Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gerstner, Franz Joseph von: Handbuch der Mechanik. Bd. 1: Mechanik fester Körper. Prag, 1831.

Bild:
<< vorherige Seite
Schwedische Schiffswage.

Nunmehr muss das hiezu nöthige Probiergewicht gleichfalls der 1024te Theil eines
Pfundes seyn; es wird daher 1 Loth Krämergewicht gerade 32 Probier-Pfund betragen, da
32mal 32 = 1024 ist, eben so wird 1/2 Loth genau 16 Pfunde, 1/4 Loth genau 8 Pfunde
u. s. w. vorstellen.

Das Abwägen geschieht nunmehr mittelst einer kleinen Krämerwage, in deren Scha-
len der abgewogene und abgestrichene Probemetzen hineingeschüttet wird. Man pflegt
solche Wagen zum Verkaufe zu verfertigen, die von den Getreidehändlern, militärischen
Verpflegsbeamten etc. in der Tasche getragen werden.

§. 200.

Die zweite Art der verjüngten Wagen sind Krämerwagen mit ungleichen
Hebelsarmen
. Ist z. B. die Länge des einen Wagebalkens = 1 und des andern = 10,
so stehen auch bei einer solchen Wage 10 Pfund mit 1 Pfund im Gleichgewichte, man
kann daher die Waaren mit 10mal kleinern Gewichten abwägen. Es versteht sich jedoch
von selbst, dass hiebei der Schwerpunkt des Wagebalkens in der senkrechten Richtung
unter der Achse liegen müsse. Man kann auf diese Art die Hebelsarme nach den ver-
schiedenen Zwecken der Wage einrichten.

§. 201.

Die in Schweden gebräuchliche Schiffswage wird zur Wägung grosser Schiffs-
lasten verwendet, und besteht aus einem doppelten Hebel. Die Einrichtung derselben
Fig.
21.
Tab.
9.
ersieht man aus Fig. 21. In dem hölzernen Gerüste A B C D kann der Balken o i hinauf
und herabbewegt, und hiemit die ganze Wage, deren Achsen an den eisernen Stangen
a g und e h befestigt sind, gehoben oder gesenkt werden. Das Erstere geschieht, wenn
die Waare auf die Wagschale aufgelegt ist, und gewogen werden soll; das Zweite, wenn
die Abwägung bereits statt hatte. Die Wage ist in der Figur im aufgezogenen Zustande
dargestellt. Der Balken o i hängt in n und h an zwei Seilen l n und k h, welche über
die Rollen k, l, m gehen und auf der Welle des Rades p s aufgewunden werden. Zur
Erleichterung dieses Aufwindens wird das Rad p s durch das Getriebe r mittelst des Kur-
belarmes r q in Bewegung gesetzt. Der Sperrkegel p t verhindert das Zurückgehen der
Seile. Will man den Balken o i und mittelst desselben die Wage herablassen, so wird
der Sperrkegel ausgehoben, und der Kurbelarm zurückbewegt. Der horizontale Stand des
obern Wagebalkens d f wird durch die winkelrecht daran befestigte Zunge e u, welche
mit der Verlängerung der senkrechten Stange h e einspielen muss, erkannt und hiedurch
die horizontale Stellung des untern Wagebalkens a c hergestellt.

Ist die Wage aufgezogen, so wirkt die Last W an dem Hebel der zweiten Art a c,
und zieht mittelst der Verbindungsstange c d den Hebel der ersten Art d f herunter, an
dessen längern Arme das erforderliche Gewicht P in der Wagschale aufgelegt wird. Nen-
nen wir die Kraft, womit die Verbindungsstange c d herabgezogen wird = K,

so ist K : W = a b : a c
P : K = d e : e f,
folglich P : W = a b . d e : a c . e f, d. h.

es verhalten sich die Gewichte, wie verkehrt die Produkte aus ihren Hebelsarmen. Wäre

Schwedische Schiffswage.

Nunmehr muss das hiezu nöthige Probiergewicht gleichfalls der 1024te Theil eines
Pfundes seyn; es wird daher 1 Loth Krämergewicht gerade 32 Probier-Pfund betragen, da
32mal 32 = 1024 ist, eben so wird ½ Loth genau 16 Pfunde, ¼ Loth genau 8 Pfunde
u. s. w. vorstellen.

Das Abwägen geschieht nunmehr mittelst einer kleinen Krämerwage, in deren Scha-
len der abgewogene und abgestrichene Probemetzen hineingeschüttet wird. Man pflegt
solche Wagen zum Verkaufe zu verfertigen, die von den Getreidehändlern, militärischen
Verpflegsbeamten etc. in der Tasche getragen werden.

§. 200.

Die zweite Art der verjüngten Wagen sind Krämerwagen mit ungleichen
Hebelsarmen
. Ist z. B. die Länge des einen Wagebalkens = 1 und des andern = 10,
so stehen auch bei einer solchen Wage 10 Pfund mit 1 Pfund im Gleichgewichte, man
kann daher die Waaren mit 10mal kleinern Gewichten abwägen. Es versteht sich jedoch
von selbst, dass hiebei der Schwerpunkt des Wagebalkens in der senkrechten Richtung
unter der Achse liegen müsse. Man kann auf diese Art die Hebelsarme nach den ver-
schiedenen Zwecken der Wage einrichten.

§. 201.

Die in Schweden gebräuchliche Schiffswage wird zur Wägung grosser Schiffs-
lasten verwendet, und besteht aus einem doppelten Hebel. Die Einrichtung derselben
Fig.
21.
Tab.
9.
ersieht man aus Fig. 21. In dem hölzernen Gerüste A B C D kann der Balken o i hinauf
und herabbewegt, und hiemit die ganze Wage, deren Achsen an den eisernen Stangen
a g und e h befestigt sind, gehoben oder gesenkt werden. Das Erstere geschieht, wenn
die Waare auf die Wagschale aufgelegt ist, und gewogen werden soll; das Zweite, wenn
die Abwägung bereits statt hatte. Die Wage ist in der Figur im aufgezogenen Zustande
dargestellt. Der Balken o i hängt in n und h an zwei Seilen l n und k h, welche über
die Rollen k, l, m gehen und auf der Welle des Rades p s aufgewunden werden. Zur
Erleichterung dieses Aufwindens wird das Rad p s durch das Getriebe r mittelst des Kur-
belarmes r q in Bewegung gesetzt. Der Sperrkegel p t verhindert das Zurückgehen der
Seile. Will man den Balken o i und mittelst desselben die Wage herablassen, so wird
der Sperrkegel ausgehoben, und der Kurbelarm zurückbewegt. Der horizontale Stand des
obern Wagebalkens d f wird durch die winkelrecht daran befestigte Zunge e u, welche
mit der Verlängerung der senkrechten Stange h e einspielen muss, erkannt und hiedurch
die horizontale Stellung des untern Wagebalkens a c hergestellt.

Ist die Wage aufgezogen, so wirkt die Last W an dem Hebel der zweiten Art a c,
und zieht mittelst der Verbindungsstange c d den Hebel der ersten Art d f herunter, an
dessen längern Arme das erforderliche Gewicht P in der Wagschale aufgelegt wird. Nen-
nen wir die Kraft, womit die Verbindungsstange c d herabgezogen wird = K,

so ist K : W = a b : a c
P : K = d e : e f,
folglich P : W = a b . d e : a c . e f, d. h.

es verhalten sich die Gewichte, wie verkehrt die Produkte aus ihren Hebelsarmen. Wäre

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0234" n="204"/>
              <fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">Schwedische Schiffswage</hi>.</fw><lb/>
              <p>Nunmehr muss das hiezu nöthige Probiergewicht gleichfalls der 1024<hi rendition="#sup">te</hi> Theil eines<lb/>
Pfundes seyn; es wird daher 1 Loth Krämergewicht gerade 32 Probier-Pfund betragen, da<lb/>
32mal 32 = 1024 ist, eben so wird ½ Loth genau 16 Pfunde, ¼ Loth genau 8 Pfunde<lb/>
u. s. w. vorstellen.</p><lb/>
              <p>Das Abwägen geschieht nunmehr mittelst einer kleinen Krämerwage, in deren Scha-<lb/>
len der abgewogene und abgestrichene Probemetzen hineingeschüttet wird. Man pflegt<lb/>
solche Wagen zum Verkaufe zu verfertigen, die von den Getreidehändlern, militärischen<lb/>
Verpflegsbeamten etc. in der Tasche getragen werden.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 200.</head><lb/>
              <p>Die zweite Art der verjüngten Wagen sind <hi rendition="#g">Krämerwagen mit ungleichen<lb/>
Hebelsarmen</hi>. Ist z. B. die Länge des einen Wagebalkens = 1 und des andern = 10,<lb/>
so stehen auch bei einer solchen Wage 10 Pfund mit 1 Pfund im Gleichgewichte, man<lb/>
kann daher die Waaren mit 10mal kleinern Gewichten abwägen. Es versteht sich jedoch<lb/>
von selbst, dass hiebei der Schwerpunkt des Wagebalkens in der senkrechten Richtung<lb/>
unter der Achse liegen müsse. Man kann auf diese Art die Hebelsarme nach den ver-<lb/>
schiedenen Zwecken der Wage einrichten.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 201.</head><lb/>
              <p>Die in <hi rendition="#g">Schweden</hi> gebräuchliche <hi rendition="#g">Schiffswage</hi> wird zur Wägung grosser Schiffs-<lb/>
lasten verwendet, und besteht aus einem doppelten Hebel. Die Einrichtung derselben<lb/><note place="left">Fig.<lb/>
21.<lb/>
Tab.<lb/>
9.</note>ersieht man aus Fig. 21. In dem hölzernen Gerüste A B C D kann der Balken o i hinauf<lb/>
und herabbewegt, und hiemit die ganze Wage, deren Achsen an den eisernen Stangen<lb/>
a g und e h befestigt sind, gehoben oder gesenkt werden. Das Erstere geschieht, wenn<lb/>
die Waare auf die Wagschale aufgelegt ist, und gewogen werden soll; das Zweite, wenn<lb/>
die Abwägung bereits statt hatte. Die Wage ist in der Figur im aufgezogenen Zustande<lb/>
dargestellt. Der Balken o i hängt in n und h an zwei Seilen l n und k h, welche über<lb/>
die Rollen k, l, m gehen und auf der Welle des Rades p s aufgewunden werden. Zur<lb/>
Erleichterung dieses Aufwindens wird das Rad p s durch das Getriebe r mittelst des Kur-<lb/>
belarmes r q in Bewegung gesetzt. Der Sperrkegel p t verhindert das Zurückgehen der<lb/>
Seile. Will man den Balken o i und mittelst desselben die Wage herablassen, so wird<lb/>
der Sperrkegel ausgehoben, und der Kurbelarm zurückbewegt. Der horizontale Stand des<lb/>
obern Wagebalkens d f wird durch die winkelrecht daran befestigte Zunge e u, welche<lb/>
mit der Verlängerung der senkrechten Stange h e einspielen muss, erkannt und hiedurch<lb/>
die horizontale Stellung des untern Wagebalkens a c hergestellt.</p><lb/>
              <p>Ist die Wage aufgezogen, so wirkt die Last W an dem Hebel der zweiten Art a c,<lb/>
und zieht mittelst der Verbindungsstange c d den Hebel der ersten Art d f herunter, an<lb/>
dessen längern Arme das erforderliche Gewicht P in der Wagschale aufgelegt wird. Nen-<lb/>
nen wir die Kraft, womit die Verbindungsstange c d herabgezogen wird = K,</p><lb/>
              <list>
                <item>so ist K : W = a b : a c</item><lb/>
                <item> <hi rendition="#u">P : K = d e : e f,</hi> </item><lb/>
                <item>folglich P : W = a b . d e : a c . e f, d. h.</item>
              </list><lb/>
              <p>es verhalten sich die Gewichte, wie verkehrt die Produkte aus ihren Hebelsarmen. Wäre<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[204/0234] Schwedische Schiffswage. Nunmehr muss das hiezu nöthige Probiergewicht gleichfalls der 1024te Theil eines Pfundes seyn; es wird daher 1 Loth Krämergewicht gerade 32 Probier-Pfund betragen, da 32mal 32 = 1024 ist, eben so wird ½ Loth genau 16 Pfunde, ¼ Loth genau 8 Pfunde u. s. w. vorstellen. Das Abwägen geschieht nunmehr mittelst einer kleinen Krämerwage, in deren Scha- len der abgewogene und abgestrichene Probemetzen hineingeschüttet wird. Man pflegt solche Wagen zum Verkaufe zu verfertigen, die von den Getreidehändlern, militärischen Verpflegsbeamten etc. in der Tasche getragen werden. §. 200. Die zweite Art der verjüngten Wagen sind Krämerwagen mit ungleichen Hebelsarmen. Ist z. B. die Länge des einen Wagebalkens = 1 und des andern = 10, so stehen auch bei einer solchen Wage 10 Pfund mit 1 Pfund im Gleichgewichte, man kann daher die Waaren mit 10mal kleinern Gewichten abwägen. Es versteht sich jedoch von selbst, dass hiebei der Schwerpunkt des Wagebalkens in der senkrechten Richtung unter der Achse liegen müsse. Man kann auf diese Art die Hebelsarme nach den ver- schiedenen Zwecken der Wage einrichten. §. 201. Die in Schweden gebräuchliche Schiffswage wird zur Wägung grosser Schiffs- lasten verwendet, und besteht aus einem doppelten Hebel. Die Einrichtung derselben ersieht man aus Fig. 21. In dem hölzernen Gerüste A B C D kann der Balken o i hinauf und herabbewegt, und hiemit die ganze Wage, deren Achsen an den eisernen Stangen a g und e h befestigt sind, gehoben oder gesenkt werden. Das Erstere geschieht, wenn die Waare auf die Wagschale aufgelegt ist, und gewogen werden soll; das Zweite, wenn die Abwägung bereits statt hatte. Die Wage ist in der Figur im aufgezogenen Zustande dargestellt. Der Balken o i hängt in n und h an zwei Seilen l n und k h, welche über die Rollen k, l, m gehen und auf der Welle des Rades p s aufgewunden werden. Zur Erleichterung dieses Aufwindens wird das Rad p s durch das Getriebe r mittelst des Kur- belarmes r q in Bewegung gesetzt. Der Sperrkegel p t verhindert das Zurückgehen der Seile. Will man den Balken o i und mittelst desselben die Wage herablassen, so wird der Sperrkegel ausgehoben, und der Kurbelarm zurückbewegt. Der horizontale Stand des obern Wagebalkens d f wird durch die winkelrecht daran befestigte Zunge e u, welche mit der Verlängerung der senkrechten Stange h e einspielen muss, erkannt und hiedurch die horizontale Stellung des untern Wagebalkens a c hergestellt. Fig. 21. Tab. 9. Ist die Wage aufgezogen, so wirkt die Last W an dem Hebel der zweiten Art a c, und zieht mittelst der Verbindungsstange c d den Hebel der ersten Art d f herunter, an dessen längern Arme das erforderliche Gewicht P in der Wagschale aufgelegt wird. Nen- nen wir die Kraft, womit die Verbindungsstange c d herabgezogen wird = K, so ist K : W = a b : a c P : K = d e : e f, folglich P : W = a b . d e : a c . e f, d. h. es verhalten sich die Gewichte, wie verkehrt die Produkte aus ihren Hebelsarmen. Wäre

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_mechanik01_1831
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_mechanik01_1831/234
Zitationshilfe: Gerstner, Franz Joseph von: Handbuch der Mechanik. Bd. 1: Mechanik fester Körper. Prag, 1831, S. 204. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_mechanik01_1831/234>, abgerufen am 18.12.2024.