Die sämtlichen Azofarbstoffe zeigen die Eigenschaft, durch Zinnsalz re- duziert zu werden; es ist daher beim Färben mit Azofarbstoffen Zinnsalz nicht anzuwenden; ebenso wenig kann natürlich auch eine mit Zinnsalz ge- färbte oder avivierte Farbe mit einem Azofarbstoff nüanciert werden.
Was die Lichtechtheit dieser roten Farbstoffe auf Wolle betrifft, so ist Croceinscharlach 3 B und 7 B und Neucoccin mindestens so lichtecht als Cochenille, Biebricher Scharlach fast so lichtecht; alle übrigen aber, auch Alizarinrot nicht ausgenommen, minder lichtecht.
§ 43. Orange Färbungen auf Wolle.
Das Orange ist, entgegen der üblichen Anschauung, eine selbstständige Farbe, kann aber auch durch Vereinigung von Rot und Gelb leicht erzeugt werden. Es ist leicht, durch gleichzeitige Verwendung roter und gelber Farb- stoffe von gleichen Eigenschaften ein Orange auf der Faser zu erzeugen. Eine direkte Veranlassung hierzu wird indes kaum vorliegen, da an selbst- ständigen Orangefarbstoffen kein Mangel ist.
Der Typus eines reinen neutralen Orange ist die Farbe der Apfel- sinenschale. Je nachdem ein Orangeton mehr nach Rot oder nach Gelb hinüberneigt, sprechen wir von Rotorange oder Gelborange.
1. Direkte orange Färbungen.
Eine direkte Färbung aus neutralem Bade ist nur durch Kombination, z. B. von Curcuma und Orlean, zu erreichen, da neutral färbende orange Farbstoffe für Wolle nicht zu existieren scheinen. -- Von künstlichen organi- schen Farbstoffen gibt nur das Viktoriagelb direkte Färbungen auf Wolle, bei Anwendung größerer Mengen auch Chrysoidin.
2. Indirekte Färbungen.
Orangegelb mit Curcuma erhält man durch Beizen der Wolle mit Zinnsalz und Ausfärben, 50° R. warm, in einer Curcumaflotte bis zur Nüance.
Orange mit Krapp. Beizen mit 8 Prozent Zinnsalz krystallisiert und 4 Prozent Weinstein, Ausfärben in besonderem Bade mit 60 bis 80 Prozent Krapp bis zur Nüance.
Orange mit Wau. Beizen mit 25 Prozent Alaun und 12 1/2 Pro- zent Weinstein; Ausfärben in besonderem Bade mit 300 Prozent Wan. Schönen in einem Krappbade. (Veraltet.)
Orange mit Fisetholz. Beizen mit 5 Prozent Zinnnitrat und 5 Prozent Weinstein. Ausfärben in frischem Bade mit Fisetholz bis zur Nüance, etwa 20 bis 40 Prozent.
Gelborange aus Quercitron. Beizen mit 2 Prozent Kalium- dichromat; Färben mit Quercitron in besonderem Bade bis zur Nüance.
d) Braunſtichige.
[Spaltenumbruch]
Tuchrot G.
— B.
Bordeaux G.
[Spaltenumbruch]
Bordeaux B.
— extra.
Azoorſeillin.
Die ſämtlichen Azofarbſtoffe zeigen die Eigenſchaft, durch Zinnſalz re- duziert zu werden; es iſt daher beim Färben mit Azofarbſtoffen Zinnſalz nicht anzuwenden; ebenſo wenig kann natürlich auch eine mit Zinnſalz ge- färbte oder avivierte Farbe mit einem Azofarbſtoff nüanciert werden.
Was die Lichtechtheit dieſer roten Farbſtoffe auf Wolle betrifft, ſo iſt Croceïnſcharlach 3 B und 7 B und Neucoccin mindeſtens ſo lichtecht als Cochenille, Biebricher Scharlach faſt ſo lichtecht; alle übrigen aber, auch Alizarinrot nicht ausgenommen, minder lichtecht.
§ 43. Orange Färbungen auf Wolle.
Das Orange iſt, entgegen der üblichen Anſchauung, eine ſelbſtſtändige Farbe, kann aber auch durch Vereinigung von Rot und Gelb leicht erzeugt werden. Es iſt leicht, durch gleichzeitige Verwendung roter und gelber Farb- ſtoffe von gleichen Eigenſchaften ein Orange auf der Faſer zu erzeugen. Eine direkte Veranlaſſung hierzu wird indes kaum vorliegen, da an ſelbſt- ſtändigen Orangefarbſtoffen kein Mangel iſt.
Der Typus eines reinen neutralen Orange iſt die Farbe der Apfel- ſinenſchale. Je nachdem ein Orangeton mehr nach Rot oder nach Gelb hinüberneigt, ſprechen wir von Rotorange oder Gelborange.
1. Direkte orange Färbungen.
Eine direkte Färbung aus neutralem Bade iſt nur durch Kombination, z. B. von Curcuma und Orlean, zu erreichen, da neutral färbende orange Farbſtoffe für Wolle nicht zu exiſtieren ſcheinen. — Von künſtlichen organi- ſchen Farbſtoffen gibt nur das Viktoriagelb direkte Färbungen auf Wolle, bei Anwendung größerer Mengen auch Chryſoïdin.
2. Indirekte Färbungen.
Orangegelb mit Curcuma erhält man durch Beizen der Wolle mit Zinnſalz und Ausfärben, 50° R. warm, in einer Curcumaflotte bis zur Nüance.
Orange mit Krapp. Beizen mit 8 Prozent Zinnſalz kryſtalliſiert und 4 Prozent Weinſtein, Ausfärben in beſonderem Bade mit 60 bis 80 Prozent Krapp bis zur Nüance.
Orange mit Wau. Beizen mit 25 Prozent Alaun und 12 ½ Pro- zent Weinſtein; Ausfärben in beſonderem Bade mit 300 Prozent Wan. Schönen in einem Krappbade. (Veraltet.)
Orange mit Fiſetholz. Beizen mit 5 Prozent Zinnnitrat und 5 Prozent Weinſtein. Ausfärben in friſchem Bade mit Fiſetholz bis zur Nüance, etwa 20 bis 40 Prozent.
Gelborange aus Quercitron. Beizen mit 2 Prozent Kalium- dichromat; Färben mit Quercitron in beſonderem Bade bis zur Nüance.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><pbfacs="#f0564"n="516"/><p><hirendition="#c"><hirendition="#aq">d)</hi> Braunſtichige.</hi></p><lb/><cb/><list><item>Tuchrot <hirendition="#aq">G.</hi></item><lb/><item>—<hirendition="#aq">B.</hi></item><lb/><item>Bordeaux <hirendition="#aq">G.</hi></item><lb/></list><cb/><list><item>Bordeaux <hirendition="#aq">B.</hi></item><lb/><item>— extra.</item><lb/><item>Azoorſeillin.</item></list><lb/><p>Die ſämtlichen Azofarbſtoffe zeigen die Eigenſchaft, durch Zinnſalz re-<lb/>
duziert zu werden; es iſt daher beim Färben mit Azofarbſtoffen Zinnſalz<lb/>
nicht anzuwenden; ebenſo wenig kann natürlich auch eine mit Zinnſalz ge-<lb/>
färbte oder avivierte Farbe mit einem Azofarbſtoff nüanciert werden.</p><lb/><p>Was die <hirendition="#g">Lichtechtheit</hi> dieſer roten Farbſtoffe auf Wolle betrifft, ſo<lb/>
iſt Croceïnſcharlach 3 <hirendition="#aq">B</hi> und 7 <hirendition="#aq">B</hi> und Neucoccin mindeſtens ſo lichtecht als<lb/>
Cochenille, Biebricher Scharlach faſt ſo lichtecht; alle übrigen aber, <hirendition="#g">auch<lb/>
Alizarinrot nicht ausgenommen</hi>, minder lichtecht.</p></div></div><lb/><divn="4"><head>§ 43. <hirendition="#b">Orange Färbungen auf Wolle.</hi></head><lb/><p>Das Orange iſt, entgegen der üblichen Anſchauung, eine ſelbſtſtändige<lb/>
Farbe, kann aber auch durch Vereinigung von Rot und Gelb leicht erzeugt<lb/>
werden. Es iſt leicht, durch gleichzeitige Verwendung roter und gelber Farb-<lb/>ſtoffe von gleichen Eigenſchaften ein Orange auf der Faſer zu erzeugen.<lb/>
Eine direkte Veranlaſſung hierzu wird indes kaum vorliegen, da an ſelbſt-<lb/>ſtändigen Orangefarbſtoffen kein Mangel iſt.</p><lb/><p>Der Typus eines reinen neutralen Orange iſt die Farbe der Apfel-<lb/>ſinenſchale. Je nachdem ein Orangeton mehr nach Rot oder nach Gelb<lb/>
hinüberneigt, ſprechen wir von Rotorange oder Gelborange.</p><lb/><divn="5"><head>1. <hirendition="#g">Direkte orange Färbungen</hi>.</head><lb/><p>Eine direkte Färbung aus neutralem Bade iſt nur durch Kombination,<lb/>
z. B. von Curcuma und Orlean, zu erreichen, da neutral färbende orange<lb/>
Farbſtoffe für Wolle nicht zu exiſtieren ſcheinen. — Von künſtlichen organi-<lb/>ſchen Farbſtoffen gibt nur das Viktoriagelb direkte Färbungen auf Wolle,<lb/>
bei Anwendung größerer Mengen auch Chryſoïdin.</p></div><lb/><divn="5"><head>2. <hirendition="#g">Indirekte Färbungen</hi>.</head><lb/><p><hirendition="#g">Orangegelb mit Curcuma</hi> erhält man durch Beizen der Wolle<lb/>
mit Zinnſalz und Ausfärben, 50° R. warm, in einer Curcumaflotte bis<lb/>
zur Nüance.</p><lb/><p><hirendition="#g">Orange mit Krapp</hi>. Beizen mit 8 Prozent Zinnſalz kryſtalliſiert<lb/>
und 4 Prozent Weinſtein, Ausfärben in beſonderem Bade mit 60 bis<lb/>
80 Prozent Krapp bis zur Nüance.</p><lb/><p><hirendition="#g">Orange mit Wau</hi>. Beizen mit 25 Prozent Alaun und 12 ½ Pro-<lb/>
zent Weinſtein; Ausfärben in beſonderem Bade mit 300 Prozent Wan.<lb/>
Schönen in einem Krappbade. (Veraltet.)</p><lb/><p><hirendition="#g">Orange mit Fiſetholz</hi>. Beizen mit 5 Prozent Zinnnitrat und<lb/>
5 Prozent Weinſtein. Ausfärben in friſchem Bade mit Fiſetholz bis zur<lb/>
Nüance, etwa 20 bis 40 Prozent.</p><lb/><p><hirendition="#g">Gelborange aus Quercitron</hi>. Beizen mit 2 Prozent Kalium-<lb/>
dichromat; Färben mit Quercitron in beſonderem Bade bis zur Nüance.</p><lb/></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[516/0564]
d) Braunſtichige.
Tuchrot G.
— B.
Bordeaux G.
Bordeaux B.
— extra.
Azoorſeillin.
Die ſämtlichen Azofarbſtoffe zeigen die Eigenſchaft, durch Zinnſalz re-
duziert zu werden; es iſt daher beim Färben mit Azofarbſtoffen Zinnſalz
nicht anzuwenden; ebenſo wenig kann natürlich auch eine mit Zinnſalz ge-
färbte oder avivierte Farbe mit einem Azofarbſtoff nüanciert werden.
Was die Lichtechtheit dieſer roten Farbſtoffe auf Wolle betrifft, ſo
iſt Croceïnſcharlach 3 B und 7 B und Neucoccin mindeſtens ſo lichtecht als
Cochenille, Biebricher Scharlach faſt ſo lichtecht; alle übrigen aber, auch
Alizarinrot nicht ausgenommen, minder lichtecht.
§ 43. Orange Färbungen auf Wolle.
Das Orange iſt, entgegen der üblichen Anſchauung, eine ſelbſtſtändige
Farbe, kann aber auch durch Vereinigung von Rot und Gelb leicht erzeugt
werden. Es iſt leicht, durch gleichzeitige Verwendung roter und gelber Farb-
ſtoffe von gleichen Eigenſchaften ein Orange auf der Faſer zu erzeugen.
Eine direkte Veranlaſſung hierzu wird indes kaum vorliegen, da an ſelbſt-
ſtändigen Orangefarbſtoffen kein Mangel iſt.
Der Typus eines reinen neutralen Orange iſt die Farbe der Apfel-
ſinenſchale. Je nachdem ein Orangeton mehr nach Rot oder nach Gelb
hinüberneigt, ſprechen wir von Rotorange oder Gelborange.
1. Direkte orange Färbungen.
Eine direkte Färbung aus neutralem Bade iſt nur durch Kombination,
z. B. von Curcuma und Orlean, zu erreichen, da neutral färbende orange
Farbſtoffe für Wolle nicht zu exiſtieren ſcheinen. — Von künſtlichen organi-
ſchen Farbſtoffen gibt nur das Viktoriagelb direkte Färbungen auf Wolle,
bei Anwendung größerer Mengen auch Chryſoïdin.
2. Indirekte Färbungen.
Orangegelb mit Curcuma erhält man durch Beizen der Wolle
mit Zinnſalz und Ausfärben, 50° R. warm, in einer Curcumaflotte bis
zur Nüance.
Orange mit Krapp. Beizen mit 8 Prozent Zinnſalz kryſtalliſiert
und 4 Prozent Weinſtein, Ausfärben in beſonderem Bade mit 60 bis
80 Prozent Krapp bis zur Nüance.
Orange mit Wau. Beizen mit 25 Prozent Alaun und 12 ½ Pro-
zent Weinſtein; Ausfärben in beſonderem Bade mit 300 Prozent Wan.
Schönen in einem Krappbade. (Veraltet.)
Orange mit Fiſetholz. Beizen mit 5 Prozent Zinnnitrat und
5 Prozent Weinſtein. Ausfärben in friſchem Bade mit Fiſetholz bis zur
Nüance, etwa 20 bis 40 Prozent.
Gelborange aus Quercitron. Beizen mit 2 Prozent Kalium-
dichromat; Färben mit Quercitron in beſonderem Bade bis zur Nüance.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ganswindt, Albert: Handbuch der Färberei und der damit verwandten vorbereitenden und vollendenden Gewerbe. Weimar, 1889, S. 516. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889/564>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.