Stahlgrau. Beizen mit 10 Prozent Glaubersalz, 21/2 Prozent Weinstein, 11/4 Prozent Alaun. Ausfärben mit 1/40 Prozent Methylviolett, 3/20 Prozent schwefelsaurem Indigo, 3/20 Prozent Orseilleextrakt.
Silbergrau. Beizen mit 10 Prozent Glaubersalz, 3 Prozent Wein- stein, 3/4 Prozent Alaun. Ausfärben mit 6 Prozent schwefelsaurem Indigo, 1/20 Prozent Gelbholzextrakt, 2/5 Prozent Orseilleextrakt.
Eisengrau. Kochen mit 3 Prozent Blauholz, 6 Prozent Gelbholz, 31/2 Prozent Sandel, 1/2 Prozent Indigokarmin, 6 Prozent Schmack, 2 Prozent Weinstein. 11/2 Stunden. Abdunkeln mit 1/2 Prozent Eisen- vitriol.
§ 50. Das Färben mit Indigo.
Ich habe in dem vorigen Paragraphen das Blaufärben mit Indigo mehrfach erwähnt, bei den blauen Färbungen aber nicht behandelt, da die Blaufärberei mit Indigo ein Kapitel für sich beansprucht.
Der Indigo ist der Hauptrepräsentant einer Klasse von Farbstoffen, welche man indifferent nennt. Er besitzt weder saure, noch basische Eigenschaften und ist in Wasser unlöslich. Er läßt sich mithin auf keine der gewöhnlichen Methoden auf der Faser fixieren. Um ihn als Farbstoff überhaupt verwendbar zu machen, muß ein ganz eigenartiges Verfahren einge- schlagen werden. Die Erfahrung hat gelehrt, daß, wenn man Indigo mit reduzierenden Körpern (Eisenvitriol, Zinkstaub, schweflige Säure, Wasserstoff im Entstehungszustande u. dergl. m.) in Gegenwart von Aetzalkalien (Kalk, Natron) zusammenbringt, der Indigo sich nicht allein löst, sondern dabei sogar seine tiefblaue Farbe völlig verliert und eine schwach gelbliche Lösung liefert. Die Ursache dieser auffälligen Erscheinung ist eine Umwandlung des in dem Indigo enthaltenen Indigblau zu Indigweiß, ein Prozeß, den der Chemiker als Reduktion bezeichnet, der Färber aber als Küpenbildung. Soll der Indigo für Färbereizwecke verwendbar gemacht werden, so muß er allemal in diese Form von Indigweiß verwandelt werden; ein anderer Weg der Verwendung des Indigos, wenn er als solcher*) Färbungen liefern soll, ist nicht denkbar. Es ist daher die erste Aufgabe des Färbers, den Indigo in Indigweiß überzuführen, und die Bedingungen zu erfüllen, welche eben dafür namhaft gemacht worden sind. Die Gesamtheit der dazu nötigen Arbeiten heißt: das Ansetzen der Küpe.
Da nun, wie schon oben erwähnt, verschiedene Wege offen stehen, um die Reduktion zu Indigweiß zu bewerkstelligen, so kommen wir zu ver- schiedenen Lösungen, welche zwar sämtlich Indigweiß enthalten, aber durch ihre anderweiten Bestandteile, herrührend von den dabei verwendeten Chemikalien, sich wesentlich voneinander unterscheiden. Diese verschiedenen Indigweißlösungen werden Küpen genannt. Je nach den chemischen Stoffen, welche zum Ansetzen der Küpe verwendet werden, unterscheidet man: Waid- küpe, Vitriolküpe, Zinkstaubküpe, Sodaküpe, Pottaschenküpe und Hyposulfitküpe. Bei mehreren Küpen geschieht die Reduktion des
*) Beim Lösen von Indigo in rauchender Schwefelsäure bilden sich Indigo- sulfosäuren und beim Färben damit ist nicht der Indigo als solcher das färbende Prinzip, sondern die Indigosulfosäure.
Stahlgrau. Beizen mit 10 Prozent Glauberſalz, 2½ Prozent Weinſtein, 1¼ Prozent Alaun. Ausfärben mit 1/40 Prozent Methylviolett, 3/20 Prozent ſchwefelſaurem Indigo, 3/20 Prozent Orſeilleextrakt.
Silbergrau. Beizen mit 10 Prozent Glauberſalz, 3 Prozent Wein- ſtein, ¾ Prozent Alaun. Ausfärben mit 6 Prozent ſchwefelſaurem Indigo, 1/20 Prozent Gelbholzextrakt, ⅖ Prozent Orſeilleextrakt.
Eiſengrau. Kochen mit 3 Prozent Blauholz, 6 Prozent Gelbholz, 3½ Prozent Sandel, ½ Prozent Indigokarmin, 6 Prozent Schmack, 2 Prozent Weinſtein. 1½ Stunden. Abdunkeln mit ½ Prozent Eiſen- vitriol.
§ 50. Das Färben mit Indigo.
Ich habe in dem vorigen Paragraphen das Blaufärben mit Indigo mehrfach erwähnt, bei den blauen Färbungen aber nicht behandelt, da die Blaufärberei mit Indigo ein Kapitel für ſich beanſprucht.
Der Indigo iſt der Hauptrepräſentant einer Klaſſe von Farbſtoffen, welche man indifferent nennt. Er beſitzt weder ſaure, noch baſiſche Eigenſchaften und iſt in Waſſer unlöslich. Er läßt ſich mithin auf keine der gewöhnlichen Methoden auf der Faſer fixieren. Um ihn als Farbſtoff überhaupt verwendbar zu machen, muß ein ganz eigenartiges Verfahren einge- ſchlagen werden. Die Erfahrung hat gelehrt, daß, wenn man Indigo mit reduzierenden Körpern (Eiſenvitriol, Zinkſtaub, ſchweflige Säure, Waſſerſtoff im Entſtehungszuſtande u. dergl. m.) in Gegenwart von Aetzalkalien (Kalk, Natron) zuſammenbringt, der Indigo ſich nicht allein löſt, ſondern dabei ſogar ſeine tiefblaue Farbe völlig verliert und eine ſchwach gelbliche Löſung liefert. Die Urſache dieſer auffälligen Erſcheinung iſt eine Umwandlung des in dem Indigo enthaltenen Indigblau zu Indigweiß, ein Prozeß, den der Chemiker als Reduktion bezeichnet, der Färber aber als Küpenbildung. Soll der Indigo für Färbereizwecke verwendbar gemacht werden, ſo muß er allemal in dieſe Form von Indigweiß verwandelt werden; ein anderer Weg der Verwendung des Indigos, wenn er als ſolcher*) Färbungen liefern ſoll, iſt nicht denkbar. Es iſt daher die erſte Aufgabe des Färbers, den Indigo in Indigweiß überzuführen, und die Bedingungen zu erfüllen, welche eben dafür namhaft gemacht worden ſind. Die Geſamtheit der dazu nötigen Arbeiten heißt: das Anſetzen der Küpe.
Da nun, wie ſchon oben erwähnt, verſchiedene Wege offen ſtehen, um die Reduktion zu Indigweiß zu bewerkſtelligen, ſo kommen wir zu ver- ſchiedenen Löſungen, welche zwar ſämtlich Indigweiß enthalten, aber durch ihre anderweiten Beſtandteile, herrührend von den dabei verwendeten Chemikalien, ſich weſentlich voneinander unterſcheiden. Dieſe verſchiedenen Indigweißlöſungen werden Küpen genannt. Je nach den chemiſchen Stoffen, welche zum Anſetzen der Küpe verwendet werden, unterſcheidet man: Waid- küpe, Vitriolküpe, Zinkſtaubküpe, Sodaküpe, Pottaſchenküpe und Hypoſulfitküpe. Bei mehreren Küpen geſchieht die Reduktion des
*) Beim Löſen von Indigo in rauchender Schwefelſäure bilden ſich Indigo- ſulfoſäuren und beim Färben damit iſt nicht der Indigo als ſolcher das färbende Prinzip, ſondern die Indigoſulfoſäure.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><pbfacs="#f0586"n="538"/><p><hirendition="#g">Stahlgrau</hi>. Beizen mit 10 Prozent Glauberſalz, 2½ Prozent<lb/>
Weinſtein, 1¼ Prozent Alaun. Ausfärben mit 1/40 Prozent Methylviolett,<lb/>
3/20 Prozent ſchwefelſaurem Indigo, 3/20 Prozent Orſeilleextrakt.</p><lb/><p><hirendition="#g">Silbergrau</hi>. Beizen mit 10 Prozent Glauberſalz, 3 Prozent Wein-<lb/>ſtein, ¾ Prozent Alaun. Ausfärben mit 6 Prozent ſchwefelſaurem Indigo,<lb/>
1/20 Prozent Gelbholzextrakt, ⅖ Prozent Orſeilleextrakt.</p><lb/><p><hirendition="#g">Eiſengrau</hi>. Kochen mit 3 Prozent Blauholz, 6 Prozent Gelbholz,<lb/>
3½ Prozent Sandel, ½ Prozent Indigokarmin, 6 Prozent Schmack,<lb/>
2 Prozent Weinſtein. 1½ Stunden. Abdunkeln mit ½ Prozent Eiſen-<lb/>
vitriol.</p></div></div><lb/><divn="4"><head>§ 50. <hirendition="#b">Das Färben mit Indigo.</hi></head><lb/><p>Ich habe in dem vorigen Paragraphen das Blaufärben mit Indigo<lb/>
mehrfach erwähnt, bei den blauen Färbungen aber nicht behandelt, da die<lb/>
Blaufärberei mit Indigo ein Kapitel für ſich beanſprucht.</p><lb/><p>Der Indigo iſt der Hauptrepräſentant einer Klaſſe von Farbſtoffen,<lb/>
welche man <hirendition="#g">indifferent</hi> nennt. Er beſitzt weder ſaure, noch baſiſche<lb/>
Eigenſchaften und iſt in Waſſer unlöslich. Er läßt ſich mithin auf keine<lb/>
der gewöhnlichen Methoden auf der Faſer fixieren. Um ihn als Farbſtoff<lb/>
überhaupt verwendbar zu machen, muß ein ganz eigenartiges Verfahren einge-<lb/>ſchlagen werden. Die Erfahrung hat gelehrt, daß, wenn man Indigo mit<lb/>
reduzierenden Körpern (Eiſenvitriol, Zinkſtaub, ſchweflige Säure, Waſſerſtoff<lb/>
im Entſtehungszuſtande u. dergl. m.) in Gegenwart von Aetzalkalien (Kalk,<lb/>
Natron) zuſammenbringt, der Indigo ſich nicht allein löſt, ſondern dabei<lb/>ſogar ſeine tiefblaue Farbe völlig verliert und eine ſchwach gelbliche Löſung<lb/>
liefert. Die Urſache dieſer auffälligen Erſcheinung iſt eine Umwandlung des<lb/>
in dem Indigo enthaltenen Indigblau zu Indigweiß, ein Prozeß, den der<lb/>
Chemiker als Reduktion bezeichnet, der Färber aber als <hirendition="#g">Küpenbildung</hi>.<lb/>
Soll der Indigo für Färbereizwecke verwendbar gemacht werden, ſo muß er<lb/>
allemal in dieſe Form von Indigweiß verwandelt werden; ein anderer<lb/>
Weg der Verwendung des Indigos, wenn er <hirendition="#g">als ſolcher</hi><noteplace="foot"n="*)">Beim Löſen von Indigo in rauchender Schwefelſäure bilden ſich Indigo-<lb/>ſulfoſäuren und beim Färben damit iſt nicht der Indigo als ſolcher das färbende<lb/>
Prinzip, ſondern die Indigoſulfoſäure.</note> Färbungen liefern<lb/>ſoll, iſt nicht denkbar. Es iſt daher die erſte Aufgabe des Färbers, den<lb/>
Indigo in Indigweiß überzuführen, und die Bedingungen zu erfüllen,<lb/>
welche eben dafür namhaft gemacht worden ſind. Die Geſamtheit der dazu<lb/>
nötigen Arbeiten heißt: das <hirendition="#g">Anſetzen der Küpe</hi>.</p><lb/><p>Da nun, wie ſchon oben erwähnt, verſchiedene Wege offen ſtehen, um<lb/>
die Reduktion zu Indigweiß zu bewerkſtelligen, ſo kommen wir zu ver-<lb/>ſchiedenen Löſungen, welche zwar ſämtlich Indigweiß enthalten, aber durch<lb/>
ihre anderweiten Beſtandteile, herrührend von den dabei verwendeten<lb/>
Chemikalien, ſich weſentlich voneinander unterſcheiden. Dieſe verſchiedenen<lb/>
Indigweißlöſungen werden <hirendition="#g">Küpen</hi> genannt. Je nach den chemiſchen Stoffen,<lb/>
welche zum Anſetzen der Küpe verwendet werden, unterſcheidet man: <hirendition="#g">Waid-<lb/>
küpe, Vitriolküpe, Zinkſtaubküpe, Sodaküpe, Pottaſchenküpe</hi><lb/>
und <hirendition="#g">Hypoſulfitküpe</hi>. Bei mehreren Küpen geſchieht die Reduktion des<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[538/0586]
Stahlgrau. Beizen mit 10 Prozent Glauberſalz, 2½ Prozent
Weinſtein, 1¼ Prozent Alaun. Ausfärben mit 1/40 Prozent Methylviolett,
3/20 Prozent ſchwefelſaurem Indigo, 3/20 Prozent Orſeilleextrakt.
Silbergrau. Beizen mit 10 Prozent Glauberſalz, 3 Prozent Wein-
ſtein, ¾ Prozent Alaun. Ausfärben mit 6 Prozent ſchwefelſaurem Indigo,
1/20 Prozent Gelbholzextrakt, ⅖ Prozent Orſeilleextrakt.
Eiſengrau. Kochen mit 3 Prozent Blauholz, 6 Prozent Gelbholz,
3½ Prozent Sandel, ½ Prozent Indigokarmin, 6 Prozent Schmack,
2 Prozent Weinſtein. 1½ Stunden. Abdunkeln mit ½ Prozent Eiſen-
vitriol.
§ 50. Das Färben mit Indigo.
Ich habe in dem vorigen Paragraphen das Blaufärben mit Indigo
mehrfach erwähnt, bei den blauen Färbungen aber nicht behandelt, da die
Blaufärberei mit Indigo ein Kapitel für ſich beanſprucht.
Der Indigo iſt der Hauptrepräſentant einer Klaſſe von Farbſtoffen,
welche man indifferent nennt. Er beſitzt weder ſaure, noch baſiſche
Eigenſchaften und iſt in Waſſer unlöslich. Er läßt ſich mithin auf keine
der gewöhnlichen Methoden auf der Faſer fixieren. Um ihn als Farbſtoff
überhaupt verwendbar zu machen, muß ein ganz eigenartiges Verfahren einge-
ſchlagen werden. Die Erfahrung hat gelehrt, daß, wenn man Indigo mit
reduzierenden Körpern (Eiſenvitriol, Zinkſtaub, ſchweflige Säure, Waſſerſtoff
im Entſtehungszuſtande u. dergl. m.) in Gegenwart von Aetzalkalien (Kalk,
Natron) zuſammenbringt, der Indigo ſich nicht allein löſt, ſondern dabei
ſogar ſeine tiefblaue Farbe völlig verliert und eine ſchwach gelbliche Löſung
liefert. Die Urſache dieſer auffälligen Erſcheinung iſt eine Umwandlung des
in dem Indigo enthaltenen Indigblau zu Indigweiß, ein Prozeß, den der
Chemiker als Reduktion bezeichnet, der Färber aber als Küpenbildung.
Soll der Indigo für Färbereizwecke verwendbar gemacht werden, ſo muß er
allemal in dieſe Form von Indigweiß verwandelt werden; ein anderer
Weg der Verwendung des Indigos, wenn er als ſolcher *) Färbungen liefern
ſoll, iſt nicht denkbar. Es iſt daher die erſte Aufgabe des Färbers, den
Indigo in Indigweiß überzuführen, und die Bedingungen zu erfüllen,
welche eben dafür namhaft gemacht worden ſind. Die Geſamtheit der dazu
nötigen Arbeiten heißt: das Anſetzen der Küpe.
Da nun, wie ſchon oben erwähnt, verſchiedene Wege offen ſtehen, um
die Reduktion zu Indigweiß zu bewerkſtelligen, ſo kommen wir zu ver-
ſchiedenen Löſungen, welche zwar ſämtlich Indigweiß enthalten, aber durch
ihre anderweiten Beſtandteile, herrührend von den dabei verwendeten
Chemikalien, ſich weſentlich voneinander unterſcheiden. Dieſe verſchiedenen
Indigweißlöſungen werden Küpen genannt. Je nach den chemiſchen Stoffen,
welche zum Anſetzen der Küpe verwendet werden, unterſcheidet man: Waid-
küpe, Vitriolküpe, Zinkſtaubküpe, Sodaküpe, Pottaſchenküpe
und Hypoſulfitküpe. Bei mehreren Küpen geſchieht die Reduktion des
*) Beim Löſen von Indigo in rauchender Schwefelſäure bilden ſich Indigo-
ſulfoſäuren und beim Färben damit iſt nicht der Indigo als ſolcher das färbende
Prinzip, ſondern die Indigoſulfoſäure.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ganswindt, Albert: Handbuch der Färberei und der damit verwandten vorbereitenden und vollendenden Gewerbe. Weimar, 1889, S. 538. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889/586>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.