage an Ort und Stelle brin-<lb/>
gen kann = <formula/>, die vortheilhafte-<lb/>
ste Ladung = 1,<hi rendition="#sub">15</hi> . 25 = 28¾ &#x2114; und die Anzahl Trachten in einem Tage<lb/><formula/>. Da aber 117,<hi rendition="#sub">17</hi> Gänge nicht geleistet<lb/>
werden können, so nehme man 117 Gänge an, und suche sich aus der Gleichung<lb/>
117 . Q = 3368,<hi rendition="#sub">4</hi> die jedesmalige Ladung, welche Q = 28,<hi rendition="#sub">80</hi> &#x2114; beträgt. Da ein Arbei-<lb/>
ter in einem Tage 3368,<hi rendition="#sub">4</hi> &#x2114; auf die Entfernung von 50 Klaftern trägt, und dafür den<lb/>
Taglohn p erhält, so ist die Anzahl der für die Tragung der gesammten Last zu ent-<lb/>
richtenden Taglöhne <formula/>; es werden sonach die Kosten dieser Arbeit auf<lb/>
27,<hi rendition="#sub">08</hi> .p anzuschlagen seyn.</p><lb/>
            <p>Beträgt nun z. B. der Taglohn eines mittelmässig starken, oder solchen Arbeiters,<lb/>
welcher täglich nur 25 &#x2114; auf eine Entfernung von 3 Nied. Oesterr. Meilen tragen kann,<lb/>
p = 15 kr., so sind die Kosten des Transportes von 1200 Metzen Getreide auf 50 Klafter<lb/>
Entfernung 6 fl. 46 kr. Wären die Arbeiter stärker, und im Stande, so wie das Militär<lb/>
täglich 30 &#x2114; auf eine Entfernung von 4 N. Oesterr. Meilen oder 16000 Klafter zu tragen,<lb/>
so wäre der obigen Tabelle gemäss die Last, welche ein solcher Arbeiter in einem Tage<lb/>
auf dieselbe Entfernung E = 50 Klafter tragen kann,<lb/><hi rendition="#et"><formula/>.</hi><lb/>
Demnach die Anzahl der erforderlichen Taglöhne <formula/>. Beträgt nun der<lb/>
Taglohn eines solchen stärkern Arbeiters z. B. 20 kr., so machen die ganzen Trans-<lb/>
portskosten 5 fl. 40 kr. aus. Diese Kosten sind um 1 fl. 6 kr. geringer, als im ersten<lb/>
Falle; es ist daher hier vortheilhafter, sich der stärkern Menschen ungeachtet ihres<lb/>
um ein Drittheil höhern Taglohns (gegen mittelstarke Arbeiter) zu bedienen. Wären<lb/>
aber diese stärkern Menschen mit 24 kr. täglich zu bezahlen, so würden die Tra-<lb/>
gungskosten 6 fl. 48 kr. betragen, also beinahe eben so hoch als mit Arbeitern von<lb/>
mittlerer Stärke zu stehen kommen. Man ersieht hieraus, wie solche Arbeiten in jedem<lb/>
Falle angeschlagen und in Akkord gegeben werden können.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 50.</head><lb/>
            <p>Hiemit wären nun die wichtigsten Fragen über die Verwendung der menschlichen<lb/>
Kräfte bei Arbeiten, welche aus freier Hand oder ohne Beihülfe eines Instrumentes<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[68/0098] Arbeiten ohne Maschinen. getragen werden. Dieser Fall kann vorkommen, wenn Getreide von Taglöhnern aus dem ebenerdigen Geschosse eines Speichers (Schüttkastens) an das Ufer eines Flusses getragen, und dort in Schiffe geladen wird. Es frägt sich um die Kosten des Trans- portes und um die vortheilhafteste Einrichtung der Arbeit. Das Gewicht der gesammten fortzuschaffenden Last beträgt 1200 . 76 = 91200 ℔. Da für diesen Fall k = 25 ℔, B = 5 ℔, folglich [FORMEL] ist, so ist der obigen Ta- belle gemäss die grösste Last, die der Arbeiter in einem Tage an Ort und Stelle brin- gen kann = [FORMEL], die vortheilhafte- ste Ladung = 1,15 . 25 = 28¾ ℔ und die Anzahl Trachten in einem Tage [FORMEL]. Da aber 117,17 Gänge nicht geleistet werden können, so nehme man 117 Gänge an, und suche sich aus der Gleichung 117 . Q = 3368,4 die jedesmalige Ladung, welche Q = 28,80 ℔ beträgt. Da ein Arbei- ter in einem Tage 3368,4 ℔ auf die Entfernung von 50 Klaftern trägt, und dafür den Taglohn p erhält, so ist die Anzahl der für die Tragung der gesammten Last zu ent- richtenden Taglöhne [FORMEL]; es werden sonach die Kosten dieser Arbeit auf 27,08 .p anzuschlagen seyn. Beträgt nun z. B. der Taglohn eines mittelmässig starken, oder solchen Arbeiters, welcher täglich nur 25 ℔ auf eine Entfernung von 3 Nied. Oesterr. Meilen tragen kann, p = 15 kr., so sind die Kosten des Transportes von 1200 Metzen Getreide auf 50 Klafter Entfernung 6 fl. 46 kr. Wären die Arbeiter stärker, und im Stande, so wie das Militär täglich 30 ℔ auf eine Entfernung von 4 N. Oesterr. Meilen oder 16000 Klafter zu tragen, so wäre der obigen Tabelle gemäss die Last, welche ein solcher Arbeiter in einem Tage auf dieselbe Entfernung E = 50 Klafter tragen kann, [FORMEL]. Demnach die Anzahl der erforderlichen Taglöhne [FORMEL]. Beträgt nun der Taglohn eines solchen stärkern Arbeiters z. B. 20 kr., so machen die ganzen Trans- portskosten 5 fl. 40 kr. aus. Diese Kosten sind um 1 fl. 6 kr. geringer, als im ersten Falle; es ist daher hier vortheilhafter, sich der stärkern Menschen ungeachtet ihres um ein Drittheil höhern Taglohns (gegen mittelstarke Arbeiter) zu bedienen. Wären aber diese stärkern Menschen mit 24 kr. täglich zu bezahlen, so würden die Tra- gungskosten 6 fl. 48 kr. betragen, also beinahe eben so hoch als mit Arbeitern von mittlerer Stärke zu stehen kommen. Man ersieht hieraus, wie solche Arbeiten in jedem Falle angeschlagen und in Akkord gegeben werden können. §. 50. Hiemit wären nun die wichtigsten Fragen über die Verwendung der menschlichen Kräfte bei Arbeiten, welche aus freier Hand oder ohne Beihülfe eines Instrumentes

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_mechanik01_1831
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_mechanik01_1831/98
Zitationshilfe: Gerstner, Franz Joseph von: Handbuch der Mechanik. Bd. 1: Mechanik fester Körper. Prag, 1831, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_mechanik01_1831/98>, abgerufen am 22.01.2025.