Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703.XLI. Landes-Constitution XLI. den 5. Januar. 1685.Constitutio von Untreue berechneter Diener/ VOn GOttes Gnaden Wir Ernst Augustus, Bischof zu Oßna- Fügen männiglich/ wes Standes und Würden derselbe auch Demnach Wir aber solchem länger also zuzusehen/ und dasselbe Kriegs-
XLI. Landes-Conſtitution XLI. den 5. Januar. 1685.Conſtitutio von Untreue berechneter Diener/ VOn GOttes Gnaden Wir Ernſt Auguſtus, Biſchof zu Oßna- Fuͤgen maͤnniglich/ wes Standes und Wuͤrden derſelbe auch Demnach Wir aber ſolchem laͤnger alſo zuzuſehen/ und daſſelbe Kriegs-
<TEI> <text> <back> <div n="1"> <pb facs="#f0939" n="100"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XLI.</hi> Landes-<hi rendition="#aq">Conſtitution</hi></hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">XLI.<lb/> Conſtitutio</hi> <hi rendition="#fr">von Untreue berechneter Diener/</hi> </head><lb/> <dateline> <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">den</hi> 5. <hi rendition="#aq">Januar.</hi> 1685.</hi> </dateline><lb/> <p><hi rendition="#in">V</hi>On <hi rendition="#g">GO</hi>ttes Gnaden Wir Ernſt <hi rendition="#aq">Auguſtus,</hi> Biſchof zu Oßna-<lb/> bruͤck/ Hertzog zu Braunſchweig und Luͤneburg/ ꝛc.</p><lb/> <p>Fuͤgen maͤnniglich/ wes Standes und Wuͤrden derſelbe auch<lb/> ſeyn moͤge/ hiemit in Gnaden zu wiſſen: Ob ſich wol gebuͤhrt/ auch ei-<lb/> nem ieden beeydigten Diener/ dem von uns Geld-Sachen/ oder andere<lb/> dergleichen Einkuͤnffte unter Haͤnden gegeben/ und davon Rechnung<lb/> thun muß/ oblieget/ Uns in allem getreu und hold zu ſeyn/ die ihme an-<lb/> vertraueten Gelder/ oder dergleichen Einkuͤnffte/ Unſerer Fuͤrſtlichen<lb/> Cammer/ Kriegs-<hi rendition="#aq">Caſſa,</hi> oder wohin Wir es ſonſten verordnet/ zu ge-<lb/> hoͤriger Zeit vollenkoͤmmlich einzuliefern/ und richtige Rechnung zu<lb/> thun/ auch ſonſt in allem uͤbrigen ſein habendes Amt dermaſſen mit al-<lb/> ler Treu und Fleiß zu verwalten/ und demſelben vorzuſtehen/ wie er es<lb/> vor GOtt und vor Uns/ auch in ſeinem Gewiſſen/ vermoͤge ſeines dar-<lb/> uͤber gethanen Coͤrperlichen Eydes/ verantworten kan/ Wir auch in<lb/> der gaͤntzlichen Hoffnung geſtanden/ daß ein ſolches von keinem Unſereꝛ<lb/> in Rechnung ſtehenden Dienern wuͤrde aus der Acht gelaſſen ſeyn;<lb/> So haben Wir doch vor weniger Zeit das Widerſpiel an Unſerm be-<lb/> ſtallten Caͤmmerer und Einnehmer der Schatz-Gelder in Unſerm Bi-<lb/> ſchoffthum Oßnabruͤck/ <hi rendition="#aq">Paul-Andreas Jacobi,</hi> befunden/ indem ſich nach<lb/> deſſen Tode herfuͤr gethan/ daß derſelbe mit denen ihme anvertrauten<lb/> Geldern alſo/ wie es ſeine abgeſtattete Pflicht und Eyde erfordert/<lb/> nicht umgegangen/ ſondern dieſelbe anderwaͤrts/ als wozu ſie von Uns<lb/><hi rendition="#aq">deſtin</hi>iret, und wohin er ſie einliefern ſollen/ verwendet/ und dadurch<lb/> nach ſeinem Tode viele Tauſend Reichsthaler/ wovon keine Erſetzung<lb/> zu hoffen/ in ſeinen Rechnungen ſchuldig geblieben.</p><lb/> <p>Demnach Wir aber ſolchem laͤnger alſo zuzuſehen/ und daſſelbe<lb/> ungeſtraffet hin <hi rendition="#aq">paſſi</hi>ren zu laſſen nicht gewillet/ ſondern in Zeiten zurei-<lb/> chende Vorſehung zu thun/ noͤthig befinden/ damit nicht dergleichen<lb/> von andern mehr geſchehe: Als ſetzen Wir in Krafft hoher Landes-<lb/> Fuͤrſtl. Macht und Obrigkeit hiemit/ ordnen und wollen/ daß/ da hier-<lb/> naͤchſten einer Unſerer in Rechnung ſtehenden Diener/ welchem mit<lb/> Geld-Sachen/ oder andern Einkuͤnfften umzugehen/ und ſolche einzu-<lb/> nehmen anvertrauet/ ſeiner geleiſteten Pflicht und Eyde zuwider/ die<lb/> Gelder oder andere gehobene <hi rendition="#aq">Intrad</hi>en/ Uns/ Unſerer Fuͤrſtl. Cammer/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Kriegs-</fw><lb/></p> </div> </div> </back> </text> </TEI> [100/0939]
XLI. Landes-Conſtitution
XLI.
Conſtitutio von Untreue berechneter Diener/
den 5. Januar. 1685.
VOn GOttes Gnaden Wir Ernſt Auguſtus, Biſchof zu Oßna-
bruͤck/ Hertzog zu Braunſchweig und Luͤneburg/ ꝛc.
Fuͤgen maͤnniglich/ wes Standes und Wuͤrden derſelbe auch
ſeyn moͤge/ hiemit in Gnaden zu wiſſen: Ob ſich wol gebuͤhrt/ auch ei-
nem ieden beeydigten Diener/ dem von uns Geld-Sachen/ oder andere
dergleichen Einkuͤnffte unter Haͤnden gegeben/ und davon Rechnung
thun muß/ oblieget/ Uns in allem getreu und hold zu ſeyn/ die ihme an-
vertraueten Gelder/ oder dergleichen Einkuͤnffte/ Unſerer Fuͤrſtlichen
Cammer/ Kriegs-Caſſa, oder wohin Wir es ſonſten verordnet/ zu ge-
hoͤriger Zeit vollenkoͤmmlich einzuliefern/ und richtige Rechnung zu
thun/ auch ſonſt in allem uͤbrigen ſein habendes Amt dermaſſen mit al-
ler Treu und Fleiß zu verwalten/ und demſelben vorzuſtehen/ wie er es
vor GOtt und vor Uns/ auch in ſeinem Gewiſſen/ vermoͤge ſeines dar-
uͤber gethanen Coͤrperlichen Eydes/ verantworten kan/ Wir auch in
der gaͤntzlichen Hoffnung geſtanden/ daß ein ſolches von keinem Unſereꝛ
in Rechnung ſtehenden Dienern wuͤrde aus der Acht gelaſſen ſeyn;
So haben Wir doch vor weniger Zeit das Widerſpiel an Unſerm be-
ſtallten Caͤmmerer und Einnehmer der Schatz-Gelder in Unſerm Bi-
ſchoffthum Oßnabruͤck/ Paul-Andreas Jacobi, befunden/ indem ſich nach
deſſen Tode herfuͤr gethan/ daß derſelbe mit denen ihme anvertrauten
Geldern alſo/ wie es ſeine abgeſtattete Pflicht und Eyde erfordert/
nicht umgegangen/ ſondern dieſelbe anderwaͤrts/ als wozu ſie von Uns
deſtiniret, und wohin er ſie einliefern ſollen/ verwendet/ und dadurch
nach ſeinem Tode viele Tauſend Reichsthaler/ wovon keine Erſetzung
zu hoffen/ in ſeinen Rechnungen ſchuldig geblieben.
Demnach Wir aber ſolchem laͤnger alſo zuzuſehen/ und daſſelbe
ungeſtraffet hin paſſiren zu laſſen nicht gewillet/ ſondern in Zeiten zurei-
chende Vorſehung zu thun/ noͤthig befinden/ damit nicht dergleichen
von andern mehr geſchehe: Als ſetzen Wir in Krafft hoher Landes-
Fuͤrſtl. Macht und Obrigkeit hiemit/ ordnen und wollen/ daß/ da hier-
naͤchſten einer Unſerer in Rechnung ſtehenden Diener/ welchem mit
Geld-Sachen/ oder andern Einkuͤnfften umzugehen/ und ſolche einzu-
nehmen anvertrauet/ ſeiner geleiſteten Pflicht und Eyde zuwider/ die
Gelder oder andere gehobene Intraden/ Uns/ Unſerer Fuͤrſtl. Cammer/
Kriegs-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/939 |
Zitationshilfe: | Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/939>, abgerufen am 05.02.2025. |