Gerstner, Franz Joseph von: Einleitung in die statische Baukunst. Prag, 1789.mel Log.
[Formel 1]
enthalten sind, in welcher Log. Von unendlichen Reihen. 34. Methode, alle gebrochenen rationalen Funktionen 35. Die Aufgabe des Newtonischen Parallelogram- 36. Jede Reihe umzukehren. Vorsicht dabey, wenn 37. Die Länge des Kreisbogens durch seinen Sinus 38. Die Reihen in andere zu verwandeln, wo die 39. Reihen, für welche die nte Differenz der Coeffi- 40. Jede Reihe, in der sich die Zeichen der Glieder Aus der geometrischen Analysis. 41. Jede gegebene Gleichung mit zwo Unbekannten 42. Die Gestalt der geometrischen Linie, vorzüglich 43. Die Gestalt der geometrischen Linie, vorzüglich 44. Für jede geometrische Linie lassen sich unendlich punkt b 4
mel Log.
[Formel 1]
enthalten ſind, in welcher Log. Von unendlichen Reihen. 34. Methode, alle gebrochenen rationalen Funktionen 35. Die Aufgabe des Newtoniſchen Parallelogram- 36. Jede Reihe umzukehren. Vorſicht dabey, wenn 37. Die Laͤnge des Kreisbogens durch ſeinen Sinus 38. Die Reihen in andere zu verwandeln, wo die 39. Reihen, fuͤr welche die nte Differenz der Coeffi- 40. Jede Reihe, in der ſich die Zeichen der Glieder Aus der geometriſchen Analyſis. 41. Jede gegebene Gleichung mit zwo Unbekannten 42. Die Geſtalt der geometriſchen Linie, vorzuͤglich 43. Die Geſtalt der geometriſchen Linie, vorzuͤglich 44. Fuͤr jede geometriſche Linie laſſen ſich unendlich punkt b 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0029" n="23"/> mel Log. <formula/> enthalten ſind, in welcher Log.<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">z</hi></hi> den moͤglichen Logarithmus der Zahl <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">z</hi></hi>, 2<hi rendition="#i">π</hi> die Peri-<lb/> pherie des Kreiſes fuͤr den Halbmeſſer 1, <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">k</hi></hi> den natuͤrli-<lb/> chen Logarithmus der Grundzahl, und <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">m</hi></hi> eine jede beliebi-<lb/> ge ganze Zahl bedeutet.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Von unendlichen Reihen.</hi> </head><lb/> <p>34. Methode, alle gebrochenen rationalen Funktionen<lb/> in wiederkehrende Reihen <hi rendition="#fr">aufzuloͤſen</hi>, d. i. fuͤr jeden Fall<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">a</hi></hi>) die Potenz des erſten Gliedes, <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">b</hi></hi>) die gemeinſchaftliche<lb/> Differenz der Exponentenfolge, und <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">c</hi></hi>) das Geſetz zu fin-<lb/> den, nach welchem alle folgenden Coefficienten aus den Vor-<lb/> hergehenden beſtimmt werden.</p><lb/> <p>35. Die Aufgabe des Newtoniſchen Parallelogram-<lb/> mes: oder wenn in einer Gleichung zwo Unbekannte vor-<lb/> handen ſind, eine durch eine unendliche Reihe der andern<lb/> auszudruͤcken.</p><lb/> <p>36. Jede Reihe <hi rendition="#fr">umzukehren</hi>. Vorſicht dabey, wenn<lb/> das erſte Glied eine beſtaͤndige Groͤſſe iſt.</p><lb/> <p>37. Die Laͤnge des Kreisbogens durch ſeinen Sinus<lb/> oder Coſinus auszudruͤcken.</p><lb/> <p>38. Die Reihen in andere zu <hi rendition="#fr">verwandeln</hi>, wo die<lb/> Coefficienten aus den Differenzen der Coefficienten der ge-<lb/> gebenen Reihe genommen werden.</p><lb/> <p>39. Reihen, fuͤr welche die <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">n</hi></hi>te Differenz der Coeffi-<lb/> cienten beſtaͤndig iſt, <hi rendition="#fr">ſummiren</hi>.</p><lb/> <p>40. Jede Reihe, in der ſich die Zeichen der Glieder<lb/> wechſelweiſe aͤndern, in eine <hi rendition="#fr">fallende</hi> verwandeln.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Aus der geometriſchen Analyſis.</hi> </head><lb/> <p>41. Jede gegebene Gleichung mit zwo Unbekannten<lb/> durch eine geometriſche Linie konſtruiren.</p><lb/> <p>42. Die Geſtalt der geometriſchen Linie, vorzuͤglich<lb/> im unendlichen Raum, erklaͤren, wenn die Funktion der<lb/> Ordinate rational, und 1, 2, 3. oder <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">n</hi></hi> foͤrmig iſt.</p><lb/> <p>43. Die Geſtalt der geometriſchen Linie, vorzuͤglich<lb/> im endlichen Raum, aus den gegebenen Faktoren hinter<lb/> den Wurzelzeichen erklaͤren, wenn die Funktion der Ordi-<lb/> nate irrational iſt. Anzeige der konjugirten Ovalen, Kno-<lb/> ten, Spitzen, u. d. gl.</p><lb/> <p>44. Fuͤr jede geometriſche Linie laſſen ſich unendlich<lb/> viele Gleichungen angeben, wenn entweder der Anfangs-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">b 4</fw><fw place="bottom" type="catch">punkt</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [23/0029]
mel Log. [FORMEL] enthalten ſind, in welcher Log.
z den moͤglichen Logarithmus der Zahl z, 2π die Peri-
pherie des Kreiſes fuͤr den Halbmeſſer 1, k den natuͤrli-
chen Logarithmus der Grundzahl, und m eine jede beliebi-
ge ganze Zahl bedeutet.
Von unendlichen Reihen.
34. Methode, alle gebrochenen rationalen Funktionen
in wiederkehrende Reihen aufzuloͤſen, d. i. fuͤr jeden Fall
a) die Potenz des erſten Gliedes, b) die gemeinſchaftliche
Differenz der Exponentenfolge, und c) das Geſetz zu fin-
den, nach welchem alle folgenden Coefficienten aus den Vor-
hergehenden beſtimmt werden.
35. Die Aufgabe des Newtoniſchen Parallelogram-
mes: oder wenn in einer Gleichung zwo Unbekannte vor-
handen ſind, eine durch eine unendliche Reihe der andern
auszudruͤcken.
36. Jede Reihe umzukehren. Vorſicht dabey, wenn
das erſte Glied eine beſtaͤndige Groͤſſe iſt.
37. Die Laͤnge des Kreisbogens durch ſeinen Sinus
oder Coſinus auszudruͤcken.
38. Die Reihen in andere zu verwandeln, wo die
Coefficienten aus den Differenzen der Coefficienten der ge-
gebenen Reihe genommen werden.
39. Reihen, fuͤr welche die nte Differenz der Coeffi-
cienten beſtaͤndig iſt, ſummiren.
40. Jede Reihe, in der ſich die Zeichen der Glieder
wechſelweiſe aͤndern, in eine fallende verwandeln.
Aus der geometriſchen Analyſis.
41. Jede gegebene Gleichung mit zwo Unbekannten
durch eine geometriſche Linie konſtruiren.
42. Die Geſtalt der geometriſchen Linie, vorzuͤglich
im unendlichen Raum, erklaͤren, wenn die Funktion der
Ordinate rational, und 1, 2, 3. oder n foͤrmig iſt.
43. Die Geſtalt der geometriſchen Linie, vorzuͤglich
im endlichen Raum, aus den gegebenen Faktoren hinter
den Wurzelzeichen erklaͤren, wenn die Funktion der Ordi-
nate irrational iſt. Anzeige der konjugirten Ovalen, Kno-
ten, Spitzen, u. d. gl.
44. Fuͤr jede geometriſche Linie laſſen ſich unendlich
viele Gleichungen angeben, wenn entweder der Anfangs-
punkt
b 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |