Gercke, Hermann: Die Torpedowaffe. Berlin, 1898.9. Kapitel. Die Kampfesweise der Torpedoboote. Neuntes Kapitel. Die Kampfesweise der Torpedoboote. Es ist schon früher der Ausspruch eines großen Feldherrn an- Torpedoboote müssen an den Feind heran, wenn sie ihn Die einfachste Ueberlegung führt dazu, daß dieses Herangehen So zeigt denn auch die Geschichte, daß die weitaus meisten Es dürfte aber verkehrt sein, zu glauben, daß nicht auch die Freilich fehlt hier ein Eröffnen des Feuers auf große Ent- Wie aufreibend der durch die Anwesenheit von Torpedobooten Torpedoboote müssen daher bestrebt sein, den Feind entweder 9. Kapitel. Die Kampfesweiſe der Torpedoboote. Neuntes Kapitel. Die Kampfesweiſe der Torpedoboote. Es iſt ſchon früher der Ausſpruch eines großen Feldherrn an- Torpedoboote müſſen an den Feind heran, wenn ſie ihn Die einfachſte Ueberlegung führt dazu, daß dieſes Herangehen So zeigt denn auch die Geſchichte, daß die weitaus meiſten Es dürfte aber verkehrt ſein, zu glauben, daß nicht auch die Freilich fehlt hier ein Eröffnen des Feuers auf große Ent- Wie aufreibend der durch die Anweſenheit von Torpedobooten Torpedoboote müſſen daher beſtrebt ſein, den Feind entweder <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0093" n="75"/> <fw place="top" type="header">9. Kapitel. Die Kampfesweiſe der Torpedoboote.</fw><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#g">Neuntes Kapitel</hi>.<lb/><hi rendition="#b">Die Kampfesweiſe der Torpedoboote</hi>.</head><lb/> <p>Es iſt ſchon früher der Ausſpruch eines großen Feldherrn an-<lb/> geführt worden, ein Ausſpruch, welcher lautet: „Der Lorbeerkranz<lb/> des Sieges hängt an der Spitze des Bajonetts“. In dem hiſtoriſchen<lb/> Theile dieſes kleinen Werkes und auch an anderen Stellen iſt es<lb/> gezeigt und des Oefteren wiederholt worden, daß der Nahkampf das<lb/> eigentliche Element des Torpedos iſt. Einer Erklärung bedarf das<lb/> eigentlich nicht. Wenn trotzdem bei dieſem Umſtande länger verweilt<lb/> wird, ſo geſchieht dies, um hervorzuheben, wie die Entſcheidung<lb/> durch den Nahkampf ſchnell herbeigeführt werden kann; es geſchieht,<lb/> um den Werth des Nahkampfes hervorzuheben.</p><lb/> <p>Torpedoboote müſſen an den Feind heran, wenn ſie ihn<lb/> bekämpfen und beſiegen wollen, dicht heran bis auf die beſte Schuß-<lb/> diſtanz ihrer Torpedos.</p><lb/> <p>Die einfachſte Ueberlegung führt dazu, daß dieſes Herangehen<lb/> an den Feind am zweckmäßigſten in der Nacht zu bewerkſtelligen<lb/> ſein wird.</p><lb/> <p>So zeigt denn auch die Geſchichte, daß die weitaus meiſten<lb/> Torpedobootsangriffe im Zwielicht oder bei voller Dunkelheit ſtatt-<lb/> gefunden haben.</p><lb/> <p>Es dürfte aber verkehrt ſein, zu glauben, daß nicht auch die<lb/> Torpedoboote eine Art Einleitung zum Nahkampfe haben.</p><lb/> <p>Freilich fehlt hier ein Eröffnen des Feuers auf große Ent-<lb/> fernungen. Das Mürbemachen des Feindes geſchieht eben aus noch<lb/> größerer wie der Maximalſchußentfernung der Geſchütze, es wird<lb/> durch unausgeſetztes Beunruhigen des Feindes bewirkt.</p><lb/> <p>Wie aufreibend der durch die Anweſenheit von Torpedobooten<lb/> hervorgerufene Zuſtand fortwährender Bereitſchaft iſt, geht aus den<lb/> Berichten von Seeoffizieren von der Zeit des amerikaniſchen Bürger-<lb/> krieges an hervor und iſt eine aus Manövern bekannte Thatſache.</p><lb/> <p>Torpedoboote müſſen daher beſtrebt ſein, den Feind entweder<lb/> mürbe zu machen und anzugreifen, ſobald ein Nachlaſſen ſeiner<lb/> Fähigkeit zum Wachen erwartet werden kann, oder ſie müſſen voll-<lb/> ſtändig überraſchend auftreten. Erſte Vorbedingung iſt das Finden<lb/> des Feindes, und ſind in dieſer Beziehung namentlich in Frankreich<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [75/0093]
9. Kapitel. Die Kampfesweiſe der Torpedoboote.
Neuntes Kapitel.
Die Kampfesweiſe der Torpedoboote.
Es iſt ſchon früher der Ausſpruch eines großen Feldherrn an-
geführt worden, ein Ausſpruch, welcher lautet: „Der Lorbeerkranz
des Sieges hängt an der Spitze des Bajonetts“. In dem hiſtoriſchen
Theile dieſes kleinen Werkes und auch an anderen Stellen iſt es
gezeigt und des Oefteren wiederholt worden, daß der Nahkampf das
eigentliche Element des Torpedos iſt. Einer Erklärung bedarf das
eigentlich nicht. Wenn trotzdem bei dieſem Umſtande länger verweilt
wird, ſo geſchieht dies, um hervorzuheben, wie die Entſcheidung
durch den Nahkampf ſchnell herbeigeführt werden kann; es geſchieht,
um den Werth des Nahkampfes hervorzuheben.
Torpedoboote müſſen an den Feind heran, wenn ſie ihn
bekämpfen und beſiegen wollen, dicht heran bis auf die beſte Schuß-
diſtanz ihrer Torpedos.
Die einfachſte Ueberlegung führt dazu, daß dieſes Herangehen
an den Feind am zweckmäßigſten in der Nacht zu bewerkſtelligen
ſein wird.
So zeigt denn auch die Geſchichte, daß die weitaus meiſten
Torpedobootsangriffe im Zwielicht oder bei voller Dunkelheit ſtatt-
gefunden haben.
Es dürfte aber verkehrt ſein, zu glauben, daß nicht auch die
Torpedoboote eine Art Einleitung zum Nahkampfe haben.
Freilich fehlt hier ein Eröffnen des Feuers auf große Ent-
fernungen. Das Mürbemachen des Feindes geſchieht eben aus noch
größerer wie der Maximalſchußentfernung der Geſchütze, es wird
durch unausgeſetztes Beunruhigen des Feindes bewirkt.
Wie aufreibend der durch die Anweſenheit von Torpedobooten
hervorgerufene Zuſtand fortwährender Bereitſchaft iſt, geht aus den
Berichten von Seeoffizieren von der Zeit des amerikaniſchen Bürger-
krieges an hervor und iſt eine aus Manövern bekannte Thatſache.
Torpedoboote müſſen daher beſtrebt ſein, den Feind entweder
mürbe zu machen und anzugreifen, ſobald ein Nachlaſſen ſeiner
Fähigkeit zum Wachen erwartet werden kann, oder ſie müſſen voll-
ſtändig überraſchend auftreten. Erſte Vorbedingung iſt das Finden
des Feindes, und ſind in dieſer Beziehung namentlich in Frankreich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |