nehmen.) -- Seide wird im mit Schwefelsäure angesäuerten Bastseifen- bade gefärbt; für eine normale Färbung genügen 1 bis 2 Prozent Farbstoff. -- Baumwolle muß zuvor gebeizt werden; am besten ist zuerst Behandeln mit zinnsaurem Natron auf kaltem Bade, Auswinden, dann auf ein kaltes Alaunbad, und dann Ausfärben in einer Lösung des Farbstoffes unter Zu- satz von Alaun bei 35 bis 40° R. Trocknen, ohne zu spülen. Die Farbe ist nicht waschecht. Etwas waschechtere Färbungen erhält man durch Vorbeizen mit Türkischrotöl und nachherigem Behandeln mit Alaun, im übrigen wie oben. Die Oxyazofarbstoffe sind zur Baumwollenfärberei durch- aus ungeeignet.
II.Tetrazofarbstoffe.
1. Azococcin 7 B (Ver. chem. Fabr. Mannheim) ist das Natrium- salz der Amidoazobenzol-azo-a-Naphtolmonosulfosäure,
[Formel 1]
Braunes Pulver, in Wasser schwer löslich.
2. CroceinB ist das Natriumsalz der Amidoazobenzol-azo-a-Naph- toldisulfosäure, C6 H5 · N -- N · C6 H4 · N -- N · C10 H4 · O H · (SO3 Na)2. Eigenschaften wie bei a.
3. Brillant-CroceinM (Cassella & Comp.) ist dem vorigen isomer. Hellbraunes Pulver, in Wasser mit kirschroter Farbe löslich.
[Formel 2]
4. PonceauS, PonceauSSextra (Akt.-Ges. f. Anilinf.), ist dem vorigen isomer.
5. Ponceau 5 R, Scharlach 5 R, (M. L. & Br.) ist das Natrium- salz des Azobenzolazotrisulfo-b-Naphtols,
[Formel 3]
6. Crocein 3 B ist das Natriumsalz der Amidoazotoluol-azo-a-Naph- toldisulfosäure, C6 H4 · CH3 · N--N · C6 H3 · CH3 · N--N · C10 H5 · OH · (SO3 Na)2. Dunkelbraunes Pulver, in Wasser mit fuchsinroter Farbe löslich.
Tuchrot. Dieser neue Farbstoff der Firma K. Oehler in Offen- bach wird durch Einwirkung von Diazoamidoazotoluol auf b-Naphtolsulfo- säure gewonnen. Es kommt in 2 Marken in den Handel: Tuchrot B (bläu- liche Nüance) und Tuchrot G (gelbliche Nüance).
7. TuchrotG ist das Natriumsalz der Amidoazo-toluol-b-Naphtol- monosulfosäure,
[Formel 4]
8. TuchrotB ist das korrespondierende Salz der Disulfosäure,
[Formel 5]
Er eignet sich nur für Wolle, ihm kommt aber die vorzügliche Eigen- schaft zu, sich leicht und bequem mit allen Holzfarben und Farbholzextrakten kombinieren zu lassen und damit sehr licht- und walkechte Farben zu geben, so daß damit gefärbte lose Wolle mit Weiß versponnen und verwebt werden kann, ohne in der Walke zu bluten. Die Fixierung geschieht nach Angabe des Fabrikanten am besten mit chromsaurem Kali und Schwefelsäure, oder mit Tannin resp. Sumach. Hierüber schreibt die Deutsche Färber-Ztg. 1886, Nr. 33: "Bei Chrombeizung siedet man für Reinrot unter 1 1/2 bis 2 stün-
nehmen.) — Seide wird im mit Schwefelſäure angeſäuerten Baſtſeifen- bade gefärbt; für eine normale Färbung genügen 1 bis 2 Prozent Farbſtoff. — Baumwolle muß zuvor gebeizt werden; am beſten iſt zuerſt Behandeln mit zinnſaurem Natron auf kaltem Bade, Auswinden, dann auf ein kaltes Alaunbad, und dann Ausfärben in einer Löſung des Farbſtoffes unter Zu- ſatz von Alaun bei 35 bis 40° R. Trocknen, ohne zu ſpülen. Die Farbe iſt nicht waſchecht. Etwas waſchechtere Färbungen erhält man durch Vorbeizen mit Türkiſchrotöl und nachherigem Behandeln mit Alaun, im übrigen wie oben. Die Oxyazofarbſtoffe ſind zur Baumwollenfärberei durch- aus ungeeignet.
II.Tetrazofarbſtoffe.
1. Azococcin 7 B (Ver. chem. Fabr. Mannheim) iſt das Natrium- ſalz der Amidoazobenzol-azo-α-Naphtolmonoſulfoſäure,
[Formel 1]
Braunes Pulver, in Waſſer ſchwer löslich.
2. CroceïnB iſt das Natriumſalz der Amidoazobenzol-azo-α-Naph- toldiſulfoſäure, C6 H5 · N — N · C6 H4 · N — N · C10 H4 · O H · (SO3 Na)2. Eigenſchaften wie bei a.
3. Brillant-CroceïnM (Caſſella & Comp.) iſt dem vorigen iſomer. Hellbraunes Pulver, in Waſſer mit kirſchroter Farbe löslich.
[Formel 2]
4. PonceauS, PonceauSSextra (Akt.-Geſ. f. Anilinf.), iſt dem vorigen iſomer.
5. Ponceau 5 R, Scharlach 5 R, (M. L. & Br.) iſt das Natrium- ſalz des Azobenzolazotriſulfo-β-Naphtols,
[Formel 3]
6. Croceïn 3 B iſt das Natriumſalz der Amidoazotoluol-azo-α-Naph- toldiſulfoſäure, C6 H4 · CH3 · N—N · C6 H3 · CH3 · N—N · C10 H5 · OH · (SO3 Na)2. Dunkelbraunes Pulver, in Waſſer mit fuchſinroter Farbe löslich.
Tuchrot. Dieſer neue Farbſtoff der Firma K. Oehler in Offen- bach wird durch Einwirkung von Diazoamidoazotoluol auf β-Naphtolſulfo- ſäure gewonnen. Es kommt in 2 Marken in den Handel: Tuchrot B (bläu- liche Nüance) und Tuchrot G (gelbliche Nüance).
7. TuchrotG iſt das Natriumſalz der Amidoazo-toluol-β-Naphtol- monoſulfoſäure,
[Formel 4]
8. TuchrotB iſt das korreſpondierende Salz der Diſulfoſäure,
[Formel 5]
Er eignet ſich nur für Wolle, ihm kommt aber die vorzügliche Eigen- ſchaft zu, ſich leicht und bequem mit allen Holzfarben und Farbholzextrakten kombinieren zu laſſen und damit ſehr licht- und walkechte Farben zu geben, ſo daß damit gefärbte loſe Wolle mit Weiß verſponnen und verwebt werden kann, ohne in der Walke zu bluten. Die Fixierung geſchieht nach Angabe des Fabrikanten am beſten mit chromſaurem Kali und Schwefelſäure, oder mit Tannin reſp. Sumach. Hierüber ſchreibt die Deutſche Färber-Ztg. 1886, Nr. 33: „Bei Chrombeizung ſiedet man für Reinrot unter 1 ½ bis 2 ſtün-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><divn="7"><p><pbfacs="#f0204"n="178"/>
nehmen.) —<hirendition="#g">Seide</hi> wird im mit Schwefelſäure angeſäuerten Baſtſeifen-<lb/>
bade gefärbt; für eine normale Färbung genügen 1 bis 2 Prozent Farbſtoff. —<lb/><hirendition="#g">Baumwolle</hi> muß zuvor gebeizt werden; am beſten iſt zuerſt Behandeln<lb/>
mit zinnſaurem Natron auf kaltem Bade, Auswinden, dann auf ein kaltes<lb/>
Alaunbad, und dann Ausfärben in einer Löſung des Farbſtoffes unter Zu-<lb/>ſatz von Alaun bei 35 bis 40° R. Trocknen, ohne zu ſpülen. <hirendition="#g">Die Farbe<lb/>
iſt nicht waſchecht</hi>. Etwas waſchechtere Färbungen erhält man durch<lb/>
Vorbeizen mit Türkiſchrotöl und nachherigem Behandeln mit Alaun, im<lb/>
übrigen wie oben. Die Oxyazofarbſtoffe ſind zur Baumwollenfärberei durch-<lb/>
aus ungeeignet.</p></div><lb/><divn="7"><head><hirendition="#aq">II.</hi><hirendition="#g">Tetrazofarbſtoffe</hi>.</head><lb/><p>1. <hirendition="#g">Azococcin</hi> 7 <hirendition="#aq">B</hi> (Ver. chem. Fabr. Mannheim) iſt das Natrium-<lb/>ſalz der Amidoazobenzol-azo-α-Naphtolmonoſulfoſäure,<lb/><formula/> Braunes Pulver, in Waſſer ſchwer löslich.</p><lb/><p>2. <hirendition="#g">Croceïn</hi><hirendition="#aq">B</hi> iſt das Natriumſalz der Amidoazobenzol-azo-α-Naph-<lb/>
toldiſulfoſäure, <hirendition="#aq">C<hirendition="#sub">6</hi> H<hirendition="#sub">5</hi> · N — N · C<hirendition="#sub">6</hi> H<hirendition="#sub">4</hi> · N — N · C<hirendition="#sub">10</hi> H<hirendition="#sub">4</hi> · O H · (SO<hirendition="#sub">3</hi> Na)<hirendition="#sub">2</hi>.</hi><lb/>
Eigenſchaften wie bei <hirendition="#aq">a.</hi></p><lb/><p>3. <hirendition="#g">Brillant-Croceïn</hi><hirendition="#aq">M</hi> (<hirendition="#g">Caſſella & Comp</hi>.) iſt dem vorigen iſomer.<lb/>
Hellbraunes Pulver, in Waſſer mit kirſchroter Farbe löslich.<lb/><formula/></p><p>4. <hirendition="#g">Ponceau</hi><hirendition="#aq">S</hi>, <hirendition="#g">Ponceau</hi><hirendition="#aq">SS</hi><hirendition="#g">extra</hi> (Akt.-Geſ. f. Anilinf.), iſt dem<lb/>
vorigen iſomer.</p><lb/><p>5. <hirendition="#g">Ponceau</hi> 5 <hirendition="#aq">R</hi>, <hirendition="#g">Scharlach</hi> 5 <hirendition="#aq">R</hi>, (M. L. & Br.) iſt das Natrium-<lb/>ſalz des Azobenzolazotriſulfo-β-Naphtols,<lb/><formula/></p><p>6. <hirendition="#g">Croceïn</hi> 3 <hirendition="#aq">B</hi> iſt das Natriumſalz der Amidoazotoluol-azo-α-Naph-<lb/>
toldiſulfoſäure, <hirendition="#aq">C<hirendition="#sub">6</hi> H<hirendition="#sub">4</hi> · CH<hirendition="#sub">3</hi> · N—N · C<hirendition="#sub">6</hi> H<hirendition="#sub">3</hi> · CH<hirendition="#sub">3</hi> · N—N · C<hirendition="#sub">10</hi> H<hirendition="#sub">5</hi> · OH · (SO<hirendition="#sub">3</hi> Na)<hirendition="#sub">2</hi>.</hi><lb/>
Dunkelbraunes Pulver, in Waſſer mit fuchſinroter Farbe löslich.</p><lb/><p><hirendition="#g">Tuchrot</hi>. Dieſer neue Farbſtoff der Firma K. <hirendition="#g">Oehler</hi> in Offen-<lb/>
bach wird durch Einwirkung von Diazoamidoazotoluol auf β-Naphtolſulfo-<lb/>ſäure gewonnen. Es kommt in 2 Marken in den Handel: Tuchrot <hirendition="#aq">B</hi> (bläu-<lb/>
liche Nüance) und Tuchrot <hirendition="#aq">G</hi> (gelbliche Nüance).</p><lb/><p>7. <hirendition="#g">Tuchrot</hi><hirendition="#aq">G</hi> iſt das Natriumſalz der Amidoazo-toluol-β-Naphtol-<lb/>
monoſulfoſäure,<lb/><formula/></p><p>8. <hirendition="#g">Tuchrot</hi><hirendition="#aq">B</hi> iſt das korreſpondierende Salz der Diſulfoſäure,<lb/><formula/></p><p>Er eignet ſich nur für Wolle, ihm kommt aber die vorzügliche Eigen-<lb/>ſchaft zu, ſich leicht und bequem mit allen Holzfarben und Farbholzextrakten<lb/>
kombinieren zu laſſen und damit ſehr licht- und walkechte Farben zu geben,<lb/>ſo daß damit gefärbte loſe Wolle mit Weiß verſponnen und verwebt werden<lb/>
kann, ohne in der Walke zu bluten. Die Fixierung geſchieht nach Angabe<lb/>
des Fabrikanten am beſten mit chromſaurem Kali und Schwefelſäure, oder<lb/>
mit Tannin reſp. Sumach. Hierüber ſchreibt die Deutſche Färber-Ztg. 1886,<lb/>
Nr. 33: „Bei <hirendition="#g">Chrombeizung</hi>ſiedet man für Reinrot unter 1 ½ bis 2 ſtün-<lb/></p></div></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[178/0204]
nehmen.) — Seide wird im mit Schwefelſäure angeſäuerten Baſtſeifen-
bade gefärbt; für eine normale Färbung genügen 1 bis 2 Prozent Farbſtoff. —
Baumwolle muß zuvor gebeizt werden; am beſten iſt zuerſt Behandeln
mit zinnſaurem Natron auf kaltem Bade, Auswinden, dann auf ein kaltes
Alaunbad, und dann Ausfärben in einer Löſung des Farbſtoffes unter Zu-
ſatz von Alaun bei 35 bis 40° R. Trocknen, ohne zu ſpülen. Die Farbe
iſt nicht waſchecht. Etwas waſchechtere Färbungen erhält man durch
Vorbeizen mit Türkiſchrotöl und nachherigem Behandeln mit Alaun, im
übrigen wie oben. Die Oxyazofarbſtoffe ſind zur Baumwollenfärberei durch-
aus ungeeignet.
II. Tetrazofarbſtoffe.
1. Azococcin 7 B (Ver. chem. Fabr. Mannheim) iſt das Natrium-
ſalz der Amidoazobenzol-azo-α-Naphtolmonoſulfoſäure,
[FORMEL] Braunes Pulver, in Waſſer ſchwer löslich.
2. Croceïn B iſt das Natriumſalz der Amidoazobenzol-azo-α-Naph-
toldiſulfoſäure, C6 H5 · N — N · C6 H4 · N — N · C10 H4 · O H · (SO3 Na)2.
Eigenſchaften wie bei a.
3. Brillant-Croceïn M (Caſſella & Comp.) iſt dem vorigen iſomer.
Hellbraunes Pulver, in Waſſer mit kirſchroter Farbe löslich.
[FORMEL]
4. Ponceau S, Ponceau SS extra (Akt.-Geſ. f. Anilinf.), iſt dem
vorigen iſomer.
5. Ponceau 5 R, Scharlach 5 R, (M. L. & Br.) iſt das Natrium-
ſalz des Azobenzolazotriſulfo-β-Naphtols,
[FORMEL]
6. Croceïn 3 B iſt das Natriumſalz der Amidoazotoluol-azo-α-Naph-
toldiſulfoſäure, C6 H4 · CH3 · N—N · C6 H3 · CH3 · N—N · C10 H5 · OH · (SO3 Na)2.
Dunkelbraunes Pulver, in Waſſer mit fuchſinroter Farbe löslich.
Tuchrot. Dieſer neue Farbſtoff der Firma K. Oehler in Offen-
bach wird durch Einwirkung von Diazoamidoazotoluol auf β-Naphtolſulfo-
ſäure gewonnen. Es kommt in 2 Marken in den Handel: Tuchrot B (bläu-
liche Nüance) und Tuchrot G (gelbliche Nüance).
7. Tuchrot G iſt das Natriumſalz der Amidoazo-toluol-β-Naphtol-
monoſulfoſäure,
[FORMEL]
8. Tuchrot B iſt das korreſpondierende Salz der Diſulfoſäure,
[FORMEL]
Er eignet ſich nur für Wolle, ihm kommt aber die vorzügliche Eigen-
ſchaft zu, ſich leicht und bequem mit allen Holzfarben und Farbholzextrakten
kombinieren zu laſſen und damit ſehr licht- und walkechte Farben zu geben,
ſo daß damit gefärbte loſe Wolle mit Weiß verſponnen und verwebt werden
kann, ohne in der Walke zu bluten. Die Fixierung geſchieht nach Angabe
des Fabrikanten am beſten mit chromſaurem Kali und Schwefelſäure, oder
mit Tannin reſp. Sumach. Hierüber ſchreibt die Deutſche Färber-Ztg. 1886,
Nr. 33: „Bei Chrombeizung ſiedet man für Reinrot unter 1 ½ bis 2 ſtün-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ganswindt, Albert: Handbuch der Färberei und der damit verwandten vorbereitenden und vollendenden Gewerbe. Weimar, 1889, S. 178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889/204>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.