Gerstner, Franz Joseph von: Einleitung in die statische Baukunst. Prag, 1789.Ausgetheilt Ausgetheilt <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0008" n="[2]"/> <div n="1"> <p><hi rendition="#g">Ausgetheilt<lb/> als<lb/><hi rendition="#b">unter dem Vorſitze</hi></hi><lb/> des Hochwuͤrdigen und Hochgelehrten Herrn<lb/><hi rendition="#b">Johann Nepomucen Diesbach,</hi><lb/> der Weltweisheit und Gottesgelehrtheit Doktor, k. k. Rath,<lb/> Domherr zu Dynaburg in Liefland, der Weltweisheit im<lb/> phyſiſchen und mathematiſchen Fache<lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#b">Praͤſes und Direktor;</hi><lb/> in Gegenwart</hi><lb/> des Hochwuͤrdigen und Hochgelehrten Herrn<lb/><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Stanislaus Wydra</hi>,</hi><lb/> der Weltweisheit Doktor, der reinen und angewandten Mathema-<lb/> tik k. k ordentlichen Profeſſor, und koͤn. Examinator, an der<lb/> Univerſitaͤt zu Prag, der philoſophiſchen Fakultaͤt<lb/><hi rendition="#g">Dekan.<lb/> Und in Beyſeyn<lb/> der ganzen philoſophiſchen Fakultaͤt<lb/> ſeine Zuhoͤrer</hi><lb/> Joſeph Ritter, von Bruͤnn aus Maͤhren,<lb/> Franz Nedbal, von Walliſchbuͤrken aus Boͤhmen,<lb/> Joſeph Hantſchl, von Zwickau aus Boͤhmen,<lb/> Hoͤrer der philoſophiſchen Wiſſenſchaften ins dritte Jahr.<lb/><hi rendition="#g">Aus den</hi><lb/> angehaͤngten Lehrgegenſtaͤnden der hoͤheren Analyſis<lb/><hi rendition="#g">im großen karoliniſchen Hoͤrſale</hi><lb/> den 7. Heumonat vormittags von 10 bis 12 Uhr<lb/><hi rendition="#g">oͤffentlich gepruͤfet wurden</hi>.</p> </div> </front> <body><lb/> </body> </text> </TEI> [[2]/0008]
Ausgetheilt
als
unter dem Vorſitze
des Hochwuͤrdigen und Hochgelehrten Herrn
Johann Nepomucen Diesbach,
der Weltweisheit und Gottesgelehrtheit Doktor, k. k. Rath,
Domherr zu Dynaburg in Liefland, der Weltweisheit im
phyſiſchen und mathematiſchen Fache
Praͤſes und Direktor;
in Gegenwart
des Hochwuͤrdigen und Hochgelehrten Herrn
Stanislaus Wydra,
der Weltweisheit Doktor, der reinen und angewandten Mathema-
tik k. k ordentlichen Profeſſor, und koͤn. Examinator, an der
Univerſitaͤt zu Prag, der philoſophiſchen Fakultaͤt
Dekan.
Und in Beyſeyn
der ganzen philoſophiſchen Fakultaͤt
ſeine Zuhoͤrer
Joſeph Ritter, von Bruͤnn aus Maͤhren,
Franz Nedbal, von Walliſchbuͤrken aus Boͤhmen,
Joſeph Hantſchl, von Zwickau aus Boͤhmen,
Hoͤrer der philoſophiſchen Wiſſenſchaften ins dritte Jahr.
Aus den
angehaͤngten Lehrgegenſtaͤnden der hoͤheren Analyſis
im großen karoliniſchen Hoͤrſale
den 7. Heumonat vormittags von 10 bis 12 Uhr
oͤffentlich gepruͤfet wurden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_baukunst_1789 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_baukunst_1789/8 |
Zitationshilfe: | Gerstner, Franz Joseph von: Einleitung in die statische Baukunst. Prag, 1789, S. [2]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_baukunst_1789/8>, abgerufen am 23.02.2025. |